Der Modellflugzeugmarkt bietet eine Vielzahl von Optionen für Enthusiasten aller Erfahrungsstufen. Ein besonders bemerkenswertes Modell, das in der Szene für Aufsehen sorgt, ist das Holzbausatz-Flugzeug von E-flite aus der Timber-Serie. Dieses größere Modell mit 2 Meter Spannweite stellt eine beeindruckende Weiterentwicklung der beliebten 1,5-Meter-Varianten dar und bietet sportlichere Leistung mit hervorragenden Flugeigenschaften. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir alle Aspekte dieses Bausatzes, der für die Selbstmontage konzipiert wurde und auf die individuelle Installation von Antrieb und Elektronik wartet.
Die technischen Daten des Turbo Timber SWS 2.0m ARF sind beeindruckend und verdeutlichen den Fortschritt gegenüber seinen Vorgängermodellen:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Spannweite | 2,0 Meter |
Konstruktion | Balsa und Leichtflugzeugsperrholz |
Oberfläche | UltraCote® Folienverkleidung |
Benötigte Servos | 6 Standardservos (mind. 80+ oz-in Drehmoment) |
Empfohlener Akku | 4S 14,8V bis 6S 22,2V 3200–7000mAh LiPo |
Benötigter Motor | 550–900+ Watt |
Flugsteuerung | 5+ Kanal Fernsteuerung erforderlich |
Besonderheiten | Funktionsfähige Klappen, LED-Beleuchtung |
Transporteigenschaften | Zweiteiliger Flügel |
Montageaufwand | Schraubmontage, kein Klebstoff erforderlich |
Im Lieferumfang enthalten sind:
Nicht enthalten, aber zum Betrieb notwendig sind:
Der E-flite Turbo Timber SWS in der 2-Meter-Version zeichnet sich durch seinen Holzaufbau aus, der sich deutlich von den Schaumstoffmodellen unterscheidet. Die Verwendung von Balsa und Leichtflugzeugsperrholz verleiht dem Modell eine bemerkenswerte Kombination aus Steifigkeit, Festigkeit und geringem Gewicht. Die Konstruktion kommt mit einer hochwertigen UltraCote-Folienverkleidung, die für eine langlebige und attraktive Oberfläche sorgt.
Die Materialqualität dieses ARF-Bausatzes spiegelt das Erbe klassischer Modellflugzeugbautechniken wider. Die Kombination aus Balsa und Sperrholz bietet mehrere entscheidende Vorteile:
Die werkseitig aufgebrachte UltraCote-Bespannung sorgt nicht nur für ein ansprechendes Erscheinungsbild, sondern bietet auch Schutz vor Umwelteinflüssen und erhöht die Lebensdauer des Modells.
Der Turbo Timber kommt als ARF-Bausatz (Almost Ready to Fly), wobei der Großteil der Struktur bereits werksseitig zusammengebaut ist. Die verbleibende Montage konzentriert sich hauptsächlich auf:
Ein erfahrener Modellbauer kann das Flugzeug typischerweise in etwa 6-8 Stunden flugfertig machen. Der besondere Vorteil: Die Montage erfolgt praktisch vollständig durch Verschraubungen, ohne dass Klebstoff erforderlich ist. Dies erleichtert nicht nur den Zusammenbau, sondern ermöglicht auch eine einfachere Wartung und Reparatur im Laufe der Zeit.
Die mitgelieferte Anleitung ist übersichtlich strukturiert und führt Schritt für Schritt durch den Montageprozess. Besonders hilfreich sind die detaillierten Illustrationen, die jeden Arbeitsschritt verdeutlichen. Auch Anfänger im ARF-Segment können mit dieser Anleitung erfolgreich arbeiten, sollten jedoch grundlegende Kenntnisse im RC-Modellbau mitbringen.
Das größere 2-Meter-Modell aus der Timber-Reihe übertrifft seine kleineren Geschwistermodelle in mehreren Leistungsaspekten.
Die Flugzeit variiert je nach verwendetem Akku und Flugstil:
Die größere Dimension des Modells erlaubt die Verwendung von höherkapazitiven Akkus, was die Flugzeit im Vergleich zu kleineren Modellen verlängert.
Mit einem empfohlenen Motor im 800-Watt-Bereich und einem 6S-Akku zeigt der Timber SWS 2.0m eine beeindruckende Steigleistung:
Die Holzkonstruktion bietet dabei eine höhere Festigkeit bei hohen Geschwindigkeiten, was die aerobatischen Fähigkeiten verbessert.
Ein Highlight des Modells sind seine hervorragenden STOL-Eigenschaften:
Diese Eigenschaften machen das Modell vielseitig einsetzbar - vom sportlichen Kunstflug bis hin zu realistischen Scale-Flugoperationen von kurzen, unebenen Landebahnen.
Der zweiteilige Flügel des E-flite Turbo Timber SWS 2.0m erleichtert Transport und Lagerung erheblich. Die Flügel können für den Transport abgenommen werden, was das Modell kompakter macht und in den meisten SUVs oder sogar auf dem Rücksitz eines durchschnittlichen PKW Platz finden lässt. Das Zusammensetzen am Flugfeld dauert nur wenige Minuten.
Der E-flite Turbo Timber SWS in der 2-Meter-Ausführung richtet sich primär an:
Während das Modell auch für ambitionierte Anfänger geeignet sein kann, ist es ratsam, erste Erfahrungen mit einem kleineren, einfacheren Modell zu sammeln, bevor man auf dieses größere Modell umsteigt.
Die Ersatzteilversorgung für den Turbo Timber SWS 2.0m ist durch das gut ausgebaute Händlernetzwerk von Horizon Hobby/E-flite sichergestellt. Die meisten gängigen Verschleißteile wie Propeller, Räder und Kleinteile sind problemlos erhältlich. Bei strukturellen Komponenten gestaltet sich die Ersatzteilbeschaffung etwas komplexer, aber die Holzkonstruktion bietet den Vorteil, dass viele Teile auch selbst repariert oder nachgebaut werden können.
Rund um die E-flite Timber-Serie hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Foren, Facebook-Gruppen und YouTube-Kanälen tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Modifikationen und Optimierungen aus. Diese Community-Ressourcen bieten wertvolle Unterstützung bei:
Am Markt gibt es mehrere vergleichbare Modelle, die als Alternativen betrachtet werden können:
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Im Vergleich zeichnet sich der E-flite Turbo Timber SWS 2.0m ARF durch seine Kombination aus Holzbauweise, sportlicher Performance und Scale-Eigenschaften aus. Er positioniert sich als hochwertiges Mittelklasse-Modell, das viele Vorteile vereint.
Der Holzbausatz von E-flite positioniert sich im mittleren bis gehobenen Preissegment des ARF-Marktes. Für den Preis erhält der Käufer:
Unter Berücksichtigung der Langlebigkeit einer Holzkonstruktion gegenüber Schaumstoffmodellen und der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten kann das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut bis sehr gut bewertet werden.
Die Rückmeldungen von Besitzern des E-flite Turbo Timber SWS 2.0m ARF sind überwiegend positiv. Besonders hervorgehoben werden:
Ein wiederkehrendes Thema in Kundenbewertungen ist die Langlebigkeit und Reparierbarkeit des Modells. Während Schaumstoffmodelle nach Abstürzen oft irreparable Schäden aufweisen, können bei der Holzkonstruktion des Turbo Timber SWS 2.0m die meisten Beschädigungen mit Standard-Modellbaumaterialien repariert werden.
Die Wahl des richtigen Motors hat erheblichen Einfluss auf die Leistungscharakteristik:
Die Propellerwahl sollte auf den gewählten Motor abgestimmt werden. Größere Propeller (13-14 Zoll) bieten mehr Schub bei niedrigeren Drehzahlen, während kleinere Propeller (11-12 Zoll) höhere Geschwindigkeiten ermöglichen.
Der vom Hersteller empfohlene Schwerpunkt bietet eine gute Ausgangsbasis, aber viele erfahrene Piloten berichten von verbesserten Flugeigenschaften mit leichten Anpassungen:
Experimentieren Sie mit verschiedenen Akkupositionen, um den optimalen Schwerpunkt für Ihren bevorzugten Flugstil zu finden.
Der Turbo Timber SWS 2.0m kann für verschiedene Flugstile optimiert werden:
Für Scale-Flug und STOL-Operationen:
Für sportliches Fliegen:
Für Anfänger:
Um die Langlebigkeit zu maximieren, empfehlen sich folgende Wartungsroutinen:
Für den E-flite Turbo Timber SWS 2.0m werden Servos mit mindestens 80 oz-in Drehmoment empfohlen. Bewährte Optionen sind:
Besonders für die Querruder und Klappen sollten qualitativ hochwertige Servos verwendet werden, da diese die höchsten Belastungen erfahren.
Um die maximale Flugzeit zu erreichen:
Dieses häufige Problem kann verschiedene Ursachen haben:
Ja, der E-flite Turbo Timber SWS 2.0m ist speziell für die optionale Montage von Schwimmern ausgelegt. Es wird empfohlen, die speziell für dieses Modell entwickelten Carbon-Z Float und Wire Mounting Sets zu verwenden. Diese sind separat erhältlich und einfach zu montieren.
Für die Grundmontage sind nur Standard-Modellbauwerkzeuge erforderlich:
Der E-flite Turbo Timber SWS 2.0m ARF stellt eine beeindruckende Weiterentwicklung der beliebten Timber-Serie dar. Mit seiner Kombination aus traditioneller Holzbauweise und modernen Flugeigenschaften bietet er sowohl Nostalgie als auch zeitgemäße Performance. Die Vielseitigkeit des Modells – von langsamen Scale-Flügen bis hin zu sportlichem Kunstflug – macht es zu einem "Allrounder", der verschiedene Spezialmodelle ersetzen kann.
Besonders empfehlenswert ist der Bausatz für:
Mit der richtigen Komponenten-Auswahl und sorgfältiger Montage bietet der Turbo Timber SWS 2.0m ein Flugerlebnis, das in Sachen Vielseitigkeit und Leistungsspektrum seinesgleichen sucht. Die höhere Investition gegenüber Schaumstoffmodellen wird durch die längere Lebensdauer und bessere Reparierbarkeit mehr als ausgeglichen. Für anspruchsvolle Piloten, die ein Modell für nahezu alle Gelegenheiten suchen, ist dieser Holzbausatz definitiv eine Überlegung wert.
Fertigstellungsgrad | ARF - Beinahe Flugfertig |
---|---|
Lipo Zellen | 4S, 5S, 6S |
Landeklappen | Ja |
Material | Holz |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 55.98" (1422 mm) |
Gewicht | 122.3oz (3468g) without Battery / 148.7oz (4216g) with recommended 6S 5000mAh Battery |
Spannweite | 80" (2032 mm) |