Die Welt der ferngesteuerten Flugzeuge hat mit dem Viper 64mm EDF Jet von E-flite ein bemerkenswertes Modell erhalten, das sowohl erfahrene Piloten als auch Einsteiger in die Welt der EDF-Jets begeistert. In diesem umfassenden Artikel werden wir das kompakte Elektro-Impeller-Modell aus dem Hause E-flite genauer unter die Lupe nehmen und alle wichtigen Aspekte beleuchten, die für Kaufinteressenten relevant sind.
Bevor wir in die Details eintauchen, verschaffen wir uns einen Überblick über die technischen Daten des E-flite Viper 64mm EDF Jet PNP (EFL07775):
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Produktbezeichnung | E-flite Viper 64mm EDF Jet PNP (EFL07775) |
Gewicht | 270 g (9,523 Unzen) |
Motorisierung | 2840-3150Kv Brushless Außenläufermotor |
Impeller | 11-Blatt 64mm Fan |
Regler | 70A Spektrum Avian Smart Lite ESC |
Servos | 7 digitale Servos (vorinstalliert) |
Akkuempfehlung | 4S LiPo (2200-3200mAh) |
Bauweise | Composite-verstärktes EPO |
Besonderheiten | Abnehmbare Landeklappen, Handstartfähig |
Lieferumfang | PNP (Plug and Play) - Fernsteuerung und Empfänger separat erhältlich |
Der Viper Jet im 64mm-Format besticht durch seine durchdachte Konstruktion und bietet ein hervorragendes Flugverhalten kombiniert mit einem realistischen Erscheinungsbild. Die werkseitig installierten Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt und ermöglichen ein schnelles Einsatzbereit-Machen des Modells.
Der kompakte E-flite Strahljet richtet sich an eine breite Zielgruppe. Durch das gutmütige Flugverhalten ist das Modell auch für Piloten geeignet, die ihre ersten Erfahrungen mit EDF-Jets sammeln möchten. Gleichzeitig bietet der Viper ausreichend Leistungsreserven und Kunstflugfähigkeiten, um auch erfahrene Piloten zu begeistern.
Besonders hervorzuheben ist das breite Geschwindigkeitsspektrum. Vom gemächlichen Cruisen bis hin zu rasanten Tiefflügen bietet der 64mm Impeller-Jet ein vielseitiges Flugerlebnis. Die werksseitig installierten Landeklappen verbessern zudem das Langsamflugverhalten und ermöglichen kürzere Start- und Landestrecken.
Für Piloten, die bereits Erfahrung mit Tiefdeckern haben und nun in die Welt der EDF-Jets einsteigen möchten, ist dieses Modell eine ideale Wahl. Es kombiniert das Aussehen und die Performance eines Jets mit dem vertrauten Handling eines Sportflugzeugs.
Die Verarbeitung des E-flite Viper 64mm EDF Jet PNP zeigt die hohe Qualität, für die der Hersteller bekannt ist. Der Rumpf und die Tragflächen bestehen aus leichtem, aber dennoch stabilem EPO-Schaum, der durch Composite-Materialien verstärkt wurde. Diese Kombination sorgt für ausreichende Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht.
Die Oberflächen sind sauber verarbeitet und mit einer auffälligen, gut sichtbaren Lackierung versehen, die vom renommierten Aircraft Studio Design entworfen wurde. Die Sichtbarkeit des Modells ist auch bei größeren Entfernungen gewährleistet.
Besonders durchdacht sind die werksseitig installierten Details wie:
Die Servo-Anlenkungen sind mit Kugelgelenken ausgestattet, was für präzise und spielfreie Ruderausschläge sorgt. Die sieben vorinstallierten digitalen Servos reagieren schnell und präzise auf Steuereingaben.
Ein großer Vorteil des Modells liegt in der schnellen und unkomplizierten Montage. Der Hersteller verspricht, dass das Flugzeug in weniger Zeit einsatzbereit ist, als es dauert, einen Akku zu laden – und diese Aussage trifft durchaus zu.
Für den Zusammenbau werden weder Klebstoff noch Spezialwerkzeuge benötigt. Der einteilige Flügel wird einfach aufgesteckt, wobei die Servoverbindungen automatisch hergestellt werden. Dieses durchdachte System ermöglicht auch ein schnelles Demontieren für den Transport.
Das optionale Fahrwerk kann ohne Werkzeug montiert oder demontiert werden. Bei Flügen über Grasflächen empfiehlt sich das Entfernen des Fahrwerks, um die Geschwindigkeit und Steigfähigkeit zu verbessern sowie das Risiko von Beschädigungen zu minimieren.
Die beigelegte Anleitung ist übersichtlich gestaltet und führt auch weniger erfahrene Modellbauer sicher durch den Zusammenbau. Bebilderte Schritte und klare Anweisungen erleichtern den Prozess erheblich.
Der Viper 64mm EDF Jet kann sowohl mit montiertem Fahrwerk von der Bahn starten als auch per Handstart in die Luft gebracht werden. Für Handstarts verfügt das Modell über eingeformte Griffmulden, die ein sicheres Halten ermöglichen. Bei der BNF Basic Version (nicht Teil dieses Artikels) steht zudem ein automatischer Handstart-Assistenzmodus zur Verfügung.
Mit montiertem Fahrwerk sind kurze Startstrecken möglich, besonders wenn die Landeklappen für den Start genutzt werden. Das Fahrwerk mit lenkbarem Bugrad und stoßdämpfenden Federbeinen sorgt für sicheres Rollen auf der Piste.
Im Flug zeigt der kompakte Düsenjet sein wahres Potenzial. Die Flugeigenschaften können als ausgewogen und gutmütig beschrieben werden, was besonders Einsteigern in die EDF-Klasse entgegenkommt. Gleichzeitig bietet das Modell genügend Leistungsreserven für dynamische Manöver und beeindruckende Kunstflugfiguren.
Der 11-Blatt-Impeller erzeugt nicht nur einen realistischen, turbinenähnlichen Sound, sondern sorgt auch für eine beeindruckende Schubentwicklung. Besonders hervorzuheben ist das optimierte Luftkanalsystem, das ohne die bei manchen Modellen üblichen "Cheater-Holes" auskommt und dennoch eine effiziente Leistung liefert.
Die Höchstgeschwindigkeit des Viper Jets ist beachtlich und liegt im oberen Bereich seiner Klasse. Gleichzeitig bleibt das Modell auch bei niedrigen Geschwindigkeiten gut kontrollierbar, insbesondere mit ausgefahrenen Landeklappen.
Die vertikale Leistungsfähigkeit des E-flite Viper 64mm EDF überzeugt. Mit einem frisch geladenen 4S-Akku sind beeindruckende Steigflüge möglich. Die optimierte Luftführung im Rumpf trägt wesentlich zu dieser guten Performance bei und unterscheidet den Viper positiv von manch anderen Modellen dieser Größenklasse.
Dank der werksseitig installierten Landeklappen kann der Anflug langsam und kontrolliert erfolgen. Die Landeklappen verbessern das Langsamflugverhalten merklich und erlauben präzise Landungen auf begrenztem Raum.
Bei Landungen ohne Fahrwerk gleitet der verstärkte Rumpfboden sanft über kurz gemähten Rasen, ohne Schaden zu nehmen. Mit montiertem Fahrwerk sind dank der gefederten Hauptfahrwerke auch Landungen auf unebenen Pisten problemlos möglich.
Mit einem empfohlenen 4S LiPo-Akku (2200-3200mAh) sind je nach Flugstil Flugzeiten zwischen 4 und 7 Minuten realistisch. Bei sportlichem Flugstil mit häufigen Vollgasphasen reduziert sich die Flugzeit entsprechend.
Der verbaute Spektrum Avian Smart Lite Regler bietet einen entscheidenden Vorteil: Er liefert Echtzeitdaten zum Stromverbrauch, zur Akkuspannung und zur Motordrehzahl. Diese Telemetriedaten werden bei Verwendung kompatibler Empfänger und Sender direkt an den Piloten übermittelt – und zwar sowohl mit Smart-Akkus als auch mit herkömmlichen LiPo-Akkus.
Diese Funktionalität ermöglicht ein präzises Energiemanagement und hilft, die verfügbare Flugzeit optimal zu nutzen. Außerdem reduziert sie das Risiko einer Notlandung aufgrund eines leeren Akkus erheblich.
Durch die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht ist der E-flite Viper 64mm leicht zu transportieren. Der einteilige Flügel kann für den Transport problemlos vom Rumpf getrennt werden. Die Servoverbindungen lösen sich dabei automatisch, was ein schnelles Zerlegen und Zusammenbauen ermöglicht.
Für sicheren Transport empfiehlt sich eine passende Transporttasche oder -box. Der Markt bietet verschiedene Lösungen, die speziell für Modelle dieser Größe konzipiert sind.
E-flite gehört zur Horizon Hobby Gruppe, einem der größten Anbieter im RC-Bereich. Die Ersatzteilversorgung ist entsprechend gut und zuverlässig. Gängige Verschleißteile wie Propeller, Zahnräder und Servoarme sind problemlos erhältlich.
Für den Viper 64mm EDF Jet sind spezifische Ersatzteile wie Impeller, Motoreinheit, Fahrwerkskomponenten und Karosserieteile über den Fachhandel oder direkt über Horizon Hobby beziehbar. Die gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist ein wichtiger Faktor für die langfristige Nutzung des Modells.
Die Rückmeldungen von Käufern des E-flite Viper 64mm EDF Jet PNP sind überwiegend positiv. Besonders gelobt werden folgende Aspekte:
Einige Nutzer berichten von kleinen Anpassungen, die sie vorgenommen haben, um das Modell noch besser an ihre Bedürfnisse anzupassen. Dazu gehören beispielsweise:
Kritik gibt es vereinzelt bezüglich der Flugzeit, die bei aggressivem Flugstil relativ kurz ausfällt. Diese Einschränkung ist jedoch bei kompakten EDF-Jets in dieser Leistungsklasse üblich und nicht spezifisch für das E-flite Modell.
In Fachtests schneidet der kompakte Strahljet durchweg gut ab. Tester heben besonders die ausgewogenen Flugeigenschaften hervor, die das Modell auch für Einsteiger in die EDF-Klasse geeignet machen.
Die Verarbeitungsqualität wird in Tests durchweg als hochwertig eingestuft. Besonders die präzisen Servo-Anlenkungen und die stabile Bauweise finden positive Erwähnung. Auch das durchdachte Luftleitsystem für den Impeller wird gelobt, da es ohne zusätzliche Lufteinlässe eine effiziente Kühlung und gute Schubleistung ermöglicht.
Die Elektronikkomponenten erhalten in Tests ebenfalls gute Bewertungen. Der vorinstallierte Brushless-Außenläufermotor und der 70A Regler sind gut aufeinander abgestimmt und liefern ausreichend Leistung für dynamische Flugmanöver.
Wer sich für den E-flite Viper 64mm EDF Jet interessiert, sollte auch einen Blick auf vergleichbare Modelle werfen, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können:
Dieses Modell bietet ähnliche Abmessungen und Flugeigenschaften wie der E-flite Viper. Vorteile des Scorpion sind der etwas niedrigere Preis und die optionale REFLEX-Flugstabilisierung. Der Viper punktet hingegen mit besserer Ersatzteilversorgung und dem Smart-Telemetriesystem.
Der F-16 von Freewing bietet ein realistischeres Scale-Erscheinungsbild eines echten Kampfjets. Die Flugeigenschaften sind etwas anspruchsvoller als beim Viper, was für fortgeschrittene Piloten interessant sein kann. Die Bauqualität des E-flite Modells wird jedoch häufig als hochwertiger eingestuft.
Als preisgünstigere Alternative bietet HobbyKing den ArrowViper an. Dieses Modell richtet sich eher an preisbewusste Käufer, bietet jedoch nicht die gleiche Verarbeitungsqualität und den Support wie das E-flite Produkt. Die Flugeigenschaften sind grundsätzlich vergleichbar, jedoch weniger präzise.
Im direkten Vergleich mit Konkurrenzprodukten sticht der E-flite Viper 64mm EDF Jet durch seine ausgewogene Kombination aus Qualität, Flugeigenschaften und Support hervor. Der etwas höhere Preis wird durch die bessere Verarbeitung und die langfristige Ersatzteilversorgung gerechtfertigt.
Mit einem Preis im mittleren bis oberen Segment für Jets dieser Größenklasse ist der E-flite Strahljet kein Schnäppchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann dennoch als gut bewertet werden, wenn man folgende Faktoren berücksichtigt:
Für Einsteiger, die ein zuverlässiges und langlebiges Modell suchen, ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Fortgeschrittene Piloten werden die durchdachten Details und die Performance zu schätzen wissen.
Für den 64mm Viper Jet empfehlen erfahrene Piloten 4S LiPo-Akkus mit 2200-3200mAh Kapazität. Akkus mit höherer C-Rate (mindestens 30C) liefern mehr Power für dynamische Manöver und vertikale Steigflüge.
Eine interessante Option sind Akkus mit geringerem Gewicht aber höherer C-Rate für Hochgeschwindigkeitsflüge, während schwerere Akkus mit höherer Kapazität für längere, gemäßigtere Flüge geeignet sind.
Die Schwerpunktlage hat entscheidenden Einfluss auf das Flugverhalten des Jets. Der vom Hersteller angegebene Schwerpunkt liefert ein ausgewogenes Flugbild. Für aggressivere Kunstflugmanöver kann ein leicht nach vorne verlegter Schwerpunkt vorteilhaft sein, während ein etwas nach hinten verschobener Schwerpunkt die Langsamflugeigenschaften verbessert.
Die empfohlenen Ruderausschläge bieten einen guten Ausgangspunkt. Für persönliche Vorlieben können diese jedoch angepasst werden:
Für Handstarts empfiehlt sich folgende Technik:
Bei Starts vom Boden sollten die Landeklappen leicht ausgefahren werden, um die Startstrecke zu verkürzen.
Um die Flugzeit zu maximieren, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
Rund um den E-flite Viper 64mm EDF Jet hat sich eine aktive Community entwickelt. In verschiedenen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer des Modells über Erfahrungen, Modifikationen und Tipps aus.
Besonders hervorzuheben sind:
Diese Ressourcen bieten wertvolle Informationen für Besitzer und Interessenten des Modells und ermöglichen einen Austausch mit erfahrenen Piloten.
Als PNP-Version wird der E-flite Viper 64mm ohne Empfänger geliefert. Für optimale Nutzung der Telemetriefunktionen empfiehlt sich ein Spektrum-Empfänger, beispielsweise der AR631. Dieser ist kompatibel mit dem Smart-System des verbauten Reglers.
Auch andere Empfänger können verwendet werden, allerdings stehen dann möglicherweise nicht alle Telemetriefunktionen zur Verfügung.
Der werksseitig installierte Motor und der 11-Blatt-Impeller sind gut aufeinander abgestimmt und bieten ein ausgewogenes Leistungsbild. Upgrades sind möglich, jedoch nicht unbedingt notwendig und können zu erhöhtem Stromverbrauch führen.
Erfahrene Piloten berichten von guten Ergebnissen mit leicht modifizierten Impellern, die den Wirkungsgrad verbessern. Solche Modifikationen sollten jedoch nur von erfahrenen Modellbauern durchgeführt werden.
Zur Vermeidung von Schäden bei ungewollten Landungen empfehlen sich folgende Maßnahmen:
Für Einsteiger ist zudem das Üben von Starts und Landungen auf weichem Untergrund ratsam, bevor auf Asphaltpisten geflogen wird.
Nutzer berichten gelegentlich von folgenden Herausforderungen:
Die meisten dieser Probleme lassen sich durch sorgfältige Wartung und korrekte Einstellung des Modells vermeiden.
Der E-flite Viper 64mm EDF Jet PNP (EFL07775) überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Performance, Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Er eignet sich sowohl für Einsteiger in die Welt der EDF-Jets als auch für erfahrene Piloten, die ein zuverlässiges und vielseitiges Modell suchen.
Besonders hervorzuheben sind:
Der Preis ist zwar nicht niedrig, wird aber durch die gebotene Qualität und den guten Support gerechtfertigt. Für Piloten, die Wert auf ein langlebiges und zuverlässiges Modell legen, ist der kompakte E-flite Strahljet eine klare Kaufempfehlung.
Wer sein erstes EDF-Modell sucht oder eine handliche Ergänzung für die bestehende Flotte benötigt, wird mit diesem durchdachten Elektro-Impeller-Jet von E-flite sicher viel Freude haben.
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
---|---|
Lipo Zellen | 4S |
Landeklappen | Ja |
Licht | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 42.2" (1072 mm) |
Gewicht | 32 oz. (910g) |
Spannweite | 42.2" (1072 mm) |