Der E-flite Viper 70mm EDF Jet BNF Basic mit AS3X und SAFE Select, 1100mm (EFL7750) ist einer der beliebtesten Schaumstoff-EDF-Jets auf dem Markt. Dank seiner fortschrittlichen Elektronik, der hochwertigen Bauweise und den hervorragenden Flugeigenschaften richtet sich dieses Modell sowohl an Einsteiger in die Welt der Jetfliegerei als auch an erfahrene Piloten, die ein zuverlässiges, leistungsstarkes Modell suchen. In diesem Artikel erhalten Sie alle relevanten Informationen zu Technik, Praxiserfahrungen, Testergebnissen, Optimierungen, Ersatzteilversorgung und vieles mehr.
Die wichtigsten technischen Details des Modells im Überblick:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Spannweite | 1100 mm |
Länge | 1025 mm |
Fluggewicht | 1,8 – 2,0 kg |
Fan (Impeller) | 12-Blatt, 70 mm |
Motor | 1900Kv Brushless Inrunner |
Regler (ESC) | 85A Avian Smart Lite |
Empfänger | Spektrum AR631, DSMX® |
Servos | 8x Digital, Metallgetriebe |
Flugakku | 6S LiPo 3200–4000 mAh (30C+) |
Flaps | Ja, werkseitig installiert |
Fahrwerk | Elektrisch einziehbar, gefedert, Schaumreifen |
Rumpfmaterial | EPO-Schaum, verstärkt |
Steuerfunktionen | Klappen, QR, HR, SR, Gas, Fahrwerk |
System | AS3X Stabilisierung, SAFE Select |
Die Rückmeldungen aus der Nutzergemeinschaft fallen durchweg positiv aus. Gelobt werden insbesondere die Flugstabilität durch AS3X, das optionale SAFE Select-System und die einfach zu steuernden Flugeigenschaften. Viele Käufer berichten, dass der Jet auch für EDF-Neulinge überraschend gut beherrschbar ist, solange die empfohlenen Einstellungen genutzt werden. Folgende Punkte werden häufig genannt:
Wenige kritische Stimmen beziehen sich auf die Größe der empfohlenen Akkus, die teils passgenau eingesetzt werden müssen und auf die Notwendigkeit, die Schwerpunktlage exakt einzuhalten.
In zahlreichen unabhängigen Tests schneidet das Modell hervorragend ab. Mehrere Magazine und Online-Portale bezeichnen die E-flite Viper als idealen Einstieg in die EDF-Jetklasse. Besonders hervorgehoben wird:
Das Modell besteht fast vollständig aus hochwertigem, verschleißfestem EPO-Schaum. Dieses Material vereint geringes Gewicht mit hoher Schlagzähigkeit. Besonders die Flächen und das Fahrwerk wurden gezielt für hohe Belastungen ausgelegt. Verstärkungen aus Kunststoff und CFK an kritischen Punkten sorgen für zusätzliche Stabilität. Die Tragflächen und das Höhenleitwerk werden verschraubt, was die Robustheit weiter steigert.
Bei Verwendung eines 6S 4000 mAh 30C+ Akkus lassen sich je nach Flugstil folgende Werte realisieren:
Ein sparsamer Umgang mit dem Gas verlängert die Flugzeit deutlich. Wer permanent Höchstleistung abruft, landet bereits nach vier Minuten.
Mit einer Länge von gut einem Meter und abnehmbaren Flächen sowie Leitwerken ist das Modell problemlos im Kofferraum oder gar auf der Rückbank transportierbar. Die Montage und Demontage dauern jeweils weniger als 10 Minuten, da fast ausschließlich Schraubverbindungen verwendet werden. Für den Transport empfiehlt sich eine Schutztasche oder eine Polsterung, um die Oberfläche des Schaums zu schonen.
E-flite ist für seine vorbildliche Ersatzteilversorgung bekannt. Für den Viper 70mm EDF sind sämtliche Bauteile einzeln erhältlich, von der Rumpfnase über Tragflächen bis zu einzelnen Fahrwerkskomponenten, Servos oder Fahrwerksklappen. Ersatzteile sind leicht über den Fachhandel oder online zu beziehen, sodass im Falle eines Schadens eine schnelle Reparatur gewährleistet ist.
Dieses Jetmodell richtet sich gleichermaßen an ambitionierte Anfänger wie an fortgeschrittene EDF-Piloten. Durch die elektronische Unterstützung (SAFE Select) sowie das ruhige Flugverhalten gelingen auch EDF-Einsteigern stressfreie Erstflüge. Erfahrene Piloten schätzen die hohe Geschwindigkeit und das enorm breite Flugleistungs-Spektrum – von entspanntem Cruisen bis zu dynamischen Kunstflügen.
Der Aufbau ist bewusst einfach gehalten, ganz ohne Kleben. Die Flächen, Leitwerke und das Fahrwerk werden nur verschraubt und mit Steckerleisten verbunden. Die Anleitung ist bebildert und in deutscher Sprache verfügbar, Schritt für Schritt erklärt. Meist ist das Modell in unter einer Stunde startklar vorbereitet, inklusive aller Einstellungen für Klappen, Fahrwerk und Schwerpunkt.
Die E-flite Viper erfreut sich einer riesigen Fangemeinde, sowohl in Foren als auch in sozialen Netzwerken. Zahlreiche YouTube-Videos, Facebook-Gruppen und Fachforen beschäftigen sich mit dem Jet. Hier findet man zahlreiche Tipps zu Optimierungen, Flugvideos, Einstellungsfragen oder individuellen Lackierungen. Die Community hilft schnell bei allen technischen und flugpraktischen Fragen.
Wer ein ähnliches Modell sucht, kann auf folgende Alternativen zurückgreifen:
Modell | Spannweite | Motorisierung | Auffälligkeiten |
---|---|---|---|
Freewing Avanti S 70mm | 1060 mm | 70mm EDF, 1850Kv | Modernes Design, ähnlich agil |
FMS Yak-130 70mm EDF | 1100 mm | 70mm EDF, 1850Kv | Scale-Optik, Detailreichtum |
HobbyKing Durafly Hun Hunter P-40 | 1100 mm | 70mm EDF, 1750Kv | Eigenständige Optik, Kunstflug |
Die E-flite Viper bietet jedoch das insgesamt modernste Elektronikpaket (AS3X/SAFE) und die beste Ersatzteilversorgung.
Der Listenpreis für das Modell liegt im Mittelfeld für einen hochwertigen 70mm-EDF-Jet. Angesichts der Ausstattung – u.a. digital-metallgetriebene Servos, elektronisch einziehbares Fahrwerk, hochwertiger Motor, moderne Stabilisierungstechnik und optionale Funktionen wie Schubumkehr – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend.
Um noch mehr aus dem Modell herauszuholen, empfehlen erfahrene Piloten folgende Maßnahmen:
Akkuposition – Wie lege ich den Akku optimal ein?
Viele Nutzer berichten, dass große 4000-mAh-Akkus nur knapp in das vordere Fach passen. Der Trick: Den Akku leicht schräg einschieben und die Kabel sauber verlegen. Der Deckel schließt dann problemlos.
SAFE Select – Wann sinnvoll?
Gerade für den Erstflug oder für Piloten, die wenig Erfahrung mit Jetmodellen haben, ist SAFE Select ein wertvolles Sicherheitsnetz. Erfahrene Piloten können das System deaktivieren.
Fahrwerk blockiert – was tun?
Das elektrisch einziehbare Fahrwerk ist robust, aber nach harter Landung kann sich Schmutz ansammeln. Hier reicht es oft, die Mechanik zu reinigen und mit Silikonspray zu schmieren.
Klappen und QR zu empfindlich?
Falls das Modell im Schnellflug zu nervös reagiert, Empfindlichkeit im Sender etwas reduzieren (Expo, Dual Rate). Dadurch bleibt das Modell auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig steuerbar.
Schwerpunkt und Flugeigenschaften?
Der richtige Schwerpunkt ist essenziell. Ein zu hecklastiges Flugzeug wird im Flug nervös, zu kopflastig ist es träge. Mit einem 6S-4000er-Akku im vorgesehenen Bereich stimmen Flug- und Landeeigenschaften optimal.
Wartung und Pflege?
Die Viper ist pflegeleicht. Nach jedem Flug sollte die Mechanik (v.a. das Fahrwerk) auf Leichtgängigkeit kontrolliert werden. Die EPO-Oberfläche lässt sich mit einem feuchten Tuch reinigen.
Die E-flite Viper 70mm EDF Jet BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (1100 mm) setzt Maßstäbe im Bereich der Schaum-EDF-Modelle. Sie überzeugt mit einem breiten Leistungsspektrum, fortschrittlicher Elektronik, robuster Bauweise und herausragender Ersatzteilversorgung. Für ambitionierte Modellpiloten, die einen zuverlässigen und vielseitigen Jet suchen, bietet dieses Modell einen hervorragenden Einstieg oder eine wertvolle Ergänzung zur Flotte. Wer Support, Ersatzteile und eine große Community schätzt, ist bei diesem Modell bestens aufgehoben.
Ob als erster Jet oder sportliches Allround-Fluggerät – die Viper bleibt durchdacht, zuverlässig und beeindruckend leistungsfähig. Wer sich für dieses Modell entscheidet, erhält ein ausgereiftes Produkt, das sowohl in Sachen Flugspaß als auch in punkto Sicherheit und Langlebigkeit kaum Wünsche offenlässt.
Ungefähre Flugzeit | 4+ min |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 40.4 in (1025mm) |
Spannweite | 43.3 in (1100mm) |