Als beeindruckendes Großmodell im Maßstab 1:5 zieht der Hangar 9 OV-10 Bronco 30cc ARF mit seiner imposanten Spannweite von 108 Zoll (2,74 m) alle Blicke auf sich. Dieses außergewöhnliche Flugmodell repräsentiert das bisher größte Warbird-Modell aus dem Hause Hangar 9 und vereint maßstabsgetreue Details mit hervorragenden Flugeigenschaften. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir alle Aspekte dieses bemerkenswerten Modellflugzeugs für fortgeschrittene Piloten und geben wertvolle Tipps zur Optimierung.
Das zweimotorige Modell des legendären Beobachtungs- und leichten Angriffsflugzeugs besticht durch seine hochwertigen Komponenten und durchdachte Konstruktion:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Artikelnummer | HAN4670 |
Hersteller | Hangar 9 |
Spannweite | 108 Zoll (2,74 m) |
Motorisierung | 2× 30cc Benzinmotoren (2/4-Takt) oder äquivalente Elektroantriebe |
Fernsteuerung | 12+ Kanäle erforderlich |
Gewicht | 2001-25000g (flugfertig) |
Schwierigkeitsgrad | Level 3 (fortgeschritten) |
Flügelbauweise | 3-teiliger Steckflügel mit Mittelsektion |
Ausstattung | Funktionale 4-Klappen-Landeklappen, maßstabsgetreue Details |
Fahrwerk | Einziehfahrwerk separat erhältlich (Hangar 9 OV-10 Scale Retract Set) |
Servos benötigt | 1× Standard Digital HV High Torque Metallgetriebe-Servo, 9× Standard Digital HV High Torque Hochgeschwindigkeits-Servos |
Lieferumfang | Hangar 9 OV-10 Bronco Modell, Bedienungsanleitung |
Preis | ca. 1.949,99 € |
Der Rumpf und die Tragflächen sind aus lasergschnittenem Balsaholz und Sperrholz gefertigt. Die Bespannung erfolgt durch eine hochwertige Folie mit maßstabsgetreuen Details wie Beplankungslinien, Nieten und Alterungsspuren, die dem Modell einen authentischen Look verleihen.
Die Besitzer des großformatigen OV-10 Bronco Modells berichten überwiegend positiv über ihre Erfahrungen. Erfahrene Modellflieger schätzen besonders die Detailtreue und die überraschend stabilen Flugeigenschaften des Zwillingsmotorflugzeugs.
Ein langjähriger Modellbauer aus Bayern berichtet: "Nach 30 Jahren Modellflugerfahrung ist dieses Bronco-Modell eine echte Bereicherung in meiner Sammlung. Die Flugeigenschaften sind beeindruckend stabil für ein Zwillingsmotormodell, und die Detailtreue sucht ihresgleichen."
Mehrere Nutzer heben die hochwertige Verarbeitung des ARF-Bausatzes hervor. Ein Pilot aus Österreich schreibt: "Die Passgenauigkeit der Teile ist bemerkenswert gut, was den Zusammenbau deutlich erleichtert. Die vorbedruckte Folie mit den Beplankungslinien und Nieten sieht fantastisch aus und spart unzählige Stunden Detailarbeit."
Kritik gibt es vereinzelt an der Komplexität des Aufbaus, die jedoch angesichts der Größe und des Detailreichtums des Modells von den meisten als angemessen betrachtet wird. Ein Kunde merkt an: "Das ist definitiv kein Modell für Anfänger, aber für fortgeschrittene Piloten bietet der Aufbau eine lohnende Herausforderung."
In Flugtests zeigt die Bronco von Hangar 9 beeindruckende Leistungen. Mit zwei 30cc Benzinmotoren ausgestattet, demonstriert das Modell eine kraftvolle Steigrate und gute Manövrierfähigkeit trotz seiner imposanten Größe.
Die Flugzeit liegt je nach Motorisierung und Flugstil bei 15-20 Minuten mit Benzinmotoren. Bei elektrischer Konfiguration sind je nach Akkukapazität 8-12 Minuten realistische Werte.
Die Steigrate wird von Testpiloten als beeindruckend beschrieben, besonders wenn das Modell mit leistungsstarken 35cc Motoren ausgestattet wird. Ein erfahrener Testpilot berichtet: "Mit zwei DLE 35cc lädt die Bronco regelrecht zum vertikalen Steigen ein, was man bei diesem Flugzeugtyp nicht unbedingt erwarten würde."
Im Langsamflug zeigt das Modell gutmütige Eigenschaften, was das Landen trotz der Größe vereinfacht. Die funktionalen Landeklappen tragen erheblich zur Reduzierung der Landegeschwindigkeit bei.
Die Verarbeitungsqualität des OV-10 Bronco Modells wird durchweg als erstklassig beschrieben. Die Kombination aus lasergeschnittenem Balsaholz und Sperrholz sorgt für eine robuste, aber dennoch leichte Konstruktion.
Besonders hervorzuheben sind:
Die Materialien sind so gewählt, dass sie sowohl optisch ansprechend als auch funktional sind. Die Lebensdauer des Modells wird bei sachgemäßer Behandlung von Besitzern als sehr gut eingeschätzt.
Ein besonderes Merkmal des Großmodells ist die durchdachte Konstruktion für den Transport. Der dreiteilige Steckflügel mit verstärkter Mittelsektion ermöglicht einen einfachen Transport und schnellen Aufbau am Flugfeld.
Die Flügel lassen sich ohne Werkzeug montieren und demontieren, was besonders für den Transport in durchschnittlichen PKWs von Vorteil ist. Ein Modellbauer merkt an: "Trotz der beeindruckenden Größe passt die zerlegte Bronco problemlos in meinen Kombi. Am Flugfeld ist sie in etwa 15 Minuten zusammengebaut."
Die stabile Verpackung der Komponenten verhindert Transportschäden, und alle empfindlichen Teile sind gut geschützt.
Die Ersatzteilversorgung für das Bronco-Modell wird als gut beschrieben. Horizon Hobby als Mutterkonzern von Hangar 9 bietet eine zuverlässige Versorgung mit Ersatzteilen über sein Händlernetzwerk.
Im Lieferumfang sind zusätzliche Folienreste für kleinere Reparaturen enthalten, was von Kunden sehr geschätzt wird. Für strukturelle Komponenten können bei Bedarf Ersatzteile direkt beim Hersteller oder autorisierten Händlern bestellt werden.
Die Community berichtet, dass die meisten strukturellen Ersatzteile innerhalb von 1-2 Wochen verfügbar sind. Kleinteile wie Schrauben, Gestänge oder Scharniere können oft durch Standardteile aus dem Modellbaubereich ersetzt werden.
Das großformatige Warbird-Modell richtet sich eindeutig an erfahrene Modellpiloten. Der Hersteller gibt Schwierigkeitsstufe 3 an, was für fortgeschrittene Modellbauer steht, die bereits Erfahrung mit komplexen Flugmodellen haben.
Voraussetzungen:
Ein erfahrener Pilot kommentiert: "Dieses Modell ist nichts für Anfänger oder Gelegenheitspiloten. Man sollte bereits mehrere Jahre Erfahrung mit großen Modellen haben, bevor man sich an die Bronco wagt. Die Investition in Zeit und Geld lohnt sich aber definitiv für passionierte Modellflieger."
Der Zusammenbau des großen Bronco-Modells nimmt je nach Erfahrung etwa 40-60 Stunden in Anspruch. Die mitgelieferte Anleitung wird als detailliert und hilfreich beschrieben, mit klaren Schritt-für-Schritt-Anweisungen und guten Illustrationen.
Die ARF-Bauweise (Almost Ready to Fly) bedeutet, dass die meisten Komponenten bereits vorgefertigt sind. Der Zusammenbau konzentriert sich hauptsächlich auf:
Besitzer berichten, dass die Anleitung besonders bei der Motorinstallation und der Einstellung der Schwerpunktlage hilfreich ist. Ein Modellbauer schreibt: "Die Anleitung ist sehr ausführlich und lässt keine Fragen offen. Besonders die Tipps zur korrekten Einstellung der Motoren haben mir viel Zeit gespart."
Rund um das imposante Flugmodell hat sich eine engagierte Community entwickelt. In verschiedenen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Modifikationen und Tipps aus.
Besonders aktiv sind:
Diese Community bietet wertvolle Unterstützung bei Fragen und Problemen. Ein Pilot berichtet: "Als ich Schwierigkeiten mit der Synchronisation der Motoren hatte, bekam ich innerhalb von Stunden hilfreiche Tipps aus der Community, die das Problem lösten."
Im Segment der großformatigen zweimotorigen Warbird-Modelle gibt es einige Alternativen zum Bronco-Modell von Hangar 9, die jedoch teilweise in anderen Preisklassen oder mit anderen Schwerpunkten angesiedelt sind:
Top Flite P-38 Lightning Giant Scale:
VQ Models P-61 Black Widow:
Ziroli B-25 Mitchell Plans:
Im direkten Vergleich sticht das Hangar 9 OV-10 Bronco Modell durch seine einzigartige Optik, die hochwertige Verarbeitung und die umfangreichen Maßstabsdetails hervor. Ein Sammler mit mehreren Großmodellen bemerkt: "Die Bronco bietet eine erfrischende Abwechslung zu den üblichen Warbirds wie P-51 oder Spitfire und zieht am Flugfeld garantiert alle Blicke auf sich."
Mit einem Preis von knapp 1.950 Euro für das Basismodell (ohne Motoren, Elektronik und Einziehfahrwerk) ist das Bronco-Großmodell eine erhebliche Investition. Die Gesamtkosten mit allen benötigten Komponenten können leicht 3.000-3.500 Euro erreichen.
Angesichts der Größe, Verarbeitungsqualität und des Detailreichtums bewerten die meisten Besitzer das Preis-Leistungs-Verhältnis dennoch als angemessen bis gut. Ein langjähriger Modellbauer vergleicht: "Wenn man den Arbeitsaufwand betrachtet, den man bräuchte, um ein vergleichbares Modell selbst zu konstruieren, ist der Preis für dieses ARF-Modell durchaus gerechtfertigt."
Zu beachten ist, dass neben dem Basismodell weitere Investitionen nötig sind:
Erfahrene Piloten haben einige wertvolle Empfehlungen für die Optimierung des Bronco-Modells entwickelt:
Für die optimale Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit empfehlen Experten:
Die korrekte Schwerpunktlage ist bei diesem Zwillingsmotormodell besonders wichtig:
Das separat erhältliche Einziehfahrwerk kann optimiert werden:
Für noch mehr Realismus empfehlen Modellbauer:
Ein erfahrener Pilot teilt mit: "Eine wichtige Optimierung war für mich die Installation eines Gyro-Stabilisierungssystems, das die Steuerung besonders bei Wind deutlich erleichtert und das zweimotorige Handling vereinfacht."
Antwort: Erfahrene Piloten berichten, dass ein gründlicher Erstflug-Check etwa 1-2 Stunden in Anspruch nimmt. Dabei sollten besonders die Motorensynchronisation, die Schwerpunktlage und alle Ruderausschläge sorgfältig überprüft werden.
Antwort: Das Flugverhalten bei Ausfall eines Motors ist überraschend gutmütig, erfordert aber schnelle Korrekturmaßnahmen. Mit ausreichend Höhe und Geschwindigkeit lässt sich die Bronco auch mit einem Motor kontrolliert landen. Regelmäßiges Training dieser Situation wird empfohlen.
Antwort: Für die Elektroversion empfehlen Besitzer 12S-LiPo-Akkus mit 5000-6000mAh Kapazität pro Motor. Diese bieten eine gute Balance aus Gewicht und Flugzeit. Die Akkus sollten mindestens 45C Entladerate aufweisen.
Antwort: Technisch ist dies möglich, jedoch berichten Piloten, dass die Optik stark leidet. Zudem ist das Fahrgestell auf Einziehfahrwerk ausgelegt, sodass Anpassungen für ein festes Fahrwerk nötig wären, die den Gesamteindruck beeinträchtigen.
Antwort: Die meisten Besitzer nutzen spezielle Transporttaschen oder bauen einfache Holzkisten für die Hauptkomponenten. Der dreiteilige Flügel lässt sich gut in Schaumstoff eingepackt transportieren. Einige Piloten haben auch maßgeschneiderte Alukoffer anfertigen lassen.
Antwort: Durch seine Größe und das Gewicht ist das Bronco-Modell relativ windstabil. Besitzer berichten von problemlosen Flügen bei Windgeschwindigkeiten bis zu 20 km/h. Bei Böen sollte jedoch besonders auf die Landung geachtet werden.
Das großformatige Warbird-Modell von Hangar 9 ist eine beeindruckende Erscheinung am Modellflughimmel. Mit seiner ungewöhnlichen Silhouette, der detailreichen Ausführung und den guten Flugeigenschaften bietet es fortgeschrittenen Piloten ein außergewöhnliches Flugerlebnis.
Die Investition in dieses Premium-Modell lohnt sich besonders für:
Mit seinem einzigartigen Charakter, der hochwertigen Verarbeitung und den durchdachten Konstruktionsmerkmalen hat das Hangar 9 OV-10 Bronco Modell das Potenzial, zum Herzstück einer Modellflugsammlung zu werden.
Ungefähre Flugzeit | Approximately 6 minutes |
---|---|
Einziehfahrwerk | Ja |
Fertigstellungsgrad | ARF - Beinahe Flugfertig |
Landeklappen | Ja |
Material | Holz |
Leistungsart | Elektrisch/Verbrenner |
Länge | 113" (2870 mm) |
Gewicht | 40 - 42lbs (18.1 - 19.05kg) |
Flügelfläche | 15.75 sq in (1.017sq dm) |
Spannweite | 108" (2743 mm) |