E-flite UMX Radian BNF with AS3X, 730mm (EFLU2980)

Umfassender Leitfaden zum Ultra-Mikro Segelflieger: E-flite UMX Radian BNF mit AS3X-Technologie


Der Markt für Modellflugzeuge bietet zahlreiche Optionen für Hobbyisten und Enthusiasten. Heute widmen wir uns einem besonderen Modell: dem Ultra-Mikro Radian von E-flite mit AS3X-Technologie und einer Spannweite von 730mm. Dieses Bind-N-Fly Modell hat sich als beliebte Wahl für Einsteiger und erfahrene Piloten etabliert. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses kompakten Segelfliegers und helfen Kaufinteressenten, eine fundierte Entscheidung zu treffen.


Technische Spezifikationen im Überblick


Bevor wir in die Details eintauchen, hier eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten des kompakten Seglers:


EigenschaftSpezifikation
ModellbezeichnungE-flite UMX Radian BNF mit AS3X, 730mm
ArtikelnummerEFLU2980
Spannweite28,7 Zoll (730 mm)
Fluggewicht1,50 oz (43g)
Motor8.5mm bürstenloser Coreless-Motor
Empfohlener Akku1S 3.7V 150mAh 25C LiPo
TechnologieAS3X Stabilisierungssystem
Steuerkanäle3-Kanal
Flugzeit8-10 Minuten (bis zu 20+ mit Mischbetrieb)
MontagezeitWeniger als 1 Stunde
KlappenNein
LieferumfangFlugzeug, Motor, Getriebe, Klapppropp, Empfänger, ESC, 2 Servos, Akku, USB-Ladegerät

Der Ultra-Mikro Gleiter überzeugt mit seiner leichten Schaumstoffkonstruktion und dem AS3X-System, das für hervorragende Stabilität und reibungslosere Flugeigenschaften sorgt. Die 3-Kanal-Steuerung bietet einsteigerfreundliche und gutmütige Segeleigenschaften, ideal für entspannte Flüge im Freien oder in größeren Innenbereichen.


Materialqualität und Verarbeitung


Robuste Leichtbauweise


Der kleine Gleiter beeindruckt mit seiner durchdachten Konstruktion aus leichtem, aber dennoch robustem Formschaum. Die Materialwahl ermöglicht das geringe Fluggewicht von nur 43 Gramm, was nicht nur die Flugeigenschaften positiv beeinflusst, sondern das Modell auch unter die registrierungspflichtige 250-Gramm-Grenze der FAA (US-Luftfahrtbehörde) bringt.


Einteilige Tragfläche mit Kohlefaserverstärkung


Ein Highlight ist die einteilige, abnehmbare Tragfläche mit Kohlefaserverstärkung. Diese Konstruktion verleiht dem Modell die nötige Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die Verbindung zwischen Tragfläche und Rumpf ist solide ausgeführt und ermöglicht einen schnellen Auf- und Abbau.


Klappluftschraube und aerodynamische Konstruktion


Die vorinstallierte Klappluftschraube mit ihrer konturierten Spinner-Konstruktion trägt zur aerodynamischen Effizienz bei. Im Segelmodus klappt der Propeller an, um den Luftwiderstand zu minimieren und maximale Gleiteigenschaften zu ermöglichen. Die ESC-Programmierung sorgt dabei für schnelles Öffnen des Propellers bei Motoraktivierung.


Flugeigenschaften und Performance


AS3X-Technologie für stabile Flugeigenschaften


Das Herzstück des kleinen Seglers ist zweifellos die integrierte AS3X-Technologie (Artificial Stabilization - 3-Axis). Dieses System arbeitet im Hintergrund und sorgt für sofortige Lagekorrekturen, wenn Turbulenzen, Drehmomenteffekte oder Strömungsabrisse den Flug beeinträchtigen. Das Ergebnis ist ein bemerkenswert stabiles Flugverhalten, das sich wie ein wesentlich größeres Modell anfühlt, jedoch mit der Bequemlichkeit eines Ultra-Mikro-Modells.


Flugzeiten und Akkulaufzeit


Mit dem mitgelieferten 1S 3,7V 150mAh 25C LiPo-Akku sind Flugzeiten von 8-10 Minuten problemlos möglich. Bei gemischtem Flugbetrieb mit Motorphasen und Segelpassagen können sogar Flugzeiten von 10-20+ Minuten erreicht werden, was für ein Modell dieser Größe beeindruckend ist.


Steigleistung und Thermiknutzung


Die Steigleistung des kompakten Modells ist für seine Größenklasse durchaus beachtlich. Der 8,5mm bürstenlose Motor in Kombination mit dem Getriebe und der Klappluftschraube liefert ausreichend Schub, um zügig Höhe zu gewinnen. Nach Abschalten des Motors überzeugt das Modell mit guten Gleiteigenschaften, die es ermöglichen, auch schwache Thermik zu nutzen und die Flugzeit deutlich zu verlängern.


Transport und Lagerung


Einfacher Transport dank abnehmbarer Tragfläche


Ein großer Vorteil des Modells ist seine Transportfähigkeit. Mit nur zwei Schrauben lässt sich die Tragfläche vom Rumpf trennen, was den Transport und die Lagerung erheblich vereinfacht. Die kompakten Abmessungen im zerlegten Zustand ermöglichen es, den Flieger in der Originalverpackung zu transportieren und zu lagern.


Geringes Gewicht und kompakte Abmessungen


Mit einem Fluggewicht von nur 43 Gramm und einer Spannweite von 730mm ist der Gleiter kompakt genug, um ihn problemlos zum Flugfeld mitzunehmen. Anders als größere Modelle benötigt er keinen speziellen Transportbehälter und lässt sich bequem in jeder Tasche oder sogar im Rucksack transportieren.


Zielgruppe und Einsteigerfreundlichkeit


Ideales Modell für Einsteiger und Fortgeschrittene


Der Ultra-Mikro Segler eignet sich hervorragend für Einsteiger, die ihre ersten Erfahrungen im Bereich Segelfliegen sammeln möchten. Die 3-Kanal-Steuerung (Höhenruder, Seitenruder, Motor) ist überschaubar und die AS3X-Stabilisierung macht das Flugverhalten vorhersehbar und gutmütig. Gleichzeitig bietet das Modell auch fortgeschrittenen Piloten genügend Möglichkeiten, ihre Thermikflugtechniken zu verfeinern.


Montage und Zusammenbau


Als Bind-N-Fly Modell kommt der kleine Segelflieger weitgehend vormontiert. Die Montagezeit beträgt weniger als eine Stunde und beschränkt sich im Wesentlichen auf das Verbinden der Komponenten. Die beigefügte Anleitung ist klar strukturiert und führt auch Anfänger sicher durch den Aufbauprozess.


Kundenerfahrungen und Bewertungen


Positive Resonanz zur AS3X-Technologie


In zahlreichen Kundenberichten wird besonders die AS3X-Technologie gelobt. Piloten schätzen die stabilisierenden Eigenschaften, die den Flug auch bei leichtem Wind angenehm und kontrollierbar machen. Besonders Einsteiger profitieren von dieser Technologie, da sie typische Anfängerfehler abmildert und ein sichereres Fluggefühl vermittelt.


Begeisterung über Flugzeiten


Ein weiterer häufig genannter Pluspunkt in Kundenbewertungen sind die beeindruckenden Flugzeiten. Mit einer einzelnen Akkuladung sind bei geschickter Thermiknutzung Flüge von über 15 Minuten möglich, was für ein Modell dieser Größenklasse außergewöhnlich ist.


Verbesserungsvorschläge aus der Community


Einige erfahrene Piloten berichten, dass sie das Flugverhalten durch leichte Modifikationen noch weiter verbessert haben. Dazu gehören der Einsatz von leicht leistungsstärkeren Akkus (1S 200mAh) für noch längere Flugzeiten oder minimale Änderungen an der Schwerpunktlage für bessere Gleiteigenschaften.


Ersatzteilversorgung und Support


Verfügbarkeit von Ersatzteilen


Die Ersatzteilversorgung für den E-flite UMX Radian wird von Nutzern als gut bewertet. Horizon Hobby als Vertreiber bietet ein umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen an, von Ersatzakkus über Motorkomponenten bis hin zu Steuerungselementen. Dies ist besonders wichtig für Einsteiger, da kleinere Unfälle und der damit verbundene Ersatzteilbedarf zum Lernprozess gehören.


Community-Support und Herstellerservice


Die aktive Community rund um E-flite Produkte bietet zusätzlichen Support. In zahlreichen Foren und sozialen Medien finden sich Tipps, Tricks und Hilfestellungen bei Problemen. Der Herstellersupport wird ebenfalls positiv bewertet, mit schnellen Reaktionszeiten und kompetenter Beratung bei technischen Fragen.


Alternativen und Wettbewerbsprodukte


Vergleich mit anderen Mikro-Segelfliegern


Im Segment der Ultra-Mikro-Segelflieger gibt es einige Alternativen, die einen Vergleich wert sind:



  1. HobbyZone Mini AeroScout - Ein etwas größeres Trainingsmodell mit ähnlicher Technologie, aber weniger segelflugspezifischen Eigenschaften.



  2. Parkzone Ultra Micro Night Vapor - Ein extrem leichtes Indoor-Modell, das jedoch nicht die Segeleigenschaften des Radian bietet.



  3. Multiplex EasyStar II - Ein größeres Einsteigermodell mit robusterer Bauweise, aber auch höherem Gewicht und weniger Portabilität.




Der E-flite UMX Radian mit AS3X-Technologie positioniert sich durch seine Kombination aus kompakter Größe, AS3X-Stabilisierung und guten Segeleigenschaften in einer Nische, die von direkten Konkurrenten nur schwer besetzt werden kann.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Kostenfaktoren und Wertigkeit


Im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse bietet der kompakte Gleiter ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus vormontiertem Modell, integrierter AS3X-Technologie, mitgeliefertem Akku und Ladegerät bietet ein Komplettpaket, das wenig Zusatzinvestitionen erfordert.


Der einzige zusätzlich benötigte Posten ist ein kompatibler Sender (DSM2- oder DSMX-kompatibel mit mindestens 4 Kanälen), was für Bind-N-Fly Modelle typisch ist. Für Piloten, die bereits einen kompatiblen Sender besitzen, stellt dies einen Kostenvorteil dar.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Einstellungen für optimale Flugeigenschaften


Für optimale Flugeigenschaften empfehlen erfahrene Piloten folgende Einstellungen:



  1. Schwerpunktlage: Der Schwerpunkt sollte exakt nach Anleitung eingestellt werden. Eine leichte Verlagerung nach vorne (1-2mm) kann für mehr Stabilität sorgen, während eine minimale Verschiebung nach hinten bessere Gleiteigenschaften bieten kann.



  2. Ruderausschläge: Anfänger sollten mit reduzierten Ruderausschlägen beginnen und diese schrittweise erhöhen, wenn mehr Erfahrung gesammelt wurde.



  3. AS3X-Einstellungen: Bei kompatiblen Sendern können die AS3X-Parameter angepasst werden. Eine leichte Erhöhung der Dämpfung kann bei windigen Bedingungen hilfreich sein.




Akku-Management für maximale Flugzeiten


Um die Flugzeit zu maximieren und die Lebensdauer der Akkus zu verlängern:



  1. Ladezyklen: Akkus sollten stets mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen werden. Überladung vermeiden und Akkus nicht im vollgeladenen Zustand lagern.



  2. Akku-Alternativen: 1S LiPo-Akkus mit 200mAh Kapazität können für etwas längere Flugzeiten sorgen, ohne das Fluggewicht signifikant zu erhöhen.



  3. Temperaturmanagement: Akkus vor und nach dem Flug vor extremen Temperaturen schützen, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten.




Flugtechniken für Thermiknutzung


Der kleine Segelflieger kann trotz seiner geringen Größe erstaunlich gut Thermik nutzen:



  1. Kreistechnik: Beim Entdecken von Aufwinden enge Kreise fliegen, um im Aufwindbereich zu bleiben.



  2. Motormanagement: Den Motor nur kurz einsetzen, um Höhe zu gewinnen, dann ausschalten und segeln.



  3. Windbeobachtung: Auf natürliche Indikatoren für Thermik achten (Vögel, Insekten, bewegte Vegetation) und diese Bereiche gezielt anfliegen.




Häufige Fragen und Lösungen


Technische Probleme und deren Behebung


Frage: Mein Modell reagiert verzögert auf Steuerbefehle. Was kann ich tun?


Lösung: Dies kann mehrere Ursachen haben:



  • Überprüfen Sie die Ladung des Flugakkus

  • Stellen Sie sicher, dass der Sender korrekt gebunden ist

  • Prüfen Sie die Reichweite des Senders

  • Kontrollieren Sie, ob die Servos frei beweglich sind


Frage: Die Flugzeit meines Modells ist kürzer als angegeben. Woran liegt das?


Lösung: Die Flugzeit wird stark beeinflusst durch:



  • Flugstil (häufige Motornutzung verringert die Flugzeit)

  • Windverhältnisse (Gegenwind erhöht den Energieverbrauch)

  • Akkuzustand und -alter (ältere Akkus verlieren Kapazität)

  • Temperatur (kaltes Wetter reduziert die Akkuleistung)


Frage: Die Klappluftschraube öffnet sich nicht zuverlässig beim Gasgeben. Wie kann ich das beheben?


Lösung:



  • Überprüfen Sie, ob sich der Propeller mechanisch frei bewegen kann

  • Stellen Sie sicher, dass der Motor und der Regler korrekt funktionieren

  • Kontrollieren Sie die Verbindung zwischen Regler und Empfänger


Bindungsprobleme und deren Lösungen


Frage: Ich habe Schwierigkeiten, mein Modell mit meinem Sender zu binden. Was kann ich tun?


Lösung:



  • Folgen Sie genau der Bindungsanleitung des Herstellers

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Sender DSM2/DSMX kompatibel ist

  • Halten Sie während des Bindungsvorgangs ausreichend Abstand zu anderen elektronischen Geräten

  • Überprüfen Sie, ob der Flugakku ausreichend geladen ist


Frage: Nach erfolgreichem Binden verliert mein Modell manchmal die Verbindung zum Sender. Wie behebe ich das?


Lösung:



  • Überprüfen Sie die Batterien/Akkus im Sender

  • Stellen Sie sicher, dass keine Störquellen in der Nähe sind

  • Führen Sie einen Reichweitentest durch

  • Aktualisieren Sie gegebenenfalls die Firmware Ihres Senders


Wartung und Pflege


Frage: Wie sollte ich mein Modell nach dem Flug lagern?


Lösung:



  • Entfernen Sie den Flugakku

  • Lagern Sie das Modell an einem trockenen, kühlen Ort

  • Verwenden Sie idealerweise die Originalverpackung oder einen speziellen Transportbehälter

  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Druckstellen auf den Schaumstoffteilen


Frage: Kann ich mit dem Ultra-Mikro Radian auch bei Wind fliegen?


Lösung:



  • Das Modell ist dank AS3X-Technologie erstaunlich windtolerant

  • Leichter Wind (bis ca. 10 km/h) ist in der Regel kein Problem

  • Bei stärkerem Wind steigt jedoch das Risiko, dass das leichte Modell abgetrieben wird

  • Anfänger sollten bei ruhigen Bedingungen fliegen


Fazit: Ein vielseitiger Mikro-Segelflieger für verschiedenste Ansprüche


Der E-flite UMX Radian BNF mit AS3X-Stabilisierungstechnologie ist ein beeindruckendes Modell, das trotz seiner geringen Größe und des leichten Gewichts außergewöhnliche Flugeigenschaften bietet. Die Kombination aus einfacher Handhabung, AS3X-Technologie und beachtlicher Flugzeit macht ihn zu einer hervorragenden Wahl sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Piloten.


Die Portabilität durch die abnehmbare Tragfläche, das geringe Gewicht unter der registrierungspflichtigen Grenze und die gute Ersatzteilversorgung runden das positive Gesamtbild ab. Wer einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Modellflugs sucht oder einen kompakten Segelflieger für Zwischendurch wünscht, findet in diesem Modell einen zuverlässigen und freudebringenden Begleiter.


Mit etwas Übung und den richtigen Techniken lassen sich beeindruckende Flugzeiten erreichen, und die AS3X-Technologie sorgt dafür, dass auch Anfänger schnell Erfolgserlebnisse haben. Der faire Preis im Verhältnis zur gebotenen Technologie und Qualität macht den Kleinen zu einer Empfehlung, die man guten Gewissens aussprechen kann.


Ungefähre Flugzeit 8?10 minutes
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly
Landeklappen Nein
Leistungsart Elektrisch
Spannweite 28.7 in (730mm)