E-flite UMX P-51D BL BNF Basic with AS3X (EFLU3350)

E-flite UMX P-51D BL BNF Basic with AS3X (EFLU3350) - Der ultimative Leitfaden


Die Welt der ferngesteuerten Flugmodelle bietet für jeden Enthusiasten etwas Besonderes. Wenn Sie auf der Suche nach einem detailgetreuen Nachbau des ikonischen P-51D Mustang Jagdflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg sind, dann könnte das kompakte Modell von E-flite genau das Richtige für Sie sein. In diesem ausführlichen Artikel betrachten wir alle Aspekte des E-flite UMX P-51D BL BNF Basic mit AS3X-Technologie und helfen Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung.


Technische Spezifikationen und Fakten


Bevor wir ins Detail gehen, hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Modells:


EigenschaftSpezifikation
ProduktnameE-flite UMX P-51D BL BNF Basic mit AS3X
ArtikelnummerEFLU3350
Motor3000Kv BL 180 Außenläufer
Empfohlener Akku200-280mAh 2S 7.4V LiPo (separat erhältlich)
StabilisierungssystemAS3X® Technologie
PropellerRealistischer 4-Blatt-Propeller
SteuerungProportionale 4-Kanal-Kontrolle
FahrwerkAbnehmbar mit lenkbarem Heckrad
BesonderheitenMaßstabsgetreue Details, Cockpit mit Pilotenfigur
LieferumfangBNF Basic (Bind-N-Fly) - benötigt kompatiblen Sender
ZielgruppeFortgeschrittene Anfänger bis Experten

Detaillierte Produktbeschreibung


Der Mustang P-51D-Nachbau von E-flite besticht durch seine bemerkenswerten Detailtreue bei gleichzeitig kompakter Größe. Dieses Ultra-Micro-Modell (UMX) kombiniert eine authentische Optik mit moderner Flugtechnologie, was es zu einem besonderen Erlebnis für RC-Piloten macht.


Herausragende Merkmale


Der kleine Warbird ist mit einem leistungsstarken 3000Kv bürstenlosen Motor ausgestattet, der für beeindruckende Geschwindigkeit und Steigfähigkeit sorgt. Die Kombination mit dem maßstabsgetreuen 4-Blatt-Propeller verleiht dem Modell nicht nur ein authentisches Aussehen, sondern auch realistische Flugeigenschaften.


Ein besonderes Highlight ist die integrierte AS3X-Technologie. Diese arbeitet im Hintergrund und gleicht Effekte von Wind und Turbulenzen aus, was dem Piloten das Gefühl vermittelt, ein deutlich größeres und stabileres Modell zu steuern. Dies ist besonders bei kleinen Modellen wie dem UMX Mustang wertvoll, da diese naturgemäß anfälliger für Windeinflüsse sind.


Die Detailtreue des Mini-Mustangs ist beeindruckend - vom klaren Cockpit mit Pilotenfigur über die nachgebildeten Maschinengewehre und Auspuffanlagen bis hin zu den feinen Beplankungslinien. Das Farbschema entspricht dem historischen Vorbild der 20. Jagdgruppe der US Army Air Corps.


Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte


In zahlreichen Foren und Communitys wird das kompakte Mustang-Modell überwiegend positiv bewertet. Besonders hervorgehoben werden dabei folgende Aspekte:


Positive Erfahrungen


Viele Nutzer loben die hervorragenden Flugeigenschaften des kleinen Warbirds. Die AS3X-Technologie wird als "Game-Changer" bezeichnet, da sie selbst bei leichtem Wind für ein stabiles Flugverhalten sorgt. Ein Kunde beschrieb es als "wie auf Schienen fliegen" - ein Eindruck, den man normalerweise nur von deutlich größeren Modellen kennt.


Die Detailtreue und Optik des Modells werden ebenfalls häufig positiv erwähnt. Trotz der geringen Größe hat E-flite großen Wert auf eine authentische Darstellung gelegt, was bei Kriegsflugzeug-Enthusiasten besonders gut ankommt.


Auch die Leistung des bürstenlosen Antriebs wird gelobt. Mit dem empfohlenen 2S-LiPo-Akku bietet das Modell genügend Power für beeindruckende Steigflüge und Geschwindigkeit, ohne dabei zu nervös zu wirken.


Kritische Anmerkungen


Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei sehr windigen Bedingungen. Trotz AS3X-Technologie bleibt das Modell aufgrund seiner geringen Größe und des leichten Gewichts empfindlicher gegenüber starkem Wind als größere Alternativen.


Vereinzelt gibt es auch Kommentare zur Akkulaufzeit, die mit 5-7 Minuten bei aktivem Flugstil als relativ kurz empfunden wird. Hier empfehlen erfahrene Piloten, mehrere Ersatzakkus zu beschaffen.


Flugverhalten und Leistung


Flugzeiten


Mit einem empfohlenen 2S 7.4V LiPo-Akku (200-280mAh) erreicht das Modell typischerweise Flugzeiten von 5-7 Minuten. Dies variiert natürlich je nach Flugstil - aggressive Manöver und Vollgas-Passagen verkürzen die Flugzeit entsprechend. Für längere Flugsessions empfiehlt sich daher die Anschaffung mehrerer Akkus.


Steigleistung


Der 3000Kv bürstenlose Außenläufermotor verleiht dem kleinen Mustang eine beeindruckende Steigleistung. Testberichte zeigen, dass das Modell bei Vollgas nahezu vertikal steigen kann - eine Eigenschaft, die man bei einem Modell dieser Größenklasse nicht unbedingt erwarten würde.


Manövrierfähigkeit


Dank der 4-Kanal-Steuerung mit großem Ruderausschlag ist der Mini-Mustang vollständig kunstflugtauglich. Loopings, Rollen, Turns und andere klassische Manöver sind problemlos möglich. Die AS3X-Stabilisierung sorgt dabei für präzises Ansprechverhalten und verhindert ungewolltes "Flattern" in engen Kurven oder bei schnellen Richtungswechseln.


Material und Verarbeitungsqualität


Der kleine P-51D Mustang besteht hauptsächlich aus leichtem, aber robustem Schaumstoff. Die Verarbeitungsqualität wird von den meisten Nutzern als hochwertig beschrieben. Die Lackierung und Dekoration sind sauber aufgebracht und vermitteln einen hochwertigen Eindruck.


Besonders hervorzuheben ist die stabile Integration der Elektronikkomponenten. Servos und Empfänger sind gut geschützt verbaut, was die Anfälligkeit für Beschädigungen bei kleinen Crashs reduziert.


Das abnehmbare Fahrwerk ist funktional gestaltet und ermöglicht sowohl Starts und Landungen vom Boden als auch Handstarts. Das lenkbare Heckrad erleichtert das Rollen am Boden erheblich.


Transport und Lagerung


Ein großer Vorteil des UMX-Formats ist die hervorragende Transportfähigkeit. Mit seinen kompakten Abmessungen passt das Modell in deutlich kleinere Transportboxen als größere Warbirds. Viele Nutzer berichten, dass sie das Modell ohne Demontage in speziellen Schaumstoffboxen oder sogar in größeren Werkzeugkoffern transportieren.


Für den Transport empfiehlt sich das Abnehmen des Fahrwerks, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Flügel müssen nicht demontiert werden, was den Aufbau am Flugplatz wesentlich beschleunigt.


Ersatzteilversorgung


E-flite ist als etablierter Hersteller im RC-Bereich für eine gute Ersatzteilversorgung bekannt. Für das UMX P-51D Modell sind alle wichtigen Komponenten als Ersatzteile erhältlich:



  • Propeller und Spinner

  • Fahrwerkskomponenten

  • Servos und Anlenkungen

  • Elektronikelemente

  • Akkus und Ladegeräte

  • Dekorationselemente


Die Verfügbarkeit im Fachhandel ist in der Regel gut, und auch online sind die meisten Teile problemlos zu beschaffen. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit des Modells, da kleinere Reparaturen selbst durchgeführt werden können.


Zielgruppe und Einstiegshürde


Der bürstenlose Mustang richtet sich primär an fortgeschrittene Anfänger bis erfahrene Piloten. Absolute RC-Neulinge könnten von den Flugeigenschaften des Warbirds überfordert sein, obwohl die AS3X-Technologie deutlich zur Flugsicherheit beiträgt.


Ideal geeignet ist das Modell für:



  • Piloten mit ersten Erfahrungen, die ein zweites Modell suchen

  • Erfahrene RC-Flieger, die ein kompaktes Modell für kleinere Flugplätze benötigen

  • Warbird-Enthusiasten, die eine detailgetreue P-51 in kompakter Größe suchen

  • Piloten, die bei wechselhaften Wetterbedingungen fliegen möchten (dank AS3X)


Zusammenbau und Vorbereitung


Als BNF (Bind-N-Fly) Basic Modell kommt der kleine Mustang bereits vollständig montiert aus der Verpackung. Der "Zusammenbau" beschränkt sich auf:



  1. Anbringen des optionalen Fahrwerks

  2. Laden und Einsetzen des LiPo-Akkus (separat erhältlich)

  3. Binden des Empfängers mit einem kompatiblen Sender

  4. Überprüfen der Ruderausschläge und Trimmung


Die gesamte Vorbereitungszeit beträgt für erfahrene Piloten weniger als 15 Minuten. Die mitgelieferte Anleitung wird allgemein als klar und verständlich beschrieben, mit detaillierten Abbildungen und hilfreichen Tipps zur optimalen Einstellung.


Community-Support


Rund um die E-flite UMX-Modelle hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Modifikationen und Tipps aus.


Besonders hervorzuheben sind:



  • YouTube-Kanäle mit Flugtutorials speziell für den Mini-Mustang

  • Spezielle Unterforen in großen RC-Communities

  • Facebook-Gruppen für UMX-Modelle

  • Lokale Flugtreffs und Veranstaltungen


Dieser rege Austausch ist besonders wertvoll für Einsteiger, die von den Erfahrungen anderer profitieren können. Zudem werden regelmäßig Treffen organisiert, bei denen Gleichgesinnte ihre Modelle vorführen und gemeinsam fliegen.


Alternativen und Wettbewerbsprodukte


Im Segment der Ultra-Micro-Warbirds gibt es einige interessante Alternativen zum E-flite UMX P-51D BL BNF Basic:


E-flite UMX P-51D "Detroit Miss" mit SAFE Select


Eine neuere Variante des Mustang von E-flite selbst ist die "Detroit Miss"-Edition. Diese bietet zusätzlich zur AS3X-Technologie auch die SAFE Select-Funktionalität, die Anfängern durch selbstnivellierende Eigenschaften und Neigungsbegrenzung den Einstieg erleichtert. Die Kompatibilität mit 2S- und 3S-Akkus ermöglicht zudem ein breiteres Leistungsspektrum.


E-flite UMX P-51D Voodoo


Für Rennflugzeug-Enthusiasten bietet E-flite die "Voodoo"-Variante mit dem charakteristischen Rennschema des bekannten Renn-Mustangs. Dieses Modell verfügt über einen leistungsstärkeren Motor und ist sowohl mit 2S- als auch mit 3S-Akkus kompatibel, was für noch mehr Speed sorgt. Auch hier kommt die Kombination aus AS3X und optionalem SAFE Select zum Einsatz.


Modelle anderer Hersteller


Im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller punktet der E-flite Mustang vor allem durch die AS3X-Technologie, die ein deutlich stabileres Flugverhalten bietet als viele Wettbewerbsprodukte ohne elektronische Stabilisierung. Die Verarbeitungsqualität und Detailtreue werden ebenfalls oft als überdurchschnittlich bewertet.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Der Mustang von E-flite positioniert sich im mittleren Preissegment für Ultra-Micro-Modelle. Die Investition rechtfertigt sich durch mehrere Faktoren:



  • Bürstenloser Motor mit deutlich längerer Lebensdauer als Bürstenmotoren

  • AS3X-Technologie, die einen deutlichen Mehrwert beim Flugverhalten bietet

  • Hochwertige Verarbeitung und Detailtreue

  • Gute Ersatzteilversorgung

  • Langfristige Wertstabilität (E-flite Modelle halten ihren Wert relativ gut)


Zu beachten ist, dass zusätzliche Investitionen nötig sind:



  • Kompatible Fernsteuerung (falls nicht vorhanden)

  • Mehrere LiPo-Akkus für längere Flugsessions

  • Passendes Ladegerät für die Akkus

  • Eventuell eine Transportbox


Tipps, Tricks und Optimierungen


Akkumanagement


Um die beste Leistung aus dem kleinen Warbird herauszuholen, empfehlen erfahrene Piloten:



  • Verwendung von hochwertigen LiPo-Akkus mit 35C oder mehr

  • Präzises Austarieren der Schwerpunktlage durch Verschieben des Akkus

  • Markieren der optimalen Akkuposition mit einem kleinen Aufkleber

  • Anschaffung mehrerer identischer Akkus für unterbrechungsfreien Flugspaß

  • Nutzung eines Ladeboards für paralleles Laden mehrerer Akkus


Flugtechnische Optimierungen


Für ein noch besseres Flugerlebnis berichten Piloten von folgenden Tricks:



  • Feinjustierung der Dual-Rates für präziseres Handling

  • Leichte Erhöhung der Expo-Werte für sanftere Steuerreaktionen

  • Reduzierung der AS3X-Empfindlichkeit bei sehr ruhigen Bedingungen

  • Anpassung des Schwerpunkts für verschiedene Flugstile (etwas kopflastiger für Kunstflug, neutraler für Scale-Flug)


Technische Verbesserungen


Einige ambitionierte Bastler haben folgende Modifikationen mit Erfolg umgesetzt:



  • Leichte Verstärkung der Fahrwerksaufnahme für robustere Landungen

  • Installation einer kleinen FPV-Kamera für Cockpit-Perspektive

  • Anbringen von kleinen LED-Lichtern für Dämmerungsflüge

  • Austausch der Standard-Servos gegen noch präzisere Micro-Servos


Häufige Fragen und Problemlösungen


"Mein Mustang reagiert nicht auf den Sender. Was kann ich tun?"


Dieses häufige Problem hat meist eine einfache Lösung:



  1. Überprüfen Sie, ob der Sender kompatible DSMX/DSM2-Technologie verwendet

  2. Führen Sie den Binding-Prozess erneut durch

  3. Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen ist

  4. Überprüfen Sie, ob der Akku korrekt angeschlossen ist

  5. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Reset des Empfängers nötig sein


"Die Flugzeit meines Mustangs ist sehr kurz. Ist das normal?"


Die typische Flugzeit liegt bei 5-7 Minuten. Um dies zu optimieren:



  • Verwenden Sie Akkus mit der maximalen empfohlenen Kapazität (280mAh)

  • Achten Sie auf einen gemäßigten Flugstil mit weniger Vollgaspassagen

  • Überprüfen Sie den Propeller auf Beschädigungen, die die Effizienz mindern könnten

  • Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile leichtgängig sind


"Mein Modell neigt im Flug stark nach links/rechts. Wie behebe ich das?"


Diese Tendenz kann mehrere Ursachen haben:



  • Überprüfen Sie die Trimmung der Ruder

  • Kontrollieren Sie, ob Querruder und Höhenruder mechanisch korrekt zentriert sind

  • Überprüfen Sie die Schwerpunktlage (zu weit links oder rechts?)

  • Stellen Sie sicher, dass der Propeller richtig montiert und unbeschädigt ist


"Ist der Mustang auch für Fluganfänger geeignet?"


Der bürstenlose UMX P-51D mit AS3X-Technologie ist nicht ideal für absolute Anfänger, aber dank der Stabilisierung deutlich anfängerfreundlicher als viele andere Warbirds dieser Größe. Für Einsteiger empfiehlt sich:



  • Erste Erfahrungen mit einem gutmütigeren Trainer-Modell sammeln

  • Alternativ die "Detroit Miss"-Variante mit zusätzlicher SAFE Select-Technologie wählen

  • Anfangs nur bei sehr ruhigen Windverhältnissen fliegen

  • Mit einem erfahrenen Piloten als Mentor starten


"Wie transportiere ich den Mustang sicher zum Flugplatz?"


Für den sicheren Transport empfehlen Nutzer:



  • Spezielle Schaumstoffboxen für UMX-Modelle

  • Alternative: Angepasste Werkzeugkoffer mit Schaumstoffeinlagen

  • Abnahme des Fahrwerks während des Transports

  • Sicherung des Propellers mit einem kleinen Gummiband


Fazit: Für wen eignet sich der Micro-Mustang?


Der E-flite UMX P-51D BL BNF Basic mit AS3X (EFLU3350) ist ein beeindruckendes Modell, das Geschichte, Detailtreue und moderne Flugtechnologie vereint. Es eignet sich besonders für:



  • RC-Piloten mit etwas Vorerfahrung, die ein kompaktes Zweitmodell suchen

  • Warbird-Enthusiasten mit begrenztem Platzangebot

  • Modellflieger, die auch bei leichtem Wind nicht auf ihr Hobby verzichten möchten

  • Piloten, die ein transportfreundliches Modell für unterwegs suchen


Dank der AS3X-Technologie fliegt der kleine Mustang deutlich stabiler als vergleichbare Modelle ohne elektronische Stabilisierung. Die bürstenlose Motorisierung sorgt für beeindruckende Leistung und lange Lebensdauer.


Wenn Sie ein detailgetreues Modell des legendären P-51D Mustang suchen, das trotz kompakter Größe ein authentisches Flugerlebnis bietet, ist dieses UMX-Modell von E-flite eine ausgezeichnete Wahl mit überzeugender Preis-Leistungs-Bilanz.


Einziehfahrwerk Nein
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Landeklappen Nein
Leistungsart Elektrisch
Länge 17.3 in (439.5 mm)
Flügelfläche 68.6 Sq In (4.4 Sq dm)
Spannweite 19.4 in (493.0 mm)