Die Welt des RC-Fliegens bietet viele faszinierende Modelle, aber nur wenige verkörpern die Eleganz und Leistungsfähigkeit eines zweimotorigen Flugzeugs so eindrucksvoll wie das E-flite UMX Aero Commander BNF Basic mit AS3X (EFLU5850). Dieses bemerkenswerte Modell bringt die legendäre Aero Commander-Ikone in die Welt der Ultra-Micro-Flugzeuge und kombiniert beeindruckende Flugleistungen mit modernster Stabilisierungstechnologie. In diesem ausführlichen Artikel betrachten wir alle Aspekte dieses Twin-Engine-Wunders und liefern alle Informationen, die potenzielle Käufer benötigen.
Das UMX Aero Commander Modell präsentiert sich als halbmaßstabsgetreue BNF-Ausführung (Bind-N-Fly), die für fortgeschrittene Anfänger und Intermediate-Piloten konzipiert wurde. Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Typ | Halbmaßstabsgetreues BNF-Modell |
Schwierigkeitsgrad | Mittelstufe (Intermediate) |
Spannweite | 28,15 Zoll (71,5 cm) |
Länge | 20,15 Zoll (51,2 cm) |
Gewicht | 5,1 bis 5,6 Unzen (145-159 g) |
Antrieb | Zwei 180er 3000Kv Brushless-Außenläufermotoren |
Servos | Vier Spektrum 2,3 g Linear Long Throw Servos |
Empfänger | E-flite AS3X-Empfänger mit integriertem ESC |
Benötigter Akku | 450-800mAh 2S LiPo |
Preis | ca. 149,99 USD |
Im Lieferumfang des Horizon Hobby Fliegers sind enthalten:
Zur Vervollständigung benötigen Sie zusätzlich:
Das herausragende Merkmal dieses Twin-Engine-Modells sind zweifellos die kraftvollen 3000Kv Brushless-Motoren. Diese sorgen für beeindruckende Startleistungen und ermöglichen es dem kleinen Flieger, sowohl präzise Kunstflugmanöver als auch spektakuläre Vertikalflüge durchzuführen. Die Kombination aus leichtem Gewicht und beachtlicher Motorleistung verleiht dem Modell ein außergewöhnliches Leistungspotenzial.
Ein weiteres Highlight des Aero Commander ist die integrierte AS3X-Technologie im Empfänger. Diese arbeitet im Hintergrund und gleicht die Auswirkungen von Wind und Turbulenzen auf das Flugzeug aus. Das Ergebnis ist ein bemerkenswertes Gefühl von Stabilität und Präzision, das den Eindruck vermittelt, ein viel größeres Flugzeug zu steuern. Diese Technologie trägt maßgeblich zum Flugerlebnis bei und erhöht die Kontrolle über das Modell erheblich.
Das UMX Aero Commander Modell beeindruckt mit einem breiten Geschwindigkeitsspektrum. Von gemächlichen Überflügen bis hin zu rasanten Manövern bietet dieses Modell vielseitige Möglichkeiten. Die langen Tragflächen mit hohem Seitenverhältnis sorgen für gute Gleiteigenschaften, während die Doppelmotoren bei Bedarf ordentlich Schub liefern können.
Die Rückmeldungen von Piloten, die bereits Erfahrungen mit dem kleinen Twin gesammelt haben, fallen überwiegend positiv aus. Besonders gelobt werden die Flugeigenschaften des Modells, wobei die AS3X-Technologie immer wieder als herausragendes Feature genannt wird.
Nach dem Binden des Flugzeugs an einen kompatiblen Spektrum DSM2/DSMX-Sender sollten die Trimmung und Steuerungen sorgfältig überprüft werden. Alle Steuerflächen reagieren in der Regel angemessen ohne Verklemmen der Gestänge. Da das Modell weder über Klappen noch über einziehbares Fahrwerk verfügt, kann ein einfacher Vier-Kanal-Sender verwendet werden.
Das steuerbare Bugrad erleichtert das Manövrieren am Boden erheblich. Piloten berichten, dass das Modell problemlos auf der Startbahn gelenkt werden kann und eine gute Bodenkontrolle bietet.
Die Flugzeiten variieren je nach verwendetem Akku und Flugstil, bewegen sich aber typischerweise im Bereich von 5-8 Minuten. Bei zurückhaltender Flugweise und Verwendung eines 800mAh 2S LiPo-Akkus können auch längere Flugzeiten erreicht werden. Das Akkufach ist überraschend geräumig und kann verschiedene Batteriegrößen aufnehmen, was eine gewisse Flexibilität bietet.
Die Steigleistung wird als beeindruckend beschrieben, wobei die zwei 3000Kv Motoren genügend Leistung für Kunstflugmanöver bieten. Besonders bei Vertikalflügen zeigt der kleine Zweimotorer seine Stärken und vermittelt ein Fluggefühl, das dem größerer Modelle in nichts nachsteht.
Der Horizon Hobby Flieger zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus. Die Komponenten sind sorgfältig montiert und die verwendeten Materialien entsprechen dem Standard hochwertiger Ultra-Micro-Modelle. Das Modell ist vollständig zusammengebaut und fertig für den Einsatz, was besonders für Einsteiger in die Twin-Engine-Kategorie vorteilhaft ist.
Die Oberflächen sind gut lackiert und die Beschriftungen detailliert aufgebracht. Die Steuergestänge sind präzise eingestellt, können aber bei Bedarf feinjustiert werden, indem man die U-Form enger oder weiter macht, um die Gestängelänge anzupassen.
Mit seiner kompakten Größe ist das UMX Aero Commander Modell relativ einfach zu transportieren. Die Spannweite von etwa 71 cm erfordert zwar einen geeigneten Transportbehälter, doch im Vergleich zu größeren RC-Flugzeugen ist der Platzbedarf moderat. Ein spezieller Transportkoffer oder eine gepolsterte Tasche wird empfohlen, um das Modell vor Beschädigungen zu schützen.
Da das Fahrwerk abnehmbar ist, kann das Modell bei Bedarf noch platzsparender verstaut werden. Diese Eigenschaft macht es besonders attraktiv für Piloten mit begrenztem Stauraum oder solche, die ihr Modell häufig zu verschiedenen Flugplätzen mitnehmen möchten.
Die Ersatzteilversorgung für das E-flite UMX Aero Commander ist durch das umfangreiche Netzwerk von Horizon Hobby gut abgedeckt. Gängige Verschleißteile wie Propeller, Motoren und Servos sind leicht erhältlich. Auch strukturelle Komponenten können bei Bedarf nachgekauft werden.
Die Community rund um E-flite-Produkte ist aktiv und hilfsbereit. In zahlreichen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer des Modells aus und teilen Erfahrungen, Tipps und Problemlösungen. Dieser Community-Support ist besonders wertvoll für Neueinsteiger und kann bei der Lösung spezifischer Probleme helfen.
Der Twin-Engine Flieger richtet sich primär an fortgeschrittene Anfänger und Piloten mit mittlerer Erfahrung. Absolute Neulinge könnten von der Zweimotorenkonfiguration und den Kunstflugfähigkeiten überfordert sein, obwohl die AS3X-Technologie den Einstieg erleichtert.
Die BNF-Ausführung (Bind-N-Fly) bedeutet, dass Piloten mit einer kompatiblen Fernsteuerung sofort loslegen können. Es gibt keine komplexen Montageschritte, was die Einstiegshürde weiter senkt. Die Bedienungsanleitung ist klar strukturiert und bietet ausreichend Informationen für eine schnelle Inbetriebnahme.
Im Segment der zweimotorigen Ultra-Micro-Flugzeuge gibt es einige Alternativen zum UMX Aero Commander, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten:
Der Twin Otter bietet ähnliche Zweimotorenflugerfahrungen, ist jedoch mehr auf Scale-Realismus und weniger auf Kunstflugfähigkeiten ausgerichtet. Er hat eine etwas größere Spannweite und ist stabiler bei langsamen Flügen, bietet aber nicht die gleiche Agilität wie der Aero Commander.
Als etwas größeres Modell bietet der TwinStar II von Multiplex eine Alternative für Piloten, die einen Schritt über die Ultra-Micro-Klasse hinausgehen möchten. Er erfordert mehr Montagearbeit, bietet aber auch mehr Anpassungsmöglichkeiten und tendenziell längere Flugzeiten.
Diese maßstabsgetreue Nachbildung des berühmten Jagdflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg bietet ebenfalls ein Twin-Engine-Erlebnis in kompakter Form. Im Vergleich zum Aero Commander ist sie stärker auf Scale-Realismus ausgerichtet und weniger auf Kunstflugfähigkeiten.
Der Horizon Hobby Twin-Flieger hebt sich durch seine Kombination aus Leistung, AS3X-Stabilisierung und Kunstflugfähigkeiten von diesen Alternativen ab und bietet ein ausgewogenes Paket für Piloten, die sowohl Scale-Flüge als auch anspruchsvollere Manöver durchführen möchten.
Mit einem Preis von etwa 149,99 USD positioniert sich das UMX Aero Commander im mittleren Preissegment für hochwertige Ultra-Micro-Flugzeuge. Angesichts der gebotenen Leistung, der doppelten Brushless-Motoren, der AS3X-Technologie und der hochwertigen Verarbeitung kann das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut bis sehr gut bewertet werden.
Die Investition lohnt sich besonders für Piloten, die den Sprung zu zweimotorigen Modellen wagen möchten, ohne gleich ein größeres und teureres Modell anschaffen zu müssen. Die langfristige Werterhaltung wird durch die gute Ersatzteilversorgung und den Markennamen unterstützt.
Der Akku-Schwerpunkt spielt eine entscheidende Rolle für die Flugeigenschaften. Experimentieren Sie mit verschiedenen Positionierungen innerhalb des geräumigen Akkufachs, um den optimalen Schwerpunkt zu finden. Ein leicht kopflastiger Schwerpunkt kann die Stabilität erhöhen, während eine neutralere Balance die Agilität verbessert.
Es empfiehlt sich, mehrere Akkus zu haben, um die Flugzeit am Stück zu verlängern. Achten Sie auf hochwertige 2S LiPos mit guter C-Rate, um das volle Leistungspotenzial der Brushless-Motoren auszuschöpfen.
Die Standardpropeller bieten eine gute Balance zwischen Schub und Effizienz. Für längere Flugzeiten können Sie jedoch zu etwas kleineren Propellern greifen, die weniger Strom verbrauchen. Umgekehrt können leicht größere Propeller für mehr Schub sorgen, erhöhen aber auch den Stromverbrauch.
Die Gestänge können bei Bedarf justiert werden, um die Steuerempfindlichkeit anzupassen. Bei zu empfindlichen Reaktionen empfiehlt es sich, die Ausschläge in der Fernsteuerung zu reduzieren oder Expo-Einstellungen zu verwenden, die die Steuerempfindlichkeit um die Neutralposition herum verringern.
Trotz AS3X-Technologie bleibt das UMX Aero Commander ein leichtes Modell, das von Wind beeinflusst werden kann. Bei leichtem Wind empfiehlt es sich, etwas mehr Geschwindigkeit zu halten und sanftere Steuerbewegungen zu verwenden. Bei stärkerem Wind sollte auf Flüge verzichtet werden.
Lösung: Überprüfen Sie beide Motoren auf freie Drehung ohne Blockierungen. Stellen Sie sicher, dass beide Propeller unbeschädigt sind und den gleichen Typ/dieselbe Größe haben. Bei anhaltenden Problemen können die Motoren einzeln getestet oder ausgetauscht werden.
Antwort: Dies wird nicht empfohlen. Das Modell ist für 2S LiPos (7,4V) ausgelegt. Ein 3S LiPo (11,1V) würde die Elektronik überlasten und könnte zu Überhitzung oder Beschädigung der Komponenten führen.
Lösung: Reduzieren Sie die Dual-Rate-Einstellungen in Ihrer Fernsteuerung oder fügen Sie Expo-Werte hinzu. Beginnen Sie mit etwa 30% Expo für Querruder und Höhenruder. Überprüfen Sie auch den Schwerpunkt, da ein zu weit hinten liegender Schwerpunkt die Empfindlichkeit erhöhen kann.
Antwort: Die Flugzeit variiert je nach Flugstil und Akkugröße. Mit einem 450mAh Akku können Sie etwa 4-5 Minuten bei aktivem Flugstil erwarten. Mit einem 800mAh Akku sind 7-8 Minuten möglich. Sanfteres Fliegen mit reduziertem Gasanteil verlängert die Flugzeit.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie das Modell nach dem Einschalten auf einer ebenen Fläche abgestellt haben, damit die AS3X-Kalibrierung korrekt durchgeführt werden kann. Die Servos sollten kurz zucken, wenn das System aktiviert wird. Überprüfen Sie auch, ob die Servos korrekt angeschlossen sind.
Antwort: Das UMX Aero Commander ist primär für Start und Landung auf glatten, harten Oberflächen konzipiert. Kurzes, sehr gepflegtes Gras kann funktionieren, aber in der Regel wird eine Asphalt- oder Betonpiste empfohlen. Alternativ kann das Modell auch aus der Hand gestartet werden.
Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung zum betroffenen Motor. Stellen Sie sicher, dass keine Kabel beschädigt sind und alle Anschlüsse fest sitzen. Manchmal kann auch ein Propeller blockiert sein. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Austausch des Motors oder des Reglers erforderlich sein.
Das E-flite UMX Aero Commander BNF Basic mit AS3X stellt eine hervorragende Wahl für RC-Enthusiasten dar, die das Erlebnis eines zweimotorigen Flugzeugs in einem kompakten, leicht zu handhabenden Format suchen. Mit seinen kraftvollen Brushless-Motoren, der stabilisierenden AS3X-Technologie und der hochwertigen Konstruktion bietet es ein ausgezeichnetes Flugerlebnis für Piloten mit mittlerer Erfahrung.
Die Kombination aus Scale-Optik und Kunstflugfähigkeiten macht diesen kleinen Twin zu einem vielseitigen Modell, das sowohl für realistische Flüge als auch für dynamische Manöver geeignet ist. Trotz einiger Herausforderungen, die mit kleinen zweimotorigen Flugzeugen verbunden sein können, sorgt die durchdachte Konstruktion für ein zugängliches und unterhaltsames Flugerlebnis.
Für Piloten, die bereit sind, in ein hochwertiges Ultra-Micro-Modell zu investieren und die Welt der Twin-Engine-Flugzeuge zu erkunden, bietet der Aero Commander ein überzeugendes Gesamtpaket mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der richtigen Vorbereitung, ein paar zusätzlichen Akkus und etwas Übung wird dieser elegante Zweimotorer mit Sicherheit zu einem Favoriten in jeder RC-Flugzeugsammlung.
Einziehfahrwerk | Nein |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Landeklappen | Nein |
Material | Schaum |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 20.15" (512mm) |
Spannweite | 28.15" (715mm) |