Hangar 9 Fun Scale P-47 Thunderbolt PNP, 58.4" (HAN3380)

Hangar 9 Fun Scale P-47 Thunderbolt PNP, 58.4" (HAN3380): Der ultimative Ratgeber für Kaufinteressenten


Die Hangar 9 Fun Scale P-47 Thunderbolt PNP, 58.4" (HAN3380) ist ein hochdetailliertes RC-Flugmodell für ambitionierte Piloten und Warbird-Enthusiasten. Dieses Modell ist ideal für den Umstieg von Schaummodellen auf anspruchsvollere Holzbauweisen geeignet und bietet eine attraktive Kombination aus detailgetreuer Optik, solider Technik und überzeugender Leistung.




Technische Daten und Fakten (Tabellenform)


MerkmalSpezifikation
Spannweite1435 mm (58.4")
Rumpflänge1092 mm (43")
Leergewichtca. 2915 g
MaterialBalsa- und Sperrholz, UltraCote® Bespannung
HerstellernummerHAN3380
Antrieb4250-600Kv Brushless Outrunner Motor (vorinstalliert)
ReglerSpektrum™ Avian 60A Brushless Smart ESC (vorinstalliert)
Servos4x Spektrum SPMSA391 39g Digital-Servo (vorinstalliert)
Propeller14x12 Holz Elektro-Propeller (inklusive)
Akkuempfehlung4S 14.8V bis 6S 22.2V 4000-5000mAh LiPo
SteuerfunktionenHöhe, Seite, Quer, Motor, Einziehfahrwerk
Flugzeitca. 6-8 Minuten (je nach Akku und Flugstil)
SchwierigkeitsgradFortgeschritten (Skill Level 3)
FertigungsgradPNP (Plug and Play) – kein Kleben erforderlich
FahrwerkEinziehfahrwerk (eingebaut)
Preis (Mai 2025)ca. 429€ - 539€



Kundenbewertungen und Erfahrungen


Zahlreiche Käufer loben die Hangar 9 Fun Scale P-47 Thunderbolt für ihre hohe Detailtreue und das realistische Flugverhalten. Besonders geschätzt wird die stabile Holzkonstruktion, die im Vergleich zu Schaummodellen ein authentischeres Flugerlebnis und eine längere Lebensdauer bietet. Die UltraCote® Bespannung verleiht dem Modell ein hochwertiges Finish und bewahrt auch nach vielen Flügen die Optik.


Kunden heben hervor:



  • Flugeigenschaften: Das Modell lässt sich sicher und vorhersehbar steuern. Besonders positiv wird die Stabilität im Flug und das harmonische Flugbild bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit bewertet.

  • Montage: Die Plug-and-Play-Konstruktion ermöglicht eine schnelle Endmontage ohne Klebearbeiten. Zahlreiche Nutzer berichten, dass sie das Modell in etwa 1–2 Stunden flugfertig aufbauen konnten.

  • Komfort: Das einziehbare Fahrwerk arbeitet zuverlässig – sowohl auf Gras als auch auf festen Startbahnen.

  • Elektronik: Die kombinierte Telemetrie durch den Spektrum™ Avian Smart ESC ist besonders bei Nutzung entsprechender Sender ein hervorragendes Feature, da alle relevanten Flugdaten in Echtzeit übermittelt werden.


Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass kleinere Anpassungen an der Elektrik erforderlich sein können, beispielsweise das Nachziehen der Stecker und Überprüfen der Servo-Einstellungen vor dem ersten Flug.




Testergebnisse im Überblick


Unabhängige Testberichte unterstreichen:



  • Gesamteindruck: Das Modell zählt zu den besten Warbird-PNPs im 1,4m-Spannweitenbereich.

  • Leistungsfähigkeit: Das Antriebssystem liefert sowohl auf 4S als auch auf 6S genügend Zugkraft für dynamische Steigflüge, Loopings und Rollen.

  • Flugzeit: Mit einem 5000mAh 6S-Akku sind bei gemischter Flugweise 6–8 Minuten realistisch – bei gleichmäßigem Vollgas auch kürzer, bei zurückhaltendem Flugstil entsprechend länger.

  • Materialqualität: Die lasergeschnittenen Balsa- und Sperrholzelemente sind maßhaltig und passgenau gefertigt. Die UltraCote®-Bespannung ist sauber aufgebracht und sehr widerstandsfähig.


Kritische Anmerkungen betreffen gelegentlich die Größe: Für kleinere Fahrzeuge oder Gepäckräume ist das Modell aufgrund seiner Spannweite und festen Tragflächen nur bedingt transportabel – der sicherste Transport erfolgt in größeren Autos oder Kombis.




Materialqualität: Robustheit und Wertigkeit


Die Fun Scale P-47 setzt sich durch ihre konsequente Holzkonstruktion deutlich von den üblichen Schaummodellen ab. Das lasergeschnittene Balsa- und Sperrholz bietet eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht. Die exakte Verarbeitung sorgt für ein vibrationsarmes Flugverhalten und Langlebigkeit. Die UltraCote®-Bespannung ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch sehr resistent gegen Witterungseinflüsse und kleinere Beschädigungen.




Flugzeiten: Dauer und Einflussfaktoren


Das Modell fliegt je nach Akkukapazität und Flugprofil zwischen 6 und 8 Minuten. Mit einem 5000mAh 6S-Akku bei halbgasigem Schwebeflug lassen sich auch Werte über 8 Minuten erzielen. Das Energiemanagement sollte jedoch aufgrund des leistungsstarken Motors stets im Blick behalten werden. Niedrige Temperaturen oder hohe Leistungsabrufe können die Flugzeit reduzieren.




Steigleistung und Flugcharakteristik


Mit dem kräftigen 4250-600Kv Motor und der Möglichkeit, 4S bis 6S LiPo-Akkus zu nutzen, bietet das Modell eine beeindruckende Steigleistung. Senkrechte Steigflüge und fortgeschrittene Manöver sind problemlos möglich. Die Steuercharakteristik bleibt dabei stets gutmütig, wodurch sowohl erfahrene Piloten als auch Aufsteiger Spaß am Modell finden.




Transportfähigkeit


Die P-47 Thunderbolt ist mit einer Spannweite von 1,43 m ein vergleichsweise großes Modell. Obwohl die Tragflächen demontierbar sind, bleibt das Modell recht raumgreifend. Für den Transport empfiehlt es sich, genug Platz einzuplanen – ein Kombi, Van oder ein größeres Fahrzeug sind optimal. Die robuste Bauweise verhindert, dass es leicht zu Transportbeschädigungen kommt, sofern der Rumpf und die Flächen vernünftig gesichert werden.




Ersatzteilversorgung


Hangar 9 bietet eine sehr gute Ersatzteilversorgung. Alle relevanten Komponenten wie Fahrwerke, Propeller, Leitwerke oder Cowling-Teile sind über den Fachhandel oder direkt beim Hersteller beziehbar. Die Popularität des Modells stellt sicher, dass Ersatzteile auch mittelfristig erhältlich bleiben.




Zielgruppe: Für wen eignet sich das Modell?


Die Fun Scale P-47 Thunderbolt richtet sich an fortgeschrittene RC-Piloten (Skill Level 3). Wer bereits Schaum-Warbirds sicher beherrscht und den nächsten Schritt in Richtung Holzmodelltechnik und PNP-Klasse gehen möchte, findet hier eine ausgereifte Lösung. Ideal ist sie auch für alle, die Wert auf Scale-Optik und ein realistisches Flugverhalten legen.


Für Anfänger ohne Erfahrung in der Steuerung von Warbirds oder solchen, die den Umstieg von einem Trainermodell suchen, wird das Produkt hingegen nicht empfohlen.




Montage und Anleitung: Aufwand und Verständlichkeit


Der Aufbau gelingt dank der PNP-Ausführung äußerst einfach. Die zentralen Baugruppen werden ohne Kleben montiert. Verbindungen wie Fahrwerk oder Leitwerke müssen lediglich verschraubt werden. Die Anleitung ist bebildert, logisch gegliedert und leicht verständlich.


Erfahrene Modellbauer sind in etwa 1 bis 2 Stunden mit dem Aufbau fertig. Lediglich das Auswiegen und die Kontrolle aller Funktionen sollten sorgfältig ausgeführt werden.




Community-Support und Erfahrungsaustausch


Die Gemeinschaft rund um Hangar 9-Modelle ist sehr aktiv. In Foren, Facebook-Gruppen und auf YouTube finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte, Tipps und Videos zu Bau, Erstflug und Modifikationen. Auch der Hersteller und die großen Händler bieten umfangreichen technischen Support.


Wer sich für die Fun Scale P-47 Thunderbolt entscheidet, profitiert vom starken kollektiven Wissen und Austausch unter Gleichgesinnten.




Alternativprodukte: Vergleich mit anderen Modellen


Einige relevante Alternativen am Markt sind:


ModellSpannweiteMaterialFertigungsgradPreis
Hangar 9 P-51D Mustang PNP1.5 mBalsa, SperrholzPNPca. 450 €
E-flite P-47 Thunderbolt 1.2m BNF1.2 mSchaumBNFca. 340 €
FMS P-47 Razorback 1500mm PNP1.5 mSchaumPNPca. 370 €

Im Direktvergleich fällt auf, dass die P-47 von Hangar 9 durch den hochwertigen Holzbau und die UltraCote®-Bespannung ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Schaum-Modelle sind günstiger und leichter, bringen aber nicht die gleiche Wertigkeit oder Langlebigkeit mit.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Straßenpreis zwischen 429 und 539 Euro (je nach Anbieter) liegt das Modell im oberen Mittelfeld der PNP-Warbirds. Angesichts der soliden Konstruktion, der hochwertigen Komponenten und der gelungenen Optik erfüllt die Fun Scale P-47 Thunderbolt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ambitionierte Modellpiloten. Wartungsaufwand und Ersatzteilpreise bewegen sich im marktüblichen Rahmen.




Tipps, Tricks, Empfehlungen, Verbesserungen



  • Akkuauswahl: Für maximales Flugerlebnis empfiehlt sich ein 6S LiPo mit mindestens 4000 mAh Kapazität. Wer längere Flugzeiten bevorzugt, kann auch auf 5000 mAh oder mehr zugreifen – dabei auf das Abfluggewicht achten.

  • Propellerwechsel: Die beiliegende Luftschraube ist auf 4S optimiert, für 6S-Betrieb empfiehlt sich eine 12x8-Variante. So wird der Motor geschont und die Flugzeit optimiert.

  • Fahrwerk prüfen: Nach dem Transport stets die Befestigung des einziehbaren Fahrwerks kontrollieren.

  • Kleinteile sichern: Überprüfen Sie alle Schrauben und Stecker vor dem Erstflug – der Transport kann zu Lockerungen führen.

  • Schwerpunktkontrolle: Der korrekte Schwerpunkt ist essenziell für stabiles Flugverhalten. Die Anleitung gibt die Position exakt an.

  • Personalisierung: Die UltraCote®-Bespannung kann mit individuellen Decals oder Airbrush-Details weiter veredelt werden.

  • Telemetrie nutzen: Bei Verwendung eines Spektrum®-Smart-Senders lassen sich Flugparameter wie Stromaufnahme, Spannung und RPM live auslesen.

  • Transporttasche: Eine spezielle Tragetasche für Rumpf und Flächen schützt das Modell beim Transport optimal.




Was Kaufinteressenten sonst noch wissen wollen


Fragen und Probleme von Nutzern – Lösungen



  1. Akkugröße – Welche passt wirklich?
    Nutzer fragen öfter nach der maximalen Akkugröße. Empfehlenswert ist ein 6S mit bis zu 5000mAh, solange die vorgegebene Schwerpunktlage eingehalten wird und der Akku sicher im vorgesehenen Schacht untergebracht werden kann.



  2. Probleme mit dem Einziehfahrwerk
    Selten berichten Nutzer von hakenden Mechanismen. Hier hilft meistens ein Nachfetten der beweglichen Teile sowie eine Kontrolle der Servoanlenkung nach Transport oder Absturz.



  3. Elektronik: Verbindungsprobleme
    Gelegentlich monieren Piloten wacklige Verbindungen. Abhilfe schafft das sichere Nachdrücken aller Steckverbindungen vor dem ersten Start und ggf. ein Austausch gegen hochwertigere Servostecker.



  4. Umgang mit Seitenwind beim Start
    Das Modell zeigt sich unkritisch, sofern das Fahrwerk sauber arbeitet und die Schwerpunktlage stimmt. Ein kräftiger Seitenwind kann aber das Rollen erschweren – hier helfen flache Starts und Gegenlenken mit dem Seitenruder.



  5. Montage der Tragflächen
    Die Steckverbindung ist solide, dennoch sollten die Flächen mit Befestigungsbolzen gut gesichert werden, um Vibrationen zu vermeiden.



  6. Flugleistungen im Vergleich zu Schaum-Modellen
    Die Holzbauweise bringt mehr Gewicht, sorgt aber für ein agileres und authentischeres Flugverhalten. Kunstflugfiguren wie Rollen, Loopings und Turns lassen sich sehr sauber fliegen.






Fazit: Warum lohnt sich der Kauf?


Die Hangar 9 Fun Scale P-47 Thunderbolt PNP, 58.4" (HAN3380) überzeugt mit einem vorbildgetreuen Auftritt, durchdachter Technik und sehr guten Flugeigenschaften. Das Modell ist ideal für fortgeschrittene Piloten, die Wert auf eine langlebige Konstruktion, Scale-Treue und solide Performance legen. Dank PNP-Konzept, umfangreicher Ausstattung und hervorragender Ersatzteilversorgung ist das Modell eine nachhaltige Investition für jeden ambitionierten Warbird-Fan.


Wer auf der Suche nach einem authentischen, hochwertigen Warbird ist und über das notwendige Flugkönnen verfügt, findet in diesem Modell ein echtes Highlight, das auch optisch auf jedem Flugplatz ein Blickfang ist. Die Kombination aus Materialqualität, Leistungsfähigkeit und Community-Support macht die P-47 in jeder Hinsicht empfehlenswert.


Ungefähre Flugzeit 6-8 minutes
Fertigstellungsgrad Plug-N-Play
Lipo Zellen 4S,5S,6S
Material Holz
Leistungsart Elektrisch
Länge 43" (1092 mm)
Gewicht 103 oz, 6.4lb, 2915g
Flügelfläche 545 sq
Spannweite 56.5" (1435 mm)