Die Welt des RC-Fliegens bietet zahlreiche spannende Modelle, doch nur wenige verbinden klassisches Design mit moderner Technologie so eindrucksvoll wie das E-flite UMX Pitts S-1S BNF Basic mit AS3X und SAFE Select. Dieses kompakte Kunstflugwunder mit seinen 434mm Spannweite hat sich als beliebtes Modell für Einsteiger und Fortgeschrittene etabliert. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir alle Aspekte dieses faszinierenden Flugmodells und geben wertvolle Tipps für Kaufinteressenten.
Der kleine Doppeldecker überzeugt durch moderne Technik und durchdachte Konstruktion. Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Spannweite | 434mm (UMX-Klasse) |
Antrieb | Bürstenloser Außenläufer-Motor |
Akku-Kompatibilität | 2S 7,4V (280mAh) oder 3S 11,1V (300mAh) LiPo mit JST-RCY Anschluss |
Empfänger | Integrierter Spektrum DSMX/DSM2 Empfänger mit AS3X und SAFE Select |
Servos | 4 Linearservos (vorinstalliert) |
Fluggewicht | Abhängig vom verwendeten Akku (ca. 90-100g) |
Flugzeit | 5-7 Minuten (2S) / 4-6 Minuten (3S) |
Material | Fortschrittliches EPS (erweitertes Polystyrol) |
Lieferumfang | Komplett montiertes Flugzeug, Bedienungsanleitung |
Benötigt zusätzlich | 5+ Kanal Spektrum DSMX/DSM2 Fernsteuerung, LiPo-Akku, Ladegerät |
Der kleine Kunstflieger kommt in der BNF (Bind-N-Fly) Basic Version, was bedeutet, dass er bereits vollständig montiert ist und nur noch an eine kompatible Fernsteuerung gebunden werden muss. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität im Antriebsbereich: Der neue bürstenlose Außenläufer-Motor ist sowohl mit 2S- als auch mit 3S-LiPo-Akkus kompatibel, was verschiedene Leistungsprofile ermöglicht.
Die Pitts S-1S von E-flite hat sich in der RC-Gemeinschaft einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Viele Piloten schätzen besonders die Kombination aus klassischem Doppeldecker-Design und moderner Flugtechnologie.
Die meisten Käufer loben die hervorragende Flugleistung und Stabilität. Besonders die AS3X-Technologie wird häufig positiv hervorgehoben, da sie auch bei leichtem Wind ein präzises Fluggefühl vermittelt. Ein Kunde berichtet: "Selbst an Tagen mit leichter Brise fliegt der kleine Doppeldecker wie auf Schienen - die AS3X-Technologie macht wirklich einen spürbaren Unterschied."
Auch die Verarbeitungsqualität findet viel Lob: "Für ein Modell dieser Größenklasse ist die Detailtreue beeindruckend, und die Konstruktion hält auch kleinere Unfälle erstaunlich gut aus", berichtet ein erfahrener Pilot.
Die SAFE Select-Funktion wird von Einsteigern besonders geschätzt: "Als Neuling im Kunstflug gibt mir die zuschaltbare Fluglagenbegrenzung die nötige Sicherheit, um meine Fähigkeiten schrittweise zu erweitern."
Vereinzelt gibt es Kritik an der Akkulaufzeit, die besonders bei aggressivem Kunstflug mit 3S-Akkus auf unter 5 Minuten sinken kann. Einige Nutzer berichten zudem von anfänglichen Schwierigkeiten bei der Bindung an ältere Spektrum-Sender.
Ein weiterer gelegentlich genannter Punkt betrifft die Ersatzteilversorgung: "Bei speziellen Teilen kann es manchmal zu längeren Lieferzeiten kommen", berichtet ein Kunde.
In zahlreichen Tests beweist der kleine Doppeldecker seine beeindruckenden Flugeigenschaften. Mit 2S-Akkus zeigt das Modell ein gutmütiges, aber dennoch agiles Flugverhalten, das auch Einsteigern mit etwas Vorerfahrung den Einstieg in die Welt des Kunstflugs ermöglicht.
Mit einem 3S-Akku verwandelt sich die Pitts S-1S in eine regelrechte Kunstflugmaschine mit beeindruckender Steigleistung. Vertikale Figuren sind dann unbegrenzt möglich, und das Modell zeigt seine wahren Fähigkeiten. Tests bestätigen eine beeindruckende Kraftreserve, die selbst anspruchsvolle Kunstflugmanöver problemlos bewältigt.
Bei der Verwendung eines 2S-280mAh-Akkus entspricht die Leistung etwa dem Originalmodell, während der 3S-300mAh-Akku für deutlich mehr Geschwindigkeit und unbegrenzte vertikale Leistung sorgt. Diese Flexibilität macht das Modell sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Piloten attraktiv.
Die Flugzeiten variieren je nach verwendetem Akku und Flugstil:
Das fortschrittliche EPS-Material des UMX Pitts-Modells bietet ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Stabilität. Die Bauweise ist robust genug, um kleinere Unfälle zu überstehen, bleibt dabei aber leicht genug für beeindruckende Flugleistungen.
Besonders hervorzuheben ist die Detailtreue trotz der kompakten Größe. Die maßstabsgetreue Nachbildung des ikonischen Pitts-Designs mit authentischer Farbgebung macht das Modell auch optisch zu einem Hingucker.
Als UMX-Modell (Ultra Micro eXtreme) ist die Pitts S-1S hervorragend für den Transport geeignet. Mit einer Spannweite von nur 434mm passt das Modell in die meisten RC-Transporttaschen oder sogar in größere Werkzeugkoffer.
Ein besonderer Vorteil: Im Gegensatz zu größeren Modellen kann der kleine Doppeldecker auch auf begrenztem Raum geflogen werden - ein kleiner Park oder eine große Wiese reichen völlig aus. Dies macht ihn zum idealen Begleiter für spontane Flugeinheiten.
Horizon Hobby und E-flite bieten eine gute Versorgung mit Ersatzteilen. Die meisten gängigen Verschleißteile wie Propeller, Servos oder Motorkomponenten sind problemlos erhältlich. Bei Spezialteilen kann es gelegentlich zu längeren Lieferzeiten kommen.
Besonders positiv: Durch die große Verbreitung der UMX-Modellreihe sind viele Teile standardisiert und können zwischen verschiedenen Modellen ausgetauscht werden, was die Ersatzteilbeschaffung erleichtert.
Das kompakte Pitts-Modell richtet sich primär an fortgeschrittene Anfänger und erfahrene Piloten. Durch die SAFE Select-Technologie ist der Einstieg jedoch auch für ambitionierte Neulinge mit ersten RC-Flugerfahrungen möglich.
Die ideale Zielgruppe umfasst:
Absolute Anfänger sollten zunächst mit einem noch gutmütigeren Trainer-Modell beginnen, bevor sie auf diesen kleinen Kunstflieger umsteigen.
Als BNF-Basic-Modell ist das Flugzeug bereits vollständig montiert. Die Einrichtung beschränkt sich auf das Binden des Modells an die Fernsteuerung und das Einstellen der Steuerflächen. Dieser Prozess dauert in der Regel nicht länger als 15-20 Minuten.
Die mitgelieferte Anleitung ist klar strukturiert und führt auch weniger erfahrene Piloten verständlich durch den Einrichtungsprozess. Besonders hilfreich: Die Anleitung enthält detaillierte Informationen zur Aktivierung und Deaktivierung der SAFE Select-Funktion sowie Empfehlungen für die optimalen Steuerausschläge.
Rund um die E-flite UMX-Modelle hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Foren, YouTube-Kanälen und sozialen Medien finden Besitzer wertvolle Tipps und können sich mit Gleichgesinnten austauschen.
Besonders hilfreich sind die vielen Videoanleitungen zu Themen wie:
Diese starke Community-Präsenz bietet gerade Einsteigern wertvolle Unterstützung und Inspiration.
Im Segment der kompakten Kunstflugmodelle gibt es einige interessante Alternativen zur E-flite UMX Pitts S-1S:
Für Piloten, die mehr Vielseitigkeit suchen, bietet die UMX Turbo Timber einen interessanten Gegenpol. Als STOL-Buschflieger (Short Take-Off and Landing) bietet sie andere Flugeigenschaften, verfügt aber ebenfalls über AS3X- und SAFE-Technologie. Im Vergleich zur Pitts ist sie weniger auf Kunstflug, dafür mehr auf Allround-Fähigkeiten ausgelegt.
Die UMX Spacewalker bietet mit ihrer Hochdeckerauslegung ein stabileres Flugbild und eignet sich besser für Anfänger. Sie bietet jedoch weniger Kunstflugpotential als die Pitts S-1S und spricht damit eine andere Zielgruppe an.
Für Piloten, die ein größeres Modell bevorzugen, stellt die FMS Pitts Special mit 800mm Spannweite eine interessante Alternative dar. Sie bietet mehr Präsenz am Himmel und längere Flugzeiten, ist jedoch nicht so transportabel und benötigt deutlich mehr Platz zum Fliegen.
Im direkten Vergleich sticht das hier beschriebene Modell durch seine Kombination aus Kompaktheit, Leistungsfähigkeit und der bewährten AS3X-Technik hervor.
Mit einem Preis zwischen 150-180 Euro (je nach Händler) positioniert sich die E-flite UMX Pitts S-1S im mittleren Preissegment für UMX-Modelle. Angesichts der gebotenen Technik, der hochwertigen Verarbeitung und der Flugleistungen bietet das Modell ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zu beachten ist, dass noch zusätzliche Kosten für Fernsteuerung (falls nicht vorhanden), Akkus und Ladegerät hinzukommen. Mit zwei bis drei Flugakkus und einem einfachen Ladegerät sollten weitere 50-80 Euro eingeplant werden.
Um die Flugzeit zu maximieren, empfehlen erfahrene Piloten:
Je nach verwendetem Akku lassen sich verschiedene Flugstile optimieren:
Für fortgeschrittene Nutzer gibt es mehrere Möglichkeiten zur Verbesserung:
Einige Piloten haben folgende mechanische Optimierungen vorgenommen:
Dieses häufige Problem hat meist eine von drei Ursachen:
Kurze Flugzeiten können verschiedene Ursachen haben:
Wenn das Modell nicht gerade fliegt, sollten Sie:
Die SAFE Select-Funktion kann während des Bindungsprozesses aktiviert oder deaktiviert werden. Die genaue Vorgehensweise ist in der Bedienungsanleitung beschrieben und variiert je nach verwendeter Fernsteuerung.
Für optimale Ergebnisse empfehlen sich Spektrum-Fernsteuerungen mit mindestens 5 Kanälen. Beliebte Modelle sind:
Diese bieten auch die Möglichkeit, Telemetriedaten wie die Akkuspannung in Echtzeit anzuzeigen.
Die E-flite UMX Pitts S-1S BNF Basic vereint klassisches Design mit moderner Technik und bietet ein hervorragendes Flugerlebnis für fortgeschrittene Anfänger und erfahrene Piloten. Die Kombination aus AS3X-Stabilisierung und optionaler SAFE Select-Flughilfe macht sie zu einem vielseitigen Modell, das sowohl zum Erlernen von Kunstflugfiguren als auch für anspruchsvolle Manöver geeignet ist.
Besonders überzeugt das Modell durch:
Der Kauf lohnt sich besonders für RC-Piloten, die ein kompaktes, leistungsfähiges Kunstflugmodell suchen, das auch bei leichtem Wind zuverlässig geflogen werden kann. Die Investition zahlt sich durch langanhaltenden Flugspaß und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus.
Mit dem richtigen Zubehör und den hier vorgestellten Tipps wird die kleine Pitts S-1S zum verlässlichen Begleiter, der auch nach Jahren noch Freude bereitet und mit dem Piloten ihre Kunstflugfähigkeiten kontinuierlich verbessern können.
Ungefähre Flugzeit | 6?8 minutes |
---|---|
Einziehfahrwerk | Nein |
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Landeklappen | Nein |
Leistungsart | Elektrisch |
Spannweite | 17.1 in (434mm) |