Die Modellflugwelt hat einen bemerkenswerten Neuzugang erhalten: Das UMX Turbo Timber Evolution BNF Basic mit AS3X und SAFE Technologie von E-flite. Dieses beeindruckende Modell vereint kompakte Abmessungen mit außergewöhnlichen Flugeigenschaften und modernster Technologie. Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Flugzeug sind, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Piloten eignet, könnte dieses Modell genau das Richtige für Sie sein. Der folgende Artikel gibt Ihnen einen ausführlichen Überblick über diesen aufregenden Micro-Flieger und hilft Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung.
Der kleine Kunstflieger zeichnet sich durch eine Reihe technischer Merkmale aus, die ihn zu einem besonderen Modell in seiner Klasse machen. Nachfolgend finden Sie eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Modelltyp | UMX (Ultra Micro eXtreme) Sportflieger mit STOL-Fähigkeiten |
Hersteller | E-flite (Horizon Hobby) |
Lieferumfang | Flugzeug mit eingebautem Motor, 5 Linearservos, Empfänger mit ESC, optionale Vorflügel, Bedienungsanleitung |
Benötigtes Zubehör | Spektrum DSMX/DSM2 Sender (min. 6 Kanäle), LiPo Akku 2S 7,4V oder 3S 11,1V (280-300mAh), kompatibler LiPo-Ladegerät |
Antrieb | Brushless Außenläufermotor |
Flugsteuerung | Integrierter Spektrum-Empfänger mit AS3X und SAFE-Technologie |
Stromversorgung | 2S oder 3S LiPo mit JST-RCY Anschluss |
Beleuchtung | Vorinstallierte LED-Lande-, Navigations- und Stroboskoplichter |
Der Turbo Timber Evolution ist eine verbesserte Version des ursprünglichen UMX Turbo Timber. Er verfügt über einen verstärkten Rahmen und ein 2S/3S-kompatibles Antriebssystem, was ihm noch bessere STOL-Eigenschaften (Short Take Off and Landing) verleiht.
Obwohl das kompakte Flugmodell erst seit Anfang 2023 auf dem Markt ist, hat es bereits zahlreiche positive Rückmeldungen von Modellfliegern erhalten. Besonders gelobt werden die hervorragenden STOL-Eigenschaften, die es ermöglichen, auf kleinstem Raum zu starten und zu landen. Piloten schätzen die Vielseitigkeit des Modells - von gemütlichen Rundflügen bis hin zu anspruchsvollen Kunstflugmanövern.
Ein wiederkehrendes Lob in Nutzerberichten ist die Robustheit des überarbeiteten Rahmens. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurden Verstärkungen an kritischen Stellen vorgenommen, was die Lebensdauer bei kleineren Unfällen deutlich erhöht. Mehrere Piloten berichten, dass sie nach unbeabsichtigten Landungen im Gelände überrascht waren, wie wenig Schaden das Modell genommen hatte.
Die SAFE-Technologie wird von Einsteigern besonders geschätzt. Sie ermöglicht einen sanften Einstieg in das Hobby, indem sie extreme Fluglagen verhindert und bei Bedarf eine automatische Stabilisierung bietet. Erfahrene Piloten können diese Funktion deaktivieren und die volle Kontrolle über das Modell übernehmen, was die Eignung für verschiedene Erfahrungsstufen unterstreicht.
In Testberichten schneidet das kleine Kraftpaket durchweg positiv ab. Die Kombination aus geringem Gewicht und leistungsstarkem Brushless-Motor sorgt für ein beeindruckendes Flugverhalten - besonders mit 3S-Akkus. Das Modell zeigt eine gute Balance zwischen Stabilität und Agilität, was es für verschiedene Flugstile geeignet macht.
Die Steigleistung wird als hervorragend beschrieben, besonders im 3S-Betrieb. Das Flugzeug steigt nahezu senkrecht, wenn der Gashebel vollständig geöffnet wird. Dies eröffnet Möglichkeiten für beeindruckende Kunstflugmanöver wie Loops, Rollen und Immelmann-Turns. Gleichzeitig lässt sich das Modell bei reduzierter Leistung auch gemütlich im Schwebeflug steuern.
Die AS3X-Technologie (Artificial Stabilization - 3-Axis) sorgt für ein stabiles Flugverhalten auch bei Wind. Tester berichten, dass selbst bei böigem Wetter das Flugzeug ruhig und kontrollierbar bleibt - ein großer Vorteil für ein Modell dieser Größenklasse.
Die E-flite UMX Timber Evolution ist aus hochwertigem EPS-Schaum gefertigt, der sowohl leicht als auch robust ist. Die Konstruktion ist durchdacht und auf Langlebigkeit ausgelegt. Besonders hervorzuheben ist die verstärkte Rumpfstruktur, die dem Modell zusätzliche Stabilität verleiht.
Die werksseitig installierten LED-Lichter sind sorgfältig in die Struktur integriert und erhöhen nicht nur den Realismus, sondern verbessern auch die Sichtbarkeit des Modells in der Dämmerung. Die Qualität der eingebauten Servos wird als zuverlässig beschrieben, mit präziser Ansteuerung der Kontrollflächen.
Einige Nutzer empfehlen zusätzliche Verstärkungen an bestimmten Stellen, insbesondere wenn man aggressive Flugmanöver plant. Diese Modifikationen sind jedoch optional und für den normalen Flugbetrieb nicht unbedingt erforderlich.
Mit einem 2S-LiPo-Akku (280-300mAh) erreicht das Modell Flugzeiten von etwa 6-8 Minuten bei gemäßigtem Flugstil. Bei Verwendung eines 3S-Akkus steigt die Leistung deutlich an, während die Flugzeit aufgrund des höheren Stromverbrauchs auf etwa 5-7 Minuten sinkt.
Ein bemerkenswertes Feature ist die integrierte Telemetriefunktion, die bei kompatiblen Spektrum-Sendern den Akkustand in Echtzeit anzeigt. Dies ermöglicht es dem Piloten, den verbleibenden Energievorrat zu überwachen und rechtzeitig zu landen, bevor der Akku vollständig entladen ist.
Viele Nutzer empfehlen die Anschaffung mehrerer Akkus, um die Flugzeit zu verlängern. Da die Ladezeit eines 300mAh-Akkus relativ kurz ist, können Sie mit drei bis vier Akkus einen ganzen Nachmittag Flugspaß genießen.
Dank seiner kompakten Größe ist der UMX Timber Evolution leicht zu transportieren. Das Modell benötigt keine umfangreiche Montage vor dem Flug - es ist praktisch sofort einsatzbereit. Dies macht es ideal für spontane Flugausflüge.
Für den Transport empfehlen erfahrene Piloten eine gepolsterte Tasche oder einen speziellen Transportkoffer, um das Modell vor Beschädigungen zu schützen. Besonders die empfindlichen Ruder und der Propeller sollten beim Transport geschützt werden.
Zur Aufbewahrung sollte das Modell an einem trockenen Ort mit moderaten Temperaturen gelagert werden, um Verformungen des Schaummaterials zu vermeiden. Eine hängende Aufbewahrung kann helfen, Druckstellen zu vermeiden.
Horizon Hobby, der Mutterkonzern von E-flite, ist bekannt für eine gute Ersatzteilversorgung. Für den Timber Evolution sind alle wichtigen Komponenten wie Propeller, Servos, Motor und Empfänger als Ersatzteile erhältlich. Dies ist ein wichtiger Faktor für die langfristige Nutzung des Modells.
Der Kundensupport wird allgemein als hilfreich und kompetent beschrieben. Bei technischen Problemen oder Fragen zur Einrichtung stehen sowohl der Hersteller als auch der Fachhändler zur Verfügung.
Zusätzlich existiert eine aktive Community von Modellfliegern in Foren und sozialen Medien, die Unterstützung bei spezifischen Fragen bieten können. Diese Community-Ressource ist besonders wertvoll für Einsteiger, die von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren möchten.
Der Micro-Kunstflieger richtet sich an eine breite Zielgruppe von Modellfliegern:
Absolute Anfänger sollten möglicherweise mit einem noch einfacher zu fliegenden Modell beginnen oder sich von einem erfahrenen Piloten einweisen lassen. Mit aktivierter SAFE-Technologie ist das Erlernen des Fliegens jedoch deutlich einfacher als bei konventionellen Modellen.
Ein großer Vorteil des kompakten Fliegers ist der minimale Zusammenbau. Das Modell wird weitgehend flugfertig geliefert. Lediglich die optionalen Vorflügel müssen bei Bedarf angebracht werden. Die Einrichtung beschränkt sich hauptsächlich auf das Binden des Empfängers mit dem Sender und das Einstellen der Flugmodi.
Die Bedienungsanleitung wird als klar und verständlich beschrieben, mit detaillierten Anweisungen zur Einrichtung verschiedener Sendertypen. Besonders hilfreich sind die Informationen zur Einstellung der dualen Raten und Expo-Werte für optimale Flugeigenschaften.
Die Ersteinrichtung dauert etwa 15-30 Minuten, abhängig von Ihrer Erfahrung mit Spektrum-Sendern. Nach der initialen Einrichtung ist das Modell praktisch sofort flugbereit - Sie müssen lediglich den Akku anschließen und können starten.
Um den kleinen Flieger hat sich eine aktive Community gebildet. In verschiedenen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Modifikationen und Flugtechniken aus. Diese Community-Ressource ist besonders wertvoll für Einsteiger, die von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren möchten.
Auf YouTube finden sich zahlreiche Videos mit Flugdemonstrationen und Tipps zur Einrichtung. Diese visuellen Ressourcen können besonders hilfreich sein, um das Potenzial des Modells zu verstehen und Einstellungen zu optimieren.
Auf dem Markt für Ultra-Micro-Flugzeuge gibt es einige Alternativen zum E-flite Timber Evolution. Hier ist ein Vergleich mit ähnlichen Modellen:
Original UMX Turbo Timber: Der direkte Vorgänger bietet ähnliche Eigenschaften, verfügt jedoch nicht über den verstärkten Rahmen und ist nicht für 3S-Akkus ausgelegt. Die Evolution-Variante stellt eine deutliche Verbesserung dar.
E-flite UMX Timber X: Dieses Modell ist stärker auf Kunstflug ausgerichtet und bietet einige zusätzliche Funktionen wie 3D-Fähigkeiten. Es ist jedoch weniger vielseitig in Bezug auf STOL-Eigenschaften.
HobbyZone Sport Cub S 2: Ein einsteigerfreundlicheres Modell mit SAFE-Technologie, das jedoch weniger Leistung und Kunstflugfähigkeiten bietet.
E-flite UMX Radian: Ein Segelflugzeug mit Motorunterstützung, das für längere, ruhigere Flüge konzipiert ist - im Gegensatz zum dynamischeren Flugstil des Timber Evolution.
Im Vergleich zu diesen Alternativen zeichnet sich der Timber Evolution durch seine Vielseitigkeit aus. Er kombiniert die STOL-Fähigkeiten eines Buschflugzeugs mit der Agilität eines Kunstflugmodells, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Piloten macht, die verschiedene Flugstile erkunden möchten.
Preislich bewegt sich der kleine Kunstflieger im mittleren Segment der Ultra-Micro-Klasse. Angesichts der gebotenen Technologie (AS3X, SAFE, Telemetrie) und der Vielseitigkeit des Modells wird das Preis-Leistungs-Verhältnis von vielen Nutzern als sehr gut bewertet.
Zu beachten ist, dass noch zusätzliche Investitionen erforderlich sind, wenn Sie nicht bereits über einen kompatiblen Sender und Ladegerät verfügen. Diese zusätzlichen Kosten sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Die Langlebigkeit des Modells dank des verstärkten Rahmens und die gute Ersatzteilverfügbarkeit tragen ebenfalls zu einem positiven Preis-Leistungs-Verhältnis bei. Viele Nutzer berichten, dass sie über längere Zeiträume Freude an ihrem Timber Evolution haben, was die anfängliche Investition rechtfertigt.
Für optimale Flugeigenschaften empfehlen erfahrene Piloten folgende Einstellungen:
Einige beliebte Modifikationen unter Nutzern sind:
Problem: Der Empfänger bindet nicht mit dem Sender.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Sender kompatible DSMX/DSM2-Technologie verwendet. Folgen Sie genau der Bindungsanleitung im Handbuch. Achten Sie darauf, dass der Akku vollständig geladen ist und die Bindungsprozedur in der richtigen Reihenfolge durchgeführt wird.
Problem: Das Modell fliegt instabil oder driftet in eine Richtung.
Lösung: Überprüfen Sie den Schwerpunkt und stellen Sie sicher, dass er den Empfehlungen entspricht. Kalibrieren Sie die AS3X-Technologie neu, indem Sie den Empfänger zurücksetzen. Überprüfen Sie alle Ruder auf freie Beweglichkeit und korrekte Ausrichtung.
Problem: Der Motor dreht nicht, obwohl alles angeschlossen ist.
Lösung: Überprüfen Sie die Akku-Verbindung und den Ladezustand. Stellen Sie sicher, dass der Gaskanal korrekt kalibriert ist. In einigen Fällen kann ein Reset des Empfängers/ESC durch Trennen und Wiederanschließen des Akkus helfen.
Problem: Die Flugzeit ist kürzer als erwartet.
Lösung: Reduzieren Sie aggressive Flugmanöver und Vollgasphasen. Überprüfen Sie den Akku auf Alterungserscheinungen. Stellen Sie sicher, dass alle mechanischen Teile leichtgängig sind und keine erhöhte Reibung verursachen.
Problem: Die SAFE-Stabilisierung scheint nicht zu funktionieren.
Lösung: Überprüfen Sie die Senderprogrammierung und stellen Sie sicher, dass der richtige Schalter für SAFE zugewiesen ist. Die Funktion kann über Kanal 5 gesteuert werden und sollte bei halb und vollständig nach unten gerichteten Klappenpositionen aktiv sein.
Der E-flite UMX Turbo Timber Evolution BNF Basic mit AS3X und SAFE ist ein bemerkenswertes Flugmodell, das Vielseitigkeit, Leistung und moderne Technologie in einem kompakten Paket vereint. Er eignet sich sowohl für Einsteiger mit ersten Erfahrungen als auch für erfahrene Piloten, die ein agiles und vielseitiges Modell suchen.
Die Kombination aus STOL-Fähigkeiten und Kunstflugpotential macht diesen Flieger zu einem idealen Begleiter für verschiedenste Flugsituationen - vom engen Sportplatz bis zum offenen Feld. Die integrierte AS3X- und SAFE-Technologie bietet zusätzliche Sicherheit und Stabilität, während die 2S/3S-Kompatibilität eine Anpassung des Leistungsniveaus an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten ermöglicht.
Mit seiner robusten Konstruktion, der guten Ersatzteilversorgung und der aktiven Community-Unterstützung ist der Timber Evolution eine Investition, die über lange Zeit Freude bereiten kann. Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Ultra-Micro-Flugzeug sind, das praktisch überall geflogen werden kann, sollten Sie dieses Modell definitiv in Betracht ziehen.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Lipo Zellen | 2S,3S |
Landeklappen | Ja |
Material | Schaum |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 19.49" (495 mm) |
Gewicht | 5.4oz (153g) |
Spannweite | 27.48" (698 mm) |