E-flite Timber X 1.2m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL3850)

Hier finden Sie einen strukturierten und suchmaschinenoptimierten Artikel rund um das E-flite Timber X 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL3850). Der Artikel bietet Kaufinteressenten alle relevanten Informationen, Erfahrungen, Testergebnisse und Tipps, die Sie für eine fundierte Kaufentscheidung benötigen.




Technische Daten und Fakten


MerkmalWert / Angabe
Spannweite1200 mm (47,5 Zoll)
Länge1054 mm (41,5 Zoll)
Gewicht (Flugbereit)ca. 1613–1698 g
Antrieb900 KV Brushless Außenläufer (.10er)
Propeller12 x 4 Zoll
ESC50A Brushless
Akku2200–3200 mAh 3S/4S LiPo empfohlen
Servos6x Hochdrehmomentservos, Metallgetrieb
AusführungBNF Basic (Bind N Fly)
FlugstabilisierungAS3X & SAFE Select
MaterialEPO mit Glasfaserverstärkung
BesonderheitenOptional: Vorflügel, Schwimmer
ZielgruppeEinsteiger bis Fortgeschrittene



Bewertungen und Erfahrungen von Kunden


Das E-flite Timber X 1.2m BNF Basic überzeugt durch seine vielseitigen Flugeigenschaften. Nutzer loben insbesondere die enorme Wendigkeit im 3D-Betrieb und die außergewöhnlich guten STOL-Fähigkeiten (Short Takeoff and Landing). Viele Anfänger schätzen, dass sie dank der SAFE-Select- und AS3X-Technologie auch bei turbulenten Bedingungen sicher starten und landen können. Die robuste EPO-Bauweise mit Glasfaserverstärkung hält laut Erfahrungsberichten auch kleineren Crashs stand.


Kritisiert wird gelegentlich, dass das Fahrwerk bei sehr rauen Landungen nachjustiert werden muss. Auch der Preis wird vereinzelt als etwas hoch empfunden, wobei die meisten Nutzer das Preis-Leistungs-Verhältnis dennoch als fair bezeichnen.




Testergebnisse


Im Praxistest glänzt das Modell durch eine außergewöhnlich gute Steigleistung, die es auch mit schwereren 4S-Akkus spielend meistert. Die Flugzeiten liegen je nach Flugstil und Akkukapazität zwischen 6 und 10 Minuten. Besonders hervorzuheben sind die extrem schmalen Aufsetzstrecken, die das Modell auch für unbefestigte Flächen prädestinieren. Die integrierten LED-Beleuchtungen erlauben Nachtflüge mit hervorragender Sichtbarkeit. Die 3D-Manöver lassen sich mühelos realisieren, was das Flugmodell auch für fortgeschrittene Piloten attraktiv macht.




Materialqualität und Verarbeitung


Die Zelle besteht aus EPO-Schaum mit Glasfaserverstärkung. Dies sorgt für ein moderates Gewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit und Rissbeständigkeit. Die Metallgetriebe-Servos und das stoßdämpfende Fahrwerk tragen zur Langlebigkeit bei. Optional können Vorflügel für noch bessere Langsamflugeigenschaften montiert und Schwimmer für Wassereinsätze ergänzt werden.




Flugzeiten und Steigleistung


Mit einem 2200 mAh 3S-Akku sind Flugzeiten von rund 6–8 Minuten zu erwarten. Wer auf 4S-Akkus setzt, profitiert von kürzeren Startstrecken und beeindruckenden Steigraten. Der Stromverbrauch steigt allerdings, was die Flugzeit auf 4–6 Minuten minimieren kann, sofern sehr sportlich geflogen wird. Die Steigleistung ist für ein Modell dieser Größenklasse außerordentlich gut.




Transportfähigkeit


Das 1,2-Meter-Modell lässt sich dank seiner mittelgroßen Abmessungen leicht in den meisten PKW-Kofferräumen transportieren. Der Flügel ist abnehmbar, was den Transport zusätzlich erleichtert und das Einladen problemlos macht.




Ersatzteilversorgung


E-Flite bietet eine breite Palette an Ersatzteilen an. Fast alle Baugruppen – von Tragflächen über Fahrwerk bis zu Propellern – sind einzeln erhältlich. Die Verfügbarkeit ist in der Regel sehr gut, sowohl im Online- als auch im stationären Fachhandel.




Zielgruppe und Anwendungsbereiche


Das Modell eignet sich für Einsteiger, die von der SAFE-Select-Technologie und der guten Sichtbarkeit profitieren, ebenso wie für fortgeschrittene Piloten, die 3D- und STOL-Manöver schätzen. Auch für Kunstflugbegeisterte und Modelle, die auf unwegsamem Gelände eingesetzt werden sollen, ist das E-flite Timber X 1.2m BNF Basic eine ausgezeichnete Wahl.




Zusammenbau und Anleitung


Der Zusammenbau des Modells ist als sehr einfach und schnell beschrieben. Die beiliegende Anleitung ist übersichtlich gestaltet und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Illustrationen. Auch Einsteiger benötigen meist nicht mehr als 30 Minuten für den vollständigen Aufbau.




Community-Support


Die Community rund um das E-flite Timber X 1.2m BNF Basic ist aktiv und hilfsbereit. In Foren und auf Social-Media-Kanälen finden sich zahlreiche Tipps, Modifikationen und Erfahrungsberichte. Auch Fragen zur Technik oder Optimierungen werden dort schnell und kompetent beantwortet.




Alternativmodelle im Vergleich


ModellnameSpannweiteAntriebSTOL-Fähigkeit3D-FlugPreisniveau
E-flite Timber X 1.2m BNF Basic1200 mm900 KV, 3S/4SSehr gutSehr gutMittel
HobbyZone Carbon Cub S2 1.3m1300 mm480 KV, 3SGutEingeschränktGünstig
Turbo Timber Evolution 1.5m1500 mm850 KV, 3S/4SAusgezeichnetSehr gutHoch
FMS P-51D Mustang V8 1.2m1200 mm650 KV, 4SEingeschränktNeinHoch
Durafly Tundra 1300mm1300 mm920 KV, 3S/4SGutGutMittel

Das E-flite Timber X 1.2m BNF Basic bietet im Vergleich zu den meisten Konkurrenzprodukten eine besonders ausgewogene Mischung aus STOL- und 3D-Fähigkeiten.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des E-flite Timber X 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select als sehr gut einzustufen. Die Vielseitigkeit, die umfangreiche Ausstattung und die hervorragenden Flugeigenschaften rechtfertigen den Preis. Besonders die Möglichkeit, das Modell sowohl mit 3S- als auch mit 4S-Akkus zu betreiben und der einfache Zugang zu Ersatzteilen sind weitere Pluspunkte.




Tipps, Tricks, Empfehlungen und Optimierungen


Akkuauswahl: Für entspannte Passagen und längere Flugzeiten empfiehlt sich ein 3S-Akku ab 2200 mAh. Wer maximale Power und Steigleistung sucht, sollte auf einen 4S-Akku setzen, muss dann aber mit kürzeren Flugzeiten rechnen.


Vorflügel: Die Installation der mitgelieferten Vorflügel verbessert die Langsamflugeigenschaften deutlich. Besonders in windigen Situationen sorgt dies für ein stabileres Flugverhalten.


Schwimmerbetrieb: Für Wasserstarts und -landungen können optional Schwimmer nachgerüstet werden. Dabei ist auf die korrekte Ausrichtung und ggf. auf die Abdichtung zu achten.


LED-Lichter: Die integrierte LED-Beleuchtung ermöglicht Nachtflüge. Für noch bessere Sichtbarkeit können zusätzliche Leuchten nachgerüstet werden.


Fahrwerk: Das Stoßdämpfer-Fahrwerk bietet einen guten Schutz, sollte aber regelmäßig auf festen Sitz und Spaltfreiheit überprüft werden.


Wartung: Nach jedem Flug empfiehlt sich eine schnelle Sichtprüfung auf Schäden. Die Servos und Achsen sollten regelmäßig auf einwandfreien Lauf kontrolliert werden.


Propellerwechsel: Bei starker Belastung (z. B. 4S-Betrieb) kann ein robusterer Propeller die Haltbarkeit erhöhen.




Häufige Fragen und Probleme – Lösungen und Antworten


1. Problem: Fahrwerk wackelt oder gibt nach
Lösung: Die Schrauben am Fahrwerk nachziehen und gegebenenfalls mit Loctite sichern. Prüfen, ob alle Verbindungen fest sind.


2. Problem: Zu kurze Flugzeiten
Lösung: Den Akku auf ein höheres mAh-Volumen umstellen (z. B. 3200 mAh) oder den Flugstil anpassen (weniger Vollgas).


3. Problem: Reagiert empfindlich auf Seitenwind
Lösung: Die mitgelieferten Vorflügel installieren und ggf. die Trimmung nachjustieren. Bei starkem Wind empfiehlt sich das Aktivieren des SAFE-Select-Modus.


4. Problem: Propellerbruch beim Landen
Lösung: Propellernaben und -schrauben regelmäßig kontrollieren und nach jedem Aufprall den Propeller auf Schäden prüfen. Alternativ einen robusteren, nachmarkierten Propeller verwenden.


5. Problem: Motor wird sehr heiß
Lösung: Akku vom passenden Typ verwenden, keine zu kleinen Lücken zwischen Propeller und Motorgehäuse lassen. Bei längeren Einsätzen Pausen einplanen.




Was könnte Kaufinteressenten noch interessieren?


Weitere Themen, die für viele Interessenten relevant sind, sind die Möglichkeiten zur individuellen Ausgestaltung (z. B. Lackierung, Decals), die Kompatibilität mit weiteren Zubehörteilen (z. B. Kameras, Telemetriesysteme) sowie die Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Modells durch Upgrade-Kits (z. B. stärkere Motoren, bessere Servos). Auch die Frage nach der Nutzung für FPV-Flüge (First Person View) oder für Schulungszwecke in Flugschulen wird häufig gestellt.




Fazit:
Das E-flite Timber X 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL3850) ist ein vielseitiges, robustes und technisch ausgereiftes Flugmodell, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten begeistert. Durch die Kombination aus STOL- und 3D-Fähigkeiten, die exzellente Materialqualität und das breite Ersatzteilangebot empfiehlt sich dieses Modell für alle, die ein Allround-Talent für nahezu alle Einsatzbereiche suchen.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Landeklappen Ja
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 41.5 in (1055 mm)
Flügelfläche 527.3 sq in (34.0 sq dm)
Spannweite 47.5 in (1200 mm)