E-flite UMX Ultrix BNF Basic with AS3X and SAFE Select, 342mm (EFLU6450)

Der ultimative Leitfaden zum E-flite UMX Ultrix BNF Basic mit AS3X und SAFE Select


Als begeisterter RC-Modellflieger sind Sie vermutlich ständig auf der Suche nach dem nächsten aufregenden Flugmodell, das Ihr Repertoire erweitern könnte. Der E-flite UMX Ultrix BNF Basic mit AS3X und SAFE Select könnte genau das sein, wonach Sie suchen - ein ultraleichtes Delta-Flügelmodell mit beeindruckender Vielseitigkeit und innovativem Design. In diesem umfassenden Artikel betrachten wir alle Aspekte dieses faszinierenden Modells, von technischen Daten bis hin zu praktischen Tipps und Alternativen.


Technische Daten und Spezifikationen


Der ultraleichte Flieger von E-flite besticht durch seine kompakten Abmessungen bei gleichzeitig beeindruckender Leistungsfähigkeit. Hier die wichtigsten technischen Daten auf einen Blick:


SpezifikationWert
Spannweite342 mm (13,5 Zoll)
Länge320 mm (12,9 Zoll)
Fluggewichtca. 65 g
Flügelflächeca. 85,3 Quadratzoll
Rumpf- und FlügelmaterialEPP (Expanded Polypropylene)
Motorisierung2× Bürstenlose Außenläufer (10 mm Durchmesser)
Propeller2× 60 mm (2,4 Zoll) gegenläufig
Empfohlener Akku1S 3,7V 500mAh LiPo mit JST-Anschluss
SteuerungHöhenruder, Querruder, Motorsteuerung
FlugerfahrungAnfänger bis Fortgeschrittene
AntriebsartElektrisch

Das Ultramikro-Modell kommt im BNF (Bind-N-Fly) Format, was bedeutet, dass Sie lediglich einen kompatiblen Sender, Akku und Ladegerät benötigen, um in die Lüfte zu steigen. Der kleine Flieger ist bereits mit einem Spektrum-Empfänger, zwei bürstenlosen Motoren und zwei Linearservos ausgestattet.


Einzigartige Flugeigenschaften und Vielseitigkeit


Das Delta-Flügelmodell von Horizon Hobby zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Vielseitigkeit aus. Das innovative Design ermöglicht sanfte Sportflüge, grundlegende Akrobatik und sogar aggressive 3D-Manöver - alles innerhalb eines einzigen Fluges. Diese Flexibilität macht das Modell besonders attraktiv für Piloten, die verschiedene Flugstile ausprobieren möchten, ohne mehrere Modelle anschaffen zu müssen.


Die doppelte Motorisierung verleiht dem Ultrix ein beeindruckendes Leistungsgewicht, das Hovern und unbegrenzte Vertikalleistung ermöglicht. Der differenzielle Schub bietet Gierkontrolle und die Fähigkeit, fortgeschrittene akrobatische Manöver wie Harriers und spektakuläre Flachspins durchzuführen.


Materialqualität und Haltbarkeit


Die schlanke und einfache Delta-Flügelkonstruktion besteht aus leichtem, aber äußerst strapazierfähigem EPP (Expanded Polypropylene). Diese Materialwahl macht den Ultrix zu einem der robustesten UMX-Flugzeuge, die jemals entwickelt wurden. Das EPP-Material bietet mehrere Vorteile:



  • Hohe Stoßfestigkeit bei geringem Gewicht

  • Gute Formbeständigkeit

  • Einfache Reparaturmöglichkeiten

  • Langlebigkeit auch bei häufigen Landungen auf unebenen Untergründen


Diese Eigenschaften sind besonders für Einsteiger wertvoll, da unvermeidliche Abstürze während der Lernphase weniger kostspielige Schäden verursachen. Auch für erfahrene Piloten, die aggressive Manöver fliegen, bietet die robuste Konstruktion mehr Sicherheit bei experimentellen Flugfiguren.


AS3X- und SAFE-Select-Technologien


Eines der herausragenden Merkmale des kleinen Deltaflüglers ist die Integration der exklusiven Spektrum AS3X (Artificial Stabilization - 3-aXis) und SAFE (Sensor Assisted Flight Envelope) Select-Technologien.


AS3X-Technologie:
Diese arbeitet im Hintergrund, um die Auswirkungen von Wind und Turbulenzen zu glätten und vermittelt ein stabiles Fluggefühl, als würden Sie ein viel größeres Flugzeug steuern. Die Technologie korrigiert ungewollte Bewegungen automatisch und sorgt für ein präziseres Flugerlebnis.


SAFE Select-Technologie:
Diese optionale Funktion bietet Neigungswinkel- und Bankwinkelbegrenzungen sowie automatische Selbstnivellierung, die per Knopfdruck aktiviert oder deaktiviert werden kann. Dies macht den Ultrix sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten leicht zu fliegen. Besonders Einsteiger profitieren von dieser Funktion, da sie das Risiko von Abstürzen erheblich reduziert und einen sanften Einstieg in das Hobby ermöglicht.


Kundenerfahrungen und Bewertungen


Die Erfahrungen der Nutzer mit dem E-flite UMX Ultrix sind überwiegend positiv. Viele Piloten loben die außergewöhnliche Vielseitigkeit und die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Flugstilen zu wechseln. Besonders hervorgehoben werden:


Stärken laut Kundenbewertungen:



  • Hervorragende Aerodynamik und Flugeigenschaften

  • Beeindruckende Stabilität dank AS3X-Technologie

  • Erstaunliche Robustheit trotz des geringen Gewichts

  • Vielseitigkeit für verschiedene Flugstile

  • Gute Sichtbarkeit am Himmel trotz kompakter Größe


Kritikpunkte aus Kundenmeinungen:



  • Begrenzte Flugzeit mit Standardakku (etwa 5-7 Minuten)

  • Eingewöhnungszeit für die spezifische Steuercharakteristik

  • Empfindlichkeit bei stärkerem Wind aufgrund des geringen Gewichts

  • Einige berichten von Problemen mit der Empfänger-Konnektivität


Ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen ist die Überraschung über die Robustheit des Modells. Viele Nutzer berichten, dass sie nach vermeintlich katastrophalen Abstürzen lediglich minimale oder gar keine Schäden feststellen konnten - ein Zeugnis für die Qualität des verwendeten EPP-Materials.


Flugleistung und praktische Erfahrungen


Flugzeiten


Mit dem empfohlenen 1S 500mAh LiPo-Akku können Piloten typischerweise Flugzeiten von 5-7 Minuten erreichen. Die tatsächliche Flugdauer hängt stark vom Flugstil ab:



  • Ruhiger Sportflug: bis zu 7 Minuten

  • Gemischter Flugstil mit einigen Akrobatikmanövern: etwa 6 Minuten

  • Intensive 3D-Manöver und Vollgasbetrieb: 4-5 Minuten


Viele Piloten empfehlen den Kauf mehrerer Ersatzakkus, um die Flugzeit am Stück zu verlängern. Eine leichte Erhöhung der Akkukapazität auf 550-600mAh ist möglich, ohne die Flugeigenschaften wesentlich zu beeinträchtigen, sollte aber mit Vorsicht getestet werden.


Steigleistung


Die doppelte Motorisierung verleiht dem ultraleichten Deltaflügler eine beeindruckende Steigleistung. Trotz seines geringen Gewichts von nur 65 Gramm kann das Modell nahezu vertikale Steigflüge durchführen und sogar hovern. Die gegenläufigen Propeller sorgen dabei für hohe Stabilität auch bei anspruchsvollen Manövern.


Mit frisch geladenem Akku ist die Steigrate bemerkenswert - das Modell erreicht schnell beachtliche Höhen, was besonders bei begrenzten Flugareal von Vorteil ist. Selbst nach mehreren Flugminuten bleibt genügend Leistung, um aus Bodenmanövern wieder sicher aufzusteigen.


Transportfähigkeit


Einer der größten Vorteile des UMX Ultrix ist seine hervorragende Transportfähigkeit. Mit einer Spannweite von nur 342 mm und einem Gewicht von 65 Gramm passt das Modell problemlos in jede mittelgroße Tasche oder einen kleinen Transportkoffer. Die robuste EPP-Konstruktion bedeutet auch, dass das Modell weniger anfällig für Transportschäden ist als viele andere Flugmodelle.


Piloten schätzen besonders die Möglichkeit, das Modell spontan mitnehmen zu können:



  • Passt in den Kofferraum jedes Autos

  • Kann in einer speziellen RC-Tasche transportiert werden

  • Benötigt wenig Platz zum Fliegen

  • Erfordert minimales Zubehör (Sender, Akkus, Ladegerät)


Diese Eigenschaften machen den Ultrix zu einem perfekten Begleiter für Gelegenheitspiloten oder für spontane Flugeinheiten nach der Arbeit oder am Wochenende.


Zusammenbau und Vorbereitung


Das Delta-Flugzeug von E-flite kommt als BNF-Version, was bedeutet, dass es bereits vormontiert ist und keine umfangreiche Montage erfordert. Die Vorbereitungszeit beschränkt sich im Wesentlichen auf:



  1. Auspacken und Überprüfen des Modells

  2. Laden des Flugakkus

  3. Binden des Empfängers mit einem kompatiblen Sender

  4. Überprüfen der Steuerfunktionen

  5. Einstellen der Dual Rates und Expo-Werte nach persönlicher Präferenz


Die mitgelieferte Anleitung ist detailliert und leicht verständlich, mit klaren Schritt-für-Schritt-Anweisungen und hilfreichen Illustrationen. Besonders die Erklärungen zur SAFE-Select-Aktivierung und zu den empfohlenen Sendereinstellungen sind gut dokumentiert. Von der ersten Untersuchung bis zum Erstflug vergehen typischerweise nicht mehr als 30-45 Minuten, vorausgesetzt, der Akku ist bereits geladen.


Ersatzteilversorgung und Wartung


Die Ersatzteilversorgung für den kompakten Deltaflügler ist generell gut. Als Produkt eines etablierten Herstellers wie Horizon Hobby/E-flite sind die wichtigsten Ersatzteile über den Fachhandel oder direkt beim Hersteller erhältlich. Zu den am häufigsten benötigten Ersatzteilen gehören:



  • Propeller

  • Motoren

  • Servos

  • Akkus

  • Empfänger/ESC-Einheit


Die Wartung des Modells ist minimal. Regelmäßige Inspektionen auf Beschädigungen und lose Verbindungen sowie gelegentliche Reinigung sind ausreichend. Bei intensiver Nutzung kann ein Austausch der Propeller nach 20-30 Flügen notwendig sein, um optimale Leistung zu gewährleisten.


Kleinere Reparaturen am EPP-Material können mit handelsüblichem Sekundenkleber oder speziellen EPP-Klebern durchgeführt werden. Die einfache Konstruktion macht Reparaturen auch für weniger technisch versierte Piloten zugänglich.


Zielgruppe des Ultra-Mikro-Modells


Der E-flite UMX Ultrix BNF Basic richtet sich an eine breite Zielgruppe von RC-Piloten:


Einsteiger mit etwas Erfahrung:
Dank der SAFE-Select-Technologie können auch weniger erfahrene Piloten das Modell sicher fliegen. Die selbstnivellierende Funktion und die Winkelbegrenzungen bieten einen gewissen Schutz vor Übersteuerung und Kontrollverlust. Absolute Anfänger sollten jedoch zunächst Erfahrungen mit einem noch stabileren Trainingsmodell sammeln.


Fortgeschrittene Piloten:
Diese Gruppe kann die volle Bandbreite der Fähigkeiten des Ultrix ausschöpfen - von sportlichem Cruisen bis hin zu anspruchsvollen 3D-Manövern. Die AS3X-Technologie verbessert die Präzision, während die kompakte Größe Flüge in begrenzten Räumen ermöglicht.


Indoor-Piloten:
Mit einem Gewicht von nur 65 Gramm und kompakten Abmessungen eignet sich das Modell hervorragend für Indoorflüge in größeren Hallen oder Sporthallen.


Gelegenheitsflieger:
Die einfache Transportierbarkeit und die minimale Vorbereitungszeit machen das Modell ideal für Piloten, die spontan fliegen möchten, ohne viel Ausrüstung transportieren zu müssen.


Community-Support und Online-Ressourcen


Rund um den kleinen Deltaflügler hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Online-Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Modifikationen und Flugtechniken aus. Besonders hervorzuheben sind:



  • Dedizierte Threads in großen RC-Foren mit Tipps und Tricks

  • YouTube-Kanäle mit Flugtutorials speziell für den Ultrix

  • Facebook-Gruppen für E-flite UMX-Modelle

  • Instagram-Hashtags mit beeindruckenden Flugvideos und Modifikationen


Diese Community-Ressourcen sind besonders wertvoll für Neubesitzer, da sie praktische Tipps zu Einstellungen, häufigen Problemen und Verbesserungsmöglichkeiten bieten. Die Unterstützung durch erfahrene Piloten kann die Lernkurve erheblich verkürzen und das Flugerlebnis verbessern.


Alternative Modelle im Vergleich


Der Markt für ultraleichte RC-Flugmodelle ist vielfältig. Hier ein Vergleich mit einigen Alternativen zum E-flite UMX Ultrix:


ModellVorteileNachteilePreisvergleich
E-flite UMX UltrixVielseitig (Sport bis 3D), robust, AS3X/SAFEBegrenzte Flugzeit, nur BNFMittelpreisig
Horizon Hobby UMX RadianLängere Flugzeit, ThermikfähigkeitWeniger akrobatisch, langsamerÄhnlicher Preis
Parkzone Ultra Micro T-28Scaler-Optik, stabilWeniger 3D-fähigEtwas günstiger
Blade Nano QXQuadcopter-Design, sehr stabilVöllig anderes Flugverhalten, keine GleiteigenschaftenÄhnlicher Preis

Der Hauptunterschied zu den meisten Wettbewerbern liegt in der einzigartigen Kombination aus Delta-Flügeldesign, Doppelmotorisierung und 3D-Fähigkeit des Ultrix. Während andere Modelle oft auf bestimmte Flugstile spezialisiert sind, bietet der E-flite UMX Ultrix eine bemerkenswerte Vielseitigkeit.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Der Deltaflügler positioniert sich im mittleren Preissegment für Ultramikro-Modelle. Unter Berücksichtigung der gebotenen Technologie (AS3X, SAFE Select, Doppelmotorisierung), der Haltbarkeit und der Vielseitigkeit bietet das Modell ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.


Besonders hervorzuheben ist:



  • Die langfristige Nutzbarkeit durch Anpassung an verschiedene Fähigkeitsstufen

  • Die Robustheit, die Reparatur- und Ersatzteilkosten minimiert

  • Die technologischen Features, die sonst oft nur in teureren Modellen zu finden sind


Die Investition in dieses Modell lohnt sich besonders für Piloten, die ein vielseitiges Fluggerät suchen, das mit ihren wachsenden Fähigkeiten Schritt halten kann und nicht nur für eine spezifische Flugdisziplin geeignet ist.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Akku-Optimierungen



  • Höhere Kapazität testen: Vorsichtiges Experimentieren mit 1S 550-600mAh LiPos kann die Flugzeit verlängern, ohne die Balance zu stark zu beeinträchtigen.

  • Akkus markieren: Kennzeichnen Sie Ihre Akkus mit Nummern, um ihre Leistung über die Zeit zu verfolgen.

  • Proper Storage: Lagern Sie Akkus bei etwa 3,85V für maximale Lebensdauer.

  • Parallel-Ladegerät: Investieren Sie in ein Mehrfachladegerät, um mehrere Akkus gleichzeitig zu laden.


Flugoptimierungen



  • Dual Rates einrichten: Konfigurieren Sie verschiedene Ausschlagraten für unterschiedliche Flugstile.

  • Expo-Werte: Beginnen Sie mit 30% Expo für Querruder und Höhenruder für weichere Steuerung.

  • Wind beachten: Fliegen Sie bei Wind stets gegen den Wind an, wenn Sie landen möchten.

  • 3D-Manöver: Beginnen Sie in ausreichender Höhe mit 3D-Manövern, um Raum für Korrekturen zu haben.


Hardware-Modifikationen



  • LED-Beleuchtung: Installieren Sie das optionale LED-Kit (EFLU6455) für verbesserte Sichtbarkeit bei Tageslichtbedingungen und um in dunkleren Bedingungen oder sogar nachts zu fliegen.

  • Carbon-Verstärkungen: Leichte Kohlefaserverstärkungen können strategisch platziert werden, um die Steifigkeit zu erhöhen.

  • Propelleroptimierung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Propellertypen für mehr Effizienz oder Schub.

  • Gewichtsoptimierung: Identifizieren Sie nicht benötigte Komponenten, die entfernt werden können, um Gewicht zu sparen.


Diese Optimierungen sollten schrittweise vorgenommen werden, wobei nach jeder Änderung das Flugverhalten sorgfältig getestet werden sollte.


Häufige Fragen und Probleme


Bindungsprobleme


Frage: Mein Sender bindet nicht mit dem Ultrix-Empfänger. Was kann ich tun?


Lösung:



  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Sender DSMX/DSM2-kompatibel ist.

  2. Folgen Sie genau der Bindungssequenz in der Anleitung.

  3. Halten Sie den Sender sehr nahe an den Empfänger während des Bindevorgangs.

  4. Versuchen Sie einen Akku-Reset des Modells und des Senders.

  5. Überprüfen Sie, ob der Empfänger korrekt mit Strom versorgt wird.


Flugstabilitätsprobleme


Frage: Mein Ultrix ist ungewöhnlich instabil, obwohl AS3X aktiviert ist. Wie behebe ich das?


Lösung:



  1. Überprüfen Sie die Schwerpunktlage gemäß Anleitung.

  2. Stellen Sie sicher, dass alle Steuerflächen neutral sind, wenn keine Steuerkommandos gegeben werden.

  3. Kalibrieren Sie die Sensoren nach den Anweisungen in der Anleitung.

  4. Überprüfen Sie auf Beschädigungen an Propellern oder Steuerflächen.

  5. Testen Sie mit einem frisch geladenen Akku.


Motorprobleme


Frage: Einer der Motoren läuft unrund oder gar nicht. Was kann ich tun?


Lösung:



  1. Überprüfen Sie alle Verkabelungen und Anschlüsse.

  2. Inspizieren Sie den Propeller auf Beschädigungen oder Fremdkörper.

  3. Testen Sie die Motoren einzeln, wenn möglich.

  4. Bei anhaltenden Problemen kann ein Motortausch erforderlich sein.


SAFE-Select-Aktivierung


Frage: Wie aktiviere ich die SAFE-Select-Funktion nach dem Binden?


Lösung:
Die SAFE-Select-Aktivierung erfolgt während des Bindevorgangs. Halten Sie die Bindungstaste gedrückt, während Sie den Empfänger einschalten, und lassen Sie sie los, nachdem der Bindevorgang begonnen hat, aber bevor der Vorgang abgeschlossen ist. Die genaue Sequenz finden Sie in der Anleitung.


Fazit und Empfehlung


Der E-flite UMX Ultrix BNF Basic mit AS3X und SAFE Select ist ein bemerkenswertes kleines RC-Flugmodell, das eine seltene Kombination aus Vielseitigkeit, Robustheit und fortschrittlicher Technologie bietet. Die Fähigkeit, zwischen sanftem Sportfliegen und aggressiven 3D-Manövern zu wechseln, macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Piloten mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen und Interessen.


Besonders beeindruckend ist die Robustheit des Designs trotz des ultraleichten Gewichts. Das verwendete EPP-Material verzeiht Fehler und macht das Modell zu einem idealen Begleiter für experimentierfreudige Piloten. Die zusätzlichen Technologien wie AS3X und SAFE Select erhöhen den Wert weiter, indem sie sowohl die Stabilität verbessern als auch optionale Unterstützung für weniger erfahrene Piloten bieten.


Für wen ist dieser Deltaflügler ideal? Im Wesentlichen für jeden, der ein vielseitiges, transportables Modell sucht, das in verschiedenen Umgebungen geflogen werden kann und mit den wachsenden Fähigkeiten des Piloten mithalten kann. Die Kombination aus Leistung, Haltbarkeit und unterstützenden Technologien macht den kompakten Flieger zu einer hervorragenden Investition für RC-Enthusiasten aller Erfahrungsstufen.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 1S
Landeklappen Nein
Leistungsart Elektrisch
Länge 12.9" (320mm)
Spannweite 13.5" (342mm)