E-flite UMX A-10 Thunderbolt II 30mm EDF Jet BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFLU6550)

Überblick: E-flite UMX A-10 Thunderbolt II 30mm EDF Jet


Die E-flite UMX A-10 Thunderbolt II 30mm EDF Jet BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFLU6550) ist ein hochdetailliertes Modell eines der berühmtesten Support-Jets der U.S. Air Force, speziell für ambitionierte Modellflugpiloten konzipiert. Dieses ultrakompakte Jet-Modell kombiniert Kraft, Wendigkeit und innovative Technologien wie AS3X und SAFE Select für ein stabiles, kontrolliertes Flugerlebnis in einer neuen Generation der Ultra-Micro-Klasse.




Technische Daten und Fakten


EigenschaftWert
Spannweite562 mm
Länge516 mm
Flügelbereich5,40 dm² (83,7 sq. in.)
Gewicht (ohne Akku)120 g
Gewicht (mit Akku)ca. 192 g (bei 3S 850mAh)
Antriebe2x Brushless Outrunner, 30mm EDF
Empfohlener Akku3S 450-850 mAh LiPo (nicht enthalten)
Steuerung4-Kanal (Quer, Höhe, Seite, Motor)
EmpfängerSpektrum DSMX/DSM2 mit AS3X & SAFE Select
MaterialLeichter EPO-Schaum mit CFK-Verstärkungen
Flugzeitenca. 3-6 Minuten (abhängig vom Akku & Flugstil)
Fluggewicht0–250 g (je nach Akku)
AuslieferungszustandKomplett vormontiert, lackiert, optionales Fahrwerk
TelemetrieEchtzeit-Batteriespannung mit kompatiblen Sendern



Kundenbewertungen und Erfahrungen


Viele Kunden loben die E-flite UMX A-10 für ihre außergewöhnliche Flugstabilität und ihre Fähigkeit, auch bei Wind sicher gesteuert zu werden. Dank der AS3X-Technologie bleiben die Flugeigenschaften auch bei leichteren Böen stabil, sodass selbst Einsteiger mit wenig Erfahrung im Impellerbereich problemlos einsteigen können.


Hervorgehoben wird außerdem, wie authentisch sich das Modell im Maßstab 1:1 anfühlt: Die Doppelturbinen erzeugen einen für die Größe überraschend kräftigen Schub, das Modell kann sowohl im Horizontalflug als auch in Steigflügen überzeugen. Die Ersatzteilversorgung wird in Kundenforen als sehr gut beschrieben, sodass Reparaturen nach Bruchlandungen problemlos möglich sind.


Selbst Piloten mit wenig Jet-Erfahrung berichten, dass Starts und Landungen mit aktiviertem SAFE Select auch von Rasen aus gelingen. Das optionale Fahrwerk ist zwar spartanisch ausgelegt, funktioniert aber auf festen Flächen zuverlässig. Einige erfahrene Nutzer empfehlen, das Fahrwerk für maximale Leistung abzubauen und auf Handstarts zu setzen.


Kritisiert werden vereinzelt die kurzen Flugzeiten bei sehr aggressivem Flugstil und das geringe Startgewicht, das zu Seitenwindempfindlichkeit führen kann. Insgesamt bewerten 90% der Käufer die UMX A-10 jedoch als bestes EDF-Modell ihrer Klasse für Einsteiger und Fortgeschrittene.




Testergebnisse im Detail


Unabhängige Tests bestätigen die Werksangaben und loben vor allem die optimierte Antriebseinheit: Die beiden 30mm-Impeller in Verbindung mit den brushless Outrunner-Motoren bieten ausreichend Schub für saubere Steigflüge und Rollen. Mit einem 3S 850mAh Akku sind Steigleistungen von 80-85° möglich, ohne dass das Modell an Kontrolle verliert.


Auch das Flugbild wird als vorbildgetreu beschrieben: Vorbildliche Langsamflug-Eigenschaften und gutmütige Überzieh-Grenzen sorgen dafür, dass auch kritischere Situationen selten eskalieren. Die Elektronik (AS3X und SAFE Select) arbeitet zuverlässig und ohne spürbare Eingriffe.


Im Vergleich mit früheren UMX-Jets ist die Materialqualität deutlich verbessert worden: Die CFK-Verstärkungen in Nase und Rumpf reduzieren Beschädigungen bei härteren Landungen erheblich. Laut Testern macht die A-10 auch nach mehreren Reparaturen eine gute Figur.




Materialqualität


Die Zelle besteht aus vollständig lackiertem, strukturiertem EPO-Schaum. Besonders belastete Bereiche wie die Nase und der Hauptflügel besitzen eingebrachte Carbon- bzw. Kunststoffverstärkungen, was maßgeblich zur Haltbarkeit beiträgt. Dadurch ist das Modell nicht nur leicht, sondern auch robust gegen kleinere Abstürze oder unsanfte Landungen.


Ein Wermutstropfen bleibt: Die Impeller-Gondeln sind zwar realistisch, aber nach Berührungen mit dem Boden oder Hindernissen gelegentlich reparaturbedürftig. Ersatzteile sind jedoch günstig erhältlich.




Flugzeiten


Je nach verwendetem Akku (3S, 450–850 mAh) sind realistische Flugzeiten zwischen 3 und 6 Minuten möglich. Moderate Flugweise und wenig Vollgas führen zu Flugzeiten im oberen Bereich, während aggressive Manöver und hoher Schubeinsatz die Zeit entsprechend verkürzen. Im Vergleich mit anderen Micro-Jets sind diese Werte absolut konkurrenzfähig.




Steigleistung


Die Steigleistung überzeugt insbesondere mit einem 850mAh 3S-Akku: Das Modell zieht mit beachtlicher Geschwindigkeit senkrecht nach oben. Auch fortgeschrittene Kunstflugmanöver gelingen dank der beiden leistungsstarken Impeller und der durchdachten Aerodynamik mühelos.




Transportfähigkeit


Durch die kompakten Maße und das geringe Gewicht lässt sich das Modell problemlos im Rucksack oder im Auto transportieren. Der Montageaufwand vor Ort ist minimal, da das Modell werksseitig zu 100% vormontiert ausgeliefert wird. Lediglich Akku einlegen, Sender binden und losfliegen – ideal für den schnellen Einsatz zwischendurch.




Ersatzteilversorgung


Sowohl Ersatzteile als auch Tuning-Komponenten sind im Fachhandel und direkt beim Hersteller weltweit verfügbar. Von Tragflächen über Impeller bis hin zur Cockpitkanzel kann jedes Bauteil einzeln nachbestellt und einfach getauscht werden. Das macht die UMX A-10 besonders attraktiv für Viel- und Einsteigerpiloten, die keine langen Ausfallzeiten riskieren wollen.




Zielgruppe


Das Modell richtet sich an ein breites Publikum:



  • Fortgeschrittene Einsteiger im Impellerbereich

  • Jet-Fans, die ein kompaktes, stabiles EDF-Modell suchen

  • Modellbauer mit wenig Zeit für den Aufbau

  • Piloten, die ein transportfreundliches 4-Kanal-Jetmodell für spontane Flüge bevorzugen


Dank der intelligenten Flugstabilisierung eignet es sich explizit auch für Anfänger im Jet-Bereich, die erste Erfahrungen mit Impellermodellen sammeln möchten.




Aufbauzeit und Anleitung


Die E-flite UMX A-10 Thunderbolt II 30mm EDF Jet wird komplett vormontiert geliefert. Nach dem Auspacken sind lediglich der passende LiPo-Akku (nicht enthalten) einzulegen und das Modell mit dem eigenen Spektrum DSMX/DSM2-Sender zu binden – in der Regel dauert dies weniger als fünf Minuten.


Die im Lieferumfang enthaltene, gut strukturierte Anleitung (auch in deutscher Sprache) führt Schritt für Schritt durch alle erforderlichen Schritte, von der Bindung bis zum ersten Flug. Viele Nutzer bestätigen, dass die Anleitung auch für Anfänger sehr verständlich ist und keine Detailfragen offenlässt.




Community und Support


Die E-flite UMX A-10 hat sich in Online-Foren und in der Modellflug-Community schnell als zuverlässiges, empfehlenswertes Modell etabliert. Es gibt zahlreiche Videos, Erfahrungsberichte und Hilfethemen, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Tipps und Tricks bieten.


Kundensupport und Reparatur-Service werden beim Hersteller und bei Fachhändlern als schnell und unkompliziert eingeschätzt. Ersatzteilversorgung und Tuningmöglichkeiten für Motoren und Elektronik sind umfangreich verfügbar.




Vergleich mit Alternativprodukten der Mitbewerber


Der Markt für Ultra-Micro-EDFs ist begrenzt, doch folgende Modelle sollten Kaufinteressenten kennen:


ModellAntriebStabilisierungBesonderheitenPreisbereich
FMS Futura V2 50mm EDFBrushless, 50mmNeinGrößer, schnelle Landungenmittel
XK A800 Mini-JetBrushed, 30mmNeinGünstiger, weniger Leistungniedrig
Freewing Mini A-10Brushless, 50mmNeinGrößer, anspruchsvollermittel-hoch
E-flite UMX MiG-15 28mm EDFBrushless, 28mmAS3X/SAFEWeniger Power, ebenso kompaktmittlere Preisklasse
E-flite Habu STS 70mm EDF JetBrushless, 70mmSAFE/AS3XDeutlich teurer und größerhoch

Die E-flite UMX A-10 bietet als einziges Modell dieser Größenklasse serienmäßig AS3X und SAFE Select sowie Telemetrie, ist extrem einsteigerfreundlich und punktet durch robuste Konstruktion, was sie für viele Piloten zum Testsieger macht.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Im Hinblick auf Ausstattung, Haltbarkeit, Ersatzteilversorgung und geliefertes Flugerlebnis ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Der Anschaffungspreis liegt im mittleren Bereich für Ultra-Micro-Jets, aber dank modernster Technik, hoher Qualität und geringem Reparaturbedarf rechnet sich die Investition schnell – insbesondere für Piloten, die ein langlebiges, verlässliches Modell suchen.




Tipps, Tricks, Empfehlungen und Optimierungen



  • Akkuwahl: Für lange Flugzeiten und intensive Steigflüge empfiehlt sich ein 3S 850mAh LiPo. Der Standard-450mAh-Akku ist für kurze, dynamische Flüge gedacht.

  • Fahrwerk: Wer auf festen Flächen startet, kann das beiliegende starre Fahrwerk nutzen. Für maximale Leistung Fluggewicht und Geschwindigkeit empfehlen Experten jedoch den Flug ohne Fahrwerk (Handstart).

  • Landungen: Bei Grasflächen am besten ohne Fahrwerk landen, um Schäden an den kleinen Rädern und Gondeln zu vermeiden.

  • Tuning: Poweruser setzen auf hochwertige LiPos und optimierte Propeller für noch mehr Schub.

  • Anleitung: Vor dem Erstflug unbedingt die Anleitung studieren, da die SAFE Select-Funktionen anfangs ungewohnt, aber sehr hilfreich sind.

  • Endkontrolle: Alle Steckverbindungen und die Beweglichkeit der Ruder vor dem Flug überprüfen.




Nutzerfragen und Probleme – Lösungen und Antworten


1. Wie bindet man den Sender mit dem Modell?
Die Bindung erfolgt wie üblich bei Spektrum-Produkten: Modell einschalten, Bindetaste am Sender gedrückt halten, bis die LED-Anzeige das Verbinden bestätigt. Die Anleitung erklärt dies detailliert.


2. Mein Modell driftet im Geradeausflug. Lösungen?
Hier hilft meist die Trimmung an Sender anzupassen oder das SAFE Select kurz zu deaktivieren und im Horizontalflug erneut zu initialisieren.


3. Flugzeit ist kürzer als erwartet. Was tun?
Prüfen, ob der Akku voll geladen ist und nicht zu aggressiv geflogen wird. Wechsel auf einen größeren 3S-Akku steigert die Flugzeit, jedoch auf das maximale Abfluggewicht achten.


4. Modell ist nach Absturz beschädigt. Reparaturmöglichkeiten?
Die meisten Schäden an Rumpf oder Tragflächen lassen sich mit EPO-Kleber oder Sekundenkleber leicht reparieren. Ersatzteile sind einfach nachbestellbar.


5. Muss man das Modell regelmäßig warten?
Die Impeller sollten auf Fremdkörper überprüft und gereinigt werden, ansonsten ist der Wartungsaufwand sehr gering.


6. Kommt die E-flite UMX A-10 Thunderbolt II 30mm EDF Jet BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFLU6550) mit Akku und Ladegerät?
Nein, beides muss separat erworben werden; empfohlen werden 3S 450-850mAh LiPos.


7. Kann das Modell auch drinnen geflogen werden?
In großen Hallen oder Turnhallen ist dies möglich, klassische Wohnzimmer sind aufgrund der Geschwindigkeit und Wendigkeit nicht geeignet.


8. Welche Ersatzteile werden am häufigsten benötigt?
Tragflächen, Fahrwerksteile und Ruderhörner sind bei diesem Modell die meistgenutzten Ersatzteile.




Was Kaufinteressenten noch wissen wollen könnten



  • Kompatibilität: Für den Erstflug wird ein DSMX/DSM2-fähiger Sender benötigt – idealerweise von Spektrum.

  • Lackierung: Das „Wüstentarn“-Design ist vorbildgetreu und sorgt für gute Sichtbarkeit, auch auf Entfernung.

  • Flugspaß: Selbst erfahrene Piloten schätzen das Modell als „Immer-dabei-Jet“ für spontane Flüge.

  • Rechtliche Aspekte: Das Abfluggewicht liegt weit unter der 250g-Grenze, daher sind die gesetzlichen Auflagen (z.B. Kennzeichnungspflicht) minimal.

  • Lernkurve: Mit aktiviertem SAFE Select ist die Lernkurve angenehm flach. Nach wenigen Flügen kann in den reinen AS3X-Modus gewechselt werden, um maximale Kontrolle zu genießen.

  • Zubehör: Neben Ersatzteilen gibt es Transporttaschen und optionale Tuningteile.

  • Wertbeständigkeit: Durch die große Community und hohe Ersatzteilverfügbarkeit bleibt der Wiederverkaufswert stabil.




Fazit


Die E-flite UMX A-10 Thunderbolt II 30mm EDF Jet BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFLU6550) ist ein ausgereiftes, detailgetreu konstruiertes Modell mit überzeugender Leistung, hoher Zuverlässigkeit und Einsteigerfreundlichkeit. Ihre Vielseitigkeit, die einfache Handhabung, die robuste Bauweise und das realistische Flugverhalten machen sie zum idealen Micro-Jet – sowohl für ambitionierte Jetpiloten als auch für Modellflugneulinge, die in die EDF-Welt einsteigen wollen. Wer einen kompakten, transportfreundlichen Impeller-Jet sucht, wird hier fündig.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 3S
Landeklappen Nein
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 20.31" (516 mm)
Gewicht 4.2oz (120g) w/o battery, 6.8oz (192g) with 850mAh 3S 30C battery
Spannweite 22.12" (562 mm)