In der faszinierenden Welt der ferngesteuerten Flugmodelle sticht ein Modell besonders hervor: Der E-flite Valiant 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL4950). Dieses hochwertige Elektroflugmodell hat sich bei Modellfliegern unterschiedlicher Erfahrungsstufen einen Namen gemacht. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir alle Aspekte dieses beliebten RC-Fliegers - von den technischen Spezifikationen über Kundenerfahrungen bis hin zu hilfreichen Tipps für Optimierungen und Verbesserungen.
Der Valiant Elektroflieger besticht durch seine durchdachte Konstruktion und moderne Technik. Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Spezifikation | Wert |
---|---|
Spannweite | 1.3m (51.18") |
Material | EPO-Schaum (verstärkt) |
Fluggewicht | ca. 1400-1500g |
Empfohlener Akku | 3S 11,1V 1300-2200 mAh LiPo |
Motor | Brushless Elektromotor (10er-Größe) |
Fernsteuerungsanforderung | 6-Kanal Minimum |
Elektronische Assistenzsysteme | AS3X und SAFE Select |
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Landeklappen | Ja |
Fahrwerk | Verstärkt, stoßgedämpft |
Montagezeit | Unter 1 Stunde |
Flugzeit | 8-12 Minuten (abhängig vom Akku) |
Schwierigkeitsgrad | Level 2 (Fortgeschrittener Anfänger) |
Das "BNF Basic"-Konzept (Bind-N-Fly) bedeutet, dass das Modell bereits vormontiert geliefert wird und lediglich ein kompatibler Sender, Akku und Ladegerät benötigt werden, um das Flugvergnügen zu starten.
Der E-flite Valiant mit AS3X und SAFE-Technologie genießt unter Modellflugenthusiasten einen ausgezeichneten Ruf. Zahlreiche Kunden berichten von durchweg positiven Erfahrungen mit diesem Elektroflieger.
Besonders häufig wird das ausgewogene Flugverhalten gelobt. Dank der AS3X-Technologie (Artificial Stabilization - 3-Axis) bleibt das Modell auch bei windigen Bedingungen erstaunlich stabil in der Luft. Ein Kunde beschreibt dies als "als würde man auf Schienen fliegen" - eine Eigenschaft, die besonders Einsteiger und Wiedereinsteiger zu schätzen wissen.
Die SAFE Select-Funktion (Sensor Assisted Flight Envelope) ermöglicht es zudem, verschiedene Stabilisierungsstufen zu wählen:
Viele Nutzer berichten, dass sie dank dieses Systems schneller Fortschritte beim Erlernen des RC-Fliegens machten.
Die Verarbeitung des EPO-Schaummaterials wird durchgängig als hochwertig beschrieben. Ein Kunde berichtet: "Trotz mehrerer harter Landungen und kleinerer Crashs hält der Valiant erstaunlich gut - kleine Schäden lassen sich mit Sekundenkleber schnell reparieren."
Die verstärkten Bereiche an besonders belasteten Stellen wie Fahrwerk und Tragflächenverbindung tragen zur Langlebigkeit bei. Mehrere Nutzer berichten von über 100 Flügen ohne nennenswerte Beschädigungen.
In zahlreichen Tests konnte der Valiant 1.3m überzeugen. Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
Die Steigleistung wird als beeindruckend beschrieben. Mit einem vollgeladenen 3S-Akku erreicht das Modell zügig Flughöhe und bietet genügend Leistungsreserven für senkrechte Steigflüge. Mit einem 4S-Akku (von fortgeschrittenen Piloten gelegentlich verwendet) wird die Leistung nochmals deutlich gesteigert.
Die Flugzeiten variieren je nach verwendetem Akku und Flugstil:
Besonders gelobt werden die gutmütigen Start- und Landeeigenschaften des Modells. Durch das verstärkte Fahrwerk sind Starts von befestigten Pisten problemlos möglich. Die optionalen Vorflügel verbessern zudem die Kurzstart- und Landeeigenschaften (STOL - Short Take-Off and Landing).
Für Handstarts benötigt man aufgrund des moderaten Gewichts etwas Übung, aber auch Anfänger meistern dies nach wenigen Versuchen.
Der Transport des Valiant-Fliegers gestaltet sich durch die abnehmbare Tragfläche und das abnehmbare Höhenleitwerk überraschend einfach. Zusammengebaut hat das Modell mit 1,3m Spannweite zwar eine beachtliche Größe, zerlegt passt es jedoch problemlos in den Kofferraum eines Kleinwagens.
Mehrere Kunden berichten, dass sie spezielle Transporttaschen für RC-Flieger verwenden, was den Schutz zusätzlich erhöht. Ein Pilot berichtet: "Ich transportiere meinen Valiant regelmäßig im zerlegten Zustand und habe trotz häufiger Montage und Demontage keine Probleme mit den Verbindungsstellen festgestellt."
Ein wichtiger Aspekt bei RC-Fliegern ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Hier kann der E-flite Valiant 1.3m punkten: Als Teil des Horizon Hobby Portfolios sind Ersatzteile gut verfügbar. Besonders häufig nachgefragte Teile wie:
sind bei zahlreichen Fachhändlern und Online-Shops erhältlich. Die langfristige Versorgung scheint gesichert, da das Modell zu den populäreren Fliegern im mittleren Segment zählt und bereits mehrere Jahre auf dem Markt ist.
Der Valiant mit seiner 1,3 Meter Spannweite spricht eine breite Zielgruppe an:
Durch die SAFE-Technologie ist das Modell ideal für Piloten, die bereits erste RC-Erfahrungen gesammelt haben und nun auf ein "richtiges" Flugmodell umsteigen möchten. Die Stabilisierungsfunktionen geben Sicherheit, können aber auch schrittweise reduziert werden, um das fliegerische Können zu verbessern.
Modellbauer, die nach einer Pause wieder ins Hobby einsteigen, schätzen die Kombination aus modernen Hilfssystemen und klassischem Flugverhalten.
Auch erfahrene Piloten finden im Valiant einen vielseitigen Flieger für entspannte Feierabendflüge. Die gut abgestimmte Aerodynamik erlaubt auch anspruchsvollere Flugmanöver.
Die Montagezeit des vorwiegend vormontierten Modells liegt unter einer Stunde. Die wichtigsten Schritte umfassen:
Die mitgelieferte Anleitung wird durchweg als verständlich und gut bebildert beschrieben. Besonders hilfreich sind die detaillierten Angaben zur korrekten Schwerpunktlage und zu den Ruderausschlägen für verschiedene Flugphasen.
Um den Elektroflieger hat sich eine aktive Community gebildet. In zahlreichen Foren und auf Video-Plattformen finden sich Erfahrungsberichte, Tuning-Tipps und Hilfestellungen bei Problemen. Besonders für Anfänger ist dieser Community-Support wertvoll, da viele typische Erstflug-Probleme bereits dokumentiert sind und Lösungen aufgezeigt werden.
Beliebte Diskussionsthemen in der Community sind:
Wie positioniert sich der E-flite Valiant im Vergleich zu ähnlichen Modellen? Hier ein Blick auf die wichtigsten Alternativen:
Der Apprentice S 2 ist mit 1,2m etwas kleiner als der Valiant und noch stärker auf absolute Einsteiger ausgerichtet. Er verfügt ebenfalls über SAFE-Technologie, ist jedoch weniger für Kunstflug geeignet. Preislich liegt er in einem ähnlichen Bereich, bietet aber etwas weniger "Wachstumspotential" für fortschreitende Piloten.
Der Turbo Timber ist mit 1,5m Spannweite größer als der Valiant und als STOL-Flugzeug (Short Take-Off and Landing) konzipiert. Er bietet mehr Leistung und Vielseitigkeit, ist aber auch etwas anspruchsvoller zu fliegen und liegt preislich höher. Besonders interessant: Der Timber kann optional mit Schwimmern ausgestattet werden.
Modell | Spannweite | Vorteile | Nachteile | Preisbereich |
---|---|---|---|---|
Valiant 1.3m | 1.3m | Ausgewogene Flugeigenschaften, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Mittlere Größe kann bei starkem Wind limitierend sein | Mittelklasse |
Apprentice S 2 | 1.2m | Sehr anfängerfreundlich, stabil | Weniger Kunstflugtauglich, geringere Maximalgeschwindigkeit | Mittelklasse |
Turbo Timber | 1.5m | Vielseitig, leistungsstark, Wasserstart-Option | Höherer Preis, mehr Transportaufwand | Gehobene Mittelklasse |
Der E-flite Valiant mit AS3X und SAFE Select positioniert sich im mittleren Preissegment der Elektro-RC-Flieger. Wichtig zu beachten: Als BNF Basic-Variante werden zusätzlich ein kompatibler Sender, Akku und Ladegerät benötigt, was bei der Gesamtkalkulation berücksichtigt werden sollte.
Die Gesamtinvestition setzt sich zusammen aus:
Im Vergleich zu günstigeren Einsteigermodellen bietet der Valiant deutlich mehr Qualität, Langlebigkeit und "Wachstumspotential" für die Entwicklung der eigenen Flugfähigkeiten. Die meisten Kunden beschreiben die Investition daher als lohnend und nachhaltig.
Nach zahlreichen Flugerfahrungen haben sich einige wertvolle Tipps für Besitzer des Valiant 1.3m herauskristallisiert:
Die Wahl des richtigen Akkus hat großen Einfluss auf die Flugleistung:
Wichtig ist die korrekte Schwerpunktlage, die sich durch die Akkupositionierung feintunen lässt.
Die Werkseinstellungen der Ruderausschläge sind bewusst konservativ gewählt. Mit zunehmender Erfahrung kann man:
Für optimale Starts empfehlen erfahrene Piloten:
Für sanfte Landungen hilft:
Neue Besitzer des E-flite Valiant 1.3m stellen oft ähnliche Fragen oder berichten von vergleichbaren Herausforderungen. Hier die wichtigsten mit praktischen Lösungsansätzen:
Dieses Problem tritt häufig bei zu aggressiver Steuerung auf. Lösungen:
Typische Ursachen und Lösungen:
Für längere Flugzeiten empfehlen sich:
Diese häufige Herausforderung kann mehrere Ursachen haben:
Für anspruchsvollere Manöver empfehlen erfahrene Piloten:
Um lange Freude am Valiant-Flieger zu haben, sollten einige Wartungsroutinen beachtet werden:
Mit dieser konsequenten Pflege berichten viele Piloten von mehrjähriger Nutzungsdauer ohne größere Probleme.
Der E-flite Valiant 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL4950) erweist sich als durchdachtes und ausgewogenes Modell, das die Lücke zwischen Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Segment geschickt schließt. Die Kombination aus gutmütigen Flugeigenschaften und Wachstumspotential für anspruchsvollere Manöver macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter für verschiedene Piloten.
Die hochwertige Verarbeitung, die gute Ersatzteilversorgung und der aktive Community-Support runden das positive Gesamtbild ab. Während absolute RC-Neulinge möglicherweise mit einem noch einfacheren Modell beginnen sollten und Kunstflug-Enthusiasten nach noch agileren Fliegern suchen werden, trifft der Valiant für eine breite Zielgruppe genau den richtigen Mittelweg zwischen Stabilität und Agilität, zwischen Einsteigerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit.
Wer einen zuverlässigen, vielseitigen und langlebigen Elektroflieger sucht, der auch nach längerer Zeit noch Freude bereitet, findet im Valiant einen würdigen Kandidaten, der seinen Preis durch Qualität und Leistung rechtfertigt.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Landeklappen | Ja |
Material | Schaum |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 960mm (38 inches) |
Flügelfläche | 430sq inches (27.75 sq Dm) |
Spannweite | 1350mm (53 inches) |