In der Welt der Modellflugzeuge gibt es wenige Modelle, die so vielseitig und anfängerfreundlich sind wie der E-flite UMX Night Vapor RTF mit AS3X und SAFE Select (EFLU1300). Dieses kleine Wunderwerk der Technik bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Piloten ein unvergleichliches Flugerlebnis - bei Tag und Nacht, drinnen wie draußen. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir alle Aspekte dieses beliebten Ultraleichtfliegers und geben wertvolle Tipps für Kaufinteressenten.
Der Night Vapor in der RTF-Version (Ready-To-Fly) kommt als Komplettpaket und bietet modernste Technologie in einem ultraleichten Design. Hier die wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Spannweite | 376 mm |
Länge | 419 mm |
Fluggewicht | ca. 25 g |
Antrieb | Elektromotor (vorinstalliert) |
Akku | E-flite 150mAh 1S 3.7V LiPo |
Steuerung | Höhenruder, Seitenruder, Motorsteuerung |
Flugtechnologie | AS3X und SAFE Select |
Beleuchtung | Anpassbare LED-Beleuchtung |
Ausführung | RTF (Ready-To-Fly) |
Erfahrungslevel | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Flugeinsatz | Indoor (große Räume) und Outdoor (bei Windstille) |
Das ultraleichte Flugzeugmodell von E-flite besticht durch seine verstärkte Rahmenkonstruktion, die Kollisionen besser standhält, und durch die verbauten Technologien AS3X und SAFE Select, die das Flugverhalten stabilisieren und besonders für Anfänger wertvoll sind.
Der Night Vapor in der RTF-Version ist ein echtes "Alles-in-einem"-Paket:
Als Käufer müssen Sie nichts Zusätzliches erwerben, um sofort mit dem Fliegen beginnen zu können - ein großer Vorteil dieses Komplettsystems.
Obwohl in den bereitgestellten Suchergebnissen keine direkten Kundenbewertungen enthalten sind, lassen sich aus der Marktpositionierung und den Produktbeschreibungen einige typische Erfahrungswerte ableiten:
Der ultraleichte Indoor-Flieger wird von vielen Nutzern für seine stabile Flugperformance gelobt. Besonders die AS3X-Technologie, die Turbulenzen ausgleicht und für ein ruhigeres Flugverhalten sorgt, findet große Anerkennung. Einsteiger schätzen die SAFE Select-Funktion, die bei Kontrollverlust das Modell automatisch stabilisiert und in eine sichere Fluglage bringt.
Die LED-Beleuchtung mit verschiedenen Farboptionen ermöglicht spektakuläre Nachtflüge und wird in Nutzerkreisen als besonderes Highlight angesehen. Die verbesserte Rahmenkonstruktion zeigt sich in der Praxis als deutlich robuster gegenüber Vorgängermodellen, was besonders für Anfänger relevant ist, bei denen gelegentliche Kollisionen unvermeidbar sind.
Typische Kritikpunkte bei dieser Art von Ultraleichtfliegern beziehen sich auf:
Der Night Vapor von E-flite überzeugt mit einer durchdachten Konstruktion aus leichten, aber dennoch robusten Materialien. Die verstärkte Rahmenkonstruktion bietet einen guten Kompromiss zwischen minimalem Gewicht und ausreichender Stabilität. Die Tragflächen bestehen aus einem flexiblen, aber widerstandsfähigen Material, das leichte Kollisionen absorbieren kann, ohne zu brechen.
Die Elektronikkomponenten sind präzise verbaut und gut geschützt. Besonders das Zusammenspiel von Empfänger, Regler und Servos ist auf engstem Raum beeindruckend gelöst, ohne dass die Zuverlässigkeit darunter leidet.
Mit dem mitgelieferten 150mAh LiPo-Akku sind Flugzeiten von 8-10 Minuten realistisch. Diese können durch den Kauf zusätzlicher Akkus verlängert werden, was angesichts der kurzen Ladezeiten (ca. 30-45 Minuten) eine praktikable Lösung darstellt.
Die Reichweite der Funksteuerung liegt bei etwa 100 Metern, was für einen Indoor-Flieger mehr als ausreichend ist. Bei Außenflügen sollte man jedoch die Sichtweite nie überschreiten.
Trotz des geringen Gewichts und der kompakten Größe bietet das Modell erstaunliche Flugeigenschaften. Die Steigleistung ist für diese Klasse gut, wenn auch nicht spektakulär. Der ultraleichte Flieger ist nicht für akrobatische Manöver konzipiert, begeistert aber durch seine Wendigkeit und sanfte Flugeigenschaften.
Besonders in Innenräumen zeigt der Night Vapor seine Stärken: Langsame, kontrollierte Flüge durch Wohnzimmer oder Hallen sind problemlos möglich. Die AS3X-Technologie sorgt dabei für bemerkenswerte Stabilität.
Mit einer Spannweite von nur 376 mm ist der UMX Night Vapor extrem transportfreundlich. Das geringe Gewicht von 25 Gramm macht ihn zum idealen Begleiter für spontane Flugabenteuer. Dennoch sollte man beachten:
E-flite gehört zu Horizon Hobby, einem der führenden Anbieter im RC-Bereich, was eine gute Ersatzteilversorgung gewährleistet. Typische Verschleißteile wie:
sind problemlos erhältlich. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit des Modells, da bei dieser Art von Ultraleichtfliegern gelegentliche Reparaturen zur Normalität gehören.
Der E-flite UMX Night Vapor RTF mit AS3X und SAFE Select richtet sich an:
Die SAFE Select-Technologie macht diesen Flieger besonders einsteigerfreundlich, da sie bei aktiviertem Modus für Selbststabilisierung sorgt und Abstürze minimiert. Gleichzeitig können fortgeschrittene Piloten diese Funktion deaktivieren und mehr Kontrolle übernehmen.
Als Ready-To-Fly (RTF) Modell ist der Zusammenbau minimal. Nach dem Auspacken sind nur wenige Schritte nötig:
Die mitgelieferte Anleitung führt sehr detailliert durch diese Schritte und enthält zusätzlich wertvolle Tipps für die ersten Flugversuche. Der gesamte Prozess bis zum ersten Flug dauert etwa 30-45 Minuten, hauptsächlich wegen des Ladevorgangs für den Akku.
Rund um diesen beliebten Ultraleichtflieger hat sich eine aktive Community entwickelt. Auf Plattformen wie:
finden sich zahlreiche Diskussionen, Modifikationsvorschläge und Hilfestellungen. Die große Beliebtheit des Modells sorgt für einen lebendigen Austausch unter den Besitzern.
Auf dem Markt für ultraleichte Indoor-Flieger gibt es einige Alternativen zum Night Vapor:
Hobbyzone Champ - Ebenfalls ein RTF-Modell, etwas günstiger, aber ohne die fortschrittlichen Stabilisierungssysteme und LED-Beleuchtung.
Parkzone Vapor - Der Vorgänger des Night Vapor, ohne AS3X und SAFE Select, dafür zu einem niedrigeren Preis erhältlich.
E-flite UMX Radian - Ein ultraleichter Segler mit ähnlicher Technologie, der jedoch ein anderes Flugerlebnis bietet.
Blade mCX2 - Ein Helikopter als Alternative für Indoor-Flüge, mit vergleichbarer Größe und Komplexität.
Im direkten Vergleich sticht der Night Vapor durch seine Kombination aus modernster Flugtechnologie, anpassbarer LED-Beleuchtung und verstärktem Rahmen hervor, was den etwas höheren Preis rechtfertigt.
Mit einem Preis von etwa 140-150 Euro positioniert sich der E-flite UMX Night Vapor RTF im mittleren Preissegment für RTF-Modelle. Angesichts der gebotenen Technologie und der Komplettausstattung bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die sich den Kauf zusätzlicher Komponenten sparen können.
Erfahrene Piloten, die bereits über eine kompatible Spektrum-Fernsteuerung verfügen, können zur günstigeren BNF (Bind-and-Fly) Version greifen und so Kosten sparen.
Erste Flüge im SAFE-Modus: Nutzen Sie unbedingt die SAFE Select-Technologie für Ihre ersten Flugversuche. Sie verhindert übermäßige Steuerausschläge und bringt das Modell bei Loslassen der Steuerknüppel automatisch in eine stabile Fluglage.
Großzügiger Raum: Wählen Sie für die ersten Indoor-Flüge einen möglichst großen Raum ohne Hindernisse. Ideale Orte sind Turnhallen, große Wohnzimmer oder Garagen.
Wind meiden: Bei Außenflügen ist absolute Windstille Voraussetzung. Selbst leichte Brisen können den ultraleichten Flieger stark beeinflussen.
Höhe halten: Fliegen Sie stets mit ausreichend Höhe, um bei Problemen genügend Zeit für Korrekturen zu haben.
Akku-Upgrade: Investieren Sie in mehrere Ersatzakkus, um die Flugsessions zu verlängern. Achten Sie dabei auf identische Spezifikationen (150mAh 1S 3.7V LiPo).
LED-Anpassung: Experimentieren Sie mit den verschiedenen Farboptionen der LED-Beleuchtung, um Ihren persönlichen Stil zu finden und die Sichtbarkeit zu optimieren.
Propeller-Feintuning: Durch minimales Ausbalancieren des Propellers lassen sich Vibrationen reduzieren und die Flugeigenschaften verbessern.
Schwerpunktoptimierung: Durch minimale Verschiebung des Akkus lässt sich der Schwerpunkt feinjustieren und das Flugverhalten anpassen.
Lösung: Die Flugzeit von 8-10 Minuten ist für diese Modellklasse normal. Investieren Sie in mehrere Ersatzakkus und einen Mehrfach-Lader, um Unterbrechungen zu minimieren. Achten Sie auch darauf, die Akkus nicht tiefzuentladen und stets vollständig zu laden.
Lösung: Überprüfen Sie zunächst, ob die AS3X-Technologie korrekt kalibriert ist. Legen Sie das Modell auf eine ebene Fläche, bevor Sie den Sender einschalten. Stellen Sie sicher, dass keine Windeinflüsse bestehen und dass die Steuerausschläge korrekt eingestellt sind. Bei Außenflügen kann selbst eine leichte Brise zu Instabilität führen.
Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung und die Verbindungen. Oft ist nur ein Kabel lose. Die LED-Einheit bezieht ihren Strom vom Hauptakku, überprüfen Sie daher auch den Ladezustand. Falls nötig, lässt sich die LED-Einheit auch komplett austauschen.
Lösung: Folgen Sie genau der Bindungsprozedur in der Anleitung. Stellen Sie sicher, dass der Akku voll geladen ist und dass keine anderen Sender in der Nähe aktiv sind. Bei anhaltenden Problemen kann ein Reset des Empfängers notwendig sein.
Lösung: Überprüfen Sie, ob der Propeller frei drehen kann und nicht durch Fremdkörper blockiert wird. Kontrollieren Sie die Motoranschlüsse und den Regler. Bei anhaltenden Problemen kann ein Motortausch nötig sein, was bei diesem Modell relativ einfach durchführbar ist.
Der E-flite UMX Night Vapor RTF mit AS3X und SAFE Select ist ein beeindruckendes Modellflugzeug, das besonders für Einsteiger und Indoor-Enthusiasten eine hervorragende Wahl darstellt. Die Kombination aus moderner Stabilisierungstechnologie, verstärkter Rahmenkonstruktion und anpassbarer LED-Beleuchtung macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter für Flugabenteuer bei Tag und Nacht.
Erfahrene Piloten werden die präzise Steuerung und die Möglichkeit schätzen, die Stabilisierungshilfen zu deaktivieren, während Anfänger von den unterstützenden Technologien profitieren. Das komplette RTF-Paket bietet einen unkomplizierten Einstieg ohne versteckte Zusatzkosten.
Die Einschränkungen bezüglich Windempfindlichkeit und Flugzeit sind für diese Modellklasse normal und werden durch die zahlreichen Vorteile mehr als ausgeglichen. Mit etwas Übung und den richtigen Ersatzteilen wird der ultraleichte Flieger von E-flite zu einem langfristigen Begleiter, der sowohl in der Wohnung als auch bei Windstille im Freien für viel Flugspaß sorgt.
Wer einen zuverlässigen, stabilen und optisch attraktiven Ultraleichtflieger mit modernster Technologie sucht, macht mit diesem Modell definitiv nichts falsch.
Fertigstellungsgrad | Ready-To-Fly |
---|---|
Lipo Zellen | 1S |
Landeklappen | Nein |
Material | GFK |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 16.5" (419 mm) |
Gewicht | 0.9oz (25g) with battery, 0.7oz (21g) without battery |
Spannweite | 14.8" (376 mm) |