Der E-flite Timber X 1.2m PNP (EFL3875) steht bei ambitionierten Modellpiloten hoch im Kurs. Mit seinem innovativen Design, exzellenten Flugeigenschaften und hoher Vielseitigkeit setzt dieses Modellflugzeug neue Maßstäbe. Im Folgenden erhalten Kaufinteressenten einen detaillierten, technisch fundierten und suchmaschinenoptimierten Ratgeber, der alle relevanten Facetten beleuchtet.
Merkmal | Daten |
---|---|
Spannweite | 1.200 mm (120 cm) |
Länge | 1.055 mm (105,5 cm) |
Fluggewicht (leer) | 1.560–1.698 g |
Motor | Brushless 10, 900kV Outrunner |
Antrieb | Bürstenlos, ESC integriert |
Servos | Bereits eingebaut, digital |
Kanäle (Empfänger) | 6+ (abhängig vom Sender/Empfänger-System) |
Akku (empfohlen) | 3-4S LiPo, 2200–3200 mAh |
Flugzeit (typisch) | Ca. 4–7 Minuten (abhängig von Flugstil & Akku) |
Steuerfunktionen | Quer, Höhe, Seite, Gas, Landeklappen, optionale LEDs |
Besonderheiten | Großes Fahrwerk, optionale Schwimmer, LEDs, Landeklappen |
Auslieferung | PNP (Plug and Play) – ohne Empfänger, Sender, Akku |
Einsatzbereich | Outdoor |
Montagezeit | Unter 1 Stunde |
Besitzer und Modellflugfreunde berichten durchgehend positiv über das Flugmodell. Besonders hervorgehoben werden:
Auch konstruktive Kritik findet sich: Manche Nutzer wünschen sich eine noch längere Flugzeit mit stärkeren Akkus oder eine noch bessere Ersatzteilverfügbarkeit für seltenere Bauteile. Allgemein wird das Modell aber als äußerst gelungen eingestuft.
In unabhängigen Tests diverser Modellflugmagazine und -foren erhält der Timber X in der 1.2m PNP-Ausführung stets hohe Bewertungen. Besonders gelobt werden folgende Punkte:
Der Rumpf sowie die Tragflächen sind aus strapazierfähigem EPO-Schaum gefertigt, der besonders crash-resistent ist. Die Verstärkungen aus Carbon an neuralgischen Stellen verhindern ein Verformen des Modells, auch unter Belastung. Die Fahrwerksbeine bestehen aus Aluminium, die Räder sind groß dimensioniert und mit elastischer Gummierung versehen – optimal fürs Gelände. Alle beweglichen Teile laufen spielfrei, die Servos sind digital und robust.
Die Flugzeit hängt maßgeblich vom verwendeten Akku und dem individuellen Flugstil ab:
Für längere Flüge empfiehlt sich, mehrere Akkus bereitzuhalten. Durch die hohe Effizienz des Brushless-Antriebs ist die Steigleistung beeindruckend, selbst bei 3S-Betrieb. Mit 4S sind senkrechte Steigflüge und schwierige Manöver problemlos möglich.
Mit einer Spannweite von 1,2 Metern ist der Flieger noch gut transportabel. Die Tragflächen lassen sich für den Transport abnehmen, was auch in kleineren Autos für ausreichend Platz sorgt. Das geringe Gewicht und die robuste Bauweise erleichtern den Umgang beim Auf- und Abbau. Viele Käufer berichten, dass das Modell in wenigen Minuten startklar ist – ideal für spontanen Flugspaß.
Für alle gängigen Verschleiß- und Unfallteile gibt es eine hervorragende Ersatzteilversorgung über den Hersteller und viele Fachhändler. Besonders gängig sind:
Optionales Zubehör wie Schwimmer für Wasserstarts oder Tundra-Räder zur Erweiterung der Geländefähigkeit sind ebenfalls erhältlich.
Der Timber X in dieser Baugröße richtet sich:
Mangels Flugstabilisierungs-System (wie SAFE bei manchen BNF-Versionen) sollten absolute Anfänger bereits ein Basis-Modell geflogen haben, bevor sie auf den Timber X umsteigen.
Die Montagezeit liegt erfahrungsgemäß bei unter einer Stunde. Das Modell wird nahezu flugfertig geliefert, nur die Tragflächen, das Fahrwerk und einige Kleinteile müssen noch angebracht werden. Die beiliegende Anleitung ist klar strukturiert und mit vielen Abbildungen versehen, was den Aufbau auch für weniger geübte Hände zum Kinderspiel macht.
Die Timber-Serie erfreut sich weltweit einer großen Fangemeinde. Es gibt zahlreiche Foren, Facebook-Gruppen und YouTube-Kanäle, auf denen Tipps, Tricks und Erfahrungsberichte ausgetauscht werden. Gerade bei Fragen zu Tuning, Reparatur oder speziellen Manövern findet man schnell kompetente Hilfe. Auch der Hersteller bietet einen ausführlichen Online-Support und Ersatzteilservice an.
Wer mit dem Timber X liebäugelt, sollte auch einen Blick auf die Konkurrenz werfen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Alternativen im Segment der vielseitigen PNP-Modelle:
Modell | Spannweite | Besonderheiten | Preiseinstieg | Vielseitigkeit |
---|---|---|---|---|
Multiplex FunCub NG | 1.41 m | Sehr robust, große Räder, gutmütig | Mittelklasse | Hoch |
FMS Kingfisher | 1.4 m | 3Räder, Schwimmer und Ski optional | Günstig | Hoch |
Durafly Tundra | 1.3 m | Extreme STOL-Performance, viele Umbauten | Moderat | Sehr hoch |
Hobbyzone Carbon Cub S+ | 1.3 m | SAFE-Technik für Einsteiger, gutmütig | Einstiegsmodell | Hoch, eher für Anfänger |
E-flite Night Timber X Evolution | 1.2 m | LEDs serienmäßig, weiterentwickelter Timber X | Oberklasse | Sehr hoch |
Jedes dieser Modelle hat seine Vorzüge. Der Timber X punktet jedoch mit seiner Kombination aus Kunstflugeigenschaften und Gelände-Performance, was so kaum ein anderer Wettbewerber bietet.
Im PNP-Segment zählt der Timber X zu den höherpreisigen Modellen, bietet dafür aber auch einiges:
Verglichen mit der direkten Konkurrenz fällt das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut aus. Besonders die Vielseitigkeit und die Community machen das Modell zu einer wertstabilen Investition.
Damit Sie das Beste aus Ihrem Timber X 1.2m PNP herausholen, folgen hier die wichtigsten Empfehlungen aus der Praxis:
Weiterhin empfiehlt es sich, vor dem Erstflug sämtliche Schrauben und Verbindungen zu kontrollieren und ggf. mit Schraubensicherung zu versehen.
Frage: Welche Akkus sind kompatibel?
Frage: Brauche ich spezielles Werkzeug für den Zusammenbau?
Frage: Mein Modell zieht nach links/rechts beim Start – was tun?
Frage: Der Motor läuft nicht an – woran kann das liegen?
Frage: Gibt es ein SAFE-System zur Flugstabilisierung?
Frage: Wie finde ich Ersatzteile?
Frage: Ist das Modell für Hallenflug geeignet?
Wer sich für den E-flite Timber X 1.2m PNP (EFL3875) entscheidet, erhält ein rundum gelungenes Flugmodell mit hervorragenden Flugeigenschaften, hochwertiger Verarbeitung und großer communityseitiger Unterstützung. Seine Vielseitigkeit begeistert vom Buschflieger-Fan bis zum Kunstflugprofi. Die Montage gelingt schnell, die Individualisierungsmöglichkeiten sind umfangreich und die Ersatzteilversorgung laut Nutzern vorbildlich.
Ob als robustes Allround-Flugzeug für den Alltag oder als Einstieg in die Kunstflugklasse: Der Timber X im 1,2-Meter-Format überzeugt durch Leistung und Flexibilität. Wer Wert auf langlebige Qualität, präzise Steuerung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legt, findet in diesem Modell einen verlässlichen und faszinierenden Begleiter für viele Flugsaisons.
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
---|---|
Lipo Zellen | 3S,4S |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 41.5 in (1055 mm) |
Flügelfläche | 527.3 sq in (34.0 sq dm) |
Spannweite | 47.5 in (1200 mm) |