Der E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m BNF Basic, includes Floats (EFL105250), zählt zu den vielseitigsten und leistungsfähigsten RC-Flugmodellen seiner Klasse. Er überzeugt sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene durch eine Kombination aus ausgereifter Technik, robuster Materialqualität und cleveren Features. In diesem umfassenden Artikel erhalten Sie einen tiefgehenden Überblick über alles, was Interessenten zu diesem modernen RC-Flugzeug wissen müssen – von technischen Daten über Erfahrungsberichte bis hin zu Tipps, Trick und Optimierungen.
Die wichtigsten technischen Spezifikationen des Modells sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Spannweite | 1.500 mm |
Länge | ca. 990 mm |
Abfluggewicht | ca. 1.750 g – 1.900 g (je nach Konfiguration) |
Material | EPO-Schaum |
Motor | Brushless Outrunner (15BL 800KV) |
Regler | 60A Brushless mit Telemetrie |
Servos | 6x 9g Digitalservos |
Flügelposition | Hochdecker |
Klappen | Vorhanden (funktionsfähig) |
Landegestell | Großreifen und Schwimmer (Float Set) |
Akku | 3S oder 4S LiPo, 2200–3200 mAh empfohlen |
Schwerpunkt | 60 mm +/- 5 mm hinter der Flügelvorderkante |
Steuerfunktionen | Seite, Höhe, Quer, Motor, Klappen |
SAFE Select/AS3X | Ja, integriert |
Telemetrie | Ja, via kompatible Spektrum-Sender |
Lieferumfang | BNF Basic, Schwimmer, Anleitung, Kleinteile |
Realistische Nutzerfeedbacks:
Das allgemeine Kundenfeedback zum E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m ist äußerst positiv. Besonders hervorgehoben werden:
Kritische Punkte:
Im Praxistest überzeugt der Turbo Timber Evolution mit seinem sehr breiten Begabungsprofil. Folgende Punkte werden in Testberichten regelmäßig hervorgehoben:
Der Rumpf, die Tragflächen und das Leitwerk der E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m sind aus robustem, modernem EPO-Schaum gefertigt. Dieses Material gilt als extrem stabil, leicht und flexibel. Im Gegensatz zu ABS oder Balsaholz nehmen EPO-Bauteile kleinere Rempler kaum übel und lassen sich im Schadensfall einfach instand setzen. Auch der Lack hält gut, wobei CA-Beschleuniger den Lack beeinträchtigen kann – ein Punkt, den Nutzer bei Reparaturen beachten sollten. Der Einsatz hochwertiger Komponenten wie Brushless-Motor, digitaler Servos und stabilem Fahrwerk rundet diese solide Bauweise ab.
Abhängig vom eingesetzten Akku (3S oder 4S LiPo, jeweils zwischen 2200–3200 mAh) ergeben sich typische Flugzeiten von 6 bis 10 Minuten. Mit moderater Flugweise und Nutzung der Klappen im „Cruise“-Modus sind sogar bis zu 12 Minuten möglich. Im 4S-Betrieb steigt der Stromverbrauch deutlich, die Flugzeit sinkt jedoch nur unwesentlich, da das Modell durch die Mehrleistung effizienter fliegt. Ein Flugtimer von 7 Minuten als Sicherheitsrichtwert wird empfohlen.
Das Modell brilliert durch seine exzellente Steigleistung, insbesondere mit einem 4S LiPo. Steilstarts, Loopings und schnelle Richtungswechsel sind problemlos möglich. Die große Luftschraube und das effektive Klappensystem verleihen dem Flieger eine erstaunliche Kontrolle bei langsamen wie schnellen Flugphasen. Auch das „Tundra-Feeling“ dank großer Bereifung und optionalen Schwimmer-Set sorgt für echtes All-Terrain-Gefühl. Die SAFE Select-Stabilisierung lässt sich bei Bedarf abschalten, sodass Kunstflugfans die volle Kontrolle erhalten.
Mit einer Spannweite von 1,5 Metern ist der Flieger gerade noch handlich genug für den Transport im Kofferraum – die Tragflächen lassen sich für den Transport schnell und unkompliziert demontieren. Das geringe Gewicht und die kompakten Maße erleichtern das Handling und machen das Modell zu einem idealen Begleiter für spontane Flugtage an unterschiedlichsten Orten, sogar am Wasser. Auch das Anbringen oder Entfernen der Schwimmer ist mit wenigen Handgriffen erledigt.
E-flite und zahlreiche Fachhändler bieten eine umfassende Ersatzteil- und Zubehörversorgung für die Turbo Timber Evolution-Serie. Sowohl Tragflächen, Leitwerke, Schwimmer als auch spezifische Kleinteile wie Servos, Motoren und Propeller sind in der Regel problemlos und zügig erhältlich. Darüber hinaus existieren zahlreiche optionale Upgrades wie LED-Lichtsätze, verschiedene Propeller oder alternative Räder, um das Modell weiter zu individualisieren.
Der Turbo Timber Evolution richtet sich gleichermaßen an
Das Fliegerlebnis lässt sich durch unterschiedliche Konfigurationen und den Einsatz von Telemetrie weiter personalisieren.
Der Aufbau gestaltet sich äußerst anwenderfreundlich. Schon nach etwa 15 bis 30 Minuten ist das Modell flugbereit – vorausgesetzt, ein kompatibler Fernsteuersender ist bereits vorhanden. Die Anleitung ist übersichtlich und gut strukturiert geschrieben, führt Schritt für Schritt von der Montage der Tragflächen und des Leitwerks über die Installation der Schwimmer bis zur Funkanbindung. Besonders der Bindevorgang und die Telemetrie-Konfiguration werden ausführlich erläutert. Für Anfänger sind viele hilfreiche Hinweise und Tipps enthalten.
Die Turbo Timber Evolution 1.5m genießt eine riesige, aktive Fangemeinde. In RC-Foren, auf Social-Media-Plattformen und Videoplattformen finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte, Flugvideos und Tutorials. Der Austausch unter Modellpiloten ist rege, und für fast jede Frage gibt es rasch eine Antwort. Regelmäßige Treffen und gemeinsame Flugtage fördern zusätzlich das Gemeinschaftsgefühl.
Wer auf der Suche nach Alternativen ist, findet am Markt einige interessante Modelle:
Modell | Spannweite | Besonderheit | Einsatzbereich | Preisspanne |
---|---|---|---|---|
FMS Kingfisher | 1.400 mm | Schwimmer-Set, robust | Land/Wasser | Mittelklasse |
HobbyZone Carbon Cub S+ | 1.300 mm | GPS-Assist, SAFE | Land, Anfänger | Günstig |
Multiplex FunCub NG | 1.400 mm | All-Terrain, robust | Land | Mittelklasse |
Durafly Tundra | 1.300 mm | Tundra-Reifen, Schwimmer | Land/Wasser | Mittelklasse |
Trotz attraktiver Konkurrenz setzt sich der E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m durch sein durchdachtes Gesamtkonzept, die Materialqualität und die Vielseitigkeit von der Masse ab.
Angesichts der gebotenen Technologie, der hochwertigen Verarbeitung und des vielseitigen Einsatzbereichs ist das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut zu bewerten. Der Anschaffungspreis liegt zwar im oberen Mittelfeld, rechtfertigt sich aber durch die enthaltenen Features (z.B. SAFE Select, Telemetrie, Schwimmer-Set und LED-Beleuchtung) sowie die technischen Komponenten.
Bewährte Empfehlungen für Piloten:
Optimierungen:
1. Der Flieger startet nicht richtig – woran liegt es?
2. Das Modell zieht nach links oder rechts – was tun?
3. Bei der Montage der Schwimmer hakt es – Lösungen?
4. Die Telemetrie funktioniert nicht – was kann helfen?
5. Ersatzteile schwer erhältlich – was tun?
6. Anleitung unklar – gibt es Hilfe?
Die E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m BNF Basic, includes Floats (EFL105250) ist ein außergewöhnlich flexibles und leistungsstarkes RC-Flugzeug, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten anspricht. Mit seiner robusten Bauweise, den innovativen Features wie Telemetrie, SAFE Select und der Möglichkeit zum Wasserflug setzt es Maßstäbe in seiner Klasse. Die lebendige Community, der gute Ersatzteilsupport, zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen dieses Modell zu einer klaren Empfehlung für alle, die ein „Rundum-sorglos“-Flugerlebnis suchen.
Wer nach einem zuverlässigen, vielseitigen und spaßigen RC-Flugzeug für fast jeden Einsatzzweck Ausschau hält, trifft mit diesem Modell die richtige Wahl.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Lipo Zellen | 3S,4S |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 40.9" (1039 mm) |
Gewicht | 54 - 60oz (1.53 - 1.7kg) |
Flügelfläche | 559.5 sq in (36.1 sq dm) |
Spannweite | 61" (1549 mm) |