Wenn Sie auf der Suche nach einem ultra-leichten, tragbaren und leicht zu fliegenden Discus-Launch-Gleiter (DLG) sind, dann werden Sie vom ultraleichten Segelflieger-Modell von E-flite begeistert sein. In diesem umfassenden Ratgeber betrachten wir alle Aspekte dieses Modells, von technischen Spezifikationen über Flugleistung bis hin zu Benutzerfahrungen und Tipps für Optimierungen.
Der Whipit DLG kombiniert die Einfachheit eines Freiflug-Wurfgleiters mit der Kontrolle eines ferngesteuerten Flugzeugs, wodurch er sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten geeignet ist. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt dieses ultraleichten Seglers und herausfinden, ob er Ihren Anforderungen entspricht.
Bevor wir in die Details gehen, werfen wir einen Blick auf die grundlegenden technischen Daten des ultraleichten Seglers:
Spezifikation | Details |
---|---|
Spannweite | 24,4 Zoll (620 mm) |
Gesamtlänge | 24,2 Zoll (620 mm) |
Flügelfläche | 82,0 Quadratzoll (5,30 Quadratdezimeter) |
Fluggewicht | 1,53 Unzen (43,3 g) |
Steuerkanäle | 2 Kanäle (Höhenruder und Seitenruder) |
Empfänger | Integrierte Spektrum DSMX 2,4GHz Einheit |
Benötigter Akku | 150mAh 1S 3,7V Li-Po |
Benötigte Fernsteuerung | 4+ Kanal mit Spektrum DSM2/DSMX 2,4GHz Technologie |
Der E-flite UMX Whipit zeichnet sich durch seine ultraleichte Konstruktion aus, die dennoch robust genug für regelmäßige Starts und Landungen ist. Das Design kombiniert verschiedene hochwertige Materialien für optimale Flugeigenschaften.
Der Rumpf besteht aus leichtem Schaumstoff mit einer schützenden Nase, die einfachen Zugang zum Batteriefach und der Steuerungseinheit ermöglicht. Diese Konstruktion sorgt für ein minimales Gewicht bei gleichzeitig ausreichender Stabilität.
Die abnehmbare Tragfläche ist mit Kohlefaser verstärkt, was ihr sowohl Leichtigkeit als auch strukturelle Integrität verleiht. Diese Verstärkung ist besonders wichtig, da die Flügel den größten Belastungen beim Discus-Start ausgesetzt sind. Die Flügel sind für Starts sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand verstärkt, was Flexibilität für verschiedene Piloten bietet.
Der Ausleger besteht aus Kohlefaser, in dem die Steuerstangen zum Leitwerk intern verlaufen. Dies reduziert den Luftwiderstand und verbessert die Flugleistung erheblich. Die Steuerflächen (Höhen- und Seitenruder) sind aus leichtem Schaumstoff gefertigt und bieten eine präzise Steuerung trotz des minimalistischen Aufbaus.
Die Spektrum DSMX 2,4GHz Empfänger/Servo-Einheit ist bereits installiert und integriert, was den Aufbau vereinfacht und das Gesamtgewicht reduziert.
Einer der größten Vorteile des ultraleichten Whipit-Seglers ist der minimale Zusammenbau, der erforderlich ist. Da das Modell als "BNF Basic" (Bind-and-Fly Basic) verkauft wird, kommt es bereits weitgehend vormontiert.
Die Hauptaufgaben beschränken sich auf:
Die gesamte Vorbereitungszeit beträgt in der Regel weniger als 15 Minuten, selbst für Anfänger.
Die mitgelieferte Anleitung ist klar strukturiert und enthält detaillierte Abbildungen, die den Zusammenbau und die Einrichtung erleichtern. Besonders hilfreich sind:
Mit einem einzelnen 150mAh 1S Li-Po-Akku können Sie beeindruckend lange Flugzeiten erreichen. Je nach Windverhältnissen und Pilotengeschick sind Flugzeiten von 10-20 Minuten durchaus realistisch.
Die effiziente Aerodynamik des Modells ermöglicht es, selbst schwache Thermik zu nutzen, wodurch die Flugzeit erheblich verlängert werden kann. Erfahrene Piloten berichten von Flügen, die deutlich länger dauern als bei vergleichbaren Modellen dieser Größe.
Trotz des geringen Gewichts von nur 43,3 Gramm erreicht der Whipit bei einem kräftigen Discus-Start beachtliche Höhen. Die aerodynamisch optimierte Form und das geringe Gewicht ermöglichen es, eine beeindruckende Anfangshöhe zu erreichen.
Die Gleitleistung ist für ein Modell dieser Größenklasse hervorragend. Der Segler kann selbst minimale Aufwinde nutzen und ermöglicht sanfte, kontrollierte Gleitflüge mit einer bemerkenswert niedrigen Sinkrate.
Die einfache Steuerung über Höhen- und Seitenruder macht diesen Segler ideal für Einsteiger. Die Reaktionen auf Steuereingaben sind sanft und vorhersehbar, was das Erlernen der Grundlagen des Segelfliegens erleichtert.
Fortgeschrittene Piloten schätzen die Präzision, mit der das Modell auf subtile Steuerbefehle reagiert, was das Ausnutzen von Thermik und das Ausführen eleganter Flugmanöver ermöglicht.
Ein herausragendes Merkmal des Ultra-Mikro-Whipit ist seine hervorragende Transportfähigkeit:
Diese Eigenschaften machen den Segler ideal für spontane Flüge in Parks oder auf Reisen. Das Modell passt leicht in eine kleine Tasche oder sogar in einen größeren Rucksack, was ihn zum perfekten Begleiter für unterwegs macht.
Der E-flite UMX Whipit richtet sich an eine breite Palette von Nutzern:
Für Neulinge im Bereich ferngesteuerter Flugzeuge bietet dieses Modell einen sanften Einstieg:
Auch fortgeschrittene Flieger finden im ultraleichten Segler von E-flite einen attraktiven Begleiter:
Der Whipit eignet sich hervorragend für:
Die meisten Nutzer sind begeistert von der Kombination aus Einfachheit und Leistung:
"Nach Jahren mit motorisierten RC-Flugzeugen hat mich der Whipit zurück zu den Grundlagen gebracht. Das reine Segelfliegen ohne Motorlärm ist unglaublich entspannend, und ich bin überrascht, wie lange ich mit diesem kleinen Wunder in der Luft bleiben kann."
Ein weiterer zufriedener Kunde berichtet:
"Ich nehme meinen ultraleichten E-flite Segler überall mit hin. Er passt in meine Aktentasche und ist in Minuten flugbereit. Die Kombination aus geringem Gewicht und beeindruckender Gleitleistung macht ihn zum perfekten Begleiter für Mittagspausen im Park."
Besonders geschätzt werden:
Einige Nutzer äußern auch konstruktive Kritik:
"Bei stärkerem Wind stößt das leichte Modell an seine Grenzen. Bei Windgeschwindigkeiten über 10 km/h wird die Steuerung anspruchsvoll."
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Ersatzteilsituation:
"Die Schaumstoffteile sind zwar leicht, aber bei härteren Landungen können sie beschädigt werden. Einzelne Ersatzteile sind nicht immer leicht zu bekommen."
Die Ersatzteilversorgung für den E-flite UMX Whipit ist generell gut, aber nicht perfekt. Standardkomponenten wie:
sind bei vielen Händlern erhältlich. Spezifische Teile wie:
können manchmal schwieriger zu beschaffen sein, besonders in kleineren Märkten.
Eine große Stärke des Modells ist die aktive Community, die sich um das Produkt gebildet hat. In verschiedenen Online-Foren und sozialen Medien teilen Enthusiasten:
Diese Community-Ressourcen sind unbezahlbar für Langzeitnutzer und können die offizielle Ersatzteilversorgung ergänzen.
Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, lohnt sich ein Blick auf ähnliche Modelle im Markt:
Modell | Spannweite | Gewicht | Kanäle | Besonderheiten | Preisniveau |
---|---|---|---|---|---|
E-flite UMX Whipit | 620 mm | 43,3 g | 2 | Kohlefaserverstärkung, BNF | Mittel |
HobbyZone Mini AeroScout | 610 mm | 92 g | 3 | Mit Motor, SAFE-Technologie | Mittel |
Multiplex EasyStar 3 | 1366 mm | 750 g | 4 | Größer, mit Motor, robuster | Hoch |
Great Planes Lil Bit DLG | 760 mm | 120 g | 3 | Größer als Whipit, robuster | Mittel-Hoch |
Der ultraleichte Whipit-Gleiter bietet gegenüber ähnlichen Modellen folgende Vorteile:
Einige Einschränkungen im Vergleich zu anderen Modellen:
Der E-flite UMX Whipit DLG BNF Basic positioniert sich im mittleren Preissegment für Ultra-Mikro-Flugzeuge. Angesichts der gebotenen Leistung und Qualität bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Lieferumfang sind enthalten:
Folgende Komponenten müssen separat erworben werden:
Die Gesamtinvestition bleibt damit überschaubar, besonders wenn bereits eine kompatible Fernsteuerung vorhanden ist.
Der Discus-Start ist entscheidend für die erreichbare Höhe:
Für längere und effizientere Flüge:
Einige beliebte Modifikationen:
Frage: "Mein Sender verbindet sich nicht mit dem E-flite UMX Whipit. Was kann ich tun?"
Lösung:
Frage: "Die Ruder meines Seglers bewegen sich nicht wie erwartet. Wie behebe ich das?"
Lösung:
Frage: "Bei einem kräftigen Start ist mein Flügel gebrochen. Wie kann ich das verhindern?"
Lösung:
Frage: "Mein Segler sinkt sehr schnell. Was mache ich falsch?"
Lösung:
Der Whipit DLG ist die ideale Wahl für:
Weniger geeignet ist das Modell für:
Der E-flite UMX Whipit DLG BNF Basic vereint die Einfachheit eines Wurfgleiters mit der Kontrolle eines ferngesteuerten Flugzeugs. Seine ultraleichte Konstruktion, die beeindruckende Flugleistung und die einfache Handhabung machen ihn zu einem hervorragenden Einstiegsmodell für Segelflieger und zu einem praktischen Zweitmodell für erfahrene Piloten.
Mit seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, der einfachen Transportierbarkeit und den langen Flugzeiten bietet der kompakte Segler ein Flugerlebnis, das an die Freude des Modellfliegens in seiner reinsten Form erinnert. Ob im Park, auf dem Feld oder sogar in großen Innenräumen – dieser ultraleichte Gleiter bringt die Freude am Segelfliegen an fast jeden Ort.
Wenn Sie das pure Flugerlebnis ohne den Lärm und die Komplexität motorisierter Modelle genießen möchten, ist der Whipit DLG eine Investition, die Sie kaum bereuen werden – ein kleines Wunderwerk der Ingenieurskunst, das große Freude bereitet.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 24.2 in (620mm) |
Flügelfläche | 82.0 sq in (5.30 sq dm) |
Spannweite | 24.4 in (620mm) |