E-flite UMX A-10 28mm EDF Jet BNF Basic with AS3X, 562mm (EFLU3750)

Der ultimative Leitfaden für den E-flite UMX A-10 28mm EDF Jet: Alles was Kaufinteressenten wissen müssen


Der Modellflugzeugmarkt bietet eine Vielzahl an Optionen für Enthusiasten jeder Erfahrungsstufe. Unter den vielen verfügbaren Modellen sticht der E-flite UMX A-10 28mm EDF Jet BNF Basic with AS3X besonders hervor. Dieses maßstabsgetreue Modell des legendären "Warthog" Kampfjets kombiniert beeindruckende Flugeigenschaften mit detailgetreuer Optik. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir alle Aspekte dieses beliebten Modellflugzeugs beleuchten und Ihnen helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.


Technische Daten und Spezifikationen im Überblick


Bevor wir in die Details eintauchen, hier die wichtigsten technischen Daten des Micro-Kampfjets in übersichtlicher Form:


SpezifikationDetails
ModellbezeichnungE-flite UMX A-10 28mm EDF Jet BNF Basic mit AS3X
ArtikelnummerEFLU3750
Spannweite562 mm (22,1 Zoll)
Länge516 mm (20,3 Zoll)
FluggewichtEtwa 167 g (5,9 Unzen)
AntriebTwin 28mm Impeller mit 13.500Kv bürstenlosen Motoren
Steuerkanäle4 Kanäle (Querruder, Höhenruder, Seitenruder, Gas)
EmpfängerSpektrum AS6410NBLT DSMX mit integrierter AS3X-Technologie
Benötigter Akku450-800mAh 2S LiPo
Flugzeit5-7 Minuten mit empfohlenem 800mAh 2S LiPo
FahrwerkAbnehmbar mit lenkbarem Bugrad
ZielgruppeFortgeschrittene Anfänger bis erfahrene Piloten

Ausstattung und Besonderheiten


Der kompakte Thunderbolt II Nachbau besticht durch mehrere herausragende Merkmale, die ihn zu einem begehrten Modell für Hobby-Piloten machen. Die Kombination aus leistungsstarkem Antrieb und der AS3X-Stabilisierungstechnologie verleiht dem kleinen Jet ein beeindruckendes Flugverhalten.


Antriebssystem und Leistung


Das Herzstück des UMX A-10 bilden zwei 28mm Impeller, die von leistungsstarken 13.500Kv bürstenlosen Motoren angetrieben werden. Diese Kombination sorgt für beeindruckende Geschwindigkeit und Steigleistung. Das Antriebssystem ist bemerkenswert effizient und ermöglicht Flugzeiten von 5-7 Minuten mit dem empfohlenen 800mAh 2S LiPo-Akku.


Die doppelten Impeller verleihen dem Modell nicht nur ein authentisches Erscheinungsbild, sondern auch eine realistische Flugleistung. Der Schub reicht aus, um dynamische Flugmanöver durchzuführen, ohne dass das Modell an seine Grenzen stößt. Die leichte Bauweise in Kombination mit der Motorleistung ermöglicht ein agiles Flugverhalten, das selbst anspruchsvolle Piloten begeistern wird.


AS3X-Stabilisierungstechnologie


Ein herausragendes Merkmal des Micro-Warthogs ist die integrierte AS3X-Technologie. Diese arbeitet im Hintergrund, um die Auswirkungen von Wind und Turbulenzen zu minimieren. Das Ergebnis ist ein Gefühl von Stabilität und Präzision, das den Eindruck vermittelt, einen deutlich größeren Jet zu fliegen.


Die AS3X-Technologie ist besonders vorteilhaft für Piloten, die den Übergang zu EDF-Jets wagen. Sie sorgt für ein vorhersehbares Flugverhalten und macht das Modell auch für Piloten mit mittleren Fähigkeiten zugänglich, ohne die Dynamik und den Spaß für erfahrene Flieger zu beeinträchtigen.


Steuerbarkeit und Flugeigenschaften


Der UMX A-10 verfügt über volle 4-Kanal-Steuerung mit funktionsfähigen Doppelseitenrudern. Diese bieten ausreichend Seitenruderautorität für beeindruckende Messerflug-Manöver. Trotz seiner beachtlichen Wendigkeit weist das Modell keine tückischen Abriss-Eigenschaften oder problematisches Langsamflugverhalten auf, was es auch für weniger erfahrene RC-Piloten zugänglich macht.


Das Modell verfügt über ein abnehmbares Fahrwerk mit einem lenkbaren Bugrad, das realistisches Rollen und Starten ermöglicht. Piloten haben jedoch auch die Option, das Fahrwerk zu entfernen, um den Luftwiderstand zu reduzieren und das Flugverhalten weiter zu optimieren.


Skala-Details und Erscheinungsbild


Für viele Enthusiasten ist das maßstabsgetreue Aussehen ebenso wichtig wie die Flugleistung. Der E-flite UMX A-10 glänzt auch in diesem Bereich mit beeindruckenden Details:



  • Originalgetreue Silhouette des A-10 Thunderbolt II "Warthog"

  • Klare Kabinenhaube mit Pilotenfigur

  • Detaillierte Nachbildung der berüchtigten GAU-8/A Avenger Kanone

  • Authentische Panellinien und Oberflächendetails

  • Seltenes "Flipper" Tarnschema in zweifarbigem Grau

  • Mechanisch gekoppelte Doppelseitenruder


Diese Detailtreue macht den kleinen Jet nicht nur zu einem hervorragenden Flugmodell, sondern auch zu einem attraktiven Ausstellungsstück für die Sammlung.


Kundenbewertungen und Erfahrungen


Positive Rückmeldungen


Die meisten Nutzer loben die ausgezeichnete Kombination aus Leistung und Handhabung des E-flite A-10. Besonders hervorgehoben werden:



  • Die beeindruckende Stabilität dank der AS3X-Technologie, selbst bei windigen Bedingungen

  • Das ausgewogene Verhältnis zwischen Agilität und Gutmütigkeit

  • Die realistische Optik und die maßstabsgetreuen Details

  • Die gute Verarbeitungsqualität für ein Modell dieser Größenklasse


Viele Piloten berichten, dass der kleine Jet trotz seiner kompakten Größe ein Fluggefühl vermittelt, das an deutlich größere Modelle erinnert. Die AS3X-Technologie wird durchweg positiv bewertet, da sie Windböen effektiv ausgleicht, ohne das Flugverhalten zu sehr zu dämpfen.


Kritikpunkte


Einige Nutzer äußern auch konstruktive Kritik, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten:



  • Die relativ kurze Flugzeit von 5-7 Minuten wird von manchen als zu knapp empfunden

  • Einige Piloten berichten von Schwierigkeiten bei Landungen aufgrund der hohen Geschwindigkeit

  • Der Schaumstoff kann bei unsanften Landungen beschädigt werden

  • Das Modell benötigt etwas mehr Platz zum Fliegen als andere UMX-Modelle


Materialqualität und Haltbarkeit


Der UMX A-10 ist aus einem leichten, aber robusten Schaumstoffmaterial gefertigt. Die Verarbeitungsqualität entspricht dem hohen Standard, den man von E-flite-Produkten erwarten kann. Die Verbindungen zwischen den verschiedenen Komponenten sind solide, und die Oberflächendetails sind sorgfältig ausgeführt.


Während das Modell für normale Flugsituationen ausreichend robust ist, sollten Anfänger bedenken, dass es sich um ein leichtes Schaumstoffmodell handelt. Harte Landungen oder Abstürze können zu Beschädigungen führen. Glücklicherweise lassen sich die meisten Schäden mit handelsüblichem Schaumstoffkleber leicht reparieren.


Die elektronischen Komponenten wie Motoren, Servos und der Empfänger sind von guter Qualität und für den vorgesehenen Einsatzzweck ausreichend dimensioniert. Bei normaler Nutzung ist eine lange Lebensdauer zu erwarten.


Flugzeit, Steigleistung und Transportfähigkeit


Flugzeit


Mit dem empfohlenen 800mAh 2S LiPo-Akku erreicht der UMX A-10 Flugzeiten von 5-7 Minuten, abhängig vom Flugstil. Diese Zeitspanne ist für EDF-Jets dieser Größenklasse durchaus typisch, da die leistungsstarken Motoren einen relativ hohen Stromverbrauch haben.


Um die Flugzeit zu maximieren, empfehlen erfahrene Piloten:



  • Nicht ständig mit Vollgas zu fliegen

  • Sanfte, weite Kurven statt energiezehrender enger Wendungen zu fliegen

  • Mehrere Akkus für aufeinanderfolgende Flüge bereitzuhalten

  • Die volle Kapazität hochwertiger 2S LiPo-Akkus mit 800mAh auszunutzen


Steigleistung


Die Steigleistung des kompakten Düsenjets ist beeindruckend. Die zwei 13.500Kv Motoren liefern genügend Schub, um steile Steigflüge durchzuführen. Nach dem Start erreicht das Modell schnell Höhe und kann problemlos mehrere aufeinanderfolgende Loopings oder andere vertikale Manöver absolvieren, ohne an Momentum zu verlieren.


Die gute Steigleistung macht den Jet auch für Flugfelder mit begrenztem Platz geeignet, da er schnell eine sichere Flughöhe erreichen kann.


Transportfähigkeit


Einer der großen Vorteile des UMX-Formats ist die hervorragende Transportfähigkeit. Mit einer Spannweite von nur 562 mm passt der A-10 problemlos in handelsübliche Transportboxen oder spezielle Modellflugzeugtaschen. Das abnehmbare Fahrwerk erleichtert den Transport zusätzlich und reduziert das Risiko von Beschädigungen.


Das geringe Gewicht und die kompakten Abmessungen machen diesen Jet zum idealen Begleiter für Modellflieger, die ihre Flugzeuge oft zu verschiedenen Flugplätzen mitnehmen möchten.


Ersatzteilversorgung und Support


Ersatzteilversorgung


Die Ersatzteilversorgung für den E-flite UMX A-10 ist hervorragend, was für Produkte von Horizon Hobby typisch ist. Alle wichtigen Komponenten wie:



  • Motoren und Impeller

  • Servos

  • Elektronische Komponenten

  • Strukturteile und Ruder

  • Fahrwerkskomponenten


sind als Ersatzteile erhältlich. Dies ist besonders wichtig für ein Modell dieser Art, da EDF-Jets generell etwas anfälliger für Beschädigungen sein können als langsamere Modelle.


Community-Support


Die Community rund um E-flite-Produkte ist groß und aktiv. In zahlreichen Foren, YouTube-Kanälen und sozialen Medien finden sich Hilfestellungen, Tipps und Erfahrungsberichte speziell zu diesem Modell. Diese Ressourcen sind besonders wertvoll für Neulinge, die Unterstützung bei der Einrichtung oder bei Flugproblemen benötigen.


Horizon Hobby selbst bietet ebenfalls einen guten Kundenservice und technischen Support für ihre Produkte. Die Unternehmenswebsite enthält umfangreiche Informationen, Anleitungen und Videos, die bei Fragen oder Problemen helfen können.


Zielgruppe und Einstiegshürden


Der UMX A-10 richtet sich primär an fortgeschrittene Anfänger bis hin zu erfahrenen Piloten. Die AS3X-Technologie macht das Modell zwar gutmütiger als viele andere EDF-Jets, dennoch sind grundlegende Erfahrungen im RC-Flug empfehlenswert, bevor man sich an dieses Modell wagt.


Für Piloten, die bereits mit langsameren Flugzeugen Erfahrung gesammelt haben und den Sprung zu Jets wagen möchten, ist der UMX A-10 eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus Stabilität und Agilität bietet einen sanften Einstieg in die Welt der elektrischen Impellermodelle.


Absolute Anfänger sollten zunächst mit einfacheren Hochdecker-Modellen oder mit Simulatoren üben, bevor sie sich an den UMX A-10 wagen. Die höhere Geschwindigkeit und das andere Flugverhalten eines Jets erfordern schnellere Reaktionen und eine bessere Einschätzung des Flugverhaltens.


Zusammenbau und Inbetriebnahme


Zusammenbau


Als BNF (Bind-N-Fly) Modell kommt der kleine Warthog weitgehend vormontiert. Der Zusammenbau beschränkt sich auf wenige, einfache Schritte:



  1. Auspacken und Inspektion des Modells

  2. Anbringen des Fahrwerks (optional)

  3. Laden des Flugakkus

  4. Binden des Empfängers mit der Fernsteuerung

  5. Einsetzen des Akkus und Schwerpunktprüfung


Diese Schritte nehmen selbst für Einsteiger nicht mehr als 30-45 Minuten in Anspruch, vorausgesetzt, der Akku ist bereits geladen.


Anleitung und Dokumentation


Die mitgelieferte Anleitung ist gut strukturiert und enthält alle notwendigen Informationen für die Inbetriebnahme und Wartung des Modells. Sie umfasst:



  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Montage

  • Einstellungshinweise für die Fernsteuerung

  • Tipps zum ersten Flug

  • Wartungshinweise

  • Fehlerbehebung


Zusätzlich bietet E-flite online weitere Ressourcen wie Videoanleitungen und FAQ-Bereiche, die bei spezifischen Fragen helfen können.


Alternative Produkte und Vergleich


Für Interessenten ist es hilfreich, den E-flite UMX A-10 mit ähnlichen Produkten zu vergleichen, um die beste Entscheidung treffen zu können.


E-flite UMX A-10 Thunderbolt II 30mm EDF


Eine interessante Alternative ist die neuere Version mit 30mm Impeller (EFLU6550). Dieses Modell bietet:



  • Etwas mehr Leistung durch den größeren Impeller

  • SAFE Select-Technologie zusätzlich zu AS3X

  • Ähnliche Größe und Handhabung


Der Hauptunterschied liegt in der zusätzlichen SAFE-Technologie, die noch mehr Stabilität für Einsteiger bietet, sowie in der leicht verbesserten Leistung.


Freewing F-16 64mm EDF


Für Piloten, die ein etwas größeres Modell bevorzugen, ist der Freewing F-16 eine gute Alternative:



  • Größerer 64mm Impeller für mehr Leistung

  • Robustere Konstruktion

  • Längere Flugzeit

  • Höherer Preis und größerer Platzbedarf


FMS F-16 V2 64mm EDF


Eine weitere Alternative in der mittleren Größenklasse:



  • Ähnliche Leistungsmerkmale wie der Freewing F-16

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Höheres Gewicht und größere Abmessungen

  • Benötigt mehr Platz zum Fliegen


Im Vergleich zu diesen Alternativen zeichnet sich der E-flite UMX A-10 28mm EDF Jet durch seine Kompaktheit, die hervorragende Transportfähigkeit und das gute Handling aus. Er ist die ideale Wahl für Piloten, die einen kompakten, gut fliegenden Jet suchen, der nicht zu viel Platz zum Fliegen benötigt.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Der E-flite UMX A-10 28mm EDF Jet BNF Basic with AS3X positioniert sich im mittleren Preissegment für Modelle dieser Größe und Kategorie. Angesichts der gebotenen Leistung, Qualität und Ausstattung bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.


Faktoren, die den Preis rechtfertigen:



  • Die hochwertige AS3X-Technologie

  • Die doppelten bürstenlosen Motoren und Impeller

  • Die detailgetreue Skalennachbildung

  • Die gute Verarbeitungsqualität

  • Der Markenwert von E-flite/Horizon Hobby


Zu beachten ist, dass zusätzliche Investitionen erforderlich sind:



  • Kompatible DSM2/DSMX Fernsteuerung

  • Mehrere 2S LiPo-Akkus (450-800mAh)

  • Passendes Ladegerät

  • Eventuell Ersatzteile und Zubehör


Diese Zusatzkosten sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden, besonders für Einsteiger, die noch nicht über die notwendige Ausrüstung verfügen.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Flugoptimierungen


Erfahrene Piloten teilen folgende Tipps, um das Beste aus dem UMX A-10 herauszuholen:



  1. Schwerpunkt fein einstellen: Der empfohlene Schwerpunkt ist ein guter Ausgangspunkt, aber eine leichte Anpassung kann das Flugverhalten deutlich verbessern.



  2. Expo-Einstellungen anpassen: Durch Erhöhung der Expo-Werte in der Fernsteuerung wird die Steuerempfindlichkeit um die Neutralstellung reduziert, was zu sanfteren Flugmanövern führt.



  3. Dual Rates verwenden: Die Verwendung von niedrigeren Ausschlägen für den Normalflug und höheren für akrobatische Manöver kann die Vielseitigkeit des Modells steigern.



  4. Akkuposition optimieren: Die genaue Position des Akkus beeinflusst den Schwerpunkt und damit das Flugverhalten erheblich. Experimentieren Sie mit kleinen Verschiebungen, um das optimale Handling zu erreichen.



  5. Fahrwerk für den Flug entfernen: Das abnehmbare Fahrwerk bietet den Vorteil, dass es nach dem Start entfernt werden kann, um den Luftwiderstand zu reduzieren und die Flugzeit zu verlängern.




Technische Verbesserungen


Für technikbegeisterte Piloten gibt es mehrere Möglichkeiten, das Modell zu optimieren:



  1. Leichtere Servos: Der Austausch der Standardservos gegen leichtere Modelle kann das Gesamtgewicht reduzieren und die Flugleistung verbessern.



  2. Optimierte Impeller: Einige Spezialanbieter verkaufen optimierte Impeller, die bei gleicher Leistungsaufnahme mehr Schub erzeugen.



  3. Leistungsfähigere Akkus: Die Verwendung von hochwertigen LiPo-Akkus mit hoher C-Rate kann die Leistung und Flugzeit positiv beeinflussen.



  4. Anpassung der Motorsteuerung: Durch Feinabstimmung der ESC-Parameter können erfahrene Piloten die Leistungscharakteristik an ihre Präferenzen anpassen.




Häufige Fragen und Probleme von Nutzern


Frage: Ist der UMX A-10 für Anfänger geeignet?


Antwort: Der UMX A-10 ist nicht ideal für absolute Anfänger, wird aber oft als guter "zweiter Jet" empfohlen. Die AS3X-Technologie macht ihn stabiler als viele andere EDF-Jets, dennoch sind Grundkenntnisse im RC-Flug erforderlich. Einsteiger sollten zunächst mit einem gutmütigen Trainer-Modell beginnen oder zumindest ausreichend Zeit mit einem Flugsimulator verbringen.


Frage: Wie lange hält der Akku bei diesem Modell?


Antwort: Mit dem empfohlenen 800mAh 2S LiPo-Akku erreicht der UMX A-10 Flugzeiten von etwa 5-7 Minuten, abhängig vom Flugstil. Aggressives Fliegen mit häufigen Vollgasphasen verkürzt die Flugzeit, während ein gemäßigter Flugstil sie verlängert. Es empfiehlt sich, mehrere Akkus zu besitzen, um die Flugzeit am Platz zu verlängern.


Frage: Wie viel Platz benötige ich zum Fliegen dieses Modells?


Antwort: Obwohl der UMX A-10 kompakt ist, fliegt er schneller als typische Parkflyer. Ein mittelgroßer Sportplatz oder ein kleines Flugfeld bietet ausreichend Platz. Für Anfänger wird ein größeres Areal empfohlen, um genügend Reaktionszeit bei Korrekturen zu haben. Aufgrund seiner Größe ist er nicht für Indoorflüge geeignet.


Frage: Was passiert, wenn die AS3X-Technologie ausfällt?


Antwort: Bei einem Ausfall der AS3X-Stabilisierung wird das Modell spürbar empfindlicher auf Windböen reagieren und insgesamt nervöser fliegen. Das Modell bleibt grundsätzlich flugfähig, aber die Steuerung wird anspruchsvoller. In einem solchen Fall ist eine sanfte Landung und anschließende Überprüfung des Empfängers ratsam.


Frage: Kann ich das Modell modifizieren oder lackieren?


Antwort: Modifikationen sind möglich, sollten aber mit Bedacht durchgeführt werden. Zusätzliches Gewicht kann die Flugeigenschaften negativ beeinflussen. Bei Lackierungen sollten nur leichte Acrylfarben in dünnen Schichten verwendet werden. Strukturelle Änderungen können die Stabilität beeinträchtigen und sollten nur von erfahrenen Modellbauern vorgenommen werden.


Problem: Das Modell schwingt oder oszilliert im Flug


Lösung: Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben:



  • Überprüfen Sie, ob die AS3X-Technologie korrekt kalibriert ist

  • Stellen Sie sicher, dass der Schwerpunkt innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt

  • Kontrollieren Sie alle Ruder auf freie Beweglichkeit ohne Spiel oder Klemmen

  • Reduzieren Sie die Dual-Rate-Einstellungen an der Fernsteuerung

  • Überprüfen Sie alle Rudergestänge auf festen Sitz


Problem: Ein Motor läuft nicht oder läuft unrund


Lösung:



  • Überprüfen Sie die Verkabelung und Anschlüsse

  • Stellen Sie sicher, dass der Impeller frei dreht und keine Fremdkörper enthält

  • Testen Sie den Motor separat mit direkter Stromversorgung

  • Bei anhaltenden Problemen kann ein Austausch des Motors oder ESCs notwendig sein


Fazit und Kaufempfehlung


Der E-flite UMX A-10 28mm EDF Jet BNF Basic with AS3X, 562mm stellt einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung, Handhabung und Portabilität dar. Mit seiner AS3X-Technologie bietet er ein stabiles, dennoch dynamisches Flugverhalten, das sowohl fortgeschrittene Anfänger als auch erfahrene Piloten begeistern kann.


Die detailgetreue Skalennachbildung des legendären A-10 Thunderbolt II Kampfjets mit seinen charakteristischen doppelten Triebwerken und dem markanten Aussehen macht ihn nicht nur zu einem hervorragenden Flugmodell, sondern auch zu einem attraktiven Sammlerstück.


Für wen ist dieser Micro-Düsenjet besonders empfehlenswert?



  • Piloten mit etwas RC-Flugerfahrung, die in die Welt der EDF-Jets einsteigen möchten

  • Modellflieger, die einen kompakten, transportablen Jet suchen

  • A-10 Enthusiasten, die eine maßstabsgetreue Nachbildung dieses ikonischen Flugzeugs wünschen

  • Piloten mit begrenztem Platzangebot, die dennoch nicht auf Jetperformance verzichten möchten


Mit seiner Kombination aus Qualität, Leistung und Handhabung bietet der kompakte Warthog ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird seinem Ruf als einer der besten Micro-EDF-Jets auf dem Markt gerecht.


Einziehfahrwerk Nein
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Landeklappen Nein
Material Schaum
Leistungsart Elektrisch
Länge 20.3 in (516mm)
Flügelfläche 83.7 sq in (5.40 sq dm)
Spannweite 22.1 in (562mm)