Der Hangar 9 Ultra Stick 10cc ARF mit 60 Zoll Spannweite (HAN2345) ist ein vielseitiges Sportflugzeug, das sich in der RC-Modellflugszene einen beachtlichen Ruf erarbeitet hat. Dieses Almost-Ready-to-Fly Modell bietet Piloten die perfekte Balance aus Vielseitigkeit und einfacher Handhabung. Im Folgenden werden wir einen umfassenden Blick auf dieses beliebte Modell werfen und alle wichtigen Aspekte beleuchten, die für Kaufinteressenten relevant sind.
Das sportliche Flugmodell von Hangar 9 überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Modellbezeichnung | Ultra Stick 10cc ARF, 60" |
Artikelnummer | HAN2345 |
Spannweite | 60 Zoll (1524 mm) |
Länge | 57 Zoll (1448 mm) |
Fluggewicht | ca. 7 lbs (3175 g) |
Motorisierung | 10cc Verbrennungsmotor (separat erhältlich) |
Tragflächenprofil | Symmetrisch |
Montagezeit | 7-10 Stunden |
Flugzeit | 6-8 Minuten |
Schwerpunkt (CG) | 3,5"-4,25" (89-108 mm) von der Vorderkante |
Klappensystem | Ja |
Fahrwerk | Ja |
Das symmetrische Tragflächenprofil dieses Sportflugzeugs bietet hervorragende Winddurchdringung und eine stabile Plattform über einen großen Geschwindigkeitsbereich. Die großen, doppelt abgeschrägten Steuerflächen ermöglichen dem Modell, eine breite Palette von Manövern zu erkunden.
Das Hangar 9 Sportmodell besticht durch hochwertige Materialien und exzellente Verarbeitungsqualität. Der Rumpf besteht aus leichtem, aber äußerst stabilem Balsa- und Sperrholz, das mit einer strapazierfähigen Folienverkleidung überzogen ist. Diese Konstruktion sorgt nicht nur für ein geringes Gewicht, sondern auch für hohe Belastbarkeit im Flugbetrieb.
Die Steuerflächen des Ultra Stick 10cc sind mit Scharnieren ausgestattet, die eine präzise Steuerung ermöglichen und gleichzeitig robust genug sind, um auch anspruchsvolle Flugmanöver zu meistern. Die symmetrischen Tragflächen bieten eine hervorragende Stabilität und ermöglichen gleichzeitig schnelle Rollraten für akrobatische Flugeinlagen.
Alle mitgelieferten Hardware-Komponenten entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Von den Scharnieren bis zu den Ruderhörnern – jedes Detail ist durchdacht und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Qualitätsverarbeitung zeigt sich besonders in den sauberen Übergängen und der präzisen Passform aller Komponenten.
Das Sportflugzeug von Hangar 9 zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Vielseitigkeit aus. Es ermöglicht verschiedene Flugstile in einer einzigen Flugsession - vom sportlichen Cruisen über präzise Kunstflugmanöver bis hin zu spektakulären 3D-Flugeinlagen. Diese Flexibilität macht das Modell zu einem idealen Allrounder für Piloten mit unterschiedlichen Vorlieben.
Mit einem passenden 10cc-Motor ausgestattet, zeigt der Ultra Stick eine beeindruckende Steigleistung. Das Modell reagiert direkt auf Gaseingaben und erreicht schnell eine beachtliche Höhe. Die Höchstgeschwindigkeit variiert je nach gewähltem Antrieb, liegt aber durchweg im sportlichen Bereich, der sowohl für entspanntes Fliegen als auch für dynamische Manöver geeignet ist.
Besonders hervorzuheben ist die exzellente Stabilität des Modells. Dank des symmetrischen Flügelprofils verhält sich das Flugzeug auch bei windigen Bedingungen vorhersehbar und gutmütig. Diese Eigenschaft macht es besonders für Einsteiger in den Sport- und Kunstflugbereich interessant, die ein verlässliches Modell suchen.
Mit einer durchschnittlichen Flugzeit von 6-8 Minuten bietet das Modell ausreichend Zeit für ausgedehnte Flugsessions. Die tatsächliche Flugdauer hängt natürlich vom gewählten Antriebssystem, dem Flugstil und den Wetterbedingungen ab. Bei defensivem Flugstil und optimaler Motorisierung sind auch längere Flugzeiten möglich.
Als ARF-Modell (Almost Ready to Fly) ist das Sportflugzeug bereits zu einem großen Teil vormontiert. Die verbleibenden Montageschritte sind gut durchdacht und erfordern keine fortgeschrittenen Modellbaukenntnisse. Die geschätzte Montagezeit von 7-10 Stunden ist realistisch angesetzt und ermöglicht auch weniger erfahrenen Modellbauern einen erfolgreichen Zusammenbau.
Die mitgelieferte Bauanleitung ist klar strukturiert und enthält detaillierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen mit aussagekräftigen Illustrationen. Besonders hilfreich ist die spezielle Motorträgerschablone, die die präzise Montage verschiedener Antriebssysteme erleichtert – egal ob Gas-, Glüh-, Zweitakt-, Viertakt- oder Elektromotor.
Für die Montage werden grundlegende Modellbauwerkzeuge benötigt, darunter verschiedene Schraubendreher, Zangen, Sekundenkleber und Epoxidharz. Alle für den Zusammenbau erforderlichen Kleinteile wie Schrauben, Muttern und Scharniere sind im Lieferumfang enthalten, was den Montageprozess erheblich vereinfacht.
Die meisten Piloten loben die hervorragende Flugleistung und Vielseitigkeit des Hangar 9 Modells. Besonders hervorgehoben werden die gutmütigen Flugeigenschaften, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Piloten entgegenkommen. Die Qualität der Bauteile und die durchdachte Konstruktion erhalten ebenfalls durchweg positive Bewertungen.
Einige Nutzer berichten von kleineren Herausforderungen beim Einbau bestimmter Motortypen, die über die standardmäßig vorgesehenen Optionen hinausgehen. Diese Probleme lassen sich jedoch mit etwas Erfahrung und Improvisation meist problemlos lösen. Vereinzelt gibt es Anmerkungen zur Haltbarkeit der Folienbespannung, die aber im Rahmen des für diese Preisklasse Üblichen liegt.
Piloten, die das Sportflugzeug über einen längeren Zeitraum nutzen, berichten von einer guten Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit. Das Modell hält auch nach vielen Flügen seine strukturelle Integrität und Flugeigenschaften bei, was für die hohe Qualität der verwendeten Materialien und der Konstruktion spricht.
Das 60-Zoll-Modell benötigt zwar etwas Platz für Transport und Lagerung, ist aber durch seine modulare Bauweise relativ transportfreundlich. Die Tragflächen lassen sich vom Rumpf trennen, was den Transport in einem mittelgroßen Fahrzeug ermöglicht. Für einen sicheren Transport empfiehlt sich die Anschaffung einer speziellen Transporttasche oder -box.
Am Flugplatz ist das Modell schnell einsatzbereit. Die Montage der Tragflächen erfolgt mittels Kunststoffschrauben und ist ohne Werkzeug möglich. Das Fahrwerk bietet gute Bodeneigenschaften, sodass Starts und Landungen auch auf nicht perfekt präparierten Pisten möglich sind. Optional kann das Modell mit Schwimmern ausgestattet werden, was auch Wasseroperationen ermöglicht.
Die Ersatzteilversorgung für das Modell ist hervorragend. Als Produkt eines etablierten Herstellers sind Standardersatzteile wie Scharniere, Ruderhörner und spezifische Komponenten gut verfügbar. Sowohl über den Fachhandel als auch online lassen sich benötigte Teile problemlos beschaffen.
Hangar 9 bietet einen kompetenten Kundensupport, der bei technischen Fragen oder Problemen weiterhilft. Die Erfahrungen der Nutzer mit dem Support sind überwiegend positiv, mit schnellen und hilfreichen Antworten auf Anfragen.
Das Sportflugzeug richtet sich an eine breite Zielgruppe. Es eignet sich hervorragend für:
Die Stärken des Modells kommen in verschiedenen Szenarien zum Tragen:
Um das beliebte Sportmodell hat sich eine aktive Community gebildet, die sich in verschiedenen Foren und sozialen Medien austauscht. Besonders auf Plattformen wie RC Groups finden sich zahlreiche Diskussionen, Tipps und Erfahrungsberichte von Piloten des Ultra Stick 10cc.
Im Internet sind verschiedene Tutorials und Anleitungen verfügbar, die bei der Montage, Einstellung und Optimierung des Modells helfen. Von Videoanleitungen bis hin zu detaillierten Schritt-für-Schritt-Guides – die Community hat eine Fülle an Ressourcen erstellt, die den Einstieg erleichtern.
Im Segment der sportlichen 60-Zoll-Flugzeuge gibt es verschiedene Alternativen zum Hangar 9 Modell, darunter:
Great Planes Revolver 60: Ähnliche Größe und Konzept, tendenziell etwas mehr auf Kunstflug ausgerichtet, aber weniger vielseitig im 3D-Bereich.
Seagull Edge 540: Ein präzises Kunstflugmodell mit vergleichbarer Größe, das sich besonders für saubere Kunstflugfiguren eignet, aber nicht die gleiche Bandbreite an Flugstilen abdeckt.
FMS Olympus 59": Ein moderneres Design mit ähnlichem Konzept, aber mit Fokus auf elektrischen Antrieb und etwas weniger Vielseitigkeit im extremen 3D-Bereich.
Der Ultra Stick 10cc hebt sich durch seine außergewöhnliche Vielseitigkeit von der Konkurrenz ab. Während sich viele Modelle auf bestimmte Flugstile spezialisieren, ermöglicht das Hangar 9 Modell einen nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Flugarten. Zudem bietet es durch seine vielseitigen Antriebsoptionen (elektrisch oder Verbrenner) mehr Flexibilität als viele Konkurrenzmodelle.
Im Vergleich zu einigen neueren Modellen könnte das klassische Design des Ultra Stick als etwas konservativ angesehen werden. Spezialmodelle für bestimmte Flugstile können in ihrem jeweiligen Fokusbereich marginale Vorteile bieten, erreichen aber nicht die Vielseitigkeit des Hangar 9 Sportflugzeugs.
Mit einem Preis von etwa 229 USD (Stand 2018) positioniert sich das Modell im mittleren Preissegment für ARF-Sportflugzeuge dieser Größenklasse. Angesichts der gebotenen Qualität und Vielseitigkeit kann das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut bewertet werden.
Die Investition in das Hangar 9 Modell zahlt sich langfristig aus. Durch die robuste Konstruktion, die gute Ersatzteilversorgung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bietet es einen nachhaltigen Wert. Die Möglichkeit, verschiedene Antriebssysteme zu nutzen, erhöht zusätzlich die Flexibilität und damit den langfristigen Nutzwert.
Das Sportflugzeug von Hangar 9 kann mit verschiedenen Antriebssystemen ausgestattet werden:
Verbrennungsmotor: Empfohlen sind 10cc-Motoren wie der Evolution 10GX oder vergleichbare Modelle. Diese bieten ein authentisches Flugerlebnis mit realistischem Sound.
Elektromotor: Ein bürstenloser Außenläufer mit ca. 800-1000W Leistung und einem 4S- oder 6S-LiPo-Akku bietet eine saubere und wartungsarme Alternative mit beeindruckender Leistung.
Der vom Hersteller empfohlene Schwerpunkt von 3,5"-4,25" (89-108 mm) von der Tragflächenvorderkante bietet einen guten Ausgangspunkt. Für präzisen Kunstflug empfiehlt sich ein Schwerpunkt am vorderen Ende dieses Bereichs, während für 3D-Manöver eine etwas hecklastigere Einstellung vorteilhaft sein kann.
Die optimalen Ruderausschläge variieren je nach bevorzugtem Flugstil:
Ein interessanter Trick ist die Optimierung der Segelflugfähigkeiten des Modells. Durch ein leicht kopflastiges Trimmen und die Nutzung der Klappen in leichter Positiv-Stellung kann die Gleitleistung verbessert werden, was besonders bei Motorausfällen oder simulierten Notlandungen hilfreich sein kann.
Für den Einsatz auf Wasser empfiehlt sich der Einbau des optional erhältlichen Schwimmersatzes. Bei dieser Konfiguration sollten folgende Anpassungen vorgenommen werden:
Frage: Welcher Elektromotor eignet sich am besten für den Ultra Stick 10cc?
Antwort: Für eine optimale elektrische Leistung empfiehlt sich ein bürstenloser Außenläufer mit etwa 800-1000W, beispielsweise ein E-flite Power 60 oder vergleichbare Motoren, kombiniert mit einem 80A-Regler und 4S- oder 6S-LiPo-Akkus mit 4000-5000mAh.
Frage: Ist das Modell für Einsteiger geeignet?
Antwort: Obwohl es sich um ein vielseitiges Sportflugzeug handelt, ist es für absolute Anfänger nur bedingt zu empfehlen. Piloten sollten bereits grundlegende Erfahrungen im Umgang mit RC-Flugzeugen haben. Für fortgeschrittene Anfänger, die bereits ein Trainermodell beherrschen, ist es jedoch ein idealer nächster Schritt.
Frage: Wie komplex ist die Installation des Empfängers und der Servos?
Antwort: Die Installation der Elektronik ist gut durchdacht und relativ unkompliziert. Das Modell bietet ausreichend Platz für Standardkomponenten, und die Zugänge für Kabel und Anschlüsse sind gut positioniert. Die Bauanleitung enthält detaillierte Anweisungen für die korrekte Installation.
Problem: Einige Nutzer berichten von starken Vibrationen bei bestimmten Verbrennungsmotoren.
Lösung: Diese Problematik lässt sich meist durch eine sorgfältige Auswuchting des Propellers und die Verwendung von Gummidämpfern bei der Motormontage beheben. Bei Elektroantrieben ist dieses Problem in der Regel weniger ausgeprägt.
Problem: Die Folienbespannung kann besonders bei intensiver Sonneneinstrahlung mit der Zeit an Spannkraft verlieren.
Lösung: Regelmäßiges Nachspannen mit einem Bügeleisen auf niedriger Temperatur kann die Lebensdauer der Bespannung erheblich verlängern. Zudem empfiehlt es sich, das Modell nicht unnötig der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Das Sportflugzeug Ultra Stick 10cc ARF von Hangar 9 ist ein außergewöhnlich vielseitiges Modell, das verschiedenste Flugstile in einem einzigen Flugzeug vereint. Die hochwertige Verarbeitung, die durchdachte Konstruktion und die hervorragenden Flugeigenschaften machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Piloten, die ein zuverlässiges und vielseitiges Modell suchen.
Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität bei der Motorisierung, die es ermöglicht, das Modell an die eigenen Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen. Die gute Ersatzteilversorgung und der aktive Community-Support runden das positive Gesamtbild ab.
Mit seinem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das Modell eine Investition, die sich für ambitionierte RC-Piloten definitiv lohnt und über viele Flugsaisons Freude bereiten wird.
Ungefähre Flugzeit | 6-8 mins |
---|---|
Fertigstellungsgrad | ARF - Beinahe Flugfertig |
Lipo Zellen | 6S |
Landeklappen | Ja |
Leistungsart | Elektrisch/Verbrenner |
Länge | 57" (1448mm) |
Flügelfläche | 810 sq inches |
Spannweite | 60" (1524mm) |