Der E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m PNP mit Schwimmern (Herstellerkennung: EFL105275B) ist ein fortschrittliches RC-Flugmodell, das sich durch seine Leistungsfähigkeit, Vielseitigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Durch seine zahlreichen Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen und die zusätzliche Ausstattung mit Schwimmern bietet dieses Flugzeug besonders ambitionierten Modellflugpiloten ein faszinierendes und flexibles Flugerlebnis. Der folgende Ratgeber beantwortet praxisnah und umfassend alle Fragen von Kaufinteressenten, beleuchtet Testergebnisse und Nutzererfahrungen und gibt zahlreiche Tipps rund um Technik, Zubehör und Betrieb.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spannweite | 1.555 mm |
Länge | 1.040 mm |
Fluggewicht | ca. 1.530 – 1.700 g |
Steuerfunktionen | Höhenruder, Seitenruder, Querruder, Motor, Landeklappen (LK) |
Motor | Brushless Außenläufer, 3S-4S kompatibel |
Regler | Spektrum Avian 70A Smart Lite ESC |
Servos | 6x Spektrum Metallgetriebe-Servos (installiert) |
Material | EPO-Hartschaum |
Akku-Empfehlung | 3–4S, 2200–5000mAh LiPo |
Besonderheiten | STOL-Eigenschaften, Schwimmer (inklusive), robuste Fahrwerksfederung, Telemetrie, Schubumkehr |
Lieferumfang | Flugzeug mit Schwimmern, ohne Empfänger/Akku/Ladegerät (PNP-Version) |
Allgemeines Stimmungsbild: Die Resonanz der Community ist überwiegend positiv. Viele Nutzer empfinden das Modell als zuverlässig, alltagstauglich und einsteigerfreundlich – auch für fortgeschrittene Piloten, die nach einem vielseitigen Allrounder suchen. Besonders gelobt werden die hohe Flugstabilität und die STOL-Fähigkeiten (Short Take Off and Landing), die auch Starts und Landungen auf kleinem Raum ermöglichen.
Lobende Punkte aus Erfahrungsberichten:
Kritikpunkte oder Herausforderungen laut Bewertungen:
Zusammenfassend: Das Flugzeug überzeugt durch hohe Vielseitigkeit und eine enorme Anzahl an Flugeigenschaften, die auch erfahrene Modellbauer begeistern.
Tests von Fachzeitschriften und erfahrenen Piloten bescheinigen dem “Evolution” im Vergleich zu Vorgängern eine nochmals gesteigerte Flugperformance. Besonders hervorgehoben werden:
Viele Testpiloten empfehlen das Modell ausdrücklich auch für den Transport von kleinen Nutzlasten (z.B. Fallschirmabsprung) oder als Schlepper für Segelflugzeuge bei passender Ausrüstung.
Das Flugzeug besteht fast vollständig aus hochdichtem EPO-Schaumstoff. Dieses Material bringt mehrere Vorteile:
Gerade bei Modellen, die auch auf rauen Flugplätzen oder mit Schwimmern eingesetzt werden, ist die EPO-Bauweise ein klarer Praxisvorteil.
Flugzeiten:
Mit empfohlenen Akkus (3S/4S, 3.200 bis 5.000 mAh) sind in der Praxis je nach Flugstil Flugzeiten von 6 bis 12 Minuten realistisch. Wer viel mit Vollgas und Kunstflug unterwegs ist, kommt eher auf 6–7 Minuten, während zügiges, energieeffizientes Fliegen längere Intervalle ermöglicht.
Steigleistung:
Mit einem 4S-Akku liefert der Brushless-Antrieb eine beeindruckende Steigleistung – senkrechte Steigflüge sind kein Problem, kurze Startstrecken unter 2 Metern sind realistisch. Auch mit einem 3S-Akku bleibt die Performance für alle gängigen Flugmanöver absolut ausreichend.
Die Flächen sind werkzeuglos abnehmbar, das Höhenleitwerk kann leicht demontiert werden. Im montierten Zustand passt das Modell in größere Limousinen oder Kombis, für den Transport zur Wasserflugstelle empfiehlt sich die Demontage der beiden Hauptflügel. Dank des robusten Schaums hält der Rumpf auch den Transport im Kofferraum ohne Spezialtasche aus.
Für den Turbo Timber Evolution 1.5m sind praktisch alle Bauteile als Ersatzteil einzeln erhältlich – von Fahrwerk und Schwimmern über Propeller und Spinner bis hin zu Flächen, Rumpf und Leitwerken. Zudem ist das Zubehör frei wählbar: Verschiedene Akkugrößen, Propeller, Räder und empfohlene Smart-Elektronik sorgen für flexible Anpassbarkeit und Reparaturfreundlichkeit.
Der Turbo Timber Evolution 1.5m PNP mit Schwimmern richtet sich an:
Durch den PNP-Charakter (Plug and Play) müssen Empfänger und Sender selbst gewählt und eingebaut werden. Für absolute Anfänger empfiehlt sich das BNF-Basic-Modell mit bereits integriertem Empfänger und Einsteigerhilfen.
Montagezeit:
Die Endmontage dauert erfahrungsgemäß zwischen 45 und 90 Minuten, je nach Erfahrung und Sorgfalt beim Verkabeln der Elektronik. Die vormontierte Auslieferung (PNP) sorgt dafür, dass keine Lötarbeiten nötig sind.
Anleitung:
Das Handbuch ist umfangreich illustriert und in mehreren Sprachen verfügbar. Die Bebilderung und Schritt-für-Schritt-Erklärungen führen auch technisch weniger routinierte Nutzer sicher durch den Aufbau.
Tipp: Die genaue Ausrichtung von Empfängern und die Kalibrierung der Steuerflächen sollte besonders sorgfältig erfolgen, um die volle Performance auszuschöpfen.
Die Community rund um die Timber-Reihe ist weltweit aktiv. In Foren und sozialen Medien werden Tipps, Ersatzteilinformationen und Tuningideen geteilt. Deutsche und internationale Anwendergruppen bieten Neulingen und Profis schnellen Austausch, hilfreiche Problemlösungen und Erfahrungsberichte. Regelmäßige Modellfliegertreffen und Online-Events sorgen für Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung.
Einige der bekanntesten Alternativen zum E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m PNP mit Schwimmern können in folgender Tabelle verglichen werden:
Modell | Spannweite | Material | STOL-Fähigkeit | Schwimmer inkl. | Preisbereich |
---|---|---|---|---|---|
E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m | 1.555 mm | EPO-Schaum | Ja | Ja | Mittelklasse |
FMS Kingfisher 1400mm | 1.400 mm | EPO-Schaum | Ja | Optional | Günstig |
Multiplex FunCub NG | 1.410 mm | Elapor | Ja | Optional | Mittelklasse |
HobbyZone Carbon Cub S2 | 1.300 mm | EPO-Schaum | Ja | Optional | Einsteiger |
Durafly Tundra V2 | 1.300 mm | EPO-Schaum | Ja | Optional | Günstig |
Im direkten Vergleich überzeugt das Timber-Modell mit dem robusten 70A-Regler, der erhöhten Zuladung, besonders weitreichender Telemetrie und echter Schubumkehr. Viele Alternativen bieten entweder eine kleinere Spannweite, weniger Leistung oder keine serienmäßigen Schwimmer.
Im Segment der hochwertigen, vielseitigen STOL-Flugzeuge bietet der Turbo Timber Evolution eine ausgezeichnete Balance aus Investition und Gegenwert:
1. Passt das Modell auch für Einsteiger?
Mit etwas Vorerfahrung und beim Einsatz eines stabilisierenden Empfängers ja. Für völlige Neulinge ist das BNF-Modell mit SAFE empfehlenswerter.
2. Lässt sich das Modell auch auf Schnee starten?
Ja, mit montierten Schwimmern kann das Modell auf Schnee wie auf Wasser starten und landen.
3. Was tun bei Schäden am Rumpf?
EPO lässt sich mit geeignetem Sekundenkleber oder speziellem Schaumkleber einfach und stabil reparieren. Einzelne Ersatzteile sind problemlos zu bekommen.
4. Welche Einstellungen sind für einen ruhigen Erstflug empfehlenswert?
Reduzierte Ruderausschläge (Dual Rate) und moderate Klappenstellung helfen beim Kennenlernen. Die Anleitung gibt dazu exakte Werte an.
5. Wie erfolgt die Umrüstung auf Schwimmer?
Das Hauptfahrwerk wird einfach abgeschraubt, die Schwimmer mit wenigen Handgriffen montiert. Die Anleitung zeigt die Schritte detailliert.
6. Mein Empfänger gibt kein Signal an die Telemetrie – was tun?
Nur kompatible Smart-Empfänger unterstützen die volle Telemetrie. Kompatibilitätsliste prüfen und gegebenenfalls den Empfänger aktualisieren.
Der E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m PNP mit Schwimmern setzt neue Maßstäbe im Bereich der sportlichen Allround-STOL-Modelle. Er überzeugt durch robuste Bauart, hervorragende Flugleistungen, praxisgerechte Ausstattung und klassenbeste Vielseitigkeit. Durch die umfangreiche Ersatzteilversorgung, die starke Community und den enormen Praxiswert ist das Modell eine lohnende Investition für alle, die Spaß am vielseitigen RC-Sport suchen – egal ob auf dem Flugplatz, an Seen oder im Schnee.
Wer auf der Suche nach einem ebenso flexiblen wie robusten RC-Flugzeug ist, das jeden Tag aufs Neue begeistert, wird mit dem Turbo Timber Evolution seine Freude haben.
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
---|---|
Lipo Zellen | 3S,4S |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 40.9" (1039 mm) |
Gewicht | 54 - 60oz (1.53 - 1.7kg) |
Flügelfläche | 559.5 sq in (36.1 sq dm) |
Spannweite | 61" (1549 mm) |