E-flite UMX WACO BNF Basic with AS3X and SAFE Select, White (EFLU53550)

Umfassender Ratgeber: E-flite UMX WACO BNF Basic with AS3X and SAFE Select, White (EFLU53550)


Der Markt für RC-Modelle bietet eine große Auswahl an Flugzeugen – das UMX WACO-Modell von E-flite ist dabei eine Besonderheit, die sowohl nostalgisch inspirierte Optik als auch modernste Technik auf engstem Raum vereint. Der nachfolgende Artikel liefert einen umfassenden Überblick für Kaufinteressenten, beleuchtet sämtliche Aspekte von Technik bis Community-Support und gibt wertvolle Tipps für den optimalen Betrieb.




Technische Daten & Fakten


Im Folgenden finden Sie alle wichtigen technischen Spezifikationen der weißen Version übersichtlich in Tabellenform:


EigenschaftWert
ProduktbezeichnungE-flite UMX WACO BNF Basic, weiß
ArtikelnummerEFLU53550
Spannweite550 mm
Länge418 mm
Fluggewichtca. 124 g
Leergewichtca. 101 g
MaterialEPS-Schaum (leicht & robust)
MotorBrushless Outrunner (2S & 3S-kompatibel)
Akku-Empfehlung2S 280 mAh oder 3S 300 mAh LiPo
Steuerung4-Kanal (Quer, Höhe, Seite, Motor)
EmpfängertypSpektrum DSMX/DSM2
Telemetrieja (Flugakku-Spannung)
FlugstabilisierungAS3X & SAFE Select
Montagezustand100 % vormontiert (BNF)
FarbenWeiß (unlackiert), Gelb (lackiert)
ZielgruppeFortgeschrittene, ambitionierte Einsteiger



Kundenbewertungen & Erfahrungen


Nutzer der E-flite UMX WACO loben konsequent das agile Flugverhalten und die beeindruckende Performance trotz der kompakten Baugröße. Besonders hervorgehoben wird das realistische Flugbild, das durch die biplan typische Kontur und das geringe Gewicht überzeugt. Viele Piloten berichten, dass der Flieger durch das optionale SAFE Select-System auch für weniger erfahrene RC-Piloten geeignet ist, da das Flugzeug in dieser Einstellung stabilisiert wird und selbsttätig in den Horizontalflug zurückkehrt.


Besonders positiv fällt zudem die hochwertige Verarbeitung und die Werksmontage auf: Wer einmal einen herkömmlichen Bausatz aufgebaut hat, weiß, wieviel Zeit und Mühe das kosten kann. Hier hingegen entnehmen Sie das Modell der Verpackung, binden es an Ihre Fernsteuerung – und können binnen Minuten starten.


Auch das Material wird als widerstandsfähig beschrieben: Crashs im Anfängerbetrieb oder Rempler bei der Landung führen selten zu ernsthaften Schäden, kleine Makel können leicht repariert werden. Kritischer äußern sich einige Nutzer zum Preis, der im High-End-Microbereich liegt. Allerdings rechtfertigen Technik, Flugbild und die Detailtreue nach Meinung vieler Nutzer die Investition.




Testergebnisse & Flugeindrücke


Unabhängige Testberichte unterstreichen die Praxistauglichkeit des Modells. Vor allem die Kombination aus AS3X-Stabilisierung (gegen Wind- und Turbulenzeinflüsse) und dem zuschaltbaren SAFE Select-Modus hebt das UMX WACO von vielen Mitbewerbern ab. Im Flug überzeugt das Modell sowohl bei langsamen Überflügen als auch bei flotten Manövern, wobei gerade bei Verwendung eines 3S-Akkus eine beeindruckende Steigleistung realisiert wird.


Der Brushless-Antrieb ist kraftvoll, das Modell besitzt ausreichend Leistung für senkrechte Steigflüge und kann mit den meisten Parkflyern dieser Klasse problemlos mithalten. Im Test wird außerdem betont, wie angenehm ruhig das Flugbild selbst bei windigen Bedingungen bleibt – ein klarer Vorteil der AS3X-Technologie.




Materialqualität – Robustheit im Alltag


Das verwendete EPS-Schaum-Material verbindet geringes Gewicht mit einer für Micro-Modelle erstaunlichen Robustheit. Kollisionen oder harte Landungen übersteht das Modell meist mit kleinen Blessuren, die sich mit einem Tropfen Schaumkleber problemlos beheben lassen. Die Detaillierung am Rumpf und an den Flügelstreben fällt für diese Preisklasse und Baugröße überdurchschnittlich gut aus.




Flugzeiten im Praxistest


Die realistische Flugzeit hängt maßgeblich vom verwendeten Akku und dem eigenen Flugstil ab. Mit einem 2S 280 mAh LiPo sind typische Flugzeiten von 5–6 Minuten möglich, bei moderater Gasstellung. Wer zum 3S 300 mAh Akku greift und häufiger Leistung abruft, landet bei rund 4–5 Minuten Flugzeit. Für längere Flugtage empfiehlt sich der Kauf mehrerer Akkus, um mit nur kurzen Ladepausen unterwegs zu sein.




Steigleistung – Viel Power auf wenig Raum


Mit dem werkseitig installierten Brushless-Antrieb und der Möglichkeit, einen 3S-Akku zu verwenden, sind spektakuläre Steigflüge möglich. Im Test hebt das Modell sogar problemlos vertikal ab, ohne deutlich an Geschwindigkeit zu verlieren. Auch Kunstflugmanöver wie Loopings, Rollen oder schnelle Turns sind aus dem Stand heraus möglich und machen den E-flite Biplane zum echten Spaßgerät für Fortgeschrittene.




Transport und Mobilität


Die kompakten Abmessungen prädestinieren das Modell für den mobilen Einsatz: Das UMX WACO passt problemlos auf den Rücksitz oder ins Handschuhfach eines Fahrzeugs. Die fest montierten Fahrwerksbeine und die stabile Flächenverschraubung machen den sicheren Transport einfach – das Modell muss dabei nicht zerlegt werden. Ideal für den schnellen Einsatz auf der Wiese, im Park oder in der Halle.




Ersatzteilversorgung – Wie schaut’s im Schadenfall aus?


Als Markenprodukt eines der führenden Hersteller am Markt ist die Ersatzteilversorgung sichergestellt. Flügel, Leitwerke, Fahrwerk und Antriebskomponenten sind einzeln erhältlich. Auch im Internet finden sich zahlreiche Anbieter, die Ersatzteile zeitnah liefern können. Die unkomplizierte Reparaturfähigkeit des EPS-Schaums ermöglicht zudem kleine Instandsetzungen direkt am Flugplatz.




Zielgruppe – Für wen eignet sich das UMX WACO?


Das Modell richtet sich vor allem an ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene, die Wert auf ein handliches und gleichzeitig leistungsfähiges Fluggerät legen. Dank der fortschrittlichen Stabilisierung kann das Flugzeug auch von erfahreneren Neulingen sicher geflogen werden. Wer bereits erste Erfahrungen mit handlichen RC-Modellen gesammelt hat und nun Performance und Flugbild eines klassischen Doppeldeckers erleben möchte, ist hier genau richtig. Profis schätzen vor allem die Agilität und das vielseitige Einsatzspektrum.




Aufbau & Anleitung


Der E-flite UMX WACO wird zu 100% flugfertig montiert geliefert (BNF-Konzept – Bind and Fly). Lediglich die Flächen werden nachjustiert, der Akku eingesetzt und das Modell mit der eigenen Fernsteuerung gebunden. Die Anleitung (mehrsprachig – auch auf Deutsch) ist klar strukturiert und führt Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme, Bindung und Kalibrierung der Sicherheitssysteme. Insgesamt benötigt der Aufbau samt Bindung und Kontrolle der Ruderfunktionen meist weniger als 20 Minuten.




Community & Support


Die E-flite-Modelle genießen weltweit eine große Fangemeinde. In Foren, Facebook-Gruppen oder spezialisierten Webseiten findet man schnelle Hilfe bei Fragen zu Einstellung, Reparatur oder Zubehör. Viele Erfahrungen und Tipps werden von langjährigen Nutzern geteilt. Der Kundenservice von E-flite und zahlreiche Händler stehen ebenfalls bei technischen Problemen oder Ersatzteilwünschen unterstützend zur Seite.




Alternativen – Vergleich mit anderen Produkten


Marktbegleiter bieten ebenfalls ultrakompakte Doppeldecker-Modelle und Parkflyer an. Hier ein Vergleich einiger populärer Modelle:


ModellSpannweiteEinsatzspektrumStabilisierungMotorisierungBesonderheiten
E-flite UMX WACO BNF550 mmIndoor/OutdoorAS3X + SAFE Select2S/3S BrushlessBind & Fly, Telemetrie
FMS Pitts V2400 mmIndoor/OutdoorGyro Stabilisierung2S BrushlessLeicht, Anfängerfreundlich
E-flite UMX Pitts S-1S419 mmIndoor/OutdoorAS3X2S BrushlessSehr agil, kleinere Spannweite
HobbyZone Duet523 mmIndoorKeineBrushedEinsteiger, kein Kunstflug

Im direkten Vergleich punktet das E-flite WACO durch die Kombination aus optionaler SAFE Select-Stabilisierung, fortgeschrittener Telemetrie und der außergewöhnlich guten Motorisierung für diese Größenklasse. Ambitionierte Piloten, die Wert auf vielseitige Flugeigenschaften und langlebige Technik legen, finden hier ein leistungsstarkes Gesamtpaket.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Im oberen Preissegment für Micro-Modelle angesiedelt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dennoch als gut zu bewerten. Die innovative Elektronik, präzise Vorfertigung und die detaillierte Optik rechtfertigen nach Meinung vieler Nutzer den Anschaffungspreis. Wer Performance und Stabilität in einem kompakten Format sucht, investiert hier in langlebige Flugfreude.




Tipps, Tricks & Optimierungen



  • Akkuauswahl: Nutzen Sie hochwertige LiPos, um die volle Leistung abzurufen und die Elektronik zu schonen. Ein Upgrade auf 3S ermöglicht spektakuläre Steigleistungen, verlangt jedoch eine noch feinfühligere Steuerung.

  • Landungen üben: Da der Flieger leicht ist, empfiehlt sich das Training von sanften Landungen, insbesondere auf rauem Untergrund oder in der Halle.

  • Schwerpunkteinstellung: Kontrollieren Sie regelmäßig den Schwerpunkt, vor allem bei anderem Akkuformat oder nach Reparaturen. Kleine Verschiebungen können das Flugverhalten deutlich beeinflussen.

  • Ruderwege abgleichen: Wer Kunstflug oder schnelle Reaktionen wünscht, kann die Ruder ausschlagen vergrößern – für Anfänger empfiehlt sich hingegen eine Reduzierung auf 50–70 %.

  • Reparatur-Set parat haben: Ein Tropfen geeigneter Schaumkleber sowie etwas Tape sollten in keiner Fliegerkiste fehlen.

  • Firmware-Updates: Überprüfen Sie, ob Ihre Fernsteuerung/Firmware aktuell ist, um von allen Funktionen und Telemetrieoptionen zu profitieren.




Häufige Fragen & Probleme – und ihre Lösungen


Frage 1: Warum bindet das Flugzeug nicht mit meiner Spektrum-Fernsteuerung?
Antwort: Prüfen Sie, ob Ihre Fernsteuerung DSMX/DSM2-kompatibel ist und befolgen Sie exakt die Bindungsanleitung. Den Bindestecker korrekt einsetzen, dann den Akku anschließen und das Binden starten. Modell ggf. näher an den Sender stellen.


Frage 2: Das Modell vibriert oder reagiert verzögert – woran kann das liegen?
Antwort: Überprüfen Sie die Propellermontage und die Ruderanlenkungen auf festen Sitz. Kalibrieren Sie die Ruder über die Trimmung neu. Ein frischer Akku löst häufig Verzögerungsprobleme.


Frage 3: Flugzeug zieht beim Start nach links/rechts – was tun?
Antwort: Ruder neutral stellen, die Querrudertrimmung prüfen und ggf. leicht ausgleichen. Bei Windstarten SAFE-Modus aktivieren, um einen geraden Startlauf zu gewährleisten.


Frage 4: Wie kann ich die Flugzeit erhöhen?
Antwort: Mehrere Akkus verwenden – am Flugstil sparen, z.B. weniger Vollgas-Phasen einplanen. Akkus rechtzeitig laden und nicht tiefentladen.


Frage 5: Wo bekomme ich Ersatzteile?
Antwort: Direkt beim Fachhändler, über E-flite oder zahlreiche RC-Shops online. Typische Ersatzteile sind lagernd und mit wenigen Handgriffen ausgetauscht.


Frage 6: Ist das Modell auch für Hallenflug geeignet?
Antwort: Ja, das geringe Gewicht und die kompakte Größe eignen sich ideal für die Sporthalle. Vorsicht bei niedrigen Decken und engen Platzverhältnissen!




Weitere interessante Aspekte für Kaufinteressenten


Neben den technischen Finessen überzeugt das Produkt auch durch ein attraktives Design, das an klassische Doppeldecker-Ära erinnert. Die Möglichkeit, das Modell in verschiedenen Farbschemata zu erwerben, spricht sowohl Puristen als auch Individualisten an. Die nahtlose Integration moderner Fernsteuertechnik, inklusive Telemetrie, macht den Flieger zukunftssicher und erleichtert das Monitoring während des Fluges.


Der modulare Aufbau erlaubt schnelle Reparaturen sowie das unproblematische Nachrüsten von Komponenten (bspw. Propeller, Steuerhörner). Wer gerne Videos dreht, kann mit kleinen Action-Cams experimentieren – die Tragfähigkeit reicht für leichte Zusatzlasten aus.




Fazit: Für wen lohnt sich das Modell?


Das E-flite UMX WACO ist die perfekte Wahl für alle, die das Fluggefühl klassischer Biplanes erleben möchten, ohne auf moderne Technik und Flugstabilität zu verzichten. Die außergewöhnliche Mischung aus Flugkomfort, Leistungsfähigkeit und Design hebt dieses Modell deutlich vom Wettbewerb ab und macht es zum Highlight jeder RC-Flotte. Wer auf der Suche nach einem sofort einsatzbereiten, spaßigen und zugleich anspruchsvollen Flieger im Micro-Format ist, wird hier begeistert sein.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 2S,3S
Material EPS
Leistungsart Elektrisch
Länge 16.45" (418 mm)
Gewicht 4.2oz (119g) with Recommended Battery
Spannweite 21.65" (550 mm)