Die Hangar 9 P-51D Mustang 60cc ARF im Maßstab 1:5 begeistert als originalgetreue Nachbildung der legendären Mustang der 357th Fighter Squadron aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Modell überzeugt durch zahlreiche Detailtreue, modernste Fertigungsqualität und herausragende Flugeigenschaften – ideal für anspruchsvolle Modellflug-Enthusiasten.
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Maßstab | 1:5 (Fünftelmaßstab) |
Spannweite | 226 cm (89 Zoll) |
Länge | ca. 199 cm |
Fluggewicht | ca. 11,3–12,7 kg (je nach Ausstattung) |
Flügelfläche | 9.161 cm² (1.420 sq in) |
Flächenbelastung | 124–133 g/dm² (40.6–43.8 oz/sq ft) |
Motorisierung empfohlen | 60 ccm Benzinmotor |
Bauweise | Balsa, Sperrholz, Vollbeplankung |
Oberfläche | UltraCote Bügelfolie |
Flügel | Dreiteilig, steckbar |
Flaps | Funktional, für scalegetreues Fliegen |
Fahrwerk | Einziehbar, Haupt- & (optional) Heckrad |
Cockpit | Detailliert, Schiebekabine |
Steuerruder | Querruder, Höhenruder, Seitenruder, Flaps |
Lieferumfang | ARF – Elektronik, Motor, RC fehlen |
Viele Besitzer loben die außergewöhnliche Detailtreue und die hochwertige Verarbeitung. Besonders hervorgehoben wird die werkseitig aufgebrachte UltraCote-Bügelfolie, die nicht nur optisch Maßstäbe setzt, sondern auch langlebig und pflegeleicht ist. Die stabile Holzkonstruktion aus Balsa und Sperrholz sorgt für Robustheit und ein vertrauenerweckendes Fluggefühl. Die umfangreiche Ausstattung ab Werk – etwa Kanonenattrappen, ein aufwändig gestaltetes Cockpit und das abnehmbare Antennenteil – sorgt für Begeisterung bei Warbird-Fans.
Erfahrene RC-Piloten berichten von einem sehr neutralen Flugverhalten. Das Modell lässt sich sowohl agil als auch präzise steuern, insbesondere die groß dimensionierten Landeklappen erleichtern scalegetreue Starts und sanfte Landungen. Auch mit schweren Motoren bleibt das Steuerverhalten kontrollierbar. Die dreiteilige Steckfläche macht den Transport für viele einfacher, da auch bei kleineren Fahrzeugen die Montage vor Ort gut zu bewältigen ist.
Ein kleiner Kritikpunkt ist das hohe Abfluggewicht – weniger erfahrene Piloten sollten sich deshalb behutsam an das Modell herantasten. Auch die Montage der optionalen elektrischen Einziehfahrwerke wird als anspruchsvoll beschrieben, bietet jedoch ein Plus an Realismus.
In mehreren unabhängigen Praxistests beeindruckt die Hangar 9 Mustang durch:
Kritisch wird vereinzelt angemerkt, dass die Montage und Einstellung von Einziehfahrwerk und Fahrwerksklappen Geduld und Erfahrung erfordern.
Die Kombination aus hochwertigem Balsa- und Sperrholz macht das Modell sowohl leicht als auch extrem stabil. Verstärkungspunkte im Bereich der Fahrwerke sorgen für zusätzliche Haltbarkeit bei Landungen. Der Rumpf ist so konstruiert, dass Service- und Wartungsarbeiten an Elektronik und Mechanik ohne großen Aufwand möglich sind.
Das UltraCote-Bügelfolienfinish ist bekannt für seine UV-Beständigkeit und Strapazierfähigkeit. Bemalte Kunststoffteile, wie die Cockpitkanzel oder Auspuffnachbildungen, sind detailliert ausgeführt und fügen sich nahtlos ins Gesamtbild ein.
Mit einem typischen 60ccm Zweitakt-Benzinmotor und einem 1,5-Liter-Tank sind, je nach Flugstil, Flugzeiten von 12 bis 18 Minuten realistisch. Im reinen Schwebeflug oder mit vielen Scale-Manövern steigt die Flugzeit durch den moderaten Verbrauch.
Die Steigleistung hängt stark von der Motorisierung und der gewählten Luftschraube ab, liegt aber deutlich über dem, was der Maßstab erwarten lässt. Viele Piloten berichten, dass selbst dynamische Steigflüge und senkrechte Figuren ohne Leistungsverlust möglich sind, solange die Motorisierung stimmt.
Das modulare Flächensystem ist ein herausragender Vorteil: Die Außenflügel lassen sich einfach abnehmen, sodass der Rumpf inklusive Mittelteil leicht zu transportieren bleibt. Der stabile Flächenschutz und die abnehmbaren Leitwerke minimieren Beschädigungen – ein Pluspunkt für Modellflieger, die häufiger zu Events reisen.
Als Produkt einer renommierten Marke ist die Versorgung mit Ersatzteilen gesichert. Typische Verschleißteile wie Spinner, Cowling, Ruder oder Landeklappen sind über den Fachhandel und die große Modellbau-Community kurzfristig verfügbar. Auch Tuningteile und Upgrades, etwa Scale-Räder oder alternative Fahrwerke, werden angeboten. Die Kompatibilität mit Standard-Komponenten erleichtert zudem eigene Anpassungen.
Die Hangar 9 Mustang richtet sich klar an ambitionierte Warbird-Fans und erfahrene RC-Piloten mit Kenntnissen im Umgang mit Großmodellen. Durch den ARF-Bausatz profitieren Modellbauer, die Wert auf Detailtreue legen, aber das aufwändige Spachteln und Lackieren umgehen möchten. Weniger geeignet ist das Modell für absolute Einsteiger, da die Endmontage und der sichere Flugbetrieb fortgeschrittene Fertigkeiten verlangen.
Der Zusammenbau dauert je nach Erfahrung etwa 15 bis 30 Stunden. Die Anleitung ist logisch strukturiert und enthält viele Abbildungen, die jeden Montageschritt erklären. Besonders hilfreich sind die Hinweise zur Anpassung von Servos und Anlenkungen sowie die Empfehlungen für Motorwahl und Schwerpunktlage. Die Passgenauigkeit der Teile wird von vielen Käufern gelobt. Für den Aufbau sind grundlegende RC-Fachkenntnisse erforderlich, spezielle Werkzeuge werden jedoch nicht benötigt.
Die Mustangs von Hangar 9 genießen in der Szene einen exzellenten Ruf. In speziellen Foren, Clubs und auf Social-Media-Plattformen finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte, Tipps und Optimierungsvorschläge. Die Hilfsbereitschaft in der Community ist groß – insbesondere bei Einstellarbeiten und der Elektrifizierung sowie bei der Lackierung individueller Lackvarianten.
Im Segment der Großmodelle im P-51D-Design gibt es einige Alternativen:
Modell | Maßstab | Spannweite | Bauweise | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Top Flite Giant Scale P-51D Mustang ARF | 1:5 | 226 cm | Balsa/Sperrholz | Ähnlich, Top-Flite-Angebot eingeschränkt, teilweise nur gebraucht |
Phoenix Model P-51D Mustang GP/EP | 1:5 | 213 cm | Balsa/Sperrholz | Etwas günstiger, weniger detailverliebt |
Seagull Models P-51D Giant Scale | 1:5 | 221 cm | Balsa/Sperrholz | Preiswerter, weniger Zubehör integriert |
CARF Models P-51D | 1:4 | 254 cm | GFK-Bauweise | Hochpreisig, außergewöhnlich detailliert, größerer Maßstab |
Im direkten Vergleich überzeugt die Variante von Hangar 9 durch das beste Verhältnis von Detailtreue, Preis und Verfügbarkeit. Alternative Modelle sind meist teurer oder bieten deutlich weniger Scale-Features ab Werk.
Das Modell ist preislich im oberen Mittelfeld der Großmodelle angesiedelt, bietet dafür jedoch eine perfekte Mischung aus Detailgrad, hochwertigen Materialien und einer sehr guten Ausstattung. Berücksichtigt man den geringen Nachrüstbedarf und die einfache Ersatzteilversorgung, ergibt sich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders für Piloten, die eine authentische Warbird-Präsenz auf dem Flugplatz schätzen.
Tipps für Aufbau und Betrieb:
Verbesserungen:
1. Welche Motorisierung eignet sich am besten?
Empfohlen wird ein 60ccm Benzinmotor, sowohl Zweitakt als auch Vier-Takt. Moderne Motoren bieten hohe Zuverlässigkeit und ausreichend Leistungsreserven für Kunstflug.
2. Wie wird das Einziehfahrwerk montiert?
Das mechanische Hauptfahrwerk ist vorbereitet, die Montage des optional erhältlichen elektrischen Heckfahrwerks erfordert Genauigkeit und Geduld. Es wird empfohlen, auf Herstellerempfehlungen und die Community zurückzugreifen.
3. Gibt es Herausforderungen beim Erstflug?
Erfahrungsberichte zeigen, dass das Handling bei Wind anspruchsvoll sein kann. Ein sehr sauberes Trimmen auf dem Boden sowie die sorgfältige Justierung aller Ruderwege sind ausschlaggebend, um einen sicheren Erstflug zu gewährleisten.
4. Was tun, wenn Zubehör fehlt?
Der Hersteller bietet umfangreiche Ersatzteillisten, fehlende Teile können nachbestellt werden.
5. Welche Einstellung empfiehlt sich für das Anlenkungssystem?
Viele Nutzer verstärken die Anlenkungen zusätzlich, um bei großem Ruderausschlag eine präzise Steuerung ohne Spiel zu erreichen.
6. Gibt es Probleme mit der Oberflächenversiegelung?
Einige Piloten empfehlen, die UltraCote-Folie nach dem Aufbau nochmals mit dem Bügeleisen nachzuziehen, um eventuelle Faltenbildung durch Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Die Hangar 9 P-51D Mustang 60cc ARF, 89" ist eine der detailgetreuesten und technisch ausgereiftesten Warbird-Modelle am Markt. Sie vereint hohe Material- und Verarbeitungsqualität mit praxisgerechten Features und exzellenten Flugeigenschaften. Wer eine kompromisslose Großmodell-P-51 mit moderner Technik und einfacher Montage sucht, erhält ein Premiumprodukt mit sehr guter Ersatzteil- und Community-Unterstützung. Mit richtiger Motorisierung und Sorgfalt beim Aufbau steht realistischen Warbird-Erlebnissen nichts im Wege – nicht nur für eingefleischte Mustang-Fans, sondern für alle, die das Besondere suchen.
Fertigstellungsgrad | ARF - Beinahe Flugfertig |
---|---|
Landeklappen | Ja |
Leistungsart | Elektrisch/Verbrenner |
Flügelfläche | 1420 square inch |
Spannweite | 89.0 in (226 cm) |