E-flite Turbo Timber 1.5m BNF Basic with AS3X and SAFE Select, includes Floats (EFL15250)

Der ultimative Leitfaden: E-flite Turbo Timber 1.5m BNF Basic – Leistung und Vielseitigkeit in einem Modell


Ferngesteuerte Flugzeuge erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit unter Hobby-Piloten, und das aus gutem Grund. Sie bieten ein einzigartiges Flugerlebnis, kombiniert mit technischer Finesse und der Möglichkeit, die Grenzen des Modellfliegens zu erkunden. In diesem umfassenden Artikel werden wir uns mit dem Turbo Timber Evolution von E-flite in der 1,5m Version beschäftigen – einem Modell, das sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Piloten großen Anklang findet.


Das BNF Basic Paket mit AS3X und SAFE Select Technologie bietet zahlreiche Vorteile für Piloten aller Erfahrungsstufen und kommt inklusive Schwimmern für Wasserstarts. Tauchen wir ein in die Welt dieses vielseitigen Modellflugzeugs und entdecken, was es zu einem so begehrten Modell macht.


Technische Spezifikationen im Überblick


Bevor wir in die Details einsteigen, hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Modells:


EigenschaftSpezifikation
Spannweite1,5 Meter
AntriebBrushless-Motor mit 3-Blatt Luftschraube
ReglerSpektrum Avian 70A Smart Regler (2024)
Akku-Kompatibilität3S 2200mAh bis 4S 5000mAh
ServosMetallgetriebe-Servos
BeleuchtungWerkseitig installierte LED-Lande-, Navigations- und Stroboskoplichter
KonstruktionEPO-Material mit Hohlkernkonstruktion
BesonderheitenInklusive Schwimmer für Wasserstarts, versteifte Tragfläche
TechnologieAS3X und SAFE Select
TelemetrieIntegrierte ESC-Telemetrie
Schwerpunkt60mm ±5mm von der Vorderkante, gemessen an der Tragflächenwurzel

Leistungsmerkmale und Flugeigenschaften


Kraftvoller Antrieb für beeindruckende Performance


Der Turbo Timber Evolution 1.5m überzeugt mit einem werkseitig installierten Brushless-Antrieb, der perfekt auf das Modell abgestimmt ist. In Kombination mit dem neuen Spektrum Avian 70A Smart Regler (Modell 2024) und dem speziell abgestimmten Motor mit 3-Blatt Luftschraube liefert das System bereits mit einem 3S LiPo-Akku beeindruckenden Schub. Wer noch mehr Leistung wünscht, kann problemlos auf einen 4S LiPo umsteigen und erhält dadurch eine praktisch unbegrenzte Steigleistung – und das ohne zusätzliche Modifikationen oder Upgrades vornehmen zu müssen.


Flexibles Akkumanagement für längere Flugzeiten


Ein besonderes Highlight ist das neue, von oben zugängliche und vergrößerte Akku-Fach. Es nimmt 3S-Akkus ab 2200mAh bis hin zu 4S-Akkus mit 5000mAh auf. Diese Flexibilität ermöglicht es dem Piloten, je nach gewünschtem Flugstil die passende Energiequelle zu wählen: von sanftem, realistischem Flugverhalten bis hin zu kraftvoller Akrobatik mit langen Flugzeiten. Bei normaler Flugweise kann man mit einem empfohlenen Flug-Timer von etwa 7 Minuten rechnen, wobei die tatsächliche Flugzeit je nach Akkukapazität und Flugstil variiert.


Robuste Konstruktion für Langlebigkeit


Die Konstruktion des Modells basiert auf einer kunststoffverstärkten Hohlkernbauweise aus EPO-Material. Diese innovative Bauart gewährleistet ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Festigkeit. Das Resultat ist eine leichte und dennoch außerordentlich langlebige Zelle, die auch ungewollte Landungen besser verkraftet als viele Mitbewerbermodelle.


Besonders hervorzuheben ist die versteifte Tragfläche, die den Wirkungsgrad der Querruder verbessert und die Rollrate erhöht. Für präzise Steuerbefehle sorgen langlebige und zuverlässige Metallgetriebe-Servos an allen Rudern.


Realistische LED-Beleuchtung für Tag- und Nachtflüge


Ein weiteres Highlight des Turbo Timber Evolution 1.5m sind die werkseitig vorinstallierten LED-Leuchten. Das Modell verfügt über realistische Lande-, Navigations- und Stroboskoplichter, die direkt vom Flugakku gespeist werden. Diese Beleuchtung erhöht nicht nur die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen, sondern verleiht dem Modell auch einen zusätzlichen Realismus, der das Flugerlebnis weiter verbessert.


Innovative Technologien für mehr Flugsicherheit


AS3X-Technologie für stabiles Flugverhalten


Die im Modell integrierte AS3X-Technologie (Aircraft Stabilization 3-Axis) sorgt für ein verbessertes Flugverhalten, indem sie unerwünschte Effekte durch Wind und Turbulenzen reduziert. Das System arbeitet im Hintergrund und gleicht Störungen automatisch aus, ohne dass der Pilot aktiv eingreifen muss. Das Ergebnis ist ein präziseres und natürlicheres Fluggefühl, das besonders bei anspruchsvollen Manövern oder bei windigen Bedingungen zum Tragen kommt.


SAFE Select für mehr Sicherheit


Die SAFE Select-Technologie (Sensor Assisted Flight Envelope) bietet insbesondere Einsteigern einen zusätzlichen Schutz. Bei aktiviertem SAFE Select werden Schräglage und Neigung begrenzt, um ein Übersteuern zu verhindern. Zudem erleichtert die automatische Selbstausrichtung das Abfangen des Modells in kritischen Situationen. Die Aktivierung erfolgt einfach über den Bindungsvorgang, ohne dass komplexe Senderprogrammierungen erforderlich sind.


Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen


Lob für Vielseitigkeit und Leistung


Piloten, die bereits Erfahrungen mit dem Turbo Timber Evolution 1.5m gesammelt haben, loben besonders die Vielseitigkeit des Modells. Die Möglichkeit, sowohl von Land als auch von Wasser zu starten, wird häufig als großer Vorteil genannt. Auch die Leistungsreserven mit 4S-Akkus beeindrucken viele Nutzer, da sie kraftvolle Steigflüge und anspruchsvolle Kunstflugmanöver ermöglichen.


Anfängerfreundlichkeit durch Assistenzsysteme


Einsteiger schätzen besonders die SAFE Select-Technologie, die ihnen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen bei den ersten Flügen gibt. Die Möglichkeit, die Flugunterstützung bei zunehmender Erfahrung zu deaktivieren, wird als idealer Weg in die Welt des RC-Fliegens beschrieben. Mehrere Nutzerberichte betonen, dass das Modell ein perfektes "Wachstumsflugzeug" sei, das mit den Fähigkeiten des Piloten mitwächst.


Langlebigkeit im Praxiseinsatz


Die Robustheit des Modells wird in zahlreichen Bewertungen hervorgehoben. Selbst nach unbeabsichtigten harten Landungen berichten viele Piloten von minimalen Beschädigungen, die oft mit einfachen Mitteln behoben werden können. Die EPO-Konstruktion erweist sich in der Praxis als sehr reparaturfreundlich, was die Gesamtlebensdauer des Modells deutlich verlängert.


Praktische Aspekte im Alltag


Transportfähigkeit und Handhabung


Mit einer Spannweite von 1,5 Metern ist der Turbo Timber Evolution zwar kein Kompaktmodell, lässt sich aber dennoch gut transportieren. Die Tragflächen können für den Transport demontiert werden, was den Platzbedarf erheblich reduziert. Im Vergleich zu größeren Modellen passt er so auch in kleinere Fahrzeuge. Die robuste Bauweise sorgt zudem dafür, dass das Modell den Transport gut übersteht.


Montage und Vorbereitung


Als BNF (Bind-N-Fly) Version kommt das Modell weitgehend vormontiert zum Käufer. Die finale Montage beschränkt sich auf wenige Handgriffe wie das Anbringen der Tragflächen und gegebenenfalls der Schwimmer. Erfahrene Modellbauer berichten von Montagezeiten zwischen 30 und 60 Minuten bis zum ersten Flug. Die beiliegende Anleitung wird als verständlich und hilfreich beschrieben, mit klaren Illustrationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.


Ersatzteilversorgung und Support


Die Ersatzteilversorgung für E-flite Modelle wird allgemein als sehr gut eingeschätzt. Gängige Verschleißteile wie Propeller, Räder oder Servos sind bei Fachhändlern gut verfügbar. Auch strukturelle Komponenten wie Tragflächen oder Rumpfteile können bei Bedarf nachbestellt werden. Horizon Hobby als Hersteller unterstützt seine Produktlinie langfristig, was die Zukunftssicherheit des Modells erhöht.


Zielgruppenanalyse: Für wen eignet sich der Turbo Timber?


Einsteiger mit Ambitionen


Dank der SAFE Select-Technologie ist der Turbo Timber Evolution 1.5m ein hervorragender Kandidat für ambitionierte Einsteiger, die ein Modell suchen, das mit ihren wachsenden Fähigkeiten Schritt halten kann. Die Stabilisierungssysteme bieten Sicherheit beim Lernen, können aber deaktiviert werden, wenn mehr Kontrolle gewünscht ist.


Fortgeschrittene Piloten


Für fortgeschrittene Piloten bietet das Modell mit seinem kräftigen Antriebssystem und den präzisen Steuerungseigenschaften genügend Potenzial für anspruchsvolle Flugmanöver. Die Möglichkeit, zwischen 3S- und 4S-Akkus zu wählen, erlaubt eine individuelle Anpassung an den persönlichen Flugstil.


Allrounder und Naturliebhaber


Besonders attraktiv ist der Turbo Timber für Piloten, die Wert auf Vielseitigkeit legen. Die mitgelieferten Schwimmer ermöglichen Starts und Landungen auf Wasserflächen, was ganz neue Flugerlebnisse erschließt. Die LED-Beleuchtung erweitert zudem das Einsatzspektrum auf Dämmerungs- und Abendflüge.


Vergleich mit Alternativprodukten


E-flite Carbon-Z Cessna 150


Im Vergleich zur Carbon-Z Cessna 150 aus gleichem Hause positioniert sich der Turbo Timber Evolution als robusteres und vielseitigeres Modell. Während die Cessna mehr auf Scale-Optik und realistisches Flugverhalten ausgelegt ist, punktet der Timber mit seiner Fähigkeit zu sportlichen Manövern und der Wasserstart-Option.


XFlyPlanes Ranger 1220


Der Ranger 1220 von XFlyPlanes wird oft als direkter Konkurrent genannt. Er ist etwas kleiner (1,22m Spannweite) und preislich günstiger positioniert. In puncto Verarbeitungsqualität und Ausstattung (keine werkseitige LED-Beleuchtung, einfachere Servos) kann er jedoch nicht ganz mit dem Turbo Timber mithalten. Dafür ist er durch seine kompaktere Größe noch etwas transportfreundlicher.


FMS Ranger 1800


Der FMS Ranger 1800 bietet mit 1,8m eine größere Spannweite als der Turbo Timber Evolution. Dies resultiert in einem noch ruhigeren Flugverhalten, geht aber zu Lasten der Agilität. In der Standardausführung fehlen dem Ranger die Schwimmer für Wasserstarts sowie die integrierte Beleuchtung. Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Das Preisniveau des Turbo Timber Evolution 1.5m BNF Basic liegt im mittleren bis gehobenen Segment des RC-Flugzeugmarktes. Betrachtet man jedoch die umfangreiche Ausstattung mit Metallgetriebe-Servos, LED-Beleuchtung, leistungsstarkem Antriebssystem und den mitgelieferten Schwimmern, relativiert sich der Anschaffungspreis. Viele Nutzer betonen, dass die Langlebigkeit und Vielseitigkeit des Modells die Investition rechtfertigen.


Ein weiterer Kostenfaktor, der berücksichtigt werden sollte, ist die Kompatibilität mit verschiedenen Akkugrößen. Die Möglichkeit, mit 3S-Akkus zu beginnen und später auf 4S umzusteigen, erlaubt einen gestaffelten Einstieg ohne sofortige Maximalinvestition.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Einstellungsempfehlungen für optimale Performance


Für ein ausgewogenes Flugverhalten ist die korrekte Schwerpunktlage entscheidend. Diese liegt beim Turbo Timber Evolution bei 60mm (±5mm) hinter der Vorderkante, gemessen an der Tragflächenwurzel. Eine leichte Verschiebung nach vorne führt zu mehr Stabilität, während eine rückwärtige Verschiebung die Agilität erhöht – hier kann jeder Pilot seine persönliche Präferenz finden.


Die empfohlenen Ruderausschläge bieten einen guten Ausgangspunkt:



  • Querruder: 20mm nach oben, 30mm nach unten

  • Höhenruder: 30mm nach oben und unten

  • Seitenruder: 20mm nach links und rechts

  • Klappen: 20mm für halben Ausschlag, 35mm für vollen Ausschlag


Bei Verwendung von Klappen empfiehlt sich eine Höhenruder-Kompensation von 16% bei halbem und 30% bei vollem Klappenausschlag, um ein Aufbäumen zu vermeiden.


Flugstil-Optimierung durch Expo-Einstellungen


Für ein feinfühliges Steuerverhalten haben sich folgende Expo-Einstellungen bewährt:



  • Querruder: 10% (hohe Geschwindigkeit) / 5% (niedrige Geschwindigkeit)

  • Höhenruder: 10% (hohe Geschwindigkeit) / 5% (niedrige Geschwindigkeit)

  • Seitenruder: 10% (hohe Geschwindigkeit) / 5% (niedrige Geschwindigkeit)


Diese Werte können als Ausgangsbasis dienen und sollten nach persönlicher Präferenz angepasst werden.


Akkuoptimierung für verschiedene Flugstile


Für ruhige, scale-ähnliche Flüge eignen sich 3S-Akkus mit 2200-3200mAh besonders gut. Sie bieten ausreichend Leistung für normale Flugmanöver und Starts, gleichzeitig aber eine gute Balance zwischen Gewicht und Flugzeit.


Wer maximale Performance sucht, greift zu 4S-Akkus mit 3200-5000mAh. Diese liefern beeindruckende Steigleistungen und Reserven für anspruchsvolle Kunstflugmanöver. Zu beachten ist, dass der höhere Stromverbrauch bei aggressivem Flugstil die Flugzeit verkürzen kann.


Ein Tipp aus der Praxis: Bei Verwendung von 4S-Akkus empfiehlt es sich, die Gasknüppel-Einstellungen am Sender anzupassen, um eine feinfühligere Kontrolle im unteren Leistungsbereich zu ermöglichen.


Häufige Fragen und Probleme


"Mein Modell reagiert ungewöhnlich auf Steuerbefehle. Was kann ich tun?"


Ein häufiges Problem, das bei ungewöhnlichem Steuerverhalten auftreten kann, ist eine falsche Schwerpunktlage. Überprüfen Sie zunächst, ob der Schwerpunkt bei 60mm (±5mm) hinter der Vorderkante liegt. Auch eine falsche Ruderausrichtung kann zu unerwarteten Reaktionen führen. Stellen Sie sicher, dass alle Ruder neutral stehen, wenn die Steuerhebel am Sender in Mittelposition sind.


Bei Modellen mit AS3X-Technologie kann zudem eine falsche Sendereinstellung das Problem sein. Die Servoumkehr sollte für alle Kanäle korrekt eingestellt sein, damit AS3X in die richtige Richtung arbeitet.


"Welchen Sender benötige ich für dieses Modell?"


Als BNF (Bind-N-Fly) Modell ist der Turbo Timber Evolution 1.5m für die Verwendung mit Spektrum DSM2/DSMX kompatiblen Sendern ausgelegt. Empfohlen werden mind. 6-Kanal Sender, um alle Funktionen nutzen zu können. Besonders gut eignen sich Sender mit Telemetriefunktion, da sie die vom Smart-Regler übermittelten Daten (Akkuspannung, Motorstrom, Temperatur) anzeigen können.


"Wie kann ich die Flugzeit verlängern?"


Für maximale Flugzeiten empfehlen erfahrene Piloten folgende Maßnahmen:



  1. Verwenden Sie Akkus mit höherer Kapazität im Rahmen der Herstellerempfehlungen

  2. Fliegen Sie mit reduzierter Leistung, besonders bei 4S-Akkus

  3. Vermeiden Sie häufige Vollgasphasen und extreme Steigflüge

  4. Nutzen Sie Thermik und Aufwinde, wenn vorhanden

  5. Stellen Sie den Timer am Sender konservativ ein, um genügend Reserve für die Landung zu haben


"Ist der Betrieb bei Wind möglich?"


Dank der AS3X-Technologie ist der Turbo Timber Evolution weniger windempfindlich als viele vergleichbare Modelle. Erfahrene Piloten berichten von problemlosen Flügen bei Windgeschwindigkeiten bis zu 15-20 km/h. Bei stärkerem Wind oder böigen Bedingungen sollte jedoch auf Flüge verzichtet werden, um das Modell nicht zu gefährden.


"Wie repariere ich kleinere Beschädigungen?"


Dank des verwendeten EPO-Materials lassen sich kleinere Beschädigungen am Turbo Timber Evolution relativ einfach beheben. Für Reparaturen am Schaumstoff eignen sich verschiedene Klebstoffe wie Heißkleber, normales CA (Sekundenkleber) oder Epoxidharz. Bei strukturellen Beschädigungen an tragenden Teilen empfiehlt sich die Verwendung von Verstärkungen wie Kohlefaserstäben oder GFK-Gewebe in Kombination mit Epoxidharz.


Community und Weiterführende Ressourcen


Rund um den Turbo Timber Evolution hat sich eine aktive Community entwickelt. In verschiedenen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Modifikationen und Flugpraxis aus. Besonders hervorzuheben sind spezialisierte RC-Foren wie RCGroups oder FPVCommunity, in denen eigene Bereiche für E-flite Modelle existieren.


YouTube bietet eine Fülle an Videos mit Flugvorführungen, Testberichten und Wartungstipps. Diese visuellen Ressourcen sind besonders wertvoll für Einsteiger, die sich vor dem Kauf ein umfassendes Bild machen möchten oder nach dem Kauf Unterstützung bei spezifischen Aspekten suchen.


Fazit: Ein vielseitiges Modell mit überzeugenden Eigenschaften


Das E-flite Turbo Timber 1.5m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select überzeugt durch seine Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die mitgelieferten Schwimmer erweitern das Einsatzspektrum erheblich und machen das Modell zu einem wahren Allrounder für verschiedenste Flugumgebungen.


Die hochwertige Konstruktion, die moderne Elektronik und die durchdachten Details wie die integrierte LED-Beleuchtung rechtfertigen den Anschaffungspreis und versprechen langanhaltenden Flugspaß. Sowohl für ambitionierte Einsteiger als auch für erfahrene Piloten bietet dieser Hochdecker ein ausgewogenes Paket, das kaum Wünsche offenlässt.


Mit seiner Fähigkeit, sowohl sanfte Scale-Flüge als auch dynamische Kunstflugmanöver zu meistern, ist der Turbo Timber Evolution ein Modellflugzeug, das mit den Ansprüchen des Piloten mitwachsen kann – eine Investition, die sich über viele Flugsaisons auszahlt.


Ungefähre Flugzeit 6 - 8 minutes
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 40.9" (1040mm)
Flügelfläche 559.5 sq in (36.1 sq dm)
Spannweite 61" (1555mm)