Die Suche nach einem leichten, wendigen und zuverlässigen Indoor-Flugzeug führt immer wieder zu bekannten Modellen – eines davon ist der E-flite UMX Vapor Lite HP RTF (EFLU6800). In diesem ausführlichen Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über dieses RC-Flugzeug, seine technischen Daten, Kundenbewertungen, Testergebnisse und Tipps zur optimalen Nutzung. Auch Alternativen und häufige Nutzerfragen kommen nicht zu kurz.
Ein klarer Überblick hilft, die Stärken des Modells auf den Punkt zu bringen. Hier die wichtigsten Daten im Vergleich:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Spannweite | 345 mm |
Länge | 292 mm |
Fluggewicht | 12,5 g |
Motor | 17.000 Kv coreless |
Akku | 1S 3,7 V 70 mAh LiPo |
Steuerung | DSMX 2.4 GHz (vollprop.) |
Flugzeit (abh. v. Flugweise) | ca. 6–8 Minuten |
Material | Carbon-Faser, Film |
Komplett montiert | Ja (RTF) |
Steuerbare Funktionen | Gas, Quer-, Höhenruder |
Lieferumfang | Flugzeug, Sender, Akku, Ladegerät, AA-Batterien für Sender |
Artikelnummer | EFLU6800 |
Die Rückmeldungen von Nutzern zeichnen ein sehr positives Bild. Besonders hervorgehoben werden folgende Punkte:
Kritikpunkte beziehen sich meist auf die begrenzte Reichweite und die Empfindlichkeit bei starkem Luftzug (z.B. durch offene Fenster). Insgesamt jedoch erhält das Flugzeug nahezu durchweg sehr gute Bewertungen.
Auch in unabhängigen Testberichten schlägt sich das Modell hervorragend:
Kleine Verbesserungsvorschläge aus Tests betreffen die ausbaufähige Reichweite des Senders für größere Hallen sowie den Wunsch nach größer dimensionierten Akkus für noch längere Flugzeiten.
Obwohl superleicht, steht die E-flite Ultra-Micro nicht für Kompromisse bei der Haltbarkeit. Die Konstruktion besteht aus einem stabilen Carbon-Fasergestänge, das mit einer leichten und dennoch überraschend robusten Folienbespannung versehen ist. Diese Materialwahl reduziert das Gesamtgewicht auf nur 12,5 g und macht das Flugzeug widerstandsfähig gegen Rempler an Wänden oder Möbeln. Konstruktive Schwächen werden von Anwendern kaum genannt; bei sachgemäßem Umgang hält das Modell viele Stöße aus.
Mit dem beiliegenden 70 mAh 1S LiPo-Akku fliegt das Modell regelmäßig sechs bis acht Minuten, abhängig vom Flugstil. Wer etwa viel schwebt oder scharfe Manöver fliegt, wird am unteren Ende dieses Spektrums landen. Da Akkus sehr leicht und günstig sind, empfiehlt sich der Kauf weiterer Exemplare zum Austausch für längeren Flugspaß ohne Wartezeit auf das Laden.
Trotz des kleinen Motors ist überraschend viel Power vorhanden: Kurze Startstrecken, schnelle Steigflüge und Kunstflugelemente lassen sich problemlos durchführen. Das geringe Gewicht sorgt dafür, dass das Modell fast „in der Luft steht“. Kunstflug wie Loops, Hovering und Stall Turns sind möglich. Einschränkungen bestehen eher durch die Größe des Flugraums als durch das Modell selbst.
Mit einer Länge von nur knapp 30 cm und einem Gewicht von weniger als 13 g ist das Modell extrem transportfreundlich. Es passt problemlos in kleinere Taschen oder Rucksäcke. Dank der robusten Bauweise und der durchdachten Verpackung (Styroporbox) ist auch der Transport über längere Strecken oder auf Reisen kein Problem.
Der Hersteller bietet für alle relevanten Komponenten (Propeller, Fahrwerk, Flächen, Leitwerke, Gestänge) Ersatzteile an. Die Nachfrage im Netz zeigt, dass Ersatzteile leicht bestellbar sind. Reparaturen sind meist unkompliziert; kleinere Schäden an der Folie lassen sich mit leichtem Klebeband ausbessern, größere Schäden durch Austauschteile beheben.
Das E-flite Modell richtet sich an sehr unterschiedliche Nutzer:
Das Modell ist ein echtes Ready-to-Fly (RTF) – kein Kleben, Schrauben oder Bauen nötig. Nach dem Auspacken müssen lediglich der Akku geladen und eingesetzt sowie Sender und Modell gebunden werden. Die beiliegende Anleitung wird von Käufern als klar verständlich und logisch aufgebaut beschrieben. Selbst Neulinge im Modellflug können so ohne fremde Hilfe starten.
In Foren, sozialen Gruppen und auf Videoplattformen besteht eine rege Community, die Tipps zum Bau, zur Reparatur und zu Modifikationen austauscht. Häufig werden Flugvideos, Tuning-Tipps (z.B. größere Akkus oder eigene Farbgestaltungen) und Reparaturanleitungen veröffentlicht. Fragen werden meist schnell und kompetent beantwortet, was den Einstieg für Neulinge erleichtert.
Wer sich umschauen möchte, findet folgende vergleichbare Modelle auf dem Markt:
Modell | Spannweite | Gewicht | Besonderheiten | Preisbereich |
---|---|---|---|---|
HobbyZone Sport Cub S | 610 mm | ca. 57 g | Outdoor-tauglich, mehr Kanäle, SAFE-System | Mittelklasse |
Flyzone Inum | 219 mm | 8,5 g | Noch kleiner, sehr einfach, begrenzte Reichw. | Einsteiger |
ParkZone Night Vapor | 376 mm | 15 g | Beleuchtung, etwas schwerer | Mittelklasse |
Silverlit X-Twin Evo | 300 mm | 18 g | Robuster, weniger kunstflugtauglich | Einsteiger |
Im direkten Vergleich ist das UMX-Modell das ausgewogenste Angebot für Indoor-Flug mit Kunstflug-Optionen. Modelle mit SAFE-System oder mehr Kanälen eignen sich tendenziell eher für den Outdoor-Betrieb, sind aber weniger agil in engen Räumen.
Das Set ist im mittleren Preisbereich angesiedelt, bietet dafür aber ein Rundum-Sorglos-Paket: Komplett montiert, mit allem Zubehör, robust und langlebig. Da Ersatzteile günstig und leicht verfügbar sind, und der Flugspaß auch für Fortgeschrittene nicht abreißt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut zu bewerten.
1. Mehr Flugzeit durch Reserveakkus
Kaufen Sie gleich mehrere 70 mAh Akkus dazu – so lassen sich praktisch endlose Flugsessions realisieren.
2. Ruhiger Flugraum
Vermeiden Sie starke Luftbewegungen (Fenster geschlossen halten), da das geringe Gewicht das Modell sonst stark beeinflusst.
3. Behutsamer Umgang
Die Folie kann zwar kleine Rempler ab, ist aber empfindlich gegenüber Knicken und Druckstellen. Sanft greifen!
4. Langzeitpflege
Bewahren Sie das Flugzeug nach dem Flug wieder in der Originalverpackung auf. So bleibt die filigrane Struktur geschützt.
5. Tuning für Fortgeschrittene
Einige Nutzer experimentieren mit stärkeren Akkus (z.B. 100 mAh), was noch mehr Power bringt. Achtung: Darauf achten, dass das Gewicht nicht zu stark zunimmt!
6. Steuerung üben
Kurze Übungen auf wenig Gas und weiche Steuerbefehle lassen das Modell besonders harmonisch fliegen.
Frage 1: Wie kann ich die Flugzeit verlängern?
Antwort: Nutzen Sie mehrere Akkus im Wechsel. Es gibt größere Akkus (bis 100 mAh), die passen, aber achten Sie darauf, das Modell nicht zu überlasten.
Frage 2: Das Modell hebt nicht ab – woran liegt’s?
Antwort: Akku voll? Propeller richtig herum montiert? Landebahn glatt genug? Ansonsten ist oft ein zu starker Windzug oder ein mit Staub/Schnutz blockierter Motor die Ursache.
Frage 3: Wie reagiert das Flugzeug bei einem Crash?
Antwort: Die Carbon-Struktur federt normale Stöße meist problemlos ab. Ist doch mal ein Bauteil beschädigt, lassen sich Flächen, Gestänge, Propeller und Fahrwerk leicht tauschen.
Frage 4: Funktioniert der Sender auch mit anderen Modellen?
Antwort: Der beiliegende DSMX-Sender ist mit Geräten kompatibel, die diesen Standard unterstützen. Alternativ kann auch ein vorhandener DSMX-Transmitter verwendet werden.
Frage 5: Ist das Flugzeug für Kinder geeignet?
Antwort: Ab etwa 10 Jahren ist das Modell – unter Aufsicht – gut beherrschbar. Durch das geringe Gewicht besteht kaum Verletzungsgefahr.
Frage 6: Gibt es Probleme mit der Ersatzteilversorgung?
Antwort: Nein, für alle relevanten Komponenten gibt es Ersatzteile, die leicht zu bestellen sind.
Frage 7: Das Modell ist schwer steuerbar – was tun?
Antwort: In zu kleinen oder turbulenten Räumen kann die Steuerung anspruchsvoller wirken. Ruhiger Raum und moderates Gas helfen. Ansonsten die Anleitung befolgen und ggf. Hilfe in der Community holen.
Das E-flite UMX Vapor Lite HP RTF (EFLU6800) ist eine ideale Wahl für alle, die direkt und unkompliziert in den Indoor-Modellflug starten möchten. Komplett montiert, stabil, extrem leicht und leistungsstark sorgt das Modell für anhaltenden Flugspaß. Die große Community, gute Ersatzteilversorgung und zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten machen das Flugzeug auch für fortgeschrittene Piloten attraktiv. Wer ein flexibles, robustes und technisch überzeugendes RC-Flugzeug für den Indoor-Betrieb sucht, wird kaum eine bessere Wahl finden.
Fertigstellungsgrad | Ready-To-Fly |
---|---|
Material | Kohlefaser/Film |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 11.5 in ( 292mm) |
Flügelfläche | 60.7 sq in (3.91 sq dm) |