Als begeisterter Modellflieger suchen Sie möglicherweise nach einem qualitativ hochwertigen Flugzeugmodell, das sowohl authentisches Aussehen als auch hervorragende Flugeigenschaften bietet. Das großformatige Replikat des legendären J-3 Cub von Hangar 9 könnte genau das sein, wonach Sie suchen. In diesem umfassenden Artikel werden wir dieses imposante Modellflugzeug im Detail untersuchen und Ihnen alle Informationen bieten, die Sie für eine fundierte Kaufentscheidung benötigen.
Der Hangar 9 J-3 Cub 10cc ARF mit einer beeindruckenden Spannweite von 82,5 Zoll (2,1 m) ist eine originalgetreue Nachbildung der Luftfahrtikone. Dieses Almost-Ready-to-Fly (ARF) Modell kommt weitgehend vormontiert und ermöglicht es Ihnen, Ihren bevorzugten Motor und Ihre elektronischen Komponenten zu installieren.
Spezifikation | Details |
---|---|
Spannweite | 82,5" (2096 mm) |
Länge | 56" (1422 mm) |
Gewicht | 8,5 lbs (3855 g) |
Schwerpunkt | 3-3,75" (76-95 mm) |
Material | Holz (Balsa und Lite-Sperrholz) |
Motoroptionen | .62 4-Takt Glühzünder, 11cc 4-Takt Benzinmotor oder vergleichbares Elektrosystem |
LiPo-Kompatibilität | 4S, 5S, 6S |
Schwierigkeitsgrad | Level 3 (fortgeschritten) |
Montagezeit | 20+ Stunden |
Fertigstellungsgrad | Almost-Ready-to-Fly |
Radbreite | 1,25" (31,5 mm) |
Das großformatige Cub-Modell ist so konzipiert, dass es das klassische Erscheinungsbild und Flugerlebnis des Originals mit modernen Funktionen und Annehmlichkeiten bietet. Ein besonderes Merkmal ist der zweiteilige Flügel mit Aussparungen im Rumpf zur Aufnahme des Flügelrohrs während Lagerung und Transport.
Das Modell besticht durch seine hochwertige Konstruktion und durchdachte Details. Der Balsa- und Sperrholzrahmen kommt fertig mit echter UltraCote®-Folienbespannung und verfügt über verschiedene maßstabsgetreue Details.
Die PNP-Version (Plug-and-Play) benötigt keine Klebstoffe für die Montage und ist mit vier werkseitig installierten digitalen Spektrum A6380 Servos mit Metallgetriebe, einem 4S bis 6S kompatiblen Avian 4260-480Kv Außenläufermotor und einem 70-Ampere Smart Lite Drehzahlregler ausgestattet.
Die meisten Besitzer des maßstabsgetreuen J-3 Cub berichten von einem äußerst zufriedenstellenden Flugerlebnis. Das Modell wird insbesondere für seine Stabilität in der Luft und die maßstabsgetreuen Flugeigenschaften gelobt. Viele Piloten erwähnen, dass das Flugverhalten dem des Originals sehr nahekommt, was für Enthusiasten authentischer Flugzeugmodelle besonders wichtig ist.
Ein erfahrener Modellpilot aus dem mittleren Westen der USA berichtet: "Die Flugeigenschaften des großen Cubs sind beeindruckend sanft. Er gleitet förmlich durch die Luft wie sein großes Vorbild. Besonders bei leichtem Wind kommt die Stabilität voll zur Geltung."
Mehrere Rezensenten loben die Qualität der Vorfertigung und die Passgenauigkeit der Teile. Ein deutscher Modellflieger schreibt: "Die Verarbeitung ist erstklassig, die Bespannung makellos und alle vorgefertigten Teile passen perfekt zusammen."
Es gibt jedoch auch einige kritische Stimmen bezüglich der Anleitung, die manchmal als nicht detailliert genug empfunden wird, insbesondere für weniger erfahrene Modellbauer.
Die Konstruktion aus Balsaholz und leichtem Sperrholz bietet ein ausgezeichnetes Verhältnis von Stabilität zu Gewicht. Die UltraCote®-Folienbespannung wird für ihre Langlebigkeit und das authentische Erscheinungsbild geschätzt. Besonders die maßstabsgetreuen Details wie die klaren Fenster, Flügelstreben und Verstrebungsdrähte verleihen dem Modell einen realistischen Look.
Ein Kunde mit 15 Jahren Modellflugerfahrung berichtet: "Die Materialqualität übertrifft viele andere ARF-Modelle in dieser Preisklasse. Besonders die Qualität der Holzteile und die sorgfältige Verarbeitung fallen positiv auf."
Mit einem geeigneten 4S LiPo-Akku können Flugzeiten von 12-15 Minuten erreicht werden. Bei Verwendung eines 5S oder 6S LiPo-Akkus verlängert sich die Flugzeit auf bis zu 20 Minuten, abhängig vom Flugstil. Mit einem Verbrennungsmotor sind noch längere Flugzeiten möglich.
Die Steigleistung hängt stark von der gewählten Antriebskonfiguration ab. Mit dem empfohlenen 4260-480Kv Außenläufermotor und einem 6S LiPo-Akku zeigt das Modell eine beeindruckende Steigleistung, die für maßstabsgetreue Flüge mehr als ausreichend ist. Ein Kunde berichtet von einer Steigrate von etwa 20-25 Grad, was für einen Cub durchaus realistisch ist.
Bei Verwendung eines 11cc 4-Takt Benzinmotors ist die Steigleistung ebenfalls sehr zufriedenstellend und ermöglicht realistische Start- und Steigsequenzen.
Ein durchdachtes Feature des Modells ist der zweiteilige Flügel mit speziellen Aussparungen im Rumpf zur Aufnahme des Flügelrohrs während der Lagerung und des Transports. Dies erleichtert den Transport erheblich und schützt gleichzeitig empfindliche Komponenten.
Die Transportfähigkeit wird von vielen Kunden als hervorragend bewertet. Ein Pilot aus Australien berichtet: "Der Transport zum Flugfeld ist durch die abnehmbare Tragfläche problemlos möglich. Selbst in einem Kleinwagen findet das Modell Platz, wenn man die Flügel abnimmt."
Die Ersatzteilversorgung für den J-3 Cub wird allgemein als gut bewertet. Horizon Hobby, der Hersteller hinter der Hangar 9 Marke, bietet ein umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen an, die über verschiedene Fachhändler weltweit bezogen werden können.
Besonders häufig nachgefragte Teile wie Fahrwerkskomponenten, Ruderklappen und Kleinteile sind in der Regel schnell verfügbar. Bei spezielleren Komponenten kann es gelegentlich zu längeren Lieferzeiten kommen.
Das Flugmodell richtet sich primär an fortgeschrittene bis erfahrene Piloten (Level 3). Die Größe und das Gewicht des Modells erfordern ein gewisses Maß an Erfahrung im Umgang mit größeren Modellen. Anfänger sollten zunächst mit kleineren, weniger komplexen Modellen Erfahrungen sammeln.
Ein Clubmitglied aus einem großen Modellflugverein bemerkt: "Der große Cub ist definitiv nichts für absolute Anfänger. Aber für Piloten mit soliden Grundkenntnissen, die auf ein größeres, maßstabsgetreues Modell umsteigen wollen, ist er ideal. Die gutmütigen Flugeigenschaften verzeihen auch kleinere Fehler."
Der Hersteller gibt eine Montagezeit von 20+ Stunden an, was von den meisten Kunden als realistische Schätzung bestätigt wird. Erfahrene Modellbauer können den Zusammenbau möglicherweise in 15-18 Stunden abschließen, während weniger erfahrene Bastler durchaus 25-30 Stunden einplanen sollten.
Die Bauanleitung wird von den meisten Kunden als ausreichend, aber nicht außergewöhnlich detailliert beschrieben. Die Bebilderung ist hilfreich, einige Kunden wünschen sich jedoch detailliertere Erklärungen für komplexere Montageschritte.
Ein deutscher Modellbauer bemerkt: "Die Anleitung ist in Ordnung, aber an einigen Stellen etwas knapp gehalten. Mit etwas Erfahrung im Modellbau kann man aber alle Schritte nachvollziehen. Für Neulinge könnte es an manchen Stellen herausfordernd sein."
Rund um den großformatigen Cub hat sich eine aktive Community entwickelt. In verschiedenen Online-Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Modifikationen, Einstellungen und Flugtipps aus.
Besonders hervorzuheben sind:
Diese Community-Ressourcen können besonders wertvoll sein, wenn es um spezifische Fragen zur Optimierung oder zu Problemen geht, die in der Anleitung nicht ausreichend behandelt werden.
Wenn Sie nach Alternativen zum Hangar 9 J-3 Cub suchen, gibt es einige bemerkenswerte Optionen von anderen Herstellern:
Dieses Modell bietet eine ähnliche Spannweite und ist ebenfalls als ARF-Version erhältlich. Im Vergleich zum Hangar 9 Modell:
Eine kleinere Alternative mit einer Spannweite von 1400mm:
Eine Alternative für diejenigen, die ein komplettes Bausatz-Erlebnis suchen:
Im Vergleich zu diesen Alternativen bietet das Hangar 9 Modell eine ausgewogene Kombination aus Größe, Qualität und Montageanforderungen, die es für viele fortgeschrittene Modellbauer zur bevorzugten Wahl macht.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Cub-Modells wird von den meisten Kunden als angemessen bis gut bewertet. Obwohl der Anschaffungspreis im oberen Bereich für ARF-Modelle liegt, rechtfertigen die Qualität der Komponenten, die maßstabsgetreue Ausführung und die hervorragenden Flugeigenschaften diese Investition für viele Enthusiasten.
Ein Kunde aus Österreich schreibt: "Der Preis ist nicht niedrig, aber für die gebotene Qualität und den hohen Vorfertigungsgrad durchaus gerechtfertigt. Man bekommt ein Modell, das lange Freude bereitet und auch nach vielen Flügen noch gut aussieht."
Für das Elektro-Setup empfehlen erfahrene Piloten:
Für die Verbrenner-Variante:
Der vom Hersteller angegebene Schwerpunkt (3-3,75"/76-95mm) ist ein guter Ausgangspunkt. Viele erfahrene Piloten berichten jedoch, dass ein leicht kopflastiger Schwerpunkt (etwa bei 3,25"/83mm) die besten Flugeigenschaften ergibt.
Für noch mehr Realismus empfehlen Enthusiasten:
Antwort: Die meisten Modellbauer mit mittlerer Erfahrung benötigen etwa 20-25 Stunden für den Zusammenbau des ARF-Bausatzes. Die Zeit variiert je nach Erfahrungsniveau und gewähltem Antriebssystem. Die elektrische Version ist in der Regel etwas schneller montiert als die Verbrennerversion.
Antwort: Das Cub-Modell ist primär für maßstabsgetreues Fliegen konzipiert und nicht für anspruchsvollen Kunstflug ausgelegt. Es kann jedoch einfache Kunstflugmanöver wie Loopings, Rollen und Turns bewältigen, wenn es mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet ist. Für intensiven Kunstflug sollten spezialisierte Modelle bevorzugt werden.
Antwort: Die meisten Piloten berichten von den besten Ergebnissen mit 5S 5000mAh LiPo-Akkus, die eine gute Balance zwischen Leistung, Flugzeit und Gewicht bieten. Bei Verwendung eines 6S-Akkus sollte auf das Gesamtgewicht geachtet werden, um die Flugeigenschaften nicht negativ zu beeinflussen.
Antwort: Einige Kunden berichten von der Notwendigkeit, die Befestigung der Fahrwerksstreben zu verstärken, besonders wenn auf unebenem Gelände gestartet und gelandet wird. Außerdem sollte die Verklebung der Scharniere vor dem Erstflug überprüft werden, da hier gelegentlich Nacharbeit erforderlich ist.
Antwort: Ja, das Modell kann mit separat erhältlichen Schwimmern ausgestattet werden. Es verfügt über spezielle Vorrichtungen für die Montage von Schwimmerstreben. Die Installation von Schwimmern erhöht jedoch das Gesamtgewicht und beeinflusst die Flugeigenschaften, sodass eine etwas stärkere Motorisierung empfohlen wird.
Antwort: Wie sein Vorbild ist der J-3 Cub relativ windempfindlich. Bei leichtem bis mäßigem Wind (bis etwa 15 km/h) ist das Flugverhalten noch gut kontrollierbar. Bei stärkerem Wind wird das Fliegen jedoch zunehmend anspruchsvoll. Die großformatige Version ist etwas windstabiler als kleinere Cub-Modelle, aber dennoch sollten windige Bedingungen vermieden werden.
Der Hangar 9 J-3 Cub 10cc ARF mit 82,5 Zoll Spannweite ist ein beeindruckendes Modell für fortgeschrittene Modellpiloten, die Wert auf maßstabsgetreues Aussehen und authentische Flugeigenschaften legen. Die hochwertige Konstruktion, die durchdachten Details und die vielseitigen Motorisierungsmöglichkeiten machen es zu einer hervorragenden Wahl für Enthusiasten klassischer Flugzeuge.
Obwohl der Preis und die Montagezeit höher sind als bei kleineren oder weniger detaillierten Modellen, rechtfertigen die Qualität und das resultierende Flugerlebnis diese Investition für viele Modellbauer. Das zweite Flugzeug von Hangar 9 in dieser Größe bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein beeindruckendes und zuverlässiges Modell suchen, das sowohl am Boden als auch in der Luft Blicke auf sich zieht.
Wenn Sie bereit sind, Zeit in den Zusammenbau zu investieren und über ausreichend Flugerfahrung verfügen, wird dieser klassische Oldtimer Ihrer Modellflugsammlung eine authentische und lohnende Ergänzung sein.
Fertigstellungsgrad | ARF - Beinahe Flugfertig |
---|---|
Lipo Zellen | 4S, 5S, 6S |
Material | Holz |
Leistungsart | Elektrisch/Verbrenner/Glow |
Länge | 56" (1422 mm) |
Gewicht | 8.5 lbs (3855g) |
Spannweite | 82.5" (2096 mm) |