E-flite Viper 70mm EDF Jet BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL077500)

Der ultimative Leitfaden zum E-flite Viper 70mm EDF Jet BNF Basic


In der Welt der funkferngesteuerten Flugmodelle gibt es wenige Modelle, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten gleichermaßen begeistern können. Der E-flite Viper 70mm EDF Jet BNF Basic mit AS3X und SAFE Select Technologie (EFL077500) ist eines dieser besonderen Modelle, das die perfekte Balance zwischen beeindruckender Leistung und überraschender Benutzerfreundlichkeit bietet. Dieser umfassende Leitfaden soll Ihnen alle wichtigen Informationen liefern, die Sie für eine fundierte Kaufentscheidung benötigen.


Technische Spezifikationen und Leistungsdaten


Das Herzstück dieses Strahlmodells ist sein leistungsstarkes Antriebssystem, das für beeindruckende Geschwindigkeiten und vertikale Steigfähigkeiten sorgt. Die aktualisierte Version des Viper Modells punktet mit einem verbesserten Antriebssystem, Smart-Elektronik, stoßdämpfenden Streben und weicheren Reifen.


Technische Daten im Überblick


SpezifikationDetails
Spannweite1.100 mm
Länge1.025 mm (40,4 Zoll)
Gewicht1,8 bis ca. 2,0 kg
Motor2860-1900Kv Brushless Inrunner (aktualisierte Version)
Impeller12-Blatt, 70 mm
Regler85-Ampere ESC (aktualisierte Version)
Empfohlener Akku6S 22,2V 3200-4000mAh 30C+ LiPo
EmpfängerSpektrum AR631 6-Kanal mit Telemetrie
Servos8 digitale Servos mit Metallgetriebe
GeschwindigkeitBis zu 190+ km/h (120+ MPH)
FlugzeitJe nach Akkukapazität und Flugstil

Das Modell kommt mit einem Spektrum AR631 Empfänger, der mit Fly-by-Range-Telemetrie und DSMX-Technologie ausgestattet ist. Die acht digital gesteuerten Servos mit Metallgetriebe sorgen für präzise Steuerung, während die Verbindungen mit Kugelgelenken für eine genaue Kontrolle sorgen.


Zielgruppe und Einsteigerfreundlichkeit


Der E-flite Viper wurde speziell entwickelt, um die Lücke zwischen einfachen Sportflugzeugen und anspruchsvolleren Jetmodellen zu schließen. Er richtet sich an:



  • Fortgeschrittene Anfänger, die ihren ersten Schritt in die EDF-Jet-Welt wagen möchten

  • Erfahrene Piloten, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Jetmodell suchen

  • Sportflieger, die ihr Repertoire erweitern möchten


Was dieses Modell besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, wie ein Sportflugzeug zu fliegen, aber gleichzeitig die Ästhetik und Leistung eines Düsenjets zu bieten. Es ist die ideale Wahl für Piloten, die nach ihrem ersten "vollwertigen" und leistungsstarken Düsenjet suchen.


Die optional zuschaltbare SAFE Select-Technologie bietet Fluglagenschutz, der besonders für Einsteiger wertvoll ist, da er das Risiko von Abstürzen während der Lernphase erheblich reduziert.


Flugleistung und Flugeigenschaften


Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit


Der E-flite Viper 70mm EDF Jet zeichnet sich durch einen außerordentlich breiten Leistungsbereich aus. Mit seinem 12-Blatt-Impeller, dem leistungsstarken 1900Kv Brushless-Motor und dem 85-Ampere-Regler kann er bei Verwendung eines 6S LiPo-Akkus Geschwindigkeiten von über 190 km/h erreichen.


Die aerodynamische Form und die stabile Konstruktion ermöglichen:



  • Beeindruckende Vertikalleistungen

  • Präzise aerobatische Manöver

  • Stabile Flugeigenschaften bei niedrigen Geschwindigkeiten

  • Vorhersehbares Verhalten in Kurven


Steigleistung


Die Steigleistung des Viper ist bemerkenswert, besonders wenn man bedenkt, dass es sich um ein Einsteigermodell im Jetbereich handelt. Mit vollem Schub kann das Modell nahezu senkrecht steigen und bietet damit Möglichkeiten für spektakuläre Flugmanöver, die normalerweise fortgeschritteneren Modellen vorbehalten sind.


Flugzeit


Die Flugzeit variiert je nach verwendetem Akku und Flugstil:



  • Bei aggressivem Flugstil mit häufigen Vollgasphasen: etwa 4-5 Minuten

  • Bei gemäßigtem Flugstil mit einem Mix aus Hoch- und Niedriggeschwindigkeitsphasen: 6-7 Minuten

  • Bei wirtschaftlichem Flugstil mit überwiegend Reisegeschwindigkeit: bis zu 8-9 Minuten


Die empfohlenen 6S 3200-4000mAh LiPo-Akkus bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Flugzeit.


Materialqualität und Konstruktion


Der E-flite Viper 70mm ist aus hochwertigem EPO-Schaum gefertigt, der sowohl leicht als auch widerstandsfähig ist. Die Konstruktion ist durchdacht und auf Langlebigkeit ausgelegt.


Besondere Konstruktionsmerkmale:



  • Einteiltragfläche: Vereinfacht den Zusammenbau und erhöht die strukturelle Stabilität

  • Verschraubbare Stabilisatoren: Kein Kleben erforderlich, was Reparaturen erleichtert

  • Elektrische Einziehfahrwerke: Werksseitig installiert und robust konstruiert

  • Funktionale Klappen: Erweitern den Flugbereich und erleichtern Landungen

  • Stoßdämpfende Fahrwerksbeine: Reduzieren die Belastung bei Landungen auf unebenen Flächen

  • Großer, oberhalb montierter Akku-Zugang: Erleichtert den schnellen Akkuwechsel im Feld


Die aktualisierte Version des Modells verfügt über Smart-Elektronik, verbesserte stoßdämpfende Streben und weichere Reifen, die die Betriebssicherheit und den Komfort erhöhen.


Zusammenbau und Vorbereitung


Einer der großen Vorteile des E-flite Viper 70mm EDF Jet liegt in seinem schnellen und unkomplizierten Zusammenbau. Die meisten Komponenten sind bereits installiert, sodass nur wenige Schritte erforderlich sind, um das Modell flugbereit zu machen.


Zusammenbauzeit und -schritte:



  1. Montage der Höhenleitwerke mit den mitgelieferten Schrauben (ca. 5 Minuten)

  2. Befestigung des Seitenleitwerks mit drei Senkschrauben (M3 x 16 mm) (ca. 3 Minuten)

  3. Anbringen der Tragfläche und Sicherung mit den entsprechenden Schrauben (ca. 5 Minuten)

  4. Konfiguration des Empfängers und Bindung an den Sender (ca. 10 Minuten)

  5. Programmierung der optionalen SAFE Select-Funktionen nach Bedarf (ca. 5 Minuten)


Insgesamt kann ein erfahrener Modellbauer den Viper in etwa 30 Minuten flugbereit haben. Selbst für Neulinge im RC-Bereich sollte der Zusammenbau in weniger als einer Stunde abgeschlossen sein.


Qualität der Anleitung


Die mitgelieferte mehrsprachige Anleitung ist ausführlich und klar strukturiert. Sie enthält:



  • Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen mit Illustrationen

  • Tipps zur Schwerpunkteinstellung

  • Anleitung zur Programmierung der SAFE Select-Funktionen

  • Empfehlungen für die ersten Flüge

  • Wartungshinweise


Besonders hilfreich sind die ausführlichen Erklärungen zur AS3X- und SAFE-Technologie, die für Einsteiger einen erheblichen Mehrwert bieten.


Transportfähigkeit und Lagerung


Der E-flite Viper 70mm EDF Jet lässt sich relativ einfach transportieren, obwohl er mit einer Spannweite von 1,1 Metern nicht zu den kompaktesten Modellen gehört.


Transporteigenschaften:



  • Die einteilige Tragfläche lässt sich nicht abnehmen, was einen größeren Transportbehälter erfordert

  • Die Höhenleitwerke können für den Transport demontiert werden

  • Ein spezieller Transportkoffer oder -tasche wird empfohlen, um Beschädigungen zu vermeiden

  • Das Modell passt in die meisten mittelgroßen bis großen PKW, wenn die Rücksitze umgeklappt werden


Für regelmäßige Transporte empfiehlt sich die Investition in eine maßgeschneiderte Transporttasche oder -box, die sowohl das Modell als auch Zubehör wie Akkus, Ladegerät und Werkzeug aufnehmen kann.


AS3X und SAFE Select Technologie


Ein herausragendes Merkmal des Horizon Hobby Viper Modells ist die integrierte Stabilisierungstechnologie, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten Vorteile bietet.


AS3X (Aircraft Stabilization System - 3-Axis)


Diese Technologie arbeitet im Hintergrund und sorgt für:



  • Reduzierung von Windeinflüssen und Turbulenzen

  • Präziseres Flugverhalten

  • Glattere Flugbahn

  • Verbesserte Kontrolle bei aerobatischen Manövern


Der Viper verhält sich durch AS3X selbst bei windigen Bedingungen wie ein viel größeres Modell und reagiert präzise auf Steuerbefehle.


SAFE Select (Sensor Assisted Flight Envelope)


Diese optionale Funktion bietet zusätzliche Sicherheit und kann ein- oder ausgeschaltet werden:



  • Automatische Selbstnivellierung beim Loslassen der Steuerknüppel

  • Neigungswinkel- und Geschwindigkeitsbegrenzung

  • Einfacheres Starten und Landen

  • Panikwiederherstellungsmodus bei Desorientierung


Besonders wertvoll ist die SAFE-Technologie für Piloten, die ihren ersten Jet fliegen, da sie das Risiko von Abstürzen erheblich reduziert und gleichzeitig den Lernprozess beschleunigt.


Ersatzteilversorgung und Support


Als Produkt von Horizon Hobby genießt der E-flite Viper 70mm EDF Jet eine hervorragende Ersatzteilversorgung und Supportstruktur.


Ersatzteilverfügbarkeit:



  • Umfangreiches Ersatzteilsortiment über den Horizon Hobby Webshop

  • Gängige Verschleißteile wie Fahrwerke, Impeller und Servos sind gut verfügbar

  • Spezialteile können in der Regel innerhalb weniger Tage geliefert werden

  • Viele Standardkomponenten sind mit anderen E-flite Modellen kompatibel


Community-Support:


Ein weiterer Vorteil dieses beliebten Modells ist die aktive Community von Viper-Piloten, die in Foren, sozialen Medien und lokalen Fluggruppen zu finden ist. Diese Community bietet:



  • Austausch von Tipps und Tricks

  • Hilfe bei technischen Problemen

  • Modifikationsideen und -anleitungen

  • Flugvideos und Inspirationen für eigene Flüge


Besonders für Anfänger ist dieser Community-Support unbezahlbar, da er den Einstieg in die Welt der EDF-Jets erheblich erleichtert.


Bewertungen und Kundenerfahrungen


Die Kundenbewertungen für den Strahlmodell von E-flite sind überwiegend positiv, mit einigen wiederkehrenden Themen, die in den meisten Rezensionen auftauchen.


Positive Aspekte in Kundenbewertungen:



  • Beeindruckende Flugeigenschaften, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Piloten ansprechen

  • Hervorragende Balance zwischen Stabilität und Agilität

  • Hochwertige Verarbeitung und robuste Konstruktion

  • Effektive AS3X- und SAFE-Technologie, die das Fliegen erleichtert

  • Beeindruckende Geschwindigkeit und Vertikalleistung

  • Attraktives Erscheinungsbild mit sauberen Linien und auffälliger Farbgebung

  • Zuverlässige Elektronikkomponenten


Kritische Punkte in Kundenbewertungen:



  • Relativ kurze Flugzeit bei aggressivem Flugstil

  • Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu einfacheren Sportmodellen

  • Begrenzte Transportfähigkeit aufgrund der nicht abnehmbaren Tragfläche

  • Gelegentliche Probleme mit den Einziehfahrwerken bei Landungen auf unebenen Flächen


Die verbesserte Version mit dem aktualisierten Antriebssystem und den verstärkten Fahrwerksstreben hat viele der früheren Kritikpunkte bereits adressiert.


Vergleich mit Alternativprodukten


Um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können, ist es hilfreich, den E-flite Viper 70mm mit ähnlichen Modellen zu vergleichen.


FMS Avanti S 80mm EDF Jet


Vorteile gegenüber dem Viper:



  • Größerer 80mm Impeller mit mehr Schub

  • Abnehmbares Leitwerk und Tragflächen für einfacheren Transport

  • Etwas höhere Maximalgeschwindigkeit


Nachteile gegenüber dem Viper:



  • Weniger fortschrittliches Stabilisierungssystem

  • Etwas schwieriger zu fliegen für Anfänger

  • Höheres Gewicht und damit höhere Landegeschwindigkeit


Freewing F-16 70mm EDF Jet


Vorteile gegenüber dem Viper:



  • Realistischeres maßstabsgetreues Erscheinungsbild

  • Vergleichbare Leistung

  • Oft günstiger im Preis


Nachteile gegenüber dem Viper:



  • Instabileres Flugverhalten ohne fortschrittliche Stabilisierungstechnologie

  • Schwierigere Landungen aufgrund der Konfiguration als Vorbild-Jet

  • Weniger anfängerfreundlich


E-flite F-16 Thunderbird 70mm EDF


Vorteile gegenüber dem Viper:



  • Maßstabsgetreues Erscheinungsbild eines berühmten Militärjets

  • Ähnliche Elektronik und Stabilisierungssysteme

  • Vergleichbare Flugleistungen


Nachteile gegenüber dem Viper:



  • Weniger stabile Flugeigenschaften bei niedrigen Geschwindigkeiten

  • Höhere Landegeschwindigkeit erforderlich

  • Weniger geeignet für erste Jet-Erfahrungen


Im Vergleich zu diesen Alternativen zeichnet sich der E-flite Viper 70mm EDF Jet BNF Basic vor allem durch seine Anfängerfreundlichkeit bei gleichzeitig beeindruckender Leistung aus. Er bietet die beste Balance zwischen Zugänglichkeit und Hochleistungserfahrung.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Der Horizon Hobby Viper 70mm EDF Jet ist preislich im mittleren bis oberen Segment angesiedelt. Für die gebotene Ausstattung und Leistung kann das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch als gut bis sehr gut bewertet werden.


Preisbetrachtung:



  • Höherer Anschaffungspreis als einfache Sportmodelle

  • Wettbewerbsfähig im Vergleich zu anderen 70mm EDF-Jets

  • Inklusive hochwertiger Komponenten wie digitaler Metallgetriebe-Servos und Spektrum-Empfänger

  • Langlebige Konstruktion, die Reparaturkosten minimiert


Der Gesamtwert des Modells wird durch die integrierte AS3X- und SAFE-Technologie erhöht, die in vergleichbaren Modellen ohne diese Funktionen oft nachgerüstet werden müsste.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Optimale Einstellungen und Vorbereitung



  1. Schwerpunkteinstellung: Der Schwerpunkt sollte genau nach Anleitung eingestellt werden. Selbst geringfügige Abweichungen können das Flugverhalten erheblich beeinflussen.



  2. Ruderausschläge:



    • Für Anfänger: Reduzierte Ausschläge mit 30% Expo-Einstellung

    • Für Fortgeschrittene: Mittlere Ausschläge mit 25% Expo

    • Für Experten: Hohe Ausschläge mit 20% Expo für maximale Agilität



  3. Akkuwahl und -management:



    • Für maximale Leistung: 6S 4000mAh 30C+ LiPo

    • Für optimale Balance zwischen Leistung und Flugzeit: 6S 3600mAh 30C+

    • Akkus vor dem Flug immer auf Raumtemperatur bringen

    • Akkuschwerpunkt genau einstellen



  4. Start- und Landetechnik:



    • Starts: Volle Klappen für kurze Startstrecke, halbe Klappen für kontrollierteren Start

    • Landungen: Anflug mit halben Klappen, volle Klappen erst im Endanflug

    • Landeanflug mit leicht erhöhter Geschwindigkeit für bessere Kontrolle

    • Nutzung der optionalen Schubumkehr für kürzere Ausrollstrecke




Leistungsoptimierungen



  1. Antriebstuning:



    • Upgrade auf höherwertige Kabel und Stecker für verbesserten Stromfluss

    • Optimierung der Motorkühlung durch zusätzliche Lufteinlässe

    • Präzise Ausrichtung des Impellers für maximale Effizienz



  2. Aerodynamische Verbesserungen:



    • Versiegeln von Spalten und Öffnungen mit klarem Klebeband

    • Sicherstellen, dass alle Ruder spielfrei und präzise arbeiten

    • Regelmäßige Überprüfung und Korrektur von Verzügen im Schaummaterial



  3. Elektronische Optimierungen:



    • Kalibrierung der Servos für exakte Neutralstellung

    • Feinabstimmung der AS3X-Parameter für persönliche Flugstilpräferenzen

    • Anpassung der Klappengeschwindigkeit für realistischeres Verhalten




Häufige Fragen und Probleme


Technische Fragen


Frage: Wie lange hält der Akku bei normalen Flugbedingungen?


Antwort: Mit einem 6S 3600mAh LiPo-Akku können Sie bei gemischtem Flugstil etwa 6-7 Minuten Flugzeit erwarten. Konstantes Fliegen mit Vollgas reduziert die Flugzeit auf etwa 4-5 Minuten, während ein sparsamer Flugstil mit moderater Geschwindigkeit bis zu 8-9 Minuten ermöglichen kann.


Frage: Ist der Viper für Anfänger geeignet, die noch nie einen Jet geflogen haben?


Antwort: Ja, aber mit Einschränkungen. Der E-flite Viper mit seiner SAFE Select-Technologie ist einer der anfängerfreundlichsten Jets auf dem Markt. Dennoch sollten absolute Anfänger zunächst Erfahrungen mit einfacheren Modellen sammeln, bevor sie zu diesem Jet übergehen. Piloten mit grundlegenden Erfahrungen können jedoch mit der SAFE-Technologie sicher in die Jet-Welt einsteigen.


Frage: Kann ich den Viper von Graspisten aus starten?


Antwort: Ja, aber nur auf sehr kurzem und gepflegtem Gras. Die relativ kleinen Räder des Modells sind besser für harte Oberflächen geeignet. Auf längeren Grasflächen wird der Start erheblich erschwert und kann zu Beschädigungen am Fahrwerk führen.


Elektronik- und Kompatibilitätsprobleme


Frage: Ist das Modell mit meiner vorhandenen Spektrum DX8 kompatibel?


Antwort: Ja, der E-flite Viper ist mit allen Spektrum DSMX/DSM2 kompatiblen Sendern mit mindestens 6 Kanälen verwendbar. Die DX8 ist hervorragend geeignet und bietet zusätzliche Programmiermöglichkeiten für fortgeschrittene Einstellungen.


Frage: Kann ich andere Akkus als die empfohlenen verwenden?


Antwort: Technisch können Sie jeden 6S LiPo-Akku verwenden, der in das Akkufach passt und ausreichend Strom liefern kann (mindestens 30C). Achten Sie jedoch darauf, dass der Schwerpunkt korrekt eingestellt wird, da Akkus mit unterschiedlichen Abmessungen diesen verschieben können.


Frage: Was tun bei Bindungsproblemen zwischen Sender und Empfänger?


Antwort: Stellen Sie sicher, dass Ihr Sender auf die neueste Firmware aktualisiert ist. Folgen Sie dem Bindungsverfahren genau nach Anleitung. Bei anhaltenden Problemen kann ein Reset des Empfängers helfen oder die Verwendung eines Bindungssteckers, der bei vielen Spektrum-Empfängern mitgeliefert wird.


Flugprobleme und Lösungen


Frage: Mein Modell neigt dazu, nach links zu ziehen. Wie kann ich das beheben?


Antwort: Dies könnte mehrere Ursachen haben:



  1. Überprüfen Sie die Trimmung des Seitenruders und der Querruder

  2. Stellen Sie sicher, dass der Schub des Impellers gerade ausgerichtet ist

  3. Kontrollieren Sie, ob die Tragfläche verzogen ist

  4. Kalibrieren Sie die AS3X-Sensoren neu, indem Sie den Empfänger auf eine ebene Fläche stellen


Frage: Die Landungen sind oft zu hart und beschädigen das Fahrwerk. Was kann ich tun?


Antwort: Versuchen Sie folgende Ansätze:



  1. Üben Sie längere, flachere Anflüge mit konstanter Sinkrate

  2. Setzen Sie die Klappen früher ein, um die Anfluggeschwindigkeit zu reduzieren

  3. Halten Sie eine leicht erhöhte Geschwindigkeit bis kurz vor dem Aufsetzen

  4. Erwägen Sie den Einbau verstärkter Fahrwerksstreben oder Stoßdämpfer

  5. Nutzen Sie die Schubumkehrfunktion, um die Ausrollstrecke zu verkürzen


Frage: Wie kann ich die Flugzeit verlängern?


Antwort: Hier einige Strategien:



  1. Verwenden Sie einen höherkapazitiven Akku (bis 4000mAh, wenn der Schwerpunkt stimmt)

  2. Reduzieren Sie Vollgasphasen und fliegen Sie effizientere Manöver

  3. Nutzen Sie thermische Aufwinde, wenn möglich

  4. Optimieren Sie die Aerodynamik durch Versiegelung von Spalten

  5. Stellen Sie sicher, dass der Impeller optimal ausgerichtet ist


Fazit


Der E-flite Viper 70mm EDF Jet BNF Basic mit AS3X und SAFE Select repräsentiert eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Zugänglichkeit im Bereich der EDF-Jets. Mit seiner aktualisierten Antriebseinheit, den verbesserten Fahrwerkskomponenten und der intelligenten Elektronik bietet er sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Piloten ein außergewöhnliches Flugerlebnis.


Die Stärken dieses Modells liegen eindeutig in seiner Vielseitigkeit, der hohen Geschwindigkeit von über 190 km/h und der fortschrittlichen Stabilisierungstechnologie, die selbst bei anspruchsvollen Flugbedingungen für Sicherheit und Kontrolle sorgt. Der relativ einfache Zusammenbau und die gute Ersatzteilversorgung sind weitere Pluspunkte.


Natürlich gibt es auch Kompromisse, wie die begrenzte Flugzeit und die eingeschränkte Transportfähigkeit aufgrund der nicht abnehmbaren Tragfläche. Diese Nachteile werden jedoch durch die hervorragenden Flugeigenschaften und die robuste Konstruktion mehr als ausgeglichen.


Für Piloten, die nach ihrem ersten Jet-Erlebnis suchen oder erfahrene Flieger, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Modell für den alltäglichen Flugbetrieb suchen, ist der hochmoderne Viper von Horizon Hobby eine ausgezeichnete Wahl, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 6S
Landeklappen Ja
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 40.39" (1026 mm)
Gewicht 65.5oz (1856g) with Recommended Battery
Spannweite 43.31" (1100 mm)