Hangar 9 Hawk/T-45 140-160N Turbine Jet ARF (HAN13750)

Hangar 9 Hawk/T-45 140-160N Turbine Jet ARF: Der ultimative Leitfaden für RC-Turbinen-Enthusiasten


Als beeindruckendes Modell im Bereich der großmaßstäblichen Turbinen-Jets hat das Hawk/T-45 Modell von Hangar 9 die Aufmerksamkeit vieler RC-Piloten auf sich gezogen. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen detaillierten Einblick in dieses Premium-Flugmodell und hilft Ihnen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.


Technische Spezifikationen und Ausstattung


Das Hawk/T-45 Turbinen-Jet Modell präsentiert sich als hochwertige ARF-Variante (Almost Ready to Fly) und überzeugt durch seine beeindruckenden technischen Eigenschaften.


Technische Daten im Überblick:


EigenschaftSpezifikation
Modell-Nr.HAN13750
HerstellerHangar 9 / Horizon Hobby
Empfohlene Turbine140-160N (separat erhältlich)
KonstruktionKohlefaserverstärkter Balsaholz- und Sperrholzrumpf
KraftstofftankComposite 5,5 L
SchwierigkeitsgradLevel 4 (Fortgeschritten)
Preis$2.699,99
Spannweite97 Zoll (ca. 246 cm)

Das Modell kommt mit einem vorgefertigten Rumpf aus kohlefaserverstärktem Balsa- und Sperrholz, was eine optimale Balance zwischen Stabilität und Gewicht gewährleistet. Die Konstruktion ist auf Langlebigkeit und Leistung ausgelegt und eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Flugmanöver.


Kundenerfahrungen und Bewertungen


Die Erfahrungen der Piloten mit diesem Turbinen-Jet spiegeln überwiegend positive Eindrücke wider. In RC-Foren und Communitys wie RCGroups werden regelmäßig Erfahrungsberichte geteilt, die besonders die Flugeigenschaften und die Verarbeitungsqualität des Jets loben.


Ein häufig erwähnter Aspekt ist die Stabilität während des Fluges. Piloten berichten von ausgezeichneten Flugeigenschaften, die selbst bei höheren Windgeschwindigkeiten zuverlässige Kontrolle bieten. Die maßstabsgetreue Optik und das beeindruckende Flugbild werden ebenfalls häufig positiv hervorgehoben.


Einige Nutzer haben sich in Diskussionen über die Wahl der passenden Turbine ausgetauscht, wobei die Swiwin-Turbine oft als bevorzugte Option genannt wird. Diese Kombination scheint besonders gut zu harmonieren und optimale Leistung zu bieten.


Materialqualität und Verarbeitung


Das Hawk T-45 Modell zeichnet sich durch seine hochwertige Konstruktion aus. Der Rumpf aus kohlefaserverstärktem Balsa- und Sperrholz bietet ein optimales Verhältnis von Stabilität zu Gewicht. Die Oberflächen sind präzise verarbeitet und die Lackierung entspricht einem hohen Qualitätsstandard.


Besonders hervorzuheben ist das elektrische Einziehfahrwerk (HAN13785), das mit präzise gefertigten Aluminium-Nachführstreben und elektrischen Bremsen ausgestattet ist. Diese Komponenten ermöglichen Starts und Landungen sowohl auf asphaltierten Flächen als auch auf den meisten Graspisten. Das Fahrwerkset beinhaltet einen Einziehcontroller mit einstellbarer Bremsstärke und einer Testfunktion, die den Betrieb ohne Sender ermöglicht.


Die zweiteilige Flügelkonstruktion sowie die abnehmbaren horizontalen Stabilisatoren, der vertikale Stabilisator und die Bauchflossen erleichtern Transport und Lagerung erheblich. Diese Komponenten können in optionalen Tragetaschen (HAN1375018 und HAN1375019) sicher verstaut werden.


Flugleistung und Eigenschaften


Die Leistungsmerkmale dieses Turbinen-Jets sind beeindruckend. Mit einer geeigneten 140-160N Turbine bietet das Modell hervorragende Flugeigenschaften:


Flugzeiten:
Je nach Turbinenwahl und Flugstil sind Flugzeiten von 8-12 Minuten realistisch. Der integrierte 5,5-Liter-Composite-Kraftstofftank bietet ausreichend Kapazität für dynamische Flugmanöver.


Steigleistung:
Die Steigleistung des Hawk T-45 ist beachtlich. Mit einer optimal abgestimmten Turbine im Bereich 140-160N sind steile Steigflüge und vertikale Figuren problemlos möglich. Die aerodynamische Auslegung des Modells unterstützt präzise Steuerbarkeit auch bei anspruchsvollen Manövern.


Transport und Handhabung


Ein wesentlicher Vorteil des Hawk/T-45 Turbinen-Jets ist seine durchdachte Konstruktion im Hinblick auf Transport und Lagerung. Die modulare Bauweise mit abnehmbaren Flügeln, Stabilisatoren und Finnen ermöglicht einen relativ unkomplizierten Transport selbst in kleineren Fahrzeugen.


Die optionalen Tragetaschen bieten zusätzlichen Schutz für die empfindlichen Komponenten während des Transports zum Flugfeld. Die Montage vor Ort gestaltet sich dank der durchdachten Verbindungselemente schnell und unkompliziert.


Ersatzteilversorgung und Support


Als Produkt von Horizon Hobby genießt das großformatige Turbinen-Modell eine hervorragende Ersatzteilversorgung. Horizon Hobby ist bekannt für sein umfangreiches Ersatzteilnetzwerk und seinen Kundensupport.


Die Verfügbarkeit spezifischer Ersatzteile ist durch die Produktnummer HAN13750 gewährleistet, und viele Standardkomponenten sind branchenweit erhältlich. Dies erhöht die Langlebigkeit des Modells erheblich, da auch nach Jahren noch Reparaturen und Wartungsarbeiten problemlos durchgeführt werden können.


Zielgruppe und Anforderungen


Der Hawk T-45 richtet sich klar an fortgeschrittene RC-Piloten mit Erfahrung im Bereich der Turbinen-Jets. Mit einem Schwierigkeitsgrad von Level 4 ist dieses Modell nicht für Einsteiger geeignet.


Ideale Käufer sind:



  • Erfahrene RC-Piloten, die in die Welt der großmaßstäblichen Turbinen-Jets einsteigen möchten

  • Fortgeschrittene Jet-Piloten, die ihre Sammlung erweitern wollen

  • Enthusiasten, die Wert auf maßstabsgetreue Details und beeindruckende Flugeigenschaften legen


Die notwendigen Kenntnisse umfassen Erfahrung mit Turbinenantrieben, fortgeschrittene Flugfähigkeiten und technisches Verständnis für die Wartung und den Betrieb komplexer RC-Modelle.


Montage und Aufbau


Der Aufbau des Hangar 9 Turbinen-Jets erfordert Geduld und technisches Geschick. Als ARF-Modell (Almost Ready to Fly) ist ein Großteil der Konstruktion bereits vom Werk aus erledigt, dennoch bleiben einige wichtige Montage- und Einstellungsarbeiten:


Montagedauer:
Je nach Erfahrungslevel sollten 15-25 Stunden für die vollständige Montage eingeplant werden. Dies umfasst:



  • Installation der Turbine

  • Einbau der Elektronik

  • Montage des Fahrwerks

  • Feinabstimmung der Steuerkomponenten


Die mitgelieferte Anleitung wird allgemein als klar und verständlich beschrieben. Sie enthält detaillierte Schrittfolgen mit Illustrationen, die den Zusammenbau erleichtern.


Community-Support und Online-Ressourcen


Die Community rund um den Hawk T-45 von Hangar 9 ist aktiv und hilfsbereit. In speziellen Foren wie RCGroups finden sich umfangreiche Diskussionen zu diesem Modell. Hier tauschen Piloten Erfahrungen aus, teilen Optimierungstipps und helfen bei technischen Fragen.


Horizon Hobby unterstützt die Community zusätzlich durch seine Präsenz auf verschiedenen Social-Media-Plattformen:



  • Facebook

  • Instagram

  • TikTok

  • Twitter


Diese Kanäle bieten regelmäßig Updates, Flugvideos und Tipps zur optimalen Nutzung des Modells.


Alternative Modelle und Wettbewerbsvergleich


Im Bereich der großmaßstäblichen Turbinen-Jets gibt es einige Alternativen zum Hawk T-45, die potenzielle Käufer in Betracht ziehen könnten:


Vergleichbare Modelle:



  1. BVM F-16 Falcon:



    • Ähnliche Größenordnung

    • Tendenziell höherer Preis

    • Fokus auf militärische Authentizität

    • Komplexerer Aufbau



  2. Skymaster F-18 Hornet:



    • Vergleichbare Flugeigenschaften

    • Umfangreicheres Zubehör im Lieferumfang

    • Geringfügig höherer Anschaffungspreis

    • Breitere Ersatzteilversorgung



  3. JetCat Viper Jet:



    • Kompakteres Design

    • Geringere Spannweite

    • Etwas einfacherer Aufbau

    • Niedrigerer Einstiegspreis




Im direkten Vergleich zeichnet sich der Hawk T-45 vor allem durch sein ausgewogenes Verhältnis von Größe, Flugeigenschaften und Preis aus. Er bietet eine hervorragende Balance zwischen maßstabsgetreuer Detaillierung und praktischer Nutzbarkeit im Flugbetrieb.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preis von $2.699,99 positioniert sich das Modell im oberen Preissegment der RC-Turbinen-Jets. Angesichts der gebotenen Qualität, der umfangreichen Ausstattung und der hochwertigen Konstruktion kann das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch als angemessen betrachtet werden.


Zu berücksichtigen ist, dass die Turbine separat erworben werden muss, was zusätzliche Kosten verursacht. Eine geeignete 140-160N Turbine kostet in der Regel zwischen $1.500 und $2.500, je nach Hersteller und spezifischen Leistungsmerkmalen.


Trotz der erheblichen Investition bietet der Hawk/T-45 Turbinen-Jet von Hangar 9 einen langfristigen Wert durch:



  • Hochwertige Materialien und Verarbeitung

  • Langlebige Konstruktion

  • Hervorragende Flugeigenschaften

  • Gute Ersatzteilversorgung

  • Aktive Community-Unterstützung


Tipps, Tricks und Optimierungen


Um das Beste aus dem Modell herauszuholen, haben erfahrene Piloten verschiedene Optimierungen und Tipps entwickelt:


Turbinenwahl und Abstimmung:
Die Wahl der richtigen Turbine ist entscheidend für optimale Leistung. Während das Modell für 140-160N Turbinen ausgelegt ist, berichten Piloten von besonders guten Ergebnissen mit der Swiwin 140N Turbine, die ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Zuverlässigkeit und Kraftstoffeffizienz bietet.


Schwerpunktoptimierung:
Eine präzise Einstellung des Schwerpunkts ist für stabile Flugeigenschaften unerlässlich. Erfahrene Piloten empfehlen, den Schwerpunkt zunächst exakt nach Handbuch einzustellen und dann nach den ersten Testflügen feine Anpassungen vorzunehmen.


Beleuchtungsoptionen:
Das Modell ist für verschiedene Beleuchtungsoptionen vorbereitet. Besonders empfehlenswert sind die speziell für den Hawk entwickelten uniLIGHT-Systeme, die das Erscheinungsbild des Jets erheblich aufwerten und die Sichtbarkeit bei Dämmerungsflügen verbessern.


Fahrwerkseinstellung:
Die korrekte Einstellung des elektrischen Einziehfahrwerks trägt wesentlich zu sauberen Starts und Landungen bei. Besonders die Feinjustierung der Bremskraft sollte an die jeweiligen Pistenbedingungen angepasst werden.


Transportlösungen:
Für den sicheren Transport empfehlen erfahrene Nutzer die Anschaffung der speziellen Tragetaschen (HAN1375018 und HAN1375019). Alternativ haben einige Piloten eigene Transportlösungen entwickelt, wie maßgeschneiderte Holzkisten oder gepolsterte Aufbewahrungssysteme.


Häufige Fragen und Lösungen


Frage: Wie lange dauert der erste Aufbau des 140-160N Turbinen-Jets?


Antwort: Der initiale Aufbau nimmt typischerweise zwischen 15 und 25 Stunden in Anspruch, abhängig von der Erfahrung des Piloten. Es empfiehlt sich, den Aufbau systematisch anzugehen und alle Schritte der Anleitung sorgfältig zu befolgen. Besondere Aufmerksamkeit sollte der korrekten Installation der Turbine und der präzisen Einstellung der Steuerflächenausschläge gewidmet werden.


Frage: Welche Turbine eignet sich am besten für dieses Modell?


Antwort: Das Modell ist für 140-160N Turbinen ausgelegt. Erfahrungsberichte aus der Community deuten darauf hin, dass die Swiwin-Turbinen besonders gut mit diesem Modell harmonieren. Andere beliebte Optionen sind JetCat und Kingtech Turbinen im entsprechenden Leistungsbereich. Die Wahl hängt letztlich von persönlichen Präferenzen, Budget und Verfügbarkeit ab.


Frage: Ist dieses Modell für Einsteiger in den RC-Turbinen-Bereich geeignet?


Antwort: Nein, mit einem Schwierigkeitsgrad von Level 4 richtet sich dieses Modell ausdrücklich an fortgeschrittene Piloten mit Erfahrung im Bereich der Turbinen-Jets. Einsteiger sollten zunächst mit kleineren und weniger komplexen Modellen Erfahrungen sammeln, bevor sie zu einem großmaßstäblichen Turbinen-Jet wie dem Hawk T-45 übergehen.


Frage: Welche Funkanlage wird empfohlen?


Antwort: Für den sicheren Betrieb wird eine hochwertige Funkanlage mit mindestens 8 Kanälen empfohlen. Spektrum DX9 oder DX18, Futaba 16SZ oder 18SZ sowie Jeti DC/DS-16 haben sich in der Praxis bewährt. Wichtig ist eine zuverlässige Telemetriefunktion zur Überwachung der Turbinendaten während des Fluges.


Frage: Wie transportiere ich das Modell sicher zum Flugfeld?


Antwort: Die modulare Bauweise mit abnehmbaren Flügeln und Leitwerken erleichtert den Transport erheblich. Die vom Hersteller angebotenen optionalen Tragetaschen (HAN1375018 und HAN1375019) bieten optimalen Schutz für die empfindlichen Komponenten. Alternativ nutzen viele Piloten maßgeschneiderte Transportlösungen oder spezielle Jet-Transportboxen.


Frage: Wie anfällig ist das Modell für Beschädigungen?


Antwort: Die kohlefaserverstärkte Konstruktion bietet eine gute Widerstandsfähigkeit gegen kleinere Belastungen. Dennoch ist zu beachten, dass bei unsanften Landungen oder Kollisionen Schäden auftreten können. Besonders die Flügelspitzen und das Leitwerk sind potenziell gefährdete Bereiche. Eine sorgfältige Flugplanung und vorsichtige Handhabung am Boden sind daher empfehlenswert.


Frage: Wie hoch sind die laufenden Kosten im Betrieb?


Antwort: Die Betriebskosten setzen sich hauptsächlich aus dem Turbinenkraftstoff (Kerosin oder Jet A1) und den Turbinenölen zusammen. Pro Flug sollten etwa 20-30€ für Kraftstoff kalkuliert werden, abhängig von der Flugdauer und dem Flugstil. Hinzu kommen Wartungskosten für die Turbine, die je nach Hersteller und Laufleistung unterschiedlich ausfallen können.


Fazit


Der Hangar 9 Hawk/T-45 140-160N Turbinen-Jet repräsentiert ein beeindruckendes Modell für ambitionierte RC-Piloten. Seine Kombination aus maßstabsgetreuen Details, hochwertiger Konstruktion und hervorragenden Flugeigenschaften macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Enthusiasten, die Wert auf Qualität und Leistung legen.


Die Investition in dieses großformatige Turbinen-Modell lohnt sich besonders für Piloten, die bereits Erfahrung mit Turbinen-Jets gesammelt haben und nun in die Welt der großmaßstäblichen Modelle einsteigen möchten. Mit der richtigen Turbine, sorgfältiger Montage und etwas Übung bietet dieser Jet ein außergewöhnliches Flugerlebnis und wird zum Blickfang auf jedem Flugfeld.


Die aktive Community und die gute Ersatzteilversorgung durch Horizon Hobby gewährleisten zudem, dass Piloten langfristig Freude an diesem Premium-Modell haben werden. Wer bereit ist, die notwendige Zeit und das Budget zu investieren, wird mit dem Hawk T-45 ein beeindruckendes und zuverlässiges Modell erhalten, das sowohl am Boden als auch in der Luft für Begeisterung sorgt.


Ungefähre Flugzeit 7-10 minutes
Einziehfahrwerk Ja
Fertigstellungsgrad ARF - Beinahe Flugfertig
Landeklappen Ja
Material Holz
Leistungsart Turbine
Länge 103.2" (2621 mm)
Gewicht Weights without Gear Doors: Empty Weight with K-142G4+: 39.4 lbs (17.87 kg) Weight RTF with K-142G4+: 48.4 lbs (21.96 kg) Empty Weight with K-160G4+: 39.8 lbs (18.07 kg) Weight RTF with K-160G4+: 48.9 lbs (22.16 kg)
Spannweite 97" (2464 mm)