Hangar 9 Valiant 10cc ARF, 69" (HAN5080)

Das ultimative Handbuch zum Hangar 9 Valiant 10cc ARF Modellflugzeug: Ein umfassender Ratgeber für Hobbyisten


Sie suchen nach einem vielseitigen Modellflugzeug, das sowohl für Sportflug als auch für leichte Kunstflugmanöver geeignet ist? Die kleinere Version des beliebten Klassikers von Hangar 9 könnte genau das Richtige für Sie sein. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über dieses 69-Zoll-Modell wissen müssen, von technischen Spezifikationen bis hin zu Erfahrungsberichten und praktischen Tipps.


Technische Daten und Spezifikationen im Überblick


Bevor wir in die Details eintauchen, hier eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten des Modells:


EigenschaftSpezifikation
Spannweite69 Zoll (1753 mm)
Länge49,25 Zoll (1250,95 mm)
Fluggewicht7,0-8,0 Pfund (3,2-3,7 kg)
Motorisierung10cc Benzin/Gas, 11cc Viertakt oder Elektro-Äquivalent
FlugzeitEtwa 6-8 Minuten
BauweiseLeichter Balsaholz/Sperrholz-Aufbau (lasergeschnitten)
BespannungOriginal Hangar 9 UltraCote
MontagezeitEtwa 10-15 Stunden
FernsteuerungMindestens 6-Kanal
Servos benötigt7 Standard-Servos (6 bei Elektroantrieb)
FahrwerkBreitspurig, lackiertes Aluminiumfahrwerk
BesonderheitenFunktionale Klappen, zweiteiliger Steckflügel, große Frontklappe

Das hochwertige Flugmodell ist als ARF (Almost Ready to Fly) konzipiert, was bedeutet, dass es bereits zu einem großen Teil vormontiert geliefert wird. Die Konstruktion basiert auf leichtem, lasergeschnittenem Balsaholz und Sperrholz, was für ein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität sorgt.


Aufbau und Montage: Schneller in die Luft als gedacht


Montagefreundlichkeit und Bauzeit


Der Zusammenbau des Valiant 10cc Modells gestaltet sich vergleichsweise einfach. Mit einer geschätzten Bauzeit von 10-15 Stunden gehört es zu den Modellen, die relativ zügig fertiggestellt werden können. Die meisten Komponenten sind bereits vorgefertigt und müssen lediglich verschraubt werden.


Lediglich das Höhenleitwerk, die Seitenflosse und die Steuerflächen müssen eingeklebt werden. Alle Scharnierschlitze und Löcher, einschließlich der für die Klappen, sind bereits werkseitig vorbereitet, was die Montage erheblich erleichtert und den Prozess am Bautisch angenehmer gestaltet.


Qualität der Bauanleitung


Die Bauanleitung des Modells ist gut strukturiert und enthält detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit hilfreichen Illustrationen. Besonders für Modellbauer mit etwas Erfahrung ist die Anleitung sehr verständlich. Für absolute Anfänger könnte sie an manchen Stellen etwas ausführlicher sein, was aber durch zahlreiche Online-Tutorials und Community-Unterstützung ausgeglichen wird.


Materialqualität und Verarbeitung: Langlebigkeit trifft auf Leichtbau


Das Sportflugzeugmodell besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und die Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien. Der Rumpf und die Flügel bestehen aus leichtem, aber stabilem Balsaholz und Sperrholz, die präzise lasergeschnitten wurden. Die Bespannung mit echtem UltraCote sorgt nicht nur für ein attraktives Erscheinungsbild, sondern auch für eine lange Lebensdauer.


Die Motorhaube und Radverkleidungen aus lackiertem Fiberglas verleihen dem Modell ein realistisches Aussehen und bieten gleichzeitig guten Schutz. Das breitspurige Fahrwerk aus lackiertem Aluminium sorgt für eine hervorragende Bodenhaftung und ermöglicht Starts und Landungen auch auf weniger optimalen Graspisten.


Der zweiteilige Steckflügel ohne Streben verleiht dem Modell nicht nur ein stilvolles Aussehen, sondern macht auch den Aufbau am Flugfeld zum Kinderspiel. Die große Frontklappe bietet bequemen Zugang von oben und ermöglicht einfache Akkuwechsel, besonders für die elektrische Variante.


Flugeigenschaften und Leistung: Ein Traum am Himmel


Flugzeit und Reichweite


Mit einem 10cc Benzinmotor wie dem empfohlenen Evolution 10GX können Sie mit langen Flugzeiten rechnen. Der kleine 7,5-Unzen-Tank ist kostengünstig zu befüllen und reicht für Flugzeiten von etwa 6-8 Minuten aus, je nach Flugstil und Motoreinstellung.


Bei der elektrischen Variante hängt die Flugzeit stark von der gewählten Batteriekonfiguration ab. Mit einem 4S LiPo-Akku mit ausreichender Kapazität sind ähnliche Flugzeiten wie bei der Benzinvariante möglich.


Steigleistung und Kunstflugfähigkeiten


Das Modell überzeugt mit beeindruckenden Flugeigenschaften. Mit hochgeklappten Klappen ist es eine wahre Sportkunstflug-Traummaschine mit dramatischen Looping-Fähigkeiten aus jeder Lage, knackigem Rollverhalten und ausreichend Seitenruderautorität für beeindruckende Messerflug-Passagen – besonders bemerkenswert für ein Hochdecker-Modell.


Die funktionalen Klappen erweitern das Flugspektrum erheblich und verleihen dem Modell STOL-Fähigkeiten (Short Take-Off and Landing), was besonders auf kleineren Flugplätzen von Vorteil ist.


Transportfähigkeit: Praktisch für unterwegs


Dank des zweiteiligen Steckflügels ohne Streben lässt sich das Flugzeug problemlos transportieren. Die Flügel können einfach abgenommen werden, wodurch das Modell in nahezu jedem PKW Platz findet. Beim Transport sollte jedoch auf ausreichende Polsterung geachtet werden, um Beschädigungen an der Bespannung zu vermeiden.


Das relativ geringe Gewicht von 3,2-3,7 kg macht das Modell zudem handlich und gut transportabel, ohne dass spezielle Transportvorrichtungen notwendig sind.


Ersatzteilversorgung: Gut versorgt im Schadensfall


Die Ersatzteilversorgung für das Sportflugzeug ist hervorragend. Als Produkt eines etablierten Herstellers wie Hangar 9 sind Ersatzteile über verschiedene Händler wie Horizon Hobby, Tower Hobbies oder spezialisierte Modellbauläden problemlos erhältlich.


Viele Standardteile wie Servos, Gestänge oder Motoren sind zudem mit anderen Modellen kompatibel, was die Ersatzteilsuche zusätzlich erleichtert. Bei größeren strukturellen Schäden kann in vielen Fällen auf standardisierte Balsaholz- und Sperrholzplatten zurückgegriffen werden, die in jedem gut sortierten Modellbauladen erhältlich sind.


Zielgruppe: Vom fortgeschrittenen Anfänger bis zum erfahrenen Piloten


Das Flugmodell richtet sich primär an fortgeschrittene Anfänger bis hin zu erfahrenen Piloten. Für absolute Anfänger könnte die Handhabung anfangs etwas anspruchsvoll sein, obwohl die stabilen Flugeigenschaften des Hochdeckers grundsätzlich anfängerfreundlich sind.


Die Vielseitigkeit des Modells macht es besonders attraktiv für Piloten, die ein Allround-Flugzeug suchen, das sowohl für entspanntes Cruisen als auch für leichte bis mittelschwere Kunstflugmanöver geeignet ist. Auch Modellflieger, die vom Elektro- auf Benzinantrieb umsteigen möchten, finden hier ein ideales Einstiegsmodell, da es für beide Antriebsarten ausgelegt ist.


Community-Support: Nie allein mit Fragen und Problemen


Die Community rund um Hangar 9 Produkte ist groß und aktiv. In zahlreichen Foren, YouTube-Kanälen und sozialen Medien tauschen sich Besitzer des Valiant 10cc aus, teilen Erfahrungen und geben Tipps zur Optimierung und zum Betrieb.


Besonders hervorzuheben sind:



  • Spezifische Modellbauforen mit eigenen Threads zum Modell

  • Facebook-Gruppen für Hangar 9 Enthusiasten

  • YouTube-Tutorials zur Montage und zu Flugtipps

  • Regionale Modellfliegerclubs, in denen oft Mitglieder mit Erfahrung mit diesem Modell zu finden sind


Diese Community-Ressourcen sind unbezahlbar, wenn es um Fragen zur Einstellung, Problemlösung oder Modifikationen geht.


Alternativen am Markt: Die Konkurrenz im Vergleich


Wer sich für das Sportflugzeug von Hangar 9 interessiert, sollte auch einen Blick auf folgende Alternativen werfen:


FMS Trainer 1400mm


Vorteile:



  • Günstiger in der Anschaffung

  • Leichterer Zusammenbau

  • Ideal für Anfänger


Nachteile:



  • Weniger Kunstflugfähigkeiten

  • Geringere Materialqualität

  • Hauptsächlich für Elektroantrieb ausgelegt


Great Planes Avistar Elite 46-55 ARF


Vorteile:



  • Ebenfalls hochwertige Bauweise

  • Gute Stabilität für Anfänger

  • Vergleichbare Flugeigenschaften


Nachteile:



  • Weniger Möglichkeiten für Kunstflug

  • Komplexerer Zusammenbau

  • Schwierigere Transportierbarkeit durch feste Streben


Seagull Models Arising Star 40-46 ARF


Vorteile:



  • Kostengünstiger

  • Robuste Konstruktion

  • Gute Anfängereignung


Nachteile:



  • Weniger präzise Kunstflugfähigkeiten

  • Eingeschränktere Motorisierungsoptionen

  • Geringere Qualität der Bespannung


Im Vergleich zu diesen Alternativen zeichnet sich das Hangar 9 Modell durch seine Vielseitigkeit, die hochwertige Verarbeitung und die ausgezeichneten Flugeigenschaften aus. Es bietet einen guten Kompromiss zwischen Anfängerfreundlichkeit und Kunstflugfähigkeit, was es zu einem langfristig interessanten Modell macht.


Preis-Leistungs-Verhältnis: Investition in Qualität


Das Hochdeckermodell liegt preislich im mittleren bis oberen Segment für ARF-Modelle dieser Größe. Die Investition rechtfertigt sich jedoch durch:



  1. Ausgezeichnete Materialqualität und Verarbeitung

  2. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Sportflug bis Kunstflug

  3. Lange Lebensdauer durch hochwertige Komponenten

  4. Flexible Antriebsoptionen (Benzin oder Elektro ohne Modifikationen)

  5. Hervorragende Flugeigenschaften


Berücksichtigt man die Gesamtkosten inklusive Motor, Servos und Fernsteuerung, erhält man ein Modell, das über Jahre Freude bereiten kann und mit dem man als Pilot auch wachsen kann. Die Möglichkeit, zwischen Benzin- und Elektroantrieb zu wählen, erhöht zudem die Flexibilität und kann je nach vorhandener Ausrüstung die Gesamtkosten reduzieren.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Motorisierungsempfehlungen


Für Benzinantrieb:



  • Der Evolution 10GX ist die ideale Wahl, da das Modell darauf ausgelegt wurde

  • Alternativ funktionieren auch andere 10cc Zweitakt- oder 11cc Viertaktmotoren gut

  • Achten Sie auf die richtige Propellergröße gemäß Motorempfehlung


Für Elektroantrieb:



  • Ein Brushless-Motor mit 800-1000W Leistung ist empfehlenswert

  • 4S LiPo-Akkus mit mindestens 3000mAh bieten gute Flugzeiten

  • Hochwertige ESCs mit mindestens 60A sorgen für zuverlässigen Betrieb


Schwerpunkteinstellung


Die korrekte Schwerpunkteinstellung ist entscheidend für gute Flugeigenschaften. Erfahrene Piloten empfehlen, den Schwerpunkt initial exakt nach Anleitung einzustellen und dann nach den ersten Testflügen gegebenenfalls anzupassen. Für präzisere Kunstflugmanöver kann ein leicht kopflastiger Schwerpunkt von Vorteil sein.


Ruderausschläge und Expo-Einstellungen


Für Anfänger empfiehlt sich eine konservativere Einstellung der Ruderausschläge mit höheren Expo-Werten (30-40%), um die Steuerung weniger empfindlich zu machen. Erfahrene Piloten können die Ausschläge erhöhen und die Expo-Werte reduzieren für direkteres Ansprechverhalten.


Optimierung für verschiedene Flugstile


Für entspanntes Cruisen:



  • Klappen leicht ausgefahren für mehr Auftrieb

  • Reduzierte Gaseinstellung für längere Flugzeiten

  • Moderate Ruderausschläge für sanfte Steuerreaktionen


Für Kunstflug:



  • Klappen vollständig eingefahren

  • Maximale Ruderausschläge

  • Schwerpunkt etwas kopflastiger einstellen


Wartungs- und Pflegetipps



  1. Regelmäßige Kontrolle aller Verbindungen und Scharniere

  2. Überprüfung der Bespannung auf Risse oder Ablösungen

  3. Reinigung des Motors nach jedem Flugtag, besonders bei Benzinbetrieb

  4. Lagerung in einem trockenen Raum, idealerweise in einer Transporttasche oder -box

  5. Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung zur Vermeidung von Farbverblassung


Häufige Fragen und Probleme von Nutzern


Frage: "Wie kann ich den Schwerpunkt optimal einstellen?"


Lösung: Der ideale Schwerpunkt liegt bei etwa 25-30% der mittleren Flügeltiefe. Verwenden Sie einen Schwerpunktmesser und justieren Sie durch Verschieben von Akku/Tank oder durch Hinzufügen von Gewichten. Führen Sie nach der initialen Einstellung einen Testflug durch und achten Sie darauf, ob das Modell zum Steigen oder Sinken neigt, wenn Sie in ruhiger Fluglage den Steuerknüppel loslassen.


Frage: "Mein Motor läuft unrund oder startet schwer. Was kann ich tun?"


Lösung für Benzinmotoren:



  1. Überprüfen Sie die Zündkerze auf Verschmutzung oder Beschädigung

  2. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoff frisch und richtig gemischt ist

  3. Kontrollieren Sie die Vergasereinstellung und den Luftfilter

  4. Überprüfen Sie die Zündanlage und den Akku für die Zündung


Lösung für Elektromotoren:



  1. Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen

  2. Stellen Sie sicher, dass der ESC richtig programmiert ist

  3. Testen Sie den Motor ohne Propeller auf gleichmäßigen Lauf

  4. Überprüfen Sie die Batteriespannung und den Ladezustand


Frage: "Die Klappen funktionieren nicht gleichmäßig. Wie kann ich das beheben?"


Lösung:



  1. Überprüfen Sie die mechanische Verbindung zu den Servos

  2. Stellen Sie sicher, dass beide Servos korrekt kalibriert sind

  3. Passen Sie den Servoweg in der Fernsteuerung an

  4. Überprüfen Sie, ob die Scharniere gleichmäßig geklebt sind


Frage: "Wie kann ich die Flugleistung verbessern?"


Lösung:



  1. Experimentieren Sie mit verschiedenen Propellergrößen und -formen

  2. Optimieren Sie den Schwerpunkt für Ihren bevorzugten Flugstil

  3. Stellen Sie die Ruderausschläge und Expo-Werte individuell ein

  4. Reduzieren Sie unnötiges Gewicht, besonders in den Flügelspitzen

  5. Achten Sie auf eine aerodynamisch saubere Oberfläche ohne Wellungen in der Bespannung


Frage: "Kann ich das Modell auch auf Wasser starten und landen?"


Lösung: Ja, das Modell ist für den Einsatz auf Wasser vorbereitet. Es verfügt über werkseitig installierte Befestigungspunkte an der Unterseite, an denen ein optionales leichtes Schwimmerset montiert werden kann. Die Montage erfolgt einfach durch das Eindrehen einiger Schrauben, ohne dass Modifikationen am Modell notwendig sind.


Fazit: Ein vielseitiger Begleiter für ambitionierte Modellflieger


Das Hangar 9 Valiant 10cc ARF mit 69 Zoll Spannweite ist ein beeindruckendes Modellflugzeug, das durch seine Vielseitigkeit, Qualität und hervorragenden Flugeigenschaften überzeugt. Es eignet sich sowohl für entspannten Sportflug als auch für anspruchsvollere Kunstflugmanöver und bietet damit Potenzial für langjährigen Flugspaß.


Die Möglichkeit, zwischen Benzin- und Elektroantrieb zu wählen, macht das Modell besonders flexibel und ermöglicht die Anpassung an persönliche Vorlieben oder örtliche Gegebenheiten. Die hochwertige Konstruktion und die durchdachten Details wie der zweiteilige Steckflügel, die funktionalen Klappen und die große Frontklappe erleichtern sowohl den Aufbau als auch den Betrieb.


Obwohl der Preis im mittleren bis oberen Segment liegt, rechtfertigt die gebotene Qualität und Langlebigkeit die Investition. Für Modellflieger, die ein zuverlässiges, gut fliegendes und vielseitiges Modell suchen, stellt dieses Sportflugzeug eine ausgezeichnete Wahl dar.


Ungefähre Flugzeit 6-8 mins
Fertigstellungsgrad ARF - Beinahe Flugfertig
Lipo Zellen 4S
Landeklappen Ja
Material Holz
Leistungsart Elektrisch/Verbrenner
Länge 49.25" (1250.95mm)
Flügelfläche 640sq inches ( 41.3 sq Dm )
Spannweite 69" (1752.6mm)