Der Modellflug-Markt bietet eine breite Palette an Flugzeugen für verschiedene Erfahrungsstufen. Für Piloten, die den Sprung in die aufregende Welt der Jets wagen möchten, ist der E-flite Viper 70mm EDF Jet PNP eine bemerkenswerte Option. Dieses hochleistungsfähige Modell vereint beeindruckende Flugeigenschaften mit erstaunlich gutmütigem Handling. In diesem ausführlichen Artikel betrachten wir alle wichtigen Aspekte dieses Modells, von den technischen Daten bis hin zu Tipps für Optimierungen.
Der E-flite Viper 70mm EDF Jet zeichnet sich durch seine beeindruckenden technischen Eigenschaften aus, die ihn zu einem leistungsstarken und gleichzeitig zugänglichen Modell machen.
Spezifikation | Wert |
---|---|
Spannweite | 1100 mm (43,3 Zoll) |
Gesamtlänge | 1025 mm (40,4 Zoll) |
Fluggewicht | 1899-2000 g (67-70 oz) |
Motor | 2860-KV1850 Brushless |
ESC | 70 Ampere |
Impeller | 12-Blatt 70mm EDF |
Empfohlener Akku | 6S 3200-4000mAh LiPo |
Servos | Digitale 9g Metallgetriebe-Servos |
Fahrwerk | Elektrisches Einziehfahrwerk |
Bauweise | EPO-Schaum (verstärkt) |
Steuerungsfunktionen | Höhenruder, Seitenruder, Querruder, Motor, Fahrwerk, Klappen |
Ausführung | PNP (Plug-N-Play) |
Das Herz dieses Strahlflugzeugs ist sein leistungsstarkes Antriebssystem. Der verbaute hochdrehende Brushless-Motor mit 2860-KV1850 Spezifikation wird von einem robusten 70-Ampere-Regler angesteuert und treibt einen 12-Blatt-Impeller an. Diese Kombination erzeugt nicht nur beeindruckenden Schub für nahezu unbegrenzte Steigfähigkeit, sondern auch einen faszinierend realistischen, turbinenähnlichen Sound.
In Verbindung mit einem empfohlenen 6S LiPo-Akku (3200-4000mAh) liefert der Antrieb eine außergewöhnliche Geschwindigkeitsbandbreite mit praktisch sofortiger Gasannahme. Besonders bemerkenswert ist die Klangkulisse des Antriebssystems – sie kommt dem Sound einer echten Turbine erstaunlich nahe, was das Flugerlebnis zusätzlich bereichert.
Bei der Performance-Analyse des Viper EDF-Modells sticht zunächst die beeindruckende Steigleistung hervor. Mit einem vollgeladenen 6S-Akku zeigt das Flugzeug eine nahezu unbegrenzte vertikale Performance. Selbst steile Steigflüge aus niedrigen Geschwindigkeiten meistert der Jet mühelos, was ein Indikator für das hervorragende Schub-Gewicht-Verhältnis ist.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt im dreistelligen km/h-Bereich, wobei die präzise Zahl von verschiedenen Faktoren wie Akkukapazität und Umgebungsbedingungen abhängt. Tiefflüge bei Höchstgeschwindigkeit sind dank der stabilen Fluglage selbst für Piloten mit weniger Jet-Erfahrung gut kontrollierbar.
Der Viper EDF-Jet kombiniert seine Hochgeschwindigkeits-Charakteristik mit erstaunlicher Kunstflugtauglichkeit. Das Modell beherrscht saubere Rollen, große Loopings, Messerflug und andere Manöver fast mühelos. Die digitalen Metallgetriebe-Servos mit Kugelkopf-Anlenkungen sorgen für präzise Kontrolle bei jeder Geschwindigkeit.
Für einen Jet dieser Leistungsklasse bietet das Modell bemerkenswert gutmütige Start- und Landeeigenschaften. Die funktionsfähigen Klappen verbessern die Langsamflugeigenschaften erheblich und ermöglichen kürzere Start- und Landestrecken bei geringeren Geschwindigkeiten. Das steuerbare Bugfahrwerk und das breit gestellte Hauptfahrwerk bieten gute Bodenstabilität auf verschiedenen Oberflächen, einschließlich Asphaltpisten und sogar kurzem Gras.
Die leichtgewichtige, aber dennoch robuste EPO-Schaumkonstruktion ist mit Verbundwerkstoffen verstärkt, was zusätzliche Festigkeit und Haltbarkeit bietet. Die Oberflächenqualität ist durchweg hochwertig, mit sauberen Linien und einer ansprechenden Lackierung, die dem Modell ein realistisches Erscheinungsbild verleiht.
Die verbauten Komponenten machen einen wertigen Eindruck. Die elektrischen Einziehfahrwerke sind mit haltbaren Metallkomponenten und gefederten Drahtstreben ausgestattet, die den Betrieb auf verschiedenen Oberflächen ermöglichen. Die digitalen, metallgetriebenen Servos mit Kugelkopf-Anlenkungen sorgen für knackige und präzise Steuerung bei jeder Geschwindigkeit.
Eine der großen Stärken des Viper Jets ist die schnelle und unkomplizierte Montage. Der einteilige Flügel und die Leitwerke werden einfach verschraubt – Klebstoff ist nicht erforderlich. Dies macht die Transportfähigkeit des Modells besonders attraktiv, da es für den Transport leicht zerlegt und am Flugplatz schnell wieder zusammengebaut werden kann.
Der detaillierte Cockpitbereich ist in die große, oben montierte Luke integriert, die einen einfachen und bequemen Zugang zum Flugakku ermöglicht. Dies ist ein durchdachtes Design-Element, das den Akkuwechsel zwischen Flügen beschleunigt.
Der Viper 70mm Jet positioniert sich als ideale Wahl sowohl für erfahrene Piloten als auch für Einsteiger in die Jet-Kategorie. Mit seinem gutmütigen Handling, das an Sportflugzeuge erinnert, kombiniert mit beeindruckender Performance und Kunstflugtauglichkeit, bietet er den perfekten Einstieg in die Welt der EDF-Jets.
Besonders wertvoll für Einsteiger ist die Kombination aus hoher Geschwindigkeit und Leistung mit erstaunlich gutmütigen Flugeigenschaften. Die funktionalen Klappen verbessern die Langsamflugeigenschaften erheblich, was Start und Landung – die kritischsten Phasen für Jet-Neulinge – deutlich vereinfacht.
Mit einem empfohlenen 6S 3200-4000mAh LiPo-Akku können Piloten je nach Flugstil Flugzeiten zwischen 4-6 Minuten erwarten. Bei konservativer Gaskontrolle und Verzicht auf ständige Vollgaspassagen sind auch längere Flugzeiten möglich. Es empfiehlt sich, mehrere Akkus für einen Flugtag bereitzuhalten.
Ein interessanter Aspekt ist die Akkupositionierung, die eine präzise Schwerpunkteinstellung ermöglicht. Der großzügige Akkuschacht bietet Platz für verschiedene Akkugrößen und erlaubt eine Feinjustierung des Schwerpunkts durch Verschieben des Akkus.
Die Ersatzteilversorgung für den E-flite Viper Jet ist durch das etablierte Vertriebsnetz von Horizon Hobby gut gesichert. Standardkomponenten wie Servos, Fahrwerke und der Antriebsstrang sind gut verfügbar. Besonders wichtig: Durch die modulare Bauweise lassen sich viele Teile im Schadensfall einfach austauschen.
Die Community-Unterstützung für dieses Modell ist bemerkenswert. In zahlreichen Modellbauforen und speziellen Facebook-Gruppen finden sich hilfreiche Tipps zu Einstellungen, Modifikationen und Problemlösungen. Diese aktive Community ist ein wertvoller Faktor für Neueinsteiger, die bei Fragen schnell kompetente Hilfe erhalten können.
Der Freewing Avanti S mit 80mm EDF-Einheit positioniert sich als direkter Konkurrent zum Viper Jet. Mit einem etwas größeren Impeller bietet der Avanti noch mehr Schub, ist aber auch entsprechend schwerer. Im Vergleich:
Die F-16 von FMS spricht mit ihrer maßstabsgetreuen Optik besonders Scale-Enthusiasten an:
Der Superhawk bietet als Alternative:
Der elektrische Strahlmodelljet von E-flite bewegt sich im mittleren bis oberen Preissegment für 70mm EDF-Jets. Die Preisgestaltung rechtfertigt sich durch mehrere Faktoren:
Im Vergleich zu günstigeren Alternativen bietet der Viper Jet mehr Zuverlässigkeit und bessere Flugeigenschaften, was besonders für Einsteiger in die Jet-Kategorie wertvoll ist. Die Investition in ein qualitativ hochwertiges Erstmodell kann langfristig Kosten sparen, da Reparaturen durch Abstürze aufgrund von minderwertigen Komponenten vermieden werden.
Die korrekte Schwerpunkteinstellung ist entscheidend für sicheres Flugverhalten. Experimentieren Sie vorsichtig mit der Akkuposition, um das ideale Handling zu finden. Ein leicht kopflastiger Schwerpunkt kann für Einsteiger mehr Stabilität bieten, während fortgeschrittene Piloten von einem etwas weiter hinten liegenden Schwerpunkt für agileres Verhalten profitieren können.
Für den Erstflug empfehlen sich moderate Ruderausschläge:
Mit zunehmender Erfahrung können die Ausschläge schrittweise erhöht werden, um die volle Kunstflugtauglichkeit zu erschließen.
Die Leistung des Viper Jets hängt stark vom verwendeten Akku ab. Achten Sie auf:
Ein hochwertiger Akku kann den Unterschied zwischen mittelmäßiger und beeindruckender Performance ausmachen.
Die werkseitigen Einstellungen der Landeklappen sind für die meisten Piloten passend. Bei Bedarf können jedoch folgende Anpassungen vorgenommen werden:
Die elektrischen Einziehfahrwerke funktionieren zuverlässig, können aber für noch bessere Performance optimiert werden:
Antwort: Die PNP-Version (Plug-N-Play) wird ohne Empfänger geliefert, während die BNF-Version (Bind-N-Fly) einen vorinstallierten Spektrum-Empfänger mit AS3X- und optional SAFE-Technologie enthält. Die PNP-Version erfordert die Installation eines eigenen Empfängers, bietet aber die Freiheit, das bevorzugte Fernsteuersystem zu verwenden. Bei der BNF-Version profitieren Piloten von der stabilisierenden AS3X-Technologie, die besonders bei windigen Bedingungen hilfreich sein kann.
Antwort: Für beste Ergebnisse empfehlen sich 6S LiPo-Akkus mit 3200-4000mAh Kapazität und einer Entladerate von mindestens 30C. Beliebte Marken sind Spektrum Smart, Tattu und GensAce. Bei der Auswahl sollte neben der Kapazität besonders auf das Gewicht geachtet werden, um das Fluggewicht nicht unnötig zu erhöhen. Ein guter Kompromiss aus Leistung und Flugzeit bieten 6S 3700mAh 35C Akkus.
Lösung: Vibrationen können die Flugleistung beeinträchtigen und elektronische Komponenten belasten. Überprüfen Sie zunächst den Impeller auf Beschädigungen oder Unwucht. Selbst kleine Schäden an den Impellerblättern können starke Vibrationen verursachen. Stellen Sie auch sicher, dass der Motor sicher befestigt ist und alle Schrauben festgezogen sind. In einigen Fällen kann die Montage von dünnen Gummilagern zwischen Motor und Motorspant die Vibrationen reduzieren.
Lösung: Mehrere Faktoren können die Steigrate beeinträchtigen. Überprüfen Sie zunächst den Akku – ein verschlissener oder minderwertiger Akku kann die Leistung drastisch reduzieren. Auch der Schwerpunkt spielt eine Rolle; ein zu weit hinten liegender Schwerpunkt kann die Steigfähigkeit einschränken. Schließlich sollten Sie den Lufteinlass und den Impeller auf Verschmutzungen oder Fremdkörper überprüfen, die den Luftstrom behindern könnten.
Antwort: Obwohl der Strahljet für Einsteiger in die Jet-Kategorie konzipiert wurde, ist er nicht für absolute Anfänger im RC-Flug geeignet. Piloten sollten bereits Erfahrung mit schnellen Propellermodellen haben, bevor sie auf diesen Jet umsteigen. Die BNF-Version mit SAFE-Technologie bietet zusätzliche Unterstützung durch Selbststabilisierung, was den Einstieg erleichtern kann. Für den optimalen Einstieg empfiehlt sich ein schrittweises Herantasten an die Leistungsfähigkeit des Modells.
Lösung: Starts von Graspisten können herausfordernd sein. Verwenden Sie für bessere Rolleigenschaften größere Räder (optional erhältlich) oder improvisieren Sie mit einer temporären Startbahn aus Sperrholz oder einer Kunststoffmatte. Achten Sie auf ausreichend Geschwindigkeit vor dem Abheben und nutzen Sie die Klappen in moderater Stellung (15°), um bei niedrigeren Geschwindigkeiten mehr Auftrieb zu erzeugen.
Lösung: Überhitzungsprobleme können durch mehrere Faktoren verursacht werden. Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass und -auslass frei von Hindernissen sind. Überprüfen Sie die Verkabelung auf Kurzschlüsse oder Beschädigungen. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Flugzeit bei extremen Vollgaspassagen und lassen Sie die Komponenten zwischen den Flügen ausreichend abkühlen. Bei wiederkehrenden Problemen kann ein Upgrade des Kühlsystems oder ein höherwertiger ESC in Betracht gezogen werden.
Der E-flite Viper 70mm EDF Jet stellt einen ausgezeichneten Kompromiss zwischen Leistung und Zugänglichkeit dar. Er vereint die aufregende Performance eines Hochleistungs-EDF-Jets mit dem gutmütigen Handling eines Sportflugzeugs, was ihn zum idealen Kandidaten für den Einstieg in die Jet-Kategorie macht.
Die durchdachte Konstruktion mit schneller, werkzeugloser Montage, die hochwertigen Komponenten und die beeindruckenden Flugeigenschaften rechtfertigen den Preis. Besonders hervorzuheben sind die funktionalen Klappen und das zuverlässige elektrische Einziehfahrwerk, die zusammen mit dem leistungsstarken Antriebssystem ein umfassendes Jet-Erlebnis bieten.
Für Piloten, die den Sprung vom Propellerflugzeug zum Jet wagen möchten, bietet dieses Modell einen sanften Übergang ohne auf die Faszination hoher Geschwindigkeiten und beeindruckender Manövrierfähigkeit verzichten zu müssen. Mit der richtigen Vorbereitung, hochwertigen Akkus und sorgfältiger Einstellung wird dieser Jet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Piloten ein dauerhaftes Lächeln ins Gesicht zaubern.
Ungefähre Flugzeit | 4+ min |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
Lipo Zellen | 6S |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 40.4 in (1025mm) |
Spannweite | 43.3 in (1100mm) |