Als beeindruckendes Großmodell mit einer Spannweite von über 2,7 Metern bietet das elegante Valiant 30cc ARF Modell von Hangar 9 eine Kombination aus exekutivem Erscheinungsbild und beeindruckender Flugleistung. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle Aspekte dieses Premium-Modellflugzeugs und liefert wertvolle Informationen für potenzielle Käufer.
Das imposante Großmodell beeindruckt mit folgenden technischen Daten:
Spezifikation | Details |
---|---|
Modellnummer | HAN5060 |
Spannweite | 108,3 Zoll (275 cm) |
Gesamtlänge | 78,2 Zoll (199 cm) |
Flügelfläche | 1663,0 Quadratzoll (107,3 dm²) |
Fluggewicht | 16,5 - 17,5 lbs (7,48 - 7,94 kg) |
Flächenbelastung | ca. 23-24 oz/sq ft |
Empfohlene Motoren | 30-40cc Benzinmotoren oder Power 160 Elektromotor |
Benötigte Servos | 8 × Standard-Digitalservos |
Funkanlage | 6+ Kanal Sender und Empfänger |
Propeller | 17 - 18 x 8 |
Konstruktion | Balsa- und Sperrholz mit UltraCote®-Bespannung |
Das großformatige Modell von Hangar 9 zeichnet sich durch seine erstklassige Konstruktion aus Balsa und Sperrholz aus. Die Oberflächen sind mit langlebiger und pflegeleichter UltraCote®-Folie bespannt, die dem Modell ein elegantes Erscheinungsbild verleiht. Die lackierte Motorhaube und Radverkleidungen aus Fiberglas sowie das Aluminiumfahrwerk mit passender kraftstoffbeständiger Lackierung unterstreichen den exekutiven Look des Modells.
Der Freiträgerflügel ist zweiteilig ausgeführt und wird mit einem stabilen Aluminiumverbinder verbunden. Dieses Stecksystem ermöglicht einen einfachen Transport und schnellen Aufbau am Flugplatz, ohne dass komplexe externe Verstrebungen notwendig sind. Die Befestigung erfolgt über einfache Nylon-Daumenschrauben, die durch die Kabinenöffnung zugänglich sind.
Für den Transport lässt sich nicht nur der zweiteilige Flügel abnehmen, sondern auch das Höhen- und Seitenleitwerk als Einheit demontieren. Diese durchdachte Konstruktion erhöht die Transportfähigkeit des großen Modells erheblich und ermöglicht die Beförderung auch in kleineren Fahrzeugen.
Die funktionsfähigen Landeklappen erweitern das Flugspektrum und verkürzen die Start- und Landestrecken erheblich. Jede Klappenfläche wird durch einen eigenen Servo angesteuert, was eine präzise und zuverlässige Steuerung gewährleistet.
Das Large-Scale-Modell wurde primär für den Betrieb mit 30-40cc Benzinmotoren konzipiert. Der Hersteller empfiehlt den Evolution® 33GX Gasmotor, aber auch andere Motoren wie der DLE 35RA oder der DLE40 Twin verleihen dem Modell ausreichend Leistung und ermöglichen lange Flugzeiten. Der Motorspant ist bereits vorgebohrt und mit Einschlagmuttern versehen, was die Installation des empfohlenen Evolution-Motors erleichtert.
Für Piloten, die einen Elektromotor bevorzugen, bietet der Hersteller ein separates Montage-Set an. Mit einem Power 160 Elektromotor kann das Großmodell ebenfalls hervorragend betrieben werden. Diese Flexibilität bei der Motorisierung macht das Freiträgermodell für verschiedene Pilotenvorlieben attraktiv.
Das große Modellflugzeug beeindruckt mit einem breiten Geschwindigkeitsspektrum und hervorragenden Flugeigenschaften. Die großzügige Flügelfläche in Kombination mit der Leistung der empfohlenen Motoren ermöglicht ein überraschend vielseitiges Flugverhalten. Bei einer Flächenbelastung von etwa 23-24 oz/sq ft bietet das Modell sowohl stabiles Langsamflugverhalten als auch beeindruckende Dynamik bei höheren Geschwindigkeiten.
Durch die funktionsfähigen Landeklappen werden Start- und Landestrecken deutlich verkürzt. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern ermöglicht auch den Betrieb auf kleineren Flugfeldern. Das Fahrwerk mit den elegantem Radverkleidungen aus Fiberglas sorgt für sicheres Rollen auf präparierten Pisten. Für Starts und Landungen auf unbefestigtem Gelände ist optional ein Tundra-Fahrwerk mit Stoßdämpfung und großen 6-Zoll-Rädern erhältlich.
Das Premium-Großmodell richtet sich primär an fortgeschrittene Modellflieger mit Erfahrung im Umgang mit großen und komplexen Flugmodellen. Die Kombination aus Größe, Gewicht und Leistung erfordert solide Flugerfahrung und technisches Verständnis für den Zusammenbau und Betrieb.
Eine interessante Besonderheit des Modells sind die im Rumpf integrierten Befestigungspunkte für Schwimmer. Mit den separat erhältlichen Hangar 9 1/4-Scale-Schwimmern kann das Modell einfach für Wasserstart und -landungen umgerüstet werden. Dies erweitert das Einsatzspektrum erheblich und macht das Flugzeug zu einem vielseitigen Begleiter für verschiedenste Fluggebiete.
Als ARF-Modell (Almost Ready to Fly) sind viele Komponenten bereits vorgefertigt. Die Positionen für Scharniere sind vorgebohrt oder geschlitzt, und Einschlagmuttern sind wo immer möglich vorinstalliert. Diese Vorarbeit erleichtert den Zusammenbau erheblich und reduziert die Bauzeit.
Für den kompletten Aufbau werden zusätzlich folgende Komponenten benötigt:
Piloten, die dieses Großmodell fliegen, berichten durchweg positiv über die Qualität der vormontierten Komponenten. Besonders die Präzision der Passungen und die Festigkeit der Holzkonstruktion werden gelobt. Die UltraCote®-Bespannung erhält ebenfalls gute Bewertungen für ihre Haltbarkeit und das ansprechende Erscheinungsbild.
In der Modellflug-Community wird das Flugverhalten des Freiträger-Modells sehr geschätzt. Erfahrene Piloten berichten von einem gutmütigen Flugverhalten trotz der beeindruckenden Größe. Die Kombination aus großer Flügelfläche und starken Motoren ermöglicht sowohl entspanntes Cruisen als auch dynamischere Manöver.
Im Segment der 30cc Großmodelle existieren einige Alternativen, die potenzielle Käufer in Betracht ziehen sollten:
Mit einem Preis von ca. 650 USD positioniert sich das Hangar 9 Modell im oberen Mittelfeld der großen ARF-Modelle. Die Verarbeitungsqualität, die umfangreiche Vorarbeit und die hochwertigen Materialien rechtfertigen diesen Preis jedoch. Die Langlebigkeit und der stabile Wiederverkaufswert machen es zu einer soliden Investition für engagierte Modellflieger.
Für optimale Leistung empfehlen erfahrene Piloten folgende Motorisierungen:
Die modulare Bauweise mit abnehmbarem Leitwerk und zweiteiligem Flügel erleichtert den Transport. Dennoch sind spezielle Transportboxen oder gepolsterte Taschen empfehlenswert, um Beschädigungen zu vermeiden. Eine selbstgebaute Transportkiste aus leichtem Sperrholz mit Schaumstoffpolsterung bietet optimalen Schutz.
Frage: Welche Servos sind für das Großmodell am besten geeignet?
Antwort: Für die Querruder und Landeklappen werden Servos mit mindestens 10-12 kg Stellkraft empfohlen. Für Höhen- und Seitenruder sind Servos mit 8-10 kg ausreichend. Hochwertige Digitalservos mit Metallgetriebe bieten die beste Zuverlässigkeit. Die im Modell vorgesehenen Servohalterungen sind für Standardgrößen ausgelegt.
Frage: Wie kann die Vibration des Benzinmotors reduziert werden?
Antwort: Zur Vibrationsreduzierung empfiehlt sich die Installation von Gummipuffern zwischen Motor und Motorträger. Zusätzlich sollte der Propeller präzise ausgewuchtet werden. Bei stärkeren Vibrationen kann eine Verstärkung des Motorspants mit Glasfasergewebe und Epoxidharz sinnvoll sein.
Frage: Lässt sich das Modell auch mit Einziehfahrwerk betreiben?
Antwort: Obwohl das Modell standardmäßig mit festem Fahrwerk ausgestattet ist, haben einige Piloten erfolgreich Einziehfahrwerke installiert. Dies erfordert jedoch Modifikationen an der Rumpfstruktur und sollte nur von erfahrenen Modellbauern durchgeführt werden. Pneumatische Systeme haben sich hier besser bewährt als elektrische.
Frage: Welche Anpassungen sind für den Betrieb mit Schwimmern nötig?
Antwort: Neben der Installation der Hangar 9 1/4-Scale-Schwimmer wird eine Verstärkung des Rumpfes an den Befestigungspunkten empfohlen. Zusätzlich sollte ein Wasserruder am Seitenleitwerk installiert werden. Bei Elektroantrieben ist besonders auf die wasserdichte Abdichtung der Elektronik zu achten.
Das Hangar 9 Valiant 30cc ARF Modell überzeugt durch seine Kombination aus eleganter Optik, erstklassiger Verarbeitung und vielseitigen Flugeigenschaften. Die modulare Bauweise erleichtert Transport und Lagerung, während die Motorisierungsoptionen Flexibilität für verschiedene Pilotenpräferenzen bieten.
Mit seiner Größe und dem Gewicht richtet sich das Modell zwar primär an fortgeschrittene Piloten, doch die gutmütigen Flugeigenschaften machen es auch für ambitionierte Aufsteiger interessant, die den Schritt zu größeren Modellen wagen möchten.
Die Investition in dieses Qualitätsprodukt lohnt sich besonders für Piloten, die Wert auf langlebige Konstruktion, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ein beeindruckendes Erscheinungsbild legen. Die Möglichkeit, zwischen Benzin- und Elektroantrieb zu wählen sowie die Option auf Schwimmerbetrieb, machen das Modell zu einem vielseitigen Begleiter für viele Jahre Modellflugvergnügen.
Fertigstellungsgrad | ARF - Beinahe Flugfertig |
---|---|
Landeklappen | Ja |
Leistungsart | Verbrenner |
Länge | 78.2 in (199 cm) |
Flügelfläche | 1663.0 sq. in. (107.3 sq. dm.) |
Spannweite | 108.3 in (275 cm) |