Der E-flite Turbo Timber SWS 2.0m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL71750) richtet sich an erfahrene Modellflugpiloten und hebt sich durch seine Größe, seine innovative Flugtechnologie und seine Vielseitigkeit ab. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über das Modell, beleuchtet technische Daten, Erfahrungen von Anwendern, Testergebnisse, Materialqualität, Handling, Zubehör und vieles mehr – alles, was Kaufinteressenten wissen möchten.
Merkmal | Wert |
---|---|
Spannweite | 2032 mm (80 Zoll) |
Länge | 1422 mm (55,98 Zoll) |
Abfluggewicht | 3468 g (ohne Akku), 4216 g (mit empfohlenem Akku) |
Material | Holz (Sport Wood Series) |
Akku-Kompatibilität | 4S, 5S, 6S LiPo (14,8–22,2 V, 3200–7000 mAh) |
Motorisierung | Elektro Brushless (550–900 W empfohlen) |
Antrieb | ARF, Teilgebaut, Elektro |
Flächenklappen | Ja |
Schwierigkeitsgrad | Fortgeschrittene |
Sonderausstattung | Navigationsbeleuchtung, Schwimmer optional |
Steuerung | 6 Servos, 5+ Kanal Sender/Empfänger erforderlich |
AS3X/SAFE | Inklusive (Stabilisierung und Flugunterstützung) |
Lieferumfang | Flugzeug, Anleitung, Kleinteile |
Zusammenbauzeit | Kurz (fast flugfertig, detaillierte Anleitung) |
Erfahrungsberichte aus der Community heben oft die hervorragende Flugstabilität und Vielseitigkeit der Timber-Familie hervor. Besonders gelobt wird das sichere Handling selbst bei Wind und die Anpassungsfähigkeit der Flugmodi: Mit aktivierter SAFE Select-Funktion sind auch anspruchsvolle Starts und Landungen für weniger geübte Piloten machbar, während fortgeschrittene Nutzer im AS3X-Modus die volle Kontrolle und Dynamik erleben.
Viele Anwender betonen die beeindruckende Größe und Präsenz des Modells. Die Werkstoffe und Verarbeitungsqualität werden als robust und langlebig bewertet. Die ausgereiften Klappen ermöglichen kurze Start- und Landestrecken, was den Einsatz auf unterschiedlichsten Flugplätzen und sogar auf unebenen Pisten erlaubt. Das Modell ist auch bei Nachtflugfans beliebt, da die Navigationslichter einen realistischen Look und zusätzliche Sicherheit bieten.
Wiederkehrende Kritikpunkte betreffen gelegentlich das höhere Gewicht im Vergleich zu kleineren Timber-Modellen, was jedoch durch die enorme Leistungsreserve und die nachhaltige Konstruktion weitgehend ausgeglichen wird. Auch die Notwendigkeit eines leistungsfähigen Akkus und Ladegeräts wird angesprochen.
Unabhängige Tests und Prüfberichte bestätigen dem Modell exzellente Flugeigenschaften. Besonders die Kombination aus AS3X- und SAFE-Technologie sorgt für ein sicheres Flugerlebnis bei unterschiedlichsten Bedingungen. Die hohe Steigleistung des Brushless-Setups ermöglicht nach Testermeinung auch Kunstflugfiguren und dynamische Flugmanöver. Kurze Start- und Landestrecken werden durch die großen Klappen und das gut abgestimmte Fahrwerk realisiert.
Im direkten Vergleich zu Vorgängermodellen oder anderen Großmodellen punktet die Turbo Timber SWS 2.0m durch ihre enorme Kraftreserven und das vielseitige Einsatzspektrum – vom gemütlichen Rundflug bis zu spektakulären kurzen „Bush Landings“.
Das Modell gehört zur Sport Wood Series – das bedeutet, die Zelle besteht überwiegend aus Holz, was für eine hohe strukturelle Festigkeit bei moderatem Gewicht sorgt. Die Fertigungsqualität wird von Nutzern und Testern als überdurchschnittlich beschrieben: saubere Verklebungen, präzise Passform der Bauteile und eine ansprechende Oberflächenbehandlung sind Standard.
Die Integration von Kunststoff-Komponenten an beanspruchten Stellen sorgt dafür, dass das Modell auch nach vielen Flügen formstabil und wartungsarm bleibt. Fahrwerk und Ruderhörner sind ausreichend stabil ausgelegt, sodass auch ruppigere Landungen nicht gleich zu Beschädigungen führen.
Die tatsächliche Flugzeit hängt von Akku-Kapazität, Flugstil und Modellgewicht ab. Mit einem 6S 5000 mAh-Akku werden typische Flugzeiten von 6 bis 10 Minuten erreicht. Im Schwebeflug oder bei ruhigen Rundflügen sind auch längere Flugphasen möglich; bei Vollgas und Kunstflug sinkt die Zeit entsprechend.
Steigleistung: Das empfohlene Brushless-Setup bringt das Modell in wenigen Sekunden auf Höhe. Steigwinkel jenseits der 45 Grad sind problemlos möglich, was nicht nur Eindruck macht, sondern auch bei Start und Landung auf kurzen Pisten große Vorteile bietet.
Trotz der großen Spannweite ist das Modell transportfreundlich konzipiert: Die Tragflächen lassen sich für den Transport werkzeuglos demontieren. So passt das Flugzeug bequem in größere Kofferräume oder auf den Rücksitz eines Kombis. Auch das Fahrwerk kann bei Bedarf rasch abgenommen werden.
Das Modell ist nicht für den Transport im Fluggepäck oder als Handgepäck geeignet, lässt sich jedoch auf Wettbewerbe und Flugtage gut mitnehmen.
Die Versorgung mit Ersatzteilen ist – wie bei E-flite üblich – hervorragend. Komponenten wie Fahrwerk, Leitwerke, Tragflächen, Motorhaube, Propeller und Elektronik sind bei zahlreichen Fachhändlern und online ohne lange Wartezeiten verfügbar. Dies erleichtert nicht nur Reparaturen nach Flugunfällen, sondern ermöglicht auch Modifikationen und individuelle Anpassungen.
Die Turbo Timber SWS 2.0m richtet sich vor allem an fortgeschrittene Modellpiloten, die Erfahrung mit größeren und leistungsstarken Flugzeugen haben. Dank der Unterstützung durch SAFE Select und AS3X können aber auch ambitionierte Einsteiger nach entsprechender Einweisung ins Großmodell-Fliegen einsteigen. Wer von kleineren Timber-Modellen kommt, wird sich schnell zurechtfinden.
Klassische Zielgruppen sind:
Das Modell wird fast flugfertig (ARF/BNF) geliefert. Die Montagezeit beträgt typischerweise ein bis zwei Stunden, da die Hauptkomponenten wie Rumpf und Flächen bereits gefertigt sind. Es müssen lediglich Flächen montiert, Elektronik angeschlossen und kleinere Komponenten wie das Fahrwerk montiert werden.
Die beiliegende Anleitung ist ausführlich, bebildert und auch für weniger erfahrene Modellbauer verständlich. Viele Nutzer und Tester loben die klaren Schritt-für-Schritt-Anweisungen und hilfreichen Hinweise zur Inbetriebnahme von AS3X und SAFE Select.
Die Timber-Serie von E-flite besitzt eine große und aktive Community in Foren, sozialen Netzwerken und bei Flugtagen. Hilfreiche Tipps, Modifikationen und Problemlösungen werden online vielfach diskutiert. Auch der Support durch Händler und Hersteller ist vorbildlich: Es gibt zahlreiche How-to-Videos, Anleitungen und FAQs, sodass Einsteiger und Fortgeschrittene schnell Hilfe finden.
Andere Hersteller bieten ebenfalls großformatige STOL-Modelle oder Allrounder mit vergleichbarer Ausstattung an. Die wichtigsten Alternativen im Überblick:
Modell | Spannweite | Material | Flugelektronik | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Hangar 9 Carbon Cub 15cc | 2280 mm | Balsa | Kein AS3X/SAFE | Sehr leicht, Benziner/Elektro |
FMS Kingfisher 1400mm | 1400 mm | EPO | Kein AS3X/SAFE | Etwas kostengünstiger, kleiner |
Dynam Turbo Beaver | 1700 mm | EPO | Kein AS3X/SAFE | Günstig, weniger robust |
Multiplex FunCub XL | 1700 mm | EPO | Kein AS3X/SAFE | Bekannter Allrounder |
Gegenüber diesen Modellen bietet die Turbo Timber SWS 2.0m vor allem durch Holzbauweise, die integrierte Flugelektronik und das durchdachte Zubehör (Beleuchtung, Fahrwerk, Schwimmermöglichkeit) klare Vorteile hinsichtlich Flugverhalten, Individualisierung und technischen Möglichkeiten.
Mit einem Preis von etwa 530 bis 560 Euro platziert sich der E-flite Turbo Timber SWS 2.0m im oberen Mittelfeld der Großmodelle. Angesichts der Ausstattung (stabilisiertes Flugwerk, hochwertige Komponenten, große Modellauslegung und vielseitiges Zubehör) wird das Preis-Leistungs-Verhältnis von Nutzern als sehr gut bewertet. Die Investition rechnet sich besonders für Piloten, die Wert auf Vielseitigkeit oder anspruchsvolle Fluglagen legen.
Frage: Ist die Steuerung auch für weniger erfahrene Piloten geeignet?
Antwort: Ja, SAFE Select unterstützt Anfänger durch automatische Stabilisierungsfunktionen. Trotzdem ist das Modell aufgrund seiner Größe und Leistung für erfahrenere Piloten gedacht.
Frage: Welche Akkus sind empfehlenswert?
Antwort: Optimal sind 6S-LiPo-Akkus mit 5000 mAh oder mehr und mindestens 35C Belastbarkeit. Kleinere Akkus reduzieren die Flugzeit deutlich.
Frage: Was tun bei instabilen Fluglagen?
Antwort: AS3X-Kalibrierung überprüfen und Sensor ggf. neu programmieren. Klappen- und Ruderausschläge gemäß Anleitung einstellen.
Frage: Gibt es Ersatzteile problemlos?
Antwort: Ja, alle relevanten Ersatzteile sind bei zahlreichen Händlern verfügbar.
Frage: Wie kann das Modell transportiert werden?
Antwort: Flächen und Leitwerke sind abnehmbar, ein normaler Kombi oder SUV reicht für den Transport.
Frage: Eignet sich das Modell für Nachtflug?
Antwort: Durch die serienmäßige Beleuchtung ist der Nachtflug problemlos möglich.
Frage: Wie lange dauert der Aufbau?
Antwort: In der Regel 1–2 Stunden. Die Anleitung erleichtert den Montageprozess erheblich.
Das Modell E-flite Turbo Timber SWS 2.0m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select eignet sich besonders für fortgeschrittene Piloten, die ein vielseitiges, leistungsstarkes und magnific präsentierendes Großmodell suchen. Die Kombination aus High-Tech-Stabilisierung, klassischer Holzkonstruktion und umfangreichem Upgrade-Zubehör macht diesen Flieger zu einem der vielseitigsten Modelle in seiner Klasse. Die hervorragende Ersatzteilversorgung, der aktive Community-Support und die durchdachte Transportfreundlichkeit runden das Gesamtpaket ab. Wer ein langlebiges, ausgereiftes und technisch begeisterndes Modell sucht, findet hier eine erstklassige Wahl.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Lipo Zellen | 4S,5S,6S |
Landeklappen | Ja |
Material | Holz |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 55.98" (1422 mm) |
Gewicht | 122.3oz (3468g) without Battery / 148.7oz (4216g) with recommended 6S 5000mAh Battery |
Spannweite | 80" (2032 mm) |