E-flite Timber X 1.2m PNP (EFL3875)

E-flite Timber X 1.2m PNP (EFL3875): Das umfassende Kaufberater-Review


Der E-flite Timber X 1.2m PNP (EFL3875) steht bei ambitionierten Modellpiloten hoch im Kurs. Mit seinem innovativen Design, exzellenten Flugeigenschaften und hoher Vielseitigkeit setzt dieses Modellflugzeug neue Maßstäbe. Im Folgenden erhalten Kaufinteressenten einen detaillierten, technisch fundierten und suchmaschinenoptimierten Ratgeber, der alle relevanten Facetten beleuchtet.




Technische Fakten und Daten im Überblick


MerkmalDaten
Spannweite1.200 mm (120 cm)
Länge1.055 mm (105,5 cm)
Fluggewicht (leer)1.560–1.698 g
MotorBrushless 10, 900kV Outrunner
AntriebBürstenlos, ESC integriert
ServosBereits eingebaut, digital
Kanäle (Empfänger)6+ (abhängig vom Sender/Empfänger-System)
Akku (empfohlen)3-4S LiPo, 2200–3200 mAh
Flugzeit (typisch)Ca. 4–7 Minuten (abhängig von Flugstil & Akku)
SteuerfunktionenQuer, Höhe, Seite, Gas, Landeklappen, optionale LEDs
BesonderheitenGroßes Fahrwerk, optionale Schwimmer, LEDs, Landeklappen
AuslieferungPNP (Plug and Play) – ohne Empfänger, Sender, Akku
EinsatzbereichOutdoor
MontagezeitUnter 1 Stunde



Kundenbewertungen & Erfahrungen: Was sagen Piloten?


Besitzer und Modellflugfreunde berichten durchgehend positiv über das Flugmodell. Besonders hervorgehoben werden:



  • Agiles und vielseitiges Flugverhalten: Das Modell lässt sich sowohl extrem langsam und präzise als auch kraftvoll und dynamisch bewegen. Die Kombination aus Landeklappen und hoher Steuerwinkel sorgt für beeindruckende Kurzstart- und Landeeigenschaften.

  • Einfache Inbetriebnahme: Die Plug-and-Play-Bauweise ist ein großes Plus für Einsteiger und Fortgeschrittene, da alle elektrischen Komponenten inklusive Motor und Servos bereits werkseitig installiert sind.

  • Robustes Design: Die Konstruktion verzeiht auch härtere Landungen und kleinere Fehler, was gerade beim Üben von Kunstflugfiguren sehr geschätzt wird.

  • Begeisterung für LED-Beleuchtung: Viele Anwender empfinden die optionale Nachtflug-Beleuchtung als Highlight. Sie ermöglicht spektakuläre Flüge in der Dämmerung.


Auch konstruktive Kritik findet sich: Manche Nutzer wünschen sich eine noch längere Flugzeit mit stärkeren Akkus oder eine noch bessere Ersatzteilverfügbarkeit für seltenere Bauteile. Allgemein wird das Modell aber als äußerst gelungen eingestuft.




Testergebnisse im Detail: Wie schneidet der Timber X 1.2m ab?


In unabhängigen Tests diverser Modellflugmagazine und -foren erhält der Timber X in der 1.2m PNP-Ausführung stets hohe Bewertungen. Besonders gelobt werden folgende Punkte:



  • Flugeigenschaften: Die Mischung aus Kunstflugfähigkeiten und STOL-Performance (Short Take Off and Landing) ist einzigartig. Loopings, Turns, Snap-Rolls und sogar Harrier-Landungen sind problemlos möglich.

  • Sichere Signalübertragung: Die Kompatibilität mit modernen Spektrum DSMX-Systemen bietet höchste Signaltreue und Zuverlässigkeit.

  • Montage & Bedienungsanleitung: Die Montage gelingt selbst Einsteigern in weniger als einer Stunde. Die Anleitung ist umfangreich und verständlich, sodass auch Laien rasch startklar sind.

  • Materialqualität: Die Schaumstoff-Komponenten sind präzise gefertigt und langlebig, die Kunststoffteile und das Aluminiumfahrwerk hinterlassen einen wertigen Eindruck.




Materialqualität: Robustheit trifft auf Präzision


Der Rumpf sowie die Tragflächen sind aus strapazierfähigem EPO-Schaum gefertigt, der besonders crash-resistent ist. Die Verstärkungen aus Carbon an neuralgischen Stellen verhindern ein Verformen des Modells, auch unter Belastung. Die Fahrwerksbeine bestehen aus Aluminium, die Räder sind groß dimensioniert und mit elastischer Gummierung versehen – optimal fürs Gelände. Alle beweglichen Teile laufen spielfrei, die Servos sind digital und robust.




Flugzeiten, Akkutipp & Leistung


Die Flugzeit hängt maßgeblich vom verwendeten Akku und dem individuellen Flugstil ab:



  • Mit einem 3S 2200 mAh LiPo: ca. 4 Minuten bei gemischtem Kunstflug

  • Mit 3S 3200 mAh LiPo: etwa 5–6 Minuten, bei gemäßigtem Flugstil sind auch 7 Minuten realistisch

  • Mit 4S 2200 mAh LiPo: kraftvolle Leistung, jedoch etwas kürzere Flugzeit

  • Mit 4S 3200 mAh LiPo: maximale Performance und solide 5–6 Minuten Flugzeit


Für längere Flüge empfiehlt sich, mehrere Akkus bereitzuhalten. Durch die hohe Effizienz des Brushless-Antriebs ist die Steigleistung beeindruckend, selbst bei 3S-Betrieb. Mit 4S sind senkrechte Steigflüge und schwierige Manöver problemlos möglich.




Transport & Montagefreundlichkeit


Mit einer Spannweite von 1,2 Metern ist der Flieger noch gut transportabel. Die Tragflächen lassen sich für den Transport abnehmen, was auch in kleineren Autos für ausreichend Platz sorgt. Das geringe Gewicht und die robuste Bauweise erleichtern den Umgang beim Auf- und Abbau. Viele Käufer berichten, dass das Modell in wenigen Minuten startklar ist – ideal für spontanen Flugspaß.




Ersatzteilversorgung und Zubehör


Für alle gängigen Verschleiß- und Unfallteile gibt es eine hervorragende Ersatzteilversorgung über den Hersteller und viele Fachhändler. Besonders gängig sind:



  • Propeller

  • Fahrwerksbeine und Räder

  • Servos und Ruderhörner

  • Tragflächen & Leitwerke


Optionales Zubehör wie Schwimmer für Wasserstarts oder Tundra-Räder zur Erweiterung der Geländefähigkeit sind ebenfalls erhältlich.




Zielgruppe: Für wen ist das Modell geeignet?


Der Timber X in dieser Baugröße richtet sich:



  • An ambitionierte Einsteiger (mit grundlegender Flugerfahrung)

  • Fortgeschrittene Modellpiloten, die Kunstflug und Buschflugeinsätze kombinieren möchten

  • Flugbegeisterte, die Vielseitigkeit und einfache Handhabung suchen


Mangels Flugstabilisierungs-System (wie SAFE bei manchen BNF-Versionen) sollten absolute Anfänger bereits ein Basis-Modell geflogen haben, bevor sie auf den Timber X umsteigen.




Bauzeit & Anleitung: Schnell und verständlich ans Ziel


Die Montagezeit liegt erfahrungsgemäß bei unter einer Stunde. Das Modell wird nahezu flugfertig geliefert, nur die Tragflächen, das Fahrwerk und einige Kleinteile müssen noch angebracht werden. Die beiliegende Anleitung ist klar strukturiert und mit vielen Abbildungen versehen, was den Aufbau auch für weniger geübte Hände zum Kinderspiel macht.




Community & Support


Die Timber-Serie erfreut sich weltweit einer großen Fangemeinde. Es gibt zahlreiche Foren, Facebook-Gruppen und YouTube-Kanäle, auf denen Tipps, Tricks und Erfahrungsberichte ausgetauscht werden. Gerade bei Fragen zu Tuning, Reparatur oder speziellen Manövern findet man schnell kompetente Hilfe. Auch der Hersteller bietet einen ausführlichen Online-Support und Ersatzteilservice an.




Alternativprodukte: Wettbewerber im Vergleich


Wer mit dem Timber X liebäugelt, sollte auch einen Blick auf die Konkurrenz werfen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Alternativen im Segment der vielseitigen PNP-Modelle:


ModellSpannweiteBesonderheitenPreiseinstiegVielseitigkeit
Multiplex FunCub NG1.41 mSehr robust, große Räder, gutmütigMittelklasseHoch
FMS Kingfisher1.4 m3Räder, Schwimmer und Ski optionalGünstigHoch
Durafly Tundra1.3 mExtreme STOL-Performance, viele UmbautenModeratSehr hoch
Hobbyzone Carbon Cub S+1.3 mSAFE-Technik für Einsteiger, gutmütigEinstiegsmodellHoch, eher für Anfänger
E-flite Night Timber X Evolution1.2 mLEDs serienmäßig, weiterentwickelter Timber XOberklasseSehr hoch

Jedes dieser Modelle hat seine Vorzüge. Der Timber X punktet jedoch mit seiner Kombination aus Kunstflugeigenschaften und Gelände-Performance, was so kaum ein anderer Wettbewerber bietet.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Im PNP-Segment zählt der Timber X zu den höherpreisigen Modellen, bietet dafür aber auch einiges:



  • Hochwertige Komponenten und Vorfertigung

  • Vielseitige Flugmodi (Scale, Kunstflug, STOL)

  • Langlebigkeit durch Ersatzteilverfügbarkeit


Verglichen mit der direkten Konkurrenz fällt das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut aus. Besonders die Vielseitigkeit und die Community machen das Modell zu einer wertstabilen Investition.




Tipps, Tricks, Optimierungen & Empfehlungen


Damit Sie das Beste aus Ihrem Timber X 1.2m PNP herausholen, folgen hier die wichtigsten Empfehlungen aus der Praxis:



  • Empfängerwahl: Nutzen Sie einen 6-Kanal- oder 7-Kanal-Empfänger mit Telemetrie, um Akkuspannungen und weitere wichtige Daten im Flug zu überwachen.

  • Akkuwahl: 3S 3200 mAh für maximalen Flugspaß, 4S 2200/3200 mAh für Kunstflug und Steigflugleistung.

  • Landeklappen justieren: Eine gute Einstellung der Klappen sorgt für einfachste Starts/Landungen, gerade auf engen Plätzen.

  • Schwimmer nachrüsten: Wer Abwechslung sucht, sollte Schwimmer für Wasserstarts montieren – der Umbau gelingt in wenigen Minuten.

  • Expo und Dual Rate: Anfänger sollten reduzierte Ruderausschläge (Dual Rate) mit Expo verwenden, um das Modell ruhiger zu steuern.

  • LED-Nachrüstung: Wer nachts fliegen will, sollte die optionale LED-Beleuchtung nachrüsten.


Weiterhin empfiehlt es sich, vor dem Erstflug sämtliche Schrauben und Verbindungen zu kontrollieren und ggf. mit Schraubensicherung zu versehen.




Antworten auf häufige Fragen und typische Probleme


Frage: Welche Akkus sind kompatibel?



  • 3S und 4S LiPo-Akkus mit 2200–3200 mAh, XT60-Stecker – Akkus müssen separat erworben werden.


Frage: Brauche ich spezielles Werkzeug für den Zusammenbau?



  • Nein, übliche Modellbauwerkzeuge (Kreuzschlitzschraubenzieher, Zange) reichen aus.


Frage: Mein Modell zieht nach links/rechts beim Start – was tun?



  • Überprüfen Sie die Radeinstellung und kontrollieren Sie die Ruderausschläge. Mit Landeklappen und Seitenruder lässt sich das Verhalten meist schnell optimieren.


Frage: Der Motor läuft nicht an – woran kann das liegen?



  • Prüfen Sie die Verkabelung, den Anschluss des Empfängers und ggf. den Bindevorgang zwischen Sender und Empfänger.


Frage: Gibt es ein SAFE-System zur Flugstabilisierung?



  • Die PNP-Version verfügt serienmäßig nicht über ein SAFE-System. Wer dieses wünscht, kann einen entsprechenden Empfänger mit SAFE-Technologie nachrüsten.


Frage: Wie finde ich Ersatzteile?



  • Ersatzteile sind über den Modellbaufachhandel und den Hersteller erhältlich. Am besten frühzeitig Verschleißteile wie Propeller und Fahrwerk bevorraten.


Frage: Ist das Modell für Hallenflug geeignet?



  • Aufgrund der Größe und Leistung ist das Modell für Indoor-Flugbetrieb nicht vorgesehen. Für große Hallen mit ausreichend Platz wäre es eventuell möglich.




Fazit: Für wen lohnt sich der Kauf des Timber X 1.2m?


Wer sich für den E-flite Timber X 1.2m PNP (EFL3875) entscheidet, erhält ein rundum gelungenes Flugmodell mit hervorragenden Flugeigenschaften, hochwertiger Verarbeitung und großer communityseitiger Unterstützung. Seine Vielseitigkeit begeistert vom Buschflieger-Fan bis zum Kunstflugprofi. Die Montage gelingt schnell, die Individualisierungsmöglichkeiten sind umfangreich und die Ersatzteilversorgung laut Nutzern vorbildlich.


Ob als robustes Allround-Flugzeug für den Alltag oder als Einstieg in die Kunstflugklasse: Der Timber X im 1,2-Meter-Format überzeugt durch Leistung und Flexibilität. Wer Wert auf langlebige Qualität, präzise Steuerung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legt, findet in diesem Modell einen verlässlichen und faszinierenden Begleiter für viele Flugsaisons.


Fertigstellungsgrad Plug-N-Play
Lipo Zellen 3S,4S
Landeklappen Ja
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 41.5 in (1055 mm)
Flügelfläche 527.3 sq in (34.0 sq dm)
Spannweite 47.5 in (1200 mm)