Die E-flite Viper 90mm EDF Jet ARF Plus (EFL17770) steht für beeindruckende Leistung, exzellente Verarbeitung und Benutzerfreundlichkeit in der Welt der Großmodell-EDF-Jets. Wer auf der Suche nach einem vielseitigen, leistungsstarken und einfach zu handhabenden Jet ist, bekommt mit diesem Modell ein echtes Highlight geboten. Im folgenden Ratgeber finden Sie einen ausführlichen Überblick zu allen technischen, praktischen und nutzerspezifischen Aspekten dieses RC-Flugzeugs – von Datenblättern bis hin zu Kauf- und Anwendungstipps.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Spannweite | 1.404 mm |
Länge | 1.521 mm |
Gewicht (flugfertig) | ca. 4,6 – 5,7 kg, abhängig von Antrieb und Akku |
Antriebsart | 90mm Electric Ducted Fan (EDF) – nicht enthalten, frei wählbar (ARF Plus Version) |
Akku-Kompatibilität | 1x 6S LiPo (4000–7000mAh) oder 2x 6S LiPo (3200–5000mAh, parallel oder in Serie) |
Servos | 8x digitale Metall-Getriebe-Servos, werkseitig installiert |
Fahrwerk | Elektrisch einziehbar, gefedert, für Graspiste geeignet |
Flaps | Vorhanden, funktional |
Lichtsystem | LED-Navigations- und Landescheinwerfer |
Material | Vollständig geformtes und mit Verbundwerkstoff verstärktes EPO-Schaum |
Lackierung | Gut sichtbare Spezial-Lackierung von Aircraft Studio Design |
Zusammenbau | Werkzeuglos, kein Kleben erforderlich, schnelle Montage |
Lieferumfang | Flugzeugmodell ARF Plus (ohne Antriebsset, Motor, Regler, EDF und Akku) |
Die Nutzermeinungen zum E-flite Viper 90mm EDF Jet ARF Plus fallen überwiegend sehr positiv aus. Besonders gelobt werden die exzellente Verarbeitung und die hohe Passgenauigkeit der Komponenten. Viele Piloten berichten, dass der Jet auch ohne professionelle Vorkenntnisse gut beherrschbar ist und sich besonders für den Einstieg in die Welt der Großmodell-EDF-Jets eignet. Die Flugeigenschaften werden als äußerst ausgewogen beschrieben: Das Modell verhält sich sowohl bei langsamen Landungen als auch bei rasanten Überflügen (über 190 km/h) präzise und berechenbar.
Hervorgehoben wird zudem die Vielseitigkeit – Kunstflugmanöver wie riesige Loopings, Rollen, Messerflug oder schnelle Turns lassen sich fast spielerisch ausführen. Auch die Elektronik, etwa die acht verbauten digitalen Metallgetriebe-Servos, überzeugt durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Kritikpunkte gibt es wenige, am ehesten wird die Preisgestaltung diskutiert, die jedoch angesichts der Größe und Qualität als angemessen gilt. Einzelfälle berichten von defekten einzelnen Elektronik-Bauteilen, die jedoch unkompliziert über den Ersatzteilservice ausgetauscht werden konnten.
In Testberichten renommierter RC-Fachzeitschriften und Online-Portale schneidet der E-flite Viper Jet regelmäßig als einer der besten Groß-EDF-Jets seiner Klasse ab. Hervorgehoben wird vor allem das perfekte Zusammenspiel aus Aerodynamik und Antriebseffizienz. Die ausgereifte Rumpf- und Tragflächenstruktur sorgt für einen idealen Luftstrom und hohe Flugstabilität. Die Tester loben auch die wartungsfreundliche Konstruktion: Dank des zweiteiligen Flügels mit Schnellverbindungen und des klappbaren Fahrwerks sei die Maschine innerhalb weniger Minuten einsatzbereit.
Ein wichtiger Aspekt ist zudem die Vielseitigkeit beim Setup: Der Nutzer kann verschiedene EDF-Antriebe und Motoren nach Bedarf verbauen, was die Flexibilität für Fortgeschrittene und ambitionierte Piloten erhöht. Auch Landungen auf Graspisten gelingen durch das robuste, gefederte Fahrwerk problemlos.
Die Viper 90mm setzt auf hochverdichteten EPO-Schaum, der zusätzlich an beanspruchten Stellen mit Verbundwerkstoffen verstärkt ist. Daraus resultiert eine hervorragende Stoßfestigkeit und eine deutlich erhöhte Lebensdauer gegenüber klassischen Schaumflugzeugen. Die Oberflächenqualität wird als außergewöhnlich hochwertig beschrieben, Lackierung und Dekor sind witterungsbeständig und langlebig. Kunststoffkappen an Nasen- und Lufteinlassbereichen erhöhen weiter die Robustheit.
Die Flugzeit hängt maßgeblich vom gewählten Antriebsstrang und dem eingesetzten Akku ab. Mit einem hochwertigen 6S LiPo-Akku (je nach Kapazität) sind durchschnittliche Flugzeiten von 4 bis 8 Minuten realistisch. Wer einen besonders leichten Antrieb wählt und sparsam fliegt, kann die Flugzeit teilweise sogar leicht überschreiten. Das großzügig bemessene Kabinenfach erlaubt den Einsatz unterschiedlichster Akkugrößen und -typen, sodass die individuellen Vorlieben bei Leistung, Schwerpunkt und Flugzeit berücksichtigt werden können.
Die Steigleistung des Elektro-Jets ist beeindruckend und wird von Piloten als „raketenartig“ beschrieben. Auch größere Loopings und anspruchsvolle Kunstflugfiguren gelingen ohne Leistungseinbrüche. Selbst bei voller Flughöhe beschleunigt das Modell dank effizienter Aerodynamik und leistungsstarkem Antrieb zügig weiter – perfekt für dynamische Showflüge, Speedpässe oder Wettbewerbe. Zugleich bleibt der Jet in allen Fluglagen gut beherrschbar und verzeiht kleinere Steuerfehler.
Ein großer Pluspunkt: Die Viper 90mm lässt sich dank ihrer zweiteiligen Tragfläche und der praktischen Steck-/Schnellverbindungen äußerst platzsparend transportieren. Das Modell kann nach dem Fliegen in wenigen Handgriffen demontiert werden, ohne dass Werkzeug oder Klebstoff notwendig sind. Besonders für Piloten mit begrenztem Stauraum oder für den Transport zum Flugplatz ist dies ein entscheidender Vorteil.
Ersatzteile und Zubehör sind für die E-flite Viper in großer Auswahl verfügbar. Gerade für ein ARF Plus Modell ist die Möglichkeit, einzelne Komponenten nachzurüsten oder auszutauschen, ein wichtiger Faktor für den Werterhalt. Der Hersteller sowie zahlreiche Fachhändler bieten ein breites Teilesortiment – von Fahrwerksbeinen über Tragflächen bis hin zu Servos oder Lichtmodulen – und gewährleisten damit eine schnelle Instandsetzung nach Unfällen oder Verschleiß.
Die E-flite Viper 90mm EDF Jet ARF Plus (EFL17770) ist sowohl für ambitionierte Einsteiger als auch für fortgeschrittene und erfahrene RC-Piloten konzipiert. Anfänger im Bereich EDF profitieren vom einfach zu steuernden Flugverhalten und der robusten Konstruktion, während Experten den Spielraum bei der Wahl des Antriebs und die vielseitigen Kunstflugmöglichkeiten schätzen werden. Auch für Vereinsflieger oder Showpiloten, die Wert auf ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine beeindruckende Optik legen, ist das Modell eine Top-Wahl.
Ein weiteres Highlight ist die durchdachte Bauweise dieser Jetmodell-Variante. Der Zusammenbau erfolgt praktisch werkzeuglos, da alle Komponenten präzise vorgefertigt sind. Dank der detaillierten, gut verständlichen Anleitung sind auch weniger versierte Modellbauer in der Lage, das Flugzeug in kürzester Zeit flugbereit zu machen – oft dauert die Montage weniger als eine Stunde. Auch die Elektronik lässt sich dank steckbarer Anschlüsse und klarer Kabelführungen schnell einrichten.
Die E-flite Viper 90mm hat sich innerhalb der RC-Gemeinde eine beachtliche Fanbasis aufgebaut. In einschlägigen Foren, Gruppen und auf Social-Media-Plattformen finden sich unzählige Erfahrungsberichte, Flugvideos und Setup-Tipps. Der Austausch mit anderen Nutzern gestaltet sich einfach und unkompliziert. Auch regionale Modellflug-Clubs unterstützen Einsteiger und bieten Hilfestellung beim Erstflug oder bei der Auswahl der passenden Antriebskomponenten.
Natürlich gibt es auf dem Markt auch einige Alternativen zur E-flite Viper 90mm. Insbesondere folgende Modelle werden häufig als Vergleich herangezogen:
Hersteller/Modell | Antriebsgröße | Besonderheiten |
---|---|---|
Freewing Avanti S 90mm | 90 mm EDF | Sehr beliebt, ähnlich in der Handhabung, jedoch oft teurer im Komplettset und mit aufwendigerem Aufbau |
FMS Super Scorpion 90mm | 90 mm EDF | Hervorragende Flugstabilität, gut für Fortgeschrittene geeignet, allerdings nicht ganz so vielseitig wie die Viper |
Flex Innovations Havoc SS | 90 mm EDF | Besonders hoher Vorfertigungsgrad, spezielle Hardcore-Kunstflugqualitäten, preislich oberhalb der Viper angesiedelt |
Verglichen mit diesen Wettbewerbern punktet die Viper 90mm insbesondere durch den unkomplizierten Aufbau, das flexible Antriebskonzept und die große Bandbreite an verfügbaren Ersatzteilen. Darüber hinaus ist das Handling im unteren Geschwindigkeitsbereich vielen anderen Jets überlegen, was vor allem Landungen und Starts erleichtert.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird in der Community fast durchweg als „ausgezeichnet“ bewertet. Trotz des vergleichsweise hohen Einstiegspreises bietet die Viper eine außergewöhnliche Ausstattung, hervorragende Materialqualität und ausgereifte Technik. Da der Jet als ARF Plus Version ausgeliefert wird, kann jeder Pilot seinen bevorzugten Antriebsstrang und Akku selbst wählen und so das Modell individuell an seine Ansprüche anpassen. Durch die Langlebigkeit und den Werterhalt relativieren sich die Anschaffungskosten über die Nutzungsdauer.
Einige bewährte Optimierungen und Tipps aus der Community:
Frage: Welcher Antrieb ist empfehlenswert?
Frage: Welche Flugzeiten sind realistisch?
Frage: Gibt es Probleme mit der Stabilität bei hoher Geschwindigkeit?
Frage: Ist die Anleitung auch für Anfänger verständlich?
Frage: Wie einfach ist die Ersatzteilbeschaffung?
Frage: Passen auch größere Akkus?
Frage: Lohnt sich der Umstieg auf die Viper 90mm für Piloten mit Erfahrung auf kleineren EDF-Jets?
Die E-flite Viper 90mm EDF Jet ARF Plus (EFL17770) ist das perfekte Bindeglied zwischen Einsteigerfreundlichkeit, High-End-Performance und kompromissloser Material- und Verarbeitungsqualität. Das Modell überzeugt durch ein ausgereiftes Gesamtkonzept, das sowohl ambitionierte Hobbyisten als auch Profis begeistert. Besonders der flexible Aufbau, die erstklassigen Flugeigenschaften und die breite Community machen diese Jet-Variante zu einer der besten Investitionen im Bereich der Großmodell-EDF-Fliegerei. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, leistungsstarken und vielseitigen Jet ist, trifft mit diesem Modell garantiert eine exzellente Wahl.
Fertigstellungsgrad | ARF - Beinahe Flugfertig |
---|---|
Lipo Zellen | 6S |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 50.43" (1281 mm) |
Gewicht | 89oz (2522g) w/o Battery |
Spannweite | 55.12" (1400 mm) |