E-flite Timber X 1.2m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL38500)

Der ultimative Leitfaden zum E-flite Timber X 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select


Der Modellflugzeugmarkt bietet eine Vielzahl an Optionen für Hobbyisten und Enthusiasten. Unter den vielen verfügbaren Modellen sticht das E-flite Timber X 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select besonders hervor. Dieses vielseitige Flugzeug kombiniert beeindruckende Flugeigenschaften mit modernster Technologie und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Piloten. In diesem ausführlichen Artikel betrachten wir alle Aspekte dieses beliebten Modells und geben wertvolle Einblicke für potenzielle Käufer.


Technische Daten und Spezifikationen


Der Timber X besticht durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Komponenten. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:


EigenschaftSpezifikation
Spannweite1.200 mm
Länge1.055 mm
Gewicht1.613-1.698 g
MotorisierungBürstenloser Motor (vorinstalliert)
GeschwindigkeitsreglerSpektrum™ Avian™ Smart ESC (60A)
MaterialEPO-Hohlkernkonstruktion mit Verbundverstärkung
EmpfängerAR637T (bei BNF Basic Version)
FernsteuerungMind. 6-Kanal (separat erhältlich)
Akku-Kompatibilität3S-4S LiPo (separat erhältlich)
Schwerpunkt (CG)89-102 mm von Vorderkante
Empfohlene FlugzeitCa. 4 Minuten
FlugfertigkeitslevelLevel 2
TechnologieAS3X und SAFE Select

Das Night Timber X Modell zeichnet sich besonders durch seine SMART-Technologie aus, die über den Spektrum Avian Geschwindigkeitsregler detaillierte Akku-Daten übertragen kann. Diese Funktion ermöglicht es Piloten, wichtige Parameter wie Batteriespannung, Stromverbrauch und Temperatur in Echtzeit zu überwachen.


Kundenbewertungen und Erfahrungen


Die Nutzergemeinschaft schätzt dieses Modellflugzeug außerordentlich. Mehrere Aspekte werden besonders häufig positiv hervorgehoben:


Flugverhalten: Viele Piloten loben die Stabilität und Kontrolle des Timber X. Die AS3X-Technologie sorgt für ein ruhiges Flugverhalten selbst bei windigeren Bedingungen, was besonders von Einsteigern geschätzt wird. Die SAFE Select-Funktion bietet zusätzliche Sicherheit mit automatischer Stabilisierung und Panikwiederherstellung.


Vielseitigkeit: Ein wiederkehrendes Lob ist die bemerkenswerte Vielseitigkeit des Modells. Vom gemütlichen Cruisen bis hin zu anspruchsvollen Kunstflugmanövern - der Timber X meistert verschiedene Flugstile mit Bravour. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Flugmodi zu wechseln, wird besonders geschätzt.


Haltbarkeit: Trotz des relativ leichten Gewichts berichten Nutzer von einer robusten Konstruktion, die auch kleinere Unfälle und harte Landungen meist unbeschadet übersteht. Die EPO-Konstruktion mit Verbundverstärkung bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewicht und Stabilität.


LED-Beleuchtung: Ein herausragendes Merkmal des Night Timber X ist die integrierte LED-Beleuchtung, die Nachtflüge ermöglicht und von vielen Nutzern als besonderes Highlight angesehen wird.


Umfassende Testergebnisse


In diversen Tests zeigt der Timber X konstant gute Ergebnisse. Die Flugeigenschaften werden durchweg als ausgezeichnet bewertet, insbesondere die Fähigkeit zu kurzen Starts und Landungen (STOL-Eigenschaften). Die Kombination aus dem leistungsstarken Brushless-Motor und der aerodynamischen Konstruktion ermöglicht beeindruckende Flugmanöver.


Bei Windtests demonstriert das Modell dank der AS3X-Technologie eine bemerkenswerte Stabilität. Die Steuerung bleibt präzise und reaktionsschnell, selbst bei böigem Wetter. Dies macht das Flugzeug besonders attraktiv für Piloten, die nicht immer ideale Wetterbedingungen abwarten können oder möchten.


Die SAFE Select-Technologie erhält in Tests besondere Aufmerksamkeit, da sie Anfängern einen sanften Einstieg ermöglicht, während fortgeschrittene Piloten diese Unterstützung deaktivieren können, um ein authentischeres Flugerlebnis zu genießen.


Materialqualität und Verarbeitung


Der E-flite Timber X überzeugt mit seiner hochwertigen Verarbeitung. Das verwendete EPO-Material (Expanded Polyolefin) mit Hohlkernkonstruktion und Verbundverstärkung bietet ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Festigkeit. Diese Konstruktionsweise ermöglicht extreme Kunstflugmanöver bei gleichzeitig niedriger Flächenbelastung.


Besonders hervorzuheben sind:



  • Robuste Servos: Die drehmomentstarken Servomotoren mit Metallgetriebe sorgen für präzise Steuerbewegungen und eine lange Lebensdauer.

  • Verstärkte Struktur: Kritische Bereiche wie Flügelansatz und Fahrwerk sind zusätzlich verstärkt.

  • Qualitatives Dämpfungsfahrwerk: Das vom Original übernommene Fahrwerk erlaubt Starts und Landungen auf verschiedensten Untergründen.

  • Hochwertige Elektronik: Der vorinstallierte Spektrum Avian ESC und die Verkabelung entsprechen hohen Qualitätsstandards.


Flugzeiten und Leistung


Mit einem geeigneten LiPo-Akku erreicht der Timber X Flugzeiten von etwa 4 Minuten bei voller Leistung. Bei gemäßigtem Flugstil und entsprechender Akkukonfiguration können jedoch deutlich längere Flugzeiten von 8-12 Minuten erreicht werden.


Die Steigleistung ist beeindruckend - das Modell kann nahezu senkrecht steigen und bietet genügend Kraft für ambitionierte Kunstflugmanöver. Die Kombination aus leichtem Gewicht und starkem Motor verleiht dem Flugzeug ein ausgezeichnetes Leistungsgewicht.


Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit zum Langsamflug. Mit den optionalen statischen Vorderkantenklappen kann die Langsamflugleistung noch weiter verbessert werden, was besonders für realistische Landeanflüge und präzise Manöver vorteilhaft ist.


Transport und Lagerung


Der Timber X ist mit seiner Spannweite von 1,2 Metern relativ kompakt und lässt sich gut transportieren. Die Konstruktion erlaubt eine teilweise Demontage für den Transport - insbesondere können die Tragflächen abgenommen werden, was den Platzbedarf erheblich reduziert.


Transporttipps:



  • Verwende eine spezielle Tragetasche oder Box mit Schaumstoffeinlagen

  • Entferne den Propeller für sicheren Transport

  • Trenne den Akku und lagere ihn separat

  • Schütze empfindliche Teile wie Ruderhorn und Anlenkungen


Ersatzteilversorgung


Die Ersatzteilversorgung für das E-flite Timber X 1.2m BNF Basic ist hervorragend. Als Produkt eines etablierten Herstellers profitiert es von einem gut ausgebauten Vertriebsnetz. Ersatzteile wie Propeller, Räder, Servos und Elektronikkomponenten sind sowohl beim Hersteller als auch bei zahlreichen Fachhändlern erhältlich.


Besonders häufig benötigte Verschleißteile wie:



  • Propeller

  • Räder und Fahrwerkskomponenten

  • Anlenkungsgestänge

  • Servos


sind in der Regel ohne lange Wartezeiten verfügbar. Dies ist ein wichtiger Faktor für die langfristige Nutzung des Modells.


Zielgruppe und Einsteigerfreundlichkeit


Das Night Timber X Modell richtet sich an eine breite Zielgruppe. Durch die SAFE Select-Technologie ist es für fortgeschrittene Anfänger geeignet, die bereits erste Erfahrungen im RC-Flug gesammelt haben. Gleichzeitig bietet es genügend Leistung und Agilität, um auch erfahrene Piloten zu begeistern.


Die ideale Zielgruppe umfasst:



  • Fortgeschrittene Anfänger (Level 2)

  • Piloten, die einen vielseitigen Allrounder suchen

  • Kunstfluginteressierte mit Fokus auf 3D-Manöver

  • Enthusiasten für Nachtflüge dank der integrierten LED-Beleuchtung

  • STOL-Fans (Short Take-Off and Landing)


Zusammenbau und Anleitung


Der Zusammenbau des Flugzeugs ist unkompliziert und dauert in der Regel weniger als eine Stunde. Die BNF Basic Version kommt mit vorinstallierter Elektronik, was den Aufwand erheblich reduziert. Die meisten Komponenten sind bereits vormontiert, sodass hauptsächlich die Hauptbaugruppen wie Tragflächen, Leitwerk und Fahrwerk zusammengefügt werden müssen.


Die mitgelieferte Anleitung ist detailliert und gut bebildert. Sie führt Schritt für Schritt durch den Zusammenbau und enthält wichtige Hinweise zur Einstellung des Schwerpunkts sowie zur Ruderausschläge. Zusätzlich werden Informationen zur Bindung des Empfängers und zur Programmierung des Senders bereitgestellt.


Community-Support und Ressourcen


Rund um das E-flite Timber X hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Foren, sozialen Medien und auf Video-Plattformen finden sich wertvolle Tipps, Modifikationsvorschläge und Flugvideos.


Wichtige Community-Ressourcen:



  • RC-Foren mit speziellen Timber X Threads

  • YouTube-Kanäle mit Flugvideos und Tutorials

  • Facebook-Gruppen für Timber X Piloten

  • Herstellersupport und offizielle Dokumentation


Diese Gemeinschaft bietet besonders für Einsteiger eine wertvolle Unterstützung bei Fragen zur Konfiguration, Problemlösung und Optimierung des Modells.


Alternativen und Wettbewerbsvergleich


Der RC-Markt bietet einige interessante Alternativen zum Timber X, die je nach individuellen Präferenzen in Betracht gezogen werden können:


E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m
Das größere Geschwistermodell mit 1,5m Spannweite bietet ähnliche Eigenschaften in einer größeren Ausführung. Es kommt mit Schwimmern und hat eine noch bessere STOL-Performance. Mit einem Gewicht von 1,53-1,7kg und einem 10er-Motor mit 800kV bietet es ein etwas ruhigeres Flugverhalten. Die größere Version ist ideal für Piloten, die mehr Sichtbarkeit und Stabilität im Flug wünschen.


Andere beliebte Alternativen:



  • FMS Ranger 1800: Günstiger, aber mit weniger Funktionen und ohne SAFE-Technologie

  • Multiplex FunCub: Klassisches Buschflugzeug mit ähnlichen STOL-Eigenschaften

  • HobbyZone Carbon Cub S+: Einsteigerfreundlicher mit exklusiver SAFE+ Technologie

  • XFly Tundra: Preiswertes Modell mit guter Leistung, aber ohne fortschrittliche Stabilisierungssysteme


Im Vergleich zu diesen Alternativen punktet der E-flite Timber X besonders durch seine Vielseitigkeit, die integrierten Technologien (AS3X, SAFE Select) und die Nachtflugfähigkeit.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Das E-flite Timber X 1.2m BNF Basic positioniert sich im mittleren bis oberen Preissegment für RC-Flugzeuge dieser Größenklasse. Der höhere Preis im Vergleich zu Einsteigermodellen rechtfertigt sich durch mehrere Faktoren:



  • Hochwertige Komponenten und Materialien

  • Vorinstallierte Elektronik inklusive Smart-Technologie

  • Fortschrittliche Stabilisierungssysteme (AS3X und SAFE Select)

  • Integrierte LED-Beleuchtung für Nachtflüge

  • Hervorragende Flugeigenschaften und Vielseitigkeit


Angesichts der gebotenen Leistung, Langlebigkeit und des Funktionsumfangs kann das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut bewertet werden. Insbesondere die Tatsache, dass das Modell sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist und lange Freude bereiten kann, macht die Investition lohnenswert.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Optimale Einstellungen


Schwerpunkt-Justierung: Der Schwerpunkt sollte zwischen 89-102mm von der Vorderkante gemessen liegen. Eine präzise Einstellung ist entscheidend für stabiles Flugverhalten.


Ruderausschläge:



  • Höhenruder: ±45mm bis ±55mm (je nach Flugstil)

  • Seitenruder: 40mm bis 55mm

  • Klappen: Volle Ausschläge bei 55mm, halbe bei 30mm


Flugzeiten maximieren:



  • Verwende 4S LiPo-Akkus mit höherer Kapazität für längere Flugzeiten

  • Fliege mit reduzierter Gaseinstellung für effizienten Stromverbrauch

  • Nutze thermische Aufwinde für längere Gleitphasen


Empfohlene Upgrades


Performance-Steigerung:



  • Hochwertige Propeller für effizientere Leistungsübertragung

  • Leichtere Servos mit höherem Drehmoment für präzisere Steuerung

  • Carbon-Verstärkungen an kritischen Stellen für höhere Rigidität


Erweiterte Funktionalität:



  • Telemetrie-Module für detaillierte Flugdaten

  • GPS-Systeme für automatische Rückkehrfunktionen

  • FPV-Ausrüstung für Flüge aus der Cockpit-Perspektive


Wartung und Pflege


Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer erheblich:



  • Überprüfe nach jedem Flug alle Verbindungen und Anlenkungen

  • Reinige das Modell von Staub und Schmutz, besonders die beweglichen Teile

  • Lagere Akkus immer bei etwa 50% Ladung und bei Raumtemperatur

  • Überprüfe regelmäßig den Propeller auf Beschädigungen oder Unwuchten

  • Schütze die Elektronik vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen


Häufige Fragen und Lösungen


Technische Probleme und Lösungen


Frage: Mein Timber X zeigt Oszillationen im Flug - was kann ich tun?


Lösung: Oszillationen können mehrere Ursachen haben:



  • Überprüfe die Dual-Rate-Einstellungen. Bei hoher Geschwindigkeit sollten die Ausschläge reduziert werden

  • Stelle sicher, dass der Schwerpunkt korrekt eingestellt ist

  • Prüfe die Servos auf Spiel oder beschädigte Zahnräder

  • Reduziere die Empfindlichkeit der AS3X-Einstellungen


Frage: Der Motor läuft unregelmäßig oder stoppt im Flug - was könnte das Problem sein?


Lösung: Bei Motorproblemen solltest du:



  • Die Verbindung zwischen ESC und Motor überprüfen

  • Den Akku auf ausreichende Kapazität und Spannungsfestigkeit testen

  • Sicherstellen, dass der Propeller unbeschädigt und korrekt befestigt ist

  • Die Programmierung des ESC kontrollieren


Frage: Wie kann ich die SAFE-Technologie optimal nutzen?


Lösung:



  • Für Anfänger: Beginne mit aktivierter SAFE-Technologie für maximale Stabilisierung

  • Schrittweise Reduktion: Reduziere die Unterstützung mit zunehmender Erfahrung

  • Mischbetrieb: Nutze einen Schalter am Sender, um zwischen SAFE-Modi zu wechseln

  • Panik-Knopf: Programmiere einen Schalter für sofortige Stabilisierung in Notfällen


Kaufberatung und Entscheidungshilfen


Frage: Ist der Timber X für absolute Anfänger geeignet?


Antwort: Der Timber X ist eher für fortgeschrittene Anfänger (Level 2) konzipiert. Absolute Neulinge sollten zunächst mit einem einfacheren Modell wie dem E-flite Apprentice oder dem HobbyZone AeroScout beginnen oder einen erfahrenen Piloten zur Unterstützung hinzuziehen.


Frage: Welche Fernsteuerung ist optimal für den Timber X?


Antwort: Um alle Funktionen optimal nutzen zu können, wird ein mindestens 6-Kanal Sender mit DSM2/DSMX-Kompatibilität empfohlen. Spektrum-Sender wie der DX6e, DX8 oder NX8 sind ideal, da sie vollständig mit der SMART-Technologie und der Telemetriefunktion kompatibel sind.


Frage: Kann ich den Timber X auch auf Wasser betreiben?


Antwort: Ja, mit optionalen Schwimmern (separat erhältlich) kann der Night Timber X auch auf Wasser betrieben werden. Die robuste Konstruktion und der leistungsstarke Motor machen ihn zu einem hervorragenden Wasserflugzeug.


Fazit: Ein vielseitiges Modell für anspruchsvolle Piloten


Das E-flite Timber X 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select überzeugt durch seine Kombination aus hochwertiger Konstruktion, fortschrittlicher Technologie und beeindruckenden Flugeigenschaften. Die Vielseitigkeit des Modells, das sowohl gemütliches Cruisen als auch anspruchsvolle Kunstflugmanöver ermöglicht, macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für fortgeschrittene Anfänger und erfahrene Piloten gleichermaßen.


Die integrierte LED-Beleuchtung erweitert das Einsatzspektrum um faszinierende Nachtflüge, während die SMART-Technologie wertvolle Telemetriedaten liefert. Mit der Möglichkeit, optionale Komponenten wie Schwimmer oder Vorderkantenklappen zu installieren, lässt sich das Modell zudem an verschiedene Einsatzszenarien anpassen.


Trotz des etwas höheren Preises bietet der Timber X ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird durch die gute Ersatzteilversorgung und den starken Community-Support zu einer langfristig lohnenden Investition für RC-Enthusiasten.


Für wen eignet sich dieses Modell besonders? Für Piloten, die ein vielseitiges, leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Flugzeug suchen, das sowohl am Tag als auch in der Nacht beeindruckende Flugerlebnisse bietet und mit dem Piloten wachsen kann - von den ersten selbständigen Flügen bis hin zu anspruchsvollen Kunstflugmanövern.


Ungefähre Flugzeit 4 - 6 minutes
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 3S,4S
Landeklappen Ja
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 41.5" (1054 mm)
Flügelfläche 527.3 sq in (34.0 sq dm)
Spannweite 47.5" (1207 mm)