In der Welt der fortgeschrittenen RC-Flugmodelle hebt sich das Hangar 9 Aermacchi MB-339 60-85N Turbine Jet ARF, 84" (HAN3390) als beeindruckendes Meisterwerk ab. Dieses fast flugfertige Modell bietet Enthusiasten ein außergewöhnliches Flugerlebnis kombiniert mit beachtlicher Haltbarkeit. In diesem ausführlichen Leitfaden betrachten wir alle Aspekte dieses italienischen Militärjet-Nachbaus - von technischen Spezifikationen bis hin zu praktischen Tipps für die Optimierung und Wartung.
Das Turbinen-Jetmodell wurde vom renommierten Designer und Weltklasse-Piloten Ali Machinchy entwickelt, der die perfekte Balance zwischen authentischen Details und hervorragenden Flugeigenschaften geschaffen hat. Bevor wir in die Details eintauchen, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| Modellname | Hangar 9 Aermacchi MB-339 Turbinen-Jet |
| Artikelnummer | HAN3390 |
| Hersteller | Hangar 9 |
| Spannweite | 84 Zoll (2134 mm) |
| Gewicht | 10,43 kg (23 lbs) |
| Flächenbelastung | 42,63 oz/sq ft |
| Fertigungsgrad | ARF (Almost Ready to Fly) |
| Schwierigkeitsgrad | Stufe 4 (Fortgeschritten) |
| Mindestanforderung Funkanlage | 8+ Kanäle |
| Material | Balsa und Sperrholz mit Kohlefaserverstärkungen |
| Beschichtung | UltraCote®-Folie |
| Fahrwerk | Einziehbar (im Lieferumfang enthalten) |
| Klappen | Ja |
| Geschätzte Montagezeit | 20+ Stunden |
| Farbschema | Weiß, Orange, Blau |
| Preis | ca. 1.699,99 € |
Der italienische Militärjet-Nachbau besticht durch seine exzellente Bauweise und durchdachte Konstruktion. Das Modell wurde mit besonderem Augenmerk auf Gewichtsoptimierung entwickelt, ohne dabei Kompromisse bei der Stabilität einzugehen.
Der Aermacchi MB-339 Jet verfügt über einen zweiteiligen, anschraubbaren Rumpf mit abnehmbarem Nasenteil. Diese Konstruktion ermöglicht nicht nur einen vereinfachten Transport, sondern auch einen unkomplizierten Zugang zu den internen Komponenten. Mehrere strategisch platzierte Wartungsklappen gewährleisten eine problemlose Zugänglichkeit zur Turbine, den Flügeln und anderen wichtigen Baugruppen.
Die Kombination aus leichtem Balsa und stabilem Sperrholz, verstärkt durch Kohlefaserelemente, sorgt für ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Festigkeit. Die Beschichtung mit echter UltraCote®-Folie verleiht dem Modell nicht nur ein authentisches Erscheinungsbild, sondern bietet auch einen langlebigen Schutz, der leicht zu pflegen ist.
Das im Lieferumfang enthaltene einziehbare Fahrwerk gehört zu den Highlights dieses Modells. Das Bugfahrwerk mit 65mm Rädern sowie die Hauptfahrwerke mit integrierten Bremsen sind zuverlässig konstruiert und bieten eine solide Basis für Start- und Landemanöver. Die mechanischen Komponenten sind von hoher Qualität und versprechen eine lange Lebensdauer bei sachgemäßer Wartung.
Mit einer geschätzten Montagezeit von über 20 Stunden sollte dieser Jet nicht unterschätzt werden. Der Schwierigkeitsgrad 4 deutet darauf hin, dass dieses Modell für fortgeschrittene Modellbauer konzipiert wurde, die bereits Erfahrung mit komplexen RC-Flugzeugen haben. Der hohe ARF-Fertigungsgrad (Almost Ready to Fly) bedeutet zwar, dass viele Baugruppen bereits vorgefertigt sind, dennoch erfordert die Endmontage Präzision und technisches Verständnis.
Die mitgelieferte Anleitung ist detailliert und gut strukturiert. Sie führt den Baumeister Schritt für Schritt durch den gesamten Montageprozess. Besonders hilfreich sind die zahlreichen Abbildungen, die kritische Montageschritte veranschaulichen. Die Bauanleitung liegt in mehreren Sprachen vor, was internationalen Modellbauern entgegenkommt.
Der Aermacchi MB-339 Turbinen-Jet wurde als attraktives, leicht zu fliegendes, aber dennoch voll kunstflugtaugliches Modell konzipiert. Die Steigleistung ist beeindruckend und ermöglicht schnelle Höhengewinne. Die Balance zwischen Stabilität und Agilität wurde von Designer Ali Machinchy sorgfältig abgestimmt, um sowohl maßstabsgetreues Fliegen als auch dynamische Kunstflugmanöver zu ermöglichen.
Die vorbildgetreue Aerodynamik des italienischen Trainingsflugzeugs wurde gekonnt auf das Modell übertragen, was zu einem realistischen und dennoch gutmütigen Flugverhalten führt. Fortgeschrittene Piloten werden die Präzision und Reaktionsfähigkeit bei Kunstflugfiguren zu schätzen wissen.
Mit einem geeigneten Turbinentriebwerk und entsprechender Kraftstoffkapazität sind Flugzeiten von 8-12 Minuten realistisch. Der im Lieferumfang enthaltene Kraftstofftank (HAN339013) ist speziell für dieses Modell konzipiert und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kapazität und Gewicht.
Dieses Modell richtet sich eindeutig an fortgeschrittene Modellbauer und Piloten. Der Schwierigkeitsgrad 4 sowie die Anforderung einer Funkanlage mit mindestens 8 Kanälen unterstreichen den anspruchsvollen Charakter dieses Jets. Ideale Kandidaten für dieses Modell sind:
Die Resonanz von Besitzern des Hangar 9 Turbinen-Modells ist überwiegend positiv. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 von 5 Sternen zeigt sich die hohe Zufriedenheit der Kunden. Besonders gelobt werden:
Ein wiederkehrendes Lob in Erfahrungsberichten ist die Freude am Zusammenbau und die Begeisterung beim ersten Flug. Viele Besitzer berichten von einem unkomplizierten Erstflug und gutmütigen Flugeigenschaften, die das Vertrauen in das Modell schnell aufbauen.
Durch den zweiteiligen Rumpf und die abmontierbaren Flügel lässt sich der italienische Jet-Trainer verhältnismäßig gut transportieren. Die Spannweite von 84 Zoll (2134 mm) erfordert zwar ein geräumiges Fahrzeug, jedoch ermöglicht die durchdachte Konstruktion ein relativ einfaches Zerlegen und Zusammenbauen am Flugfeld.
Für den sicheren Transport empfehlen erfahrene Piloten spezielle Transporttaschen oder -boxen, die das wertvolle Modell vor Beschädigungen schützen. Diese sind separat erhältlich und stellen eine sinnvolle Zusatzinvestition dar.
Hangar 9 bietet eine umfangreiche Palette an Ersatzteilen für den Aermacchi MB-339 an. Im Ersatzteilkatalog finden sich unter anderem:
Diese umfassende Ersatzteilversorgung ist ein wichtiger Vorteil für langfristige Besitzer des Modells und ermöglicht eine kontinuierliche Instandhaltung auch nach Verschleiß oder kleineren Unfällen.
Im Segment der großen Turbinen-Jets gibt es einige bemerkenswerte Alternativen zum Hangar 9 Aermacchi MB-339. Hier ein Vergleich mit ähnlichen Modellen:
| Modell | Spannweite | Gewicht | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Hangar 9 Aermacchi MB-339 | 2134 mm | 10,43 kg | Holzkonstruktion, authentisches Erscheinungsbild |
| BVM F-16 Falcon | 2210 mm | 12,7 kg | Glasfaser-Konstruktion, höhere Geschwindigkeit |
| Freewing F/A-18E Super Hornet | 1700 mm | 8,6 kg | Schaum-Konstruktion, günstigerer Preis |
| JetLegend L-39 Albatros | 2000 mm | 11,3 kg | Composite-Bauweise, exzellente Skalentreue |
Im Vergleich zu GFK- oder Composite-Modellen bietet der italienische Militärjet-Nachbau von Hangar 9 durch seine Holzkonstruktion einige Vorteile. Das Modell ist bei gleichem Gewicht oft stabiler in turbulenten Windbedingungen und lässt sich bei kleineren Schäden einfacher reparieren. Allerdings bieten GFK-Modelle in der Regel eine höhere Geschwindigkeit und Belastbarkeit bei extremen Flugmanövern.
Die Flugeigenschaften des Aermacchi MB-339 werden oft als besonders gutmütig für einen Turbinen-Jet beschrieben, was ihn zu einer guten Wahl für den Einstieg in diese Klasse macht. Modelle wie der BVM F-16 Falcon bieten mehr Geschwindigkeit und Agilität, erfordern jedoch auch deutlich mehr Pilotenerfahrung.
Mit einem Preis von rund 1.699,99 Euro positioniert sich das Hangar 9 Modell im gehobenen Mittelfeld der großen Turbinen-Jets. Berücksichtigt man die hochwertige Konstruktion, die umfangreiche Ersatzteilversorgung und die hervorragenden Flugeigenschaften, kann das Preis-Leistungs-Verhältnis als angemessen betrachtet werden.
Zu beachten ist jedoch, dass zusätzliche Investitionen für den Antrieb (Turbine), Servos, Empfänger und weitere RC-Komponenten erforderlich sind, die den Gesamtpreis deutlich erhöhen können. Ein vollständig ausgestattetes, flugbereites Modell kann leicht 4.000-5.000 Euro kosten.
Die Gemeinschaft der Hangar 9 Aermacchi MB-339 Besitzer ist aktiv und hilfsbereit. In verschiedenen Foren und sozialen Medien finden sich Gruppen, die sich speziell mit diesem Modell beschäftigen. Dieser Community-Support ist besonders wertvoll für:
Frage: Welche Turbine eignet sich am besten für dieses Modell?
Antwort: Für optimale Leistung empfehlen sich Turbinen im Bereich von 60-85N Schub. Bewährte Modelle sind die JetCat P60-SE oder die Kingtech K-70G2, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Verbrauch bieten.
Frage: Wie viele Servos werden für den vollständigen Aufbau benötigt?
Antwort: Für alle Funktionen werden insgesamt 10 Servos benötigt: 2 für Querruder, 2 für Höhenruder, 1 für Seitenruder, 2 für Klappen, 3 für das Einziehfahrwerk und Bugradfederung.
Frage: Ist der Tank bereits installiert oder muss dieser selbst eingebaut werden?
Antwort: Der spezielle Kraftstofftank (HAN339013) ist im Lieferumfang enthalten, muss jedoch vom Modellbauer selbst eingebaut und an das Kraftstoffsystem angeschlossen werden.
Problem: Schwierigkeiten beim Ausbalancieren des Schwerpunkts
Lösung: Die Position der Turbine, des Akkus und weiterer schwerer Komponenten strategisch nutzen. Bei Bedarf kann Trimmgewicht im Nasen- oder Heckbereich hinzugefügt werden.
Problem: Unzureichende Bremswirkung bei der Landung
Lösung: Die Bremssysteme an den Haupträdern können durch Anpassung der Bremshebel optimiert werden. Alternativ bieten Drittanbieter verstärkte Bremssysteme an.
Problem: Vibrationen im Flug
Lösung: Alle rotierenden Teile sorgfältig auswuchten, besonders die Turbine. Zudem sollten alle Verbindungen auf festen Sitz überprüft werden, um Resonanzen zu vermeiden.
Der italienische Militärjet-Nachbau von Hangar 9 ist ein beeindruckendes Modell, das sich an ambitionierte Modellbauer und fortgeschrittene Piloten richtet. Die Kombination aus authentischem Erscheinungsbild, hochwertiger Konstruktion und gutmütigen Flugeigenschaften macht ihn zu einer attraktiven Wahl für den Einstieg in die Welt der großen Turbinen-Jets.
Die Investition in dieses Modell lohnt sich besonders für:
Mit der richtigen Vorbereitung, sorgfältigem Aufbau und schrittweiser Eingewöhnung bietet das Hangar 9 Aermacchi MB-339 60-85N Turbinen-Jet-Modell ein außergewöhnliches Flugerlebnis, das lange in Erinnerung bleibt und für viele Jahre Freude bereiten wird.
| Fertigstellungsgrad | ARF - Beinahe Flugfertig |
|---|---|
| Landeklappen | Ja |
| Material | Holz |
| Leistungsart | Turbine |
| Länge | 79" (2007 mm) |
| Gewicht | 23Lb (10.43Kg) |
| Flügelfläche | 1135 sq in. |
| Spannweite | 84" (2134 mm) |