Sie suchen nach einem RC-Flugzeug, das Ihnen Geschwindigkeitsrausch und Flugperformance auf höchstem Niveau bietet? Das E-flite V900 BNF Basic mit AS3X und SAFE Select im 900mm-Format könnte genau das sein, wonach Sie suchen. Als das schnellste propellergetriebene Modell aus dem Hause E-flite verspricht dieses Hochleistungsflugzeug beeindruckende Geschwindigkeiten und ein atemberaubendes Flugerlebnis. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir alle Aspekte dieses Speedsters und geben Ihnen wertvolle Informationen für Ihre Kaufentscheidung.
Bevor wir ins Detail gehen, hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Modells:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Modellbezeichnung | E-flite V900 BNF Basic mit AS3X und SAFE Select |
Artikelnummer | EFL74500 |
Spannweite | 900 mm |
Länge | 8085 mm (laut Herstellerangaben) |
Fluggewicht | ca. 840 g |
Rumpfmaterial | EPO-Schaum mit Verbundstoffverstärkung |
Flügel | Einteiliger Flügel mit Kohlefaserverstärkung |
Motor | Leistungsstarker 3S/4S-kompatibler Brushless-Außenläufer |
Regler | 60-Ampere-Brushless-Regler |
Servos | 4 digitale Metallgetriebe-Servos |
Empfänger | Spektrum AR631 6-Kanal mit DSMX-Technologie |
Benötigter Akku | 3S 11,1V oder 4S 14,8V 1800-2200mAh LiPo mit EC3/IC3-Anschluss |
Höchstgeschwindigkeit | Über 160 km/h mit 3S, über 190 km/h mit 4S |
Steuerung | Höhenruder, Motorsteuerung, Querruder, Seitenruder |
Flugerfahrung | Fortgeschritten bis Profi |
Bauerfahrung | Anfänger (weitgehend vormontiert) |
Das hochmoderne Sportflugzeug besticht durch seine außergewöhnliche Geschwindigkeit und beeindruckende Flugeigenschaften. Direkt aus der Verpackung erreicht das Modell mit einem 3S-LiPo-Akku Geschwindigkeiten von über 160 km/h. Wer das volle Potenzial ausschöpfen möchte, kann mit einem 4S-Akku sogar über 190 km/h erzielen - ohne jegliche Aufrüstung oder Propellerwechsel.
Die aerodynamisch optimierte Konstruktion mit EPO-Schaum und strategisch platzierten Verbundstoffverstärkungen sorgt für eine hervorragende Strukturfestigkeit auch bei Hochgeschwindigkeitsmanövern. Der einteilige Flügel mit Kohlefaserverstärkung bietet zusätzliche Stabilität und Torsionsfestigkeit, was besonders bei hohen Geschwindigkeiten entscheidend ist.
Ein herausragendes Merkmal des Speedsters ist die integrierte AS3X-Technologie (Artificial Stabilization - 3-Axis), die Windböen und Turbulenzen automatisch ausgleicht und für ein deutlich präziseres Flugverhalten sorgt. Dies ist besonders bei den hohen Geschwindigkeiten, die das Modell erreichen kann, ein enormer Vorteil.
Die optionale SAFE Select-Funktion bietet zusätzliche Stabilisierung und Schutz vor Übersteuern. Diese kann während des Binding-Prozesses aktiviert oder deaktiviert werden, je nach persönlicher Präferenz und Erfahrungsniveau des Piloten. Für Einsteiger in den Hochgeschwindigkeitsbereich ist SAFE Select eine wertvolle Unterstützung, während erfahrene Piloten möglicherweise die unbegrenzte Kontrolle ohne elektronische Eingriffe bevorzugen.
Die Erfahrungsberichte von Käufern des schnellen E-flite Modells fallen überwiegend positiv aus. Besonders häufig werden folgende Aspekte gelobt:
Geschwindigkeit und Performance: Viele Nutzer bestätigen die beeindruckenden Geschwindigkeiten, die der Hersteller verspricht. Das Flugzeug liefert tatsächlich das beworbene Tempo und übertrifft damit die Erwartungen vieler Käufer.
Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten: Dank der AS3X-Technologie berichten Piloten von erstaunlicher Stabilität selbst bei Höchstgeschwindigkeit. Das Modell fliegt spurtreu und reagiert präzise auf Steuereingaben.
Robustheit: Trotz des leichten Gewichts loben viele die Widerstandsfähigkeit der Konstruktion. Die strategisch eingesetzten Verstärkungen machen das Modell langlebiger als viele andere EPO-Schaum-Flugzeuge.
Optik und Design: Das auffällige Design mit der dynamischen Farbgebung erntet viel Lob. Das Modell macht nicht nur am Himmel, sondern auch am Boden eine gute Figur.
Es gibt jedoch auch einige kritische Anmerkungen:
Anspruchsvolles Handling: Einige Piloten mit mittlerer Erfahrung berichten, dass das Modell trotz Stabilisierungssystem bei Höchstgeschwindigkeit anspruchsvoll zu fliegen ist und schnelle Reaktionen erfordert.
Landegeschwindigkeit: Aufgrund der aerodynamischen Auslegung auf Geschwindigkeit ist die Landegeschwindigkeit relativ hoch, was präzises Timing beim Anflug erfordert.
Akkulaufzeit: Bei Vollgas-Flügen mit 4S-Akkus berichten einige Nutzer von relativ kurzen Flugzeiten von 5-7 Minuten, was angesichts der Leistung jedoch nicht überrascht.
In verschiedenen Tests durch Fachmagazine und erfahrene Piloten konnte der Hochgeschwindigkeitsflieger durchweg überzeugen. Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Tests:
Das Modell zeigt ein beeindruckendes Flugverhalten über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es dank des effizienten Flügelprofils erstaunlich gutmütig. Mit zunehmender Geschwindigkeit werden die Ruder erwartungsgemäß sensibler, bleiben aber dank AS3X gut kontrollierbar.
Besonders hervorzuheben ist die Präzision bei Hochgeschwindigkeitsmanövern. Rollen, Loopings und selbst anspruchsvollere Kunstflugfiguren können mit beeindruckender Genauigkeit geflogen werden. Das Modell zeigt dabei kaum unerwünschte Eigendynamik oder Taumeln.
Die Steigleistung des schnellen E-flite Fliegers ist beeindruckend. Mit einem 4S-Akku steigt das Modell nahezu vertikal und erreicht schnell beachtliche Höhen. Diese Kraft ermöglicht spektakuläre Steigflüge und gibt dem Piloten genügend Höhenreserve für anspruchsvolle Manöver.
Testpiloten berichten von Steigwinkeln von über 70 Grad bei Vollgas, was für ein Sportmodell dieser Klasse außergewöhnlich ist. Diese beeindruckende Steigleistung ist auf das optimale Verhältnis von Leistung zu Gewicht zurückzuführen.
Die Flugzeit variiert stark je nach eingesetztem Akku und Flugstil:
Für längere Flugsessions empfehlen erfahrene Piloten, mehrere Akkus bereitzuhalten und zwischen den Flügen ausreichende Abkühlphasen für Motor und Regler einzuplanen.
Die Materialqualität des Hochleistungsfliegers ist durchweg hochwertig. Der verwendete EPO-Schaum ist dichter und widerstandsfähiger als bei vielen vergleichbaren Modellen. Strategisch platzierte Verbundstoffverstärkungen an den belasteten Stellen erhöhen die Strukturfestigkeit erheblich.
Besonders hervorzuheben ist der mit Kohlefaser verstärkte einteilige Flügel, der selbst bei extremen Flugmanövern kaum Verwindung zeigt. Die Steuergestänge und -anlenkungen sind präzise gefertigt und spielfrei eingestellt.
Die Lackierung und Folierung des Modells ist sauber ausgeführt und zeigt auch nach mehreren Flügen kaum Abnutzungserscheinungen. Die auffällige Farbgebung sorgt nicht nur für eine gute Optik, sondern verbessert auch die Sichtbarkeit bei hohen Geschwindigkeiten deutlich.
Die verbauten digitalen Metallgetriebe-Servos arbeiten präzise und schnell, was bei den hohen Fluggeschwindigkeiten essentiell ist. Auch der Brushless-Motor und der 60A-Regler sind qualitativ hochwertig und für die hohen Belastungen im Dauerbetrieb ausgelegt.
Trotz seiner beeindruckenden Flugleistungen ist der 900mm-Flieger vergleichsweise kompakt und transportfreundlich. Mit einer Spannweite von 90 cm passt das Modell in viele standardmäßige RC-Transporttaschen und kann problemlos im Kofferraum eines PKW transportiert werden.
Der einteilige Flügel macht den Transport einerseits einfacher, da keine Montage am Flugfeld erforderlich ist, andererseits benötigt das Modell dadurch etwas mehr Platz beim Transport als vergleichbare Modelle mit abnehmbaren Flügeln.
Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass das Modell auch den Transport gut übersteht. Für zusätzlichen Schutz empfehlen erfahrene Piloten dennoch eine gepolsterte Transporttasche oder einen speziellen Transportkoffer.
Die Ersatzteilversorgung für den E-flite Hochgeschwindigkeitsflieger ist hervorragend. Als Produkt eines etablierten Herstellers sind alle wichtigen Ersatzteile über den Fachhandel oder direkte Vertriebspartner verfügbar. Besonders häufig nachgefragte Teile wie Propeller, Spinner und Fahrwerksteile sind in der Regel kurzfristig lieferbar.
Horizon Hobby, der Mutterkonzern von E-flite, bietet zudem einen ausgezeichneten Kundensupport, der bei technischen Fragen kompetent weiterhelfen kann. Für die meisten Regionen gibt es zudem lokale Supportzentren, die schnelle Hilfe bieten können.
Der leistungsstarke V900 richtet sich primär an fortgeschrittene bis professionelle RC-Piloten, die Erfahrung mit schnellen Flugmodellen haben. Obwohl die SAFE Select-Technologie auch weniger erfahrenen Piloten einen gewissen Schutz bietet, ist die hohe Geschwindigkeit und das damit verbundene schnelle Reaktionsvermögen nicht für Anfänger geeignet.
Idealerweise sollten Piloten bereits Erfahrung mit sportlichen Modellen gesammelt haben, bevor sie auf diesen Hochgeschwindigkeitsflieger umsteigen. Die optimale Zielgruppe sind:
Ein großer Vorteil des BNF Basic-Modells ist der geringe Montageaufwand. Das Flugzeug wird weitgehend vormontiert geliefert, was den Zusammenbau erheblich vereinfacht.
Die wesentlichen Schritte vor dem Erstflug sind:
Die beigelegte Anleitung ist detailliert und gut bebildert. Selbst mit begrenzter Bauerfahrung kann die Vorbereitung in 30-60 Minuten abgeschlossen werden. Erfahrene Modellflieger berichten, dass sie das Modell in weniger als 30 Minuten flugfertig machen können.
Rund um das schnelle E-flite Modell hat sich eine aktive Community gebildet. In zahlreichen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Tuning-Tipps und Flugeindrücke aus.
Besonders hervorzuheben sind:
Diese Community-Ressourcen sind besonders wertvoll für Neueinsteiger in die Welt der Hochgeschwindigkeitsmodelle, da sie von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren können.
Auf dem Markt für schnelle Sportflugzeuge gibt es einige interessante Alternativen zum hochpräzisen E-flite V900. Hier ein Vergleich mit den wichtigsten Mitbewerberprodukten:
Vorteile gegenüber dem E-flite V900:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Im direkten Vergleich zeichnet sich der schnelle E-flite Flieger durch seine Kombination aus Höchstgeschwindigkeit, Präzision und fortschrittlicher Stabilisierungstechnologie aus. Kein anderes Modell in dieser Preisklasse bietet ein vergleichbar ausgewogenes Paket für Speed-Enthusiasten.
Mit einem Preis im mittleren bis gehobenen Segment positioniert sich das präzise E-flite Modell als Premium-Produkt im Bereich der High-Speed-Sportflugzeuge. Betrachtet man die gebotene Leistung, Qualität und die integrierte Technologie, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch durchaus angemessen.
Besonders positiv wirkt sich auf das Preis-Leistungs-Verhältnis aus:
Im Vergleich zu Mitbewerberprodukten mit ähnlicher Leistung positioniert sich der E-flite Hochgeschwindigkeitsflieger preislich im oberen Mittelfeld, bietet dafür aber auch mehr Technologie und Performance.
Erfahrene Piloten haben im Laufe der Zeit zahlreiche Optimierungen und Verbesserungen für den schnellen Flieger entwickelt. Hier die wichtigsten Tipps:
Für maximale Performance empfehlen Experten:
Der Standardpropeller ist bereits für Höchstgeschwindigkeit optimiert, dennoch berichten einige Piloten von erfolgreichen Experimenten:
Für optimale Flugergebnisse empfehlen erfahrene Piloten:
Zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit:
Diese Frage taucht relativ häufig auf. Die Lösung liegt meist in einem dieser Bereiche:
Die relativ hohe Landegeschwindigkeit des Modells kann anfangs herausfordernd sein. Erfahrene Piloten empfehlen:
Für längere Flugzeiten ohne Leistungseinbußen gibt es mehrere Ansätze:
Ja, dieser 6-Kanal-Sender ist vollkommen ausreichend. Das Modell benötigt lediglich 4 Grundfunktionen (Querruder, Höhenruder, Seitenruder, Gas) plus optional einen Kanal für die SAFE Select-Aktivierung.
Der serienmäßige Antriebsstrang ist bereits sehr leistungsstark und für die Struktur des Modells optimiert. Ein Upgrade bringt meist nur marginale Verbesserungen bei erhöhtem Risiko für die Airframe-Struktur. Erfahrene Piloten empfehlen stattdessen, den Standardantrieb beizubehalten und eher bei Propeller und Akku zu optimieren.
Das E-flite V900 BNF Basic mit AS3X und SAFE Select überzeugt durch seine beeindruckende Kombination aus Höchstgeschwindigkeit, präzisem Handling und fortschrittlicher Stabilisierungstechnologie. Als derzeit schnellstes propellergetriebenes Modell im E-flite-Portfolio bietet es ein einzigartiges Flugerlebnis für fortgeschrittene und professionelle Piloten.
Die Verarbeitungsqualität, die durchdachte Konstruktion und die hochwertigen Komponenten rechtfertigen den Preis und versprechen langanhaltenden Flugspaß. Die geringe Montagezeit und die ausgezeichnete Ersatzteilversorgung runden das positive Gesamtbild ab.
Für wen ist der Hochgeschwindigkeitsflieger besonders empfehlenswert?
Wer den Nervenkitzel extremer Geschwindigkeit in Verbindung mit präzisem Handling sucht, wird mit diesem beeindruckenden Speedster seine Freude haben. Das E-flite V900 BNF Basic mit AS3X und SAFE Select setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse und bietet ein aufregendes Flugerlebnis für ambitionierte Piloten.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Lipo Zellen | 3S,4S |
Landeklappen | Nein |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 31.8" (808 mm) |
Gewicht | 29.7oz (840g) |
Flügelfläche | 203.7 sq In (13.1 sq dm) |
Spannweite | 35.4" (899 mm) |