Die Hangar 9 P-47D Thunderbolt 20cc ARF, 67" (HAN2990B) ist ein herausragender Modellbau-Warbird, der mit detailgetreuer Optik, exzellenter Flugperformance und hoher Qualität anspruchsvolle Piloten begeistert. Nachfolgend finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der alle relevanten Aspekte, Fakten, Bewertungen und Tipps rund um dieses Modell beleuchtet.
Merkmal | Wert |
---|---|
Flugzeugtyp | Semiskaliger Warbird (ARF) |
Spannweite | 67 Zoll (1702 mm) |
Rumpflänge | 56–58 Zoll (1422–1473 mm) |
Fluggewicht | 11–13 lbs (ca. 5–5,9 kg) |
Flügelprofil | Symmetrisch |
Flügelfläche | 825 in² (ca. 5323 cm²) |
Antriebsoptionen | 20cc Benzinmotor / E-Antrieb |
Servos | 6–7 Stück (abhängig von Bauweise) |
RC-Anlage | Mind. 5 Kanäle, für Einziehfahrwerk 6+ |
Material | Laser-geschnittenes Balsa/Sperrholz |
Flugzeit | ca. 12–15 Minuten (je nach Setup) |
Montageaufwand | 15–20 Stunden, je nach Erfahrung |
Besonderheiten | Funktionale Klappen, optionale Retracts, Zweiteiliger Flügel, Schnellverschlüsse |
Viele Piloten berichten begeistert über die Flugeigenschaften und die stabile Bauweise dieses Modells. Häufig gelobt wird die präzise Steuerbarkeit selbst bei windigen Bedingungen sowie die großzügige Wartungsklappe, die den Wechsel von Akku oder Tank stark vereinfacht. Zahlreiche Nutzer unterstreichen die gute Verarbeitung der Holzteile – vor allem die sauberen Laserschnitte und die passgenaue Verklebung.
Gelobt wird ebenso das breite Spektrum an enthaltenen Scale-Details wie Deko-Bomben, Antennen oder die großzügige Auswahl an Decal-Sets, was die authentische Gestaltung vereinfacht. Kritisch angemerkt wird gelegentlich die Passgenauigkeit des Bohrschablone für den Motorträger, was allerdings individuell mit etwas handwerklichem Geschick nachgebessert werden kann.
Zusammengefasst:
In mehreren unabhängigen Tests wurde die Hangar 9 P-47D Thunderbolt 20cc ARF, 67" auf Herz und Nieren geprüft. Besonders hervorgehoben wird die weite Flugleistungs-Spannbreite: Von ruhigen Rundflügen bis hin zu dynamischen Kunstflugmanövern wie Rollen, Loopings und Tiefstüberflügen zeigt das Modell keine Schwächen. Die Sturzflugeigenschaften gelten als vorhersehbar und kontrollierbar, ein wichtiger Aspekt bei einem Kriegsflugzeug-Modell.
Das optionale Fahrwerk mit Stoßdämpfern trägt zur sicheren Landung auch auf unebenen Grasflächen bei. Besonders bei eingestellten elektrischen Einziehfahrwerken wird die Originaltreue auf ein neues Level gehoben.
Pluspunkte laut Testberichten:
Nachteile:
Die Modelle von Hangar 9 sind für ihre exzellente Handarbeit und Materialauswahl bekannt. Die Konstruktion basiert auf einer sauberen Laserbearbeitung von Balsa- und Sperrholzteilen, die hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht sichert. Die Oberflächenbeschichtung ist präzise angebracht und schützt das Holz zuverlässig vor Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen. Viele Kunden loben zudem die wertigen Kleinteile, wie Flächenverbinder und Verschlüsse.
Typischerweise führen 20cc Benzinmotoren oder passende elektrische Setups zu Flugzeiten von 12 bis 15 Minuten – abhängig von Flugstil sowie Antriebs- und Akkukapazität. Wer längere Flugzeiten wünscht, kann mit größeren Tanks bzw. Akkus experimentieren. Die großzügigen Wartungsöffnungen machen das Nachrüsten und Wechseln besonders komfortabel.
Das Modell überzeugt durch eine sehr kraftvolle Steigleistung, vor allem mit modernen Benzinern oder kräftigen Brushless-Systemen. Senkrechte Steigflüge sind möglich, und auch schnelle Turns sowie Überkopfflug gelingen ohne Probleme. Die Kombination aus niedrigem Abfluggewicht und strömungsgünstigem Flügelprofil verleiht dem Warbird eine hohe Wendigkeit und dennoch Stabilität bei allen Geschwindigkeiten.
Die Lösung mit zweigeteilten Tragflächen und Aluminium-Flächenverbinder ermöglicht einen kompakten Transport im Kofferraum vieler Autos. Trotz der beachtlichen Spannweite bleibt das Modell so handlich, dass auch der Transport zu Flugtagen oder Wettbewerben keine logistische Herausforderung darstellt. Die Flächenteile sind schnell montiert und sicher befestigt.
Dank der weiten Verbreitung und der Beliebtheit des Modells ist die Ersatzteilversorgung im Fachhandel wie auch online sehr gut. Rumpfteile, Kabinenhauben, Flächen oder kleinere Komponenten wie Fahrwerke und Decals sind problemlos bestellbar. Das sichert den langfristigen Erhalt und etwaige Reparaturen sind zügig erledigt.
Die Hangar 9 P-47D Thunderbolt 20cc ARF, 67" richtet sich vorrangig an:
Für Einsteiger sind Vorwissen im Bereich ARF-Bau und Warbird-Flugtechnik empfehlenswert.
Erfahrene Modellbauer benötigen etwa 15 bis 20 Stunden bis zum flugfertigen Modell. Besonders positiv fällt die umfangreiche und bebilderte Anleitung auf, die Schritt für Schritt durch die Montage führt. Viele Baugruppen sind vorgefertigt, was Zeit spart und die Fehleranfälligkeit minimiert. Weniger Geübte sollten mit kleinen Anpassungen rechnen, insbesondere bei Motorträger und Flächenbefestigung.
Die Hangar 9-Pilotengemeinschaft ist groß, international vernetzt und hilfsbereit. In Foren und sozialen Netzwerken werden regelmäßig Tipps, Bau- und Reparaturhinweise, sowie individuelle Lackierungsbeispiele ausgetauscht. Auch Video-Tutorials sind umfassend vorhanden, sodass sich bei spezifischen Fragen sehr schnell Lösungen finden lassen.
Wer auf der Suche nach Alternativen ist, kann folgende Modelle in Betracht ziehen:
Hersteller | Modell | Spannweite | Antriebe | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Phoenix Model | P-47 Thunderbolt 15cc | 63" | 15cc/Elektro | Weniger Details, günstiger |
FMS | P-47 Razorback 1500mm | 59" | Elektro | Schaummodell, mit Einziehfahrwerk |
E-flite | P-51 1.5m BNF Basic | 59" | Elektro | Hochwertige Elektronik, Schaum |
VQ Models | P-47D Bubbletop | 71" | 20-26cc | Größer, ARF aus Holz, klassisch |
Die Hangar 9 P-47D sticht vor allem bei Materialqualität, Detailtreue und Vielseitigkeit im Antrieb hervor. Schaum-Modelle bieten meist weniger Individualisierung, dafür einen schnelleren Aufbau.
Bei einem Preis von rund 400–500 Euro (je nach Händler) bietet das Modell einen hervorragenden Gegenwert: Hochwertige Materialien, detailreiche Optik, viele Extras und ein sehr breites Leistungsspektrum sind in dieser Klasse selten. Die Folgekosten liegen im üblichen Bereich – insbesondere, da viele Ersatzteile erschwinglich und gut verfügbar sind. Der Kaufpreis relativiert sich durch Langlebigkeit und Flugspaß.
Bau-Tipps:
Technik-Empfehlungen:
Verbesserungen:
Tipps für den Erstflug:
Frage: Passt jeder 20cc Motor ohne Anpassungen?
Frage: Wie schwer ist die Umrüstung auf Einziehfahrwerk?
Frage: Wo liegt der Schwerpunkt?
Frage: Welche Servos sind empfehlenswert?
Frage: Ist das Modell für Einsteiger geeignet?
Frage: Was tun bei kleinen Passungenauigkeiten am Flügel?
Die P-47D Thunderbolt 20cc von Hangar 9 ist ein Warbird der Spitzenklasse, der mit Materialqualität, Ausstattung, Flugperformance und Vielseitigkeit überzeugt. Anspruchsvolle Scale-Piloten und Warbird-Fans erhalten ein langlebiges, wartungsfreundliches und hochindividuelles Modell, das sowohl auf dem Flugplatz als auch bei Wettbewerben glänzt. Durch eine starke Community, gute Ersatzteilversorgung und vielfältige Optimierungsmöglichkeiten ist dieses Flugzeug eine Anschaffung für viele Jahre Flugspaß.
Fertigstellungsgrad | ARF - Beinahe Flugfertig |
---|---|
Lipo Zellen | 6S |
Landeklappen | Ja |
Material | Holz |
Leistungsart | Elektrisch/Verbrenner/Glow |
Länge | 56" (1422 mm) |
Spannweite | 67" (1702 mm) |