E-flite Timber 1.5m BNF Basic AS3X with Floats (EFL5250)

Der ultimative Guide: E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m BNF Basic mit Schwimmern


In der Welt der ferngesteuerten Flugzeuge hat sich die Timber-Serie von E-flite einen hervorragenden Namen gemacht. Besonders das Modell Turbo Timber Evolution 1.5m BNF Basic mit Schwimmern sticht dabei als vielseitiges und leistungsstarkes RC-Flugzeug hervor. Egal ob Sie ein Anfänger sind, der seine ersten Erfahrungen in der Luft sammeln möchte, oder ein erfahrener Pilot auf der Suche nach einem zuverlässigen Allrounder – dieses Modell bietet außergewöhnliche Eigenschaften, die es zu einem der beliebtesten seiner Klasse machen. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir alle Details des E-flite Timber-Modells und geben Ihnen wertvolle Einblicke, die Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen werden.


Technische Daten und Spezifikationen


Der Turbo Timber Evolution überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige technische Ausstattung. Hier eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten:


SpezifikationDetails
Spannweite1,55 m (1,5 m)
Gewicht ohne Akku1,82 kg (64,3 oz)
Gewicht mit 4S 3200mAh Akku2,15 kg (75,9 oz)
Abfluggewicht1,5-1,7 kg (je nach Akku)
MotorBrushless Außenläufer 800kV
Luftschraube11x7,5 3-Blatt
ReglerSpektrum Avian 70A Smart Lite ESC mit Schubumkehr
Empfänger (BNF Version)AR637TA mit Telemetrie
TechnologieAS3X und SAFE Select
BeleuchtungIntegrierte LED-Beleuchtung
ExtrasSchwimmer im Lieferumfang enthalten

Das Modell besticht durch seine fortschrittliche Ausstattung, insbesondere die Integration des Spektrum Avian 70A Smart Lite ESC, der nicht nur für ausreichend Leistung sorgt, sondern auch Telemetriedaten in Echtzeit liefert. Die SAFE Select-Technologie ermöglicht es zudem, den Grad des Flugschutzes individuell anzupassen, was besonders für Einsteiger von großem Vorteil ist.


Kundenerfahrungen und Bewertungen


Die E-flite Turbo Timber-Serie genießt in der RC-Fliegergemeinde einen exzellenten Ruf. Piloten aller Erfahrungsstufen schätzen die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit dieses Modells.


Was Kunden besonders schätzen:



  • Hervorragende Flugeigenschaften: Viele Nutzer berichten von einem stabilen und dennoch agilen Flugverhalten, das sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Freude bereitet.



  • Vielseitigkeit durch Schwimmer: Die im Lieferumfang enthaltenen Schwimmer erweitern den Einsatzbereich erheblich. Zahlreiche Berichte von begeisterten Piloten bestätigen das ausgezeichnete Verhalten sowohl bei Wasserstarts als auch bei Landungen.



  • SAFE-Technologie: Besonders Einsteiger loben die SAFE-Select-Funktion, die ihnen erlaubt, mit aktivierter Flugunterstützung erste Erfahrungen zu sammeln und diese schrittweise zu reduzieren, wenn die eigenen Fähigkeiten zunehmen.



  • Robuste Bauweise: Trotz des relativ geringen Gewichts beschreiben Nutzer das Modell als erstaunlich widerstandsfähig gegen kleinere Unfälle – ein wichtiger Aspekt besonders für Einsteiger.




Die Mehrheit der Rückmeldungen zeigt eine hohe Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Modells, wobei die Kombination aus Qualität, Flugleistung und mitgelieferten Extras (wie den Schwimmern) besonders hervorgehoben wird.


Testergebnisse und Flugleistung


In zahlreichen Tests konnte die Turbo Timber Evolution ihre Stärken unter Beweis stellen. Die Flugeigenschaften überzeugen durch einen guten Mix aus Stabilität und Agilität.


Steigleistung


Mit dem verbauten Brushless-Motor (800kV) und der dreiflügeligen 11x7,5-Luftschraube zeigt das Modell eine beeindruckende Steigleistung. Bei Verwendung eines empfohlenen 4S-LiPo-Akkus mit 3200mAh Kapazität sind steile Steigflüge mühelos möglich. Tester berichten von nahezu senkrechten Steigflügen, was das Potenzial für 3D-Manöver und STOL-Operationen (Short Take-Off and Landing) unterstreicht.


Flugzeiten


Die Flugzeit hängt maßgeblich vom verwendeten Akku und dem Flugstil ab. Bei normaler Flugweise können mit einem 4S 3200mAh Akku Flugzeiten von 8-12 Minuten erreicht werden. Bei überwiegend gedrosseltem Flug sind auch längere Flugzeiten möglich. Durch die Kompatibilität mit verschiedenen Akkugrößen lässt sich die Flugzeit individuell optimieren.


Handling


Das Modell überzeugt durch sein gutmütiges Flugverhalten, das dank AS3X-Technologie auch bei Wind stabil bleibt. Gleichzeitig bietet es genügend Agilität für fortgeschrittene Manöver. Die große Spannweite von 1,55 Metern sorgt für ein ruhiges Flugbild und gute Sichtbarkeit am Himmel.


Materialqualität und Bauweise


Der Turbo Timber Evolution ist in einer Sport Wood Series (SWS) ausgeführt, was eine gute Balance zwischen Gewicht, Stabilität und Kosten darstellt. Die Bauweise kombiniert traditionelle Holzelemente mit modernen Materialien:



  • Rumpf und Tragflächen: Hauptsächlich aus stabilem, aber leichtem Holz gefertigt

  • Verstärkungen: An besonders belasteten Stellen mit Kohlefaser verstärkt

  • Oberflächen: Hochwertige Folienbeklebung mit realistischen Details


Die Qualität der Bauteile und Verbindungen ist durchgehend hoch, was sich in der Langlebigkeit des Modells widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist die robuste Auslegung des Fahrwerks, das auch etwas rauere Landungen verzeiht.


Transportfähigkeit und Lagerung


Mit einer Spannweite von 1,55 Metern ist der Turbo Timber Evolution nicht das kompakteste Modell auf dem Markt. Dennoch bietet es einige transportfreundliche Eigenschaften:



  • Die Tragflächen lassen sich für den Transport abnehmen

  • Das Höhenleitwerk ist abnehmbar gestaltet

  • Mit abgenommenen Komponenten passt das Modell in viele mittelgroße PKWs


Für die Lagerung empfiehlt sich ein trockener Raum mit konstanter Temperatur, um Verzug der Holzteile zu vermeiden. Die mitgelieferten Schwimmer können separat gelagert werden, wenn sie nicht benötigt werden, was zusätzlichen Platz spart.


Ersatzteilversorgung und Support


Ein entscheidender Vorteil der E-flite Produkte ist die hervorragende Ersatzteilversorgung. Als Teil des Horizon Hobby Konzerns profitiert die Turbo Timber Serie von einem gut ausgebauten Händlernetz und einer zuverlässigen Verfügbarkeit von Ersatzteilen.


Zu den am häufigsten nachgefragten Ersatzteilen gehören:



  • Propeller

  • Fahrwerkskomponenten

  • Servos

  • Kleinteile wie Ruderhörner und Anlenkungen


Die Horizon Hobby Website bietet zudem umfangreiche Dokumentationen, Explosionszeichnungen und detaillierte Ersatzteillisten, die die Identifikation und Bestellung von Komponenten erleichtern.


Zielgruppe und Einstiegshürden


Der Turbo Timber Evolution richtet sich an eine breite Zielgruppe von RC-Piloten:


Für Einsteiger:



  • Dank SAFE-Technologie gut geeignet für Anfänger

  • Stabiles Flugverhalten verzeiht kleinere Fehler

  • Konfigurierbare Flugunterstützung ermöglicht schrittweises Lernen


Für Fortgeschrittene:



  • Ausreichend Leistung für anspruchsvolle Manöver

  • Gute Aerobatic-Fähigkeiten bei deaktiviertem SAFE

  • Vielseitigkeit durch Land- und Wasseroperationen


Für erfahrene Piloten:



  • Als zuverlässiges Allround-Modell beliebt

  • Gutes Zweitmodell für entspanntes Fliegen

  • Potenzial für Modifikationen und Tuning


Die Einstiegshürde ist relativ niedrig, da das Modell als BNF (Bind-and-Fly) Basic Version angeboten wird, bei der lediglich ein kompatibler Sender, Akku und Ladegerät zusätzlich benötigt werden.


Montage und Zusammenbau


Der Zusammenbau des Turbo Timber Evolution ist dank der BNF-Konfiguration relativ unkompliziert und kann auch von Einsteigern bewältigt werden.


Zeitaufwand:



  • Grundlegende Montage: ca. 1-2 Stunden

  • Mit Installation der Schwimmer: ca. 2-3 Stunden


Anleitung und Dokumentation:


Die mitgelieferte Anleitung ist ausführlich und gut bebildert. Sie führt Schritt für Schritt durch den Zusammenbau und enthält wichtige Hinweise zu:



  • Montage der Tragflächen und Leitwerke

  • Installation der optionalen Schwimmer

  • Einstellung der Servos und Ruderausschläge

  • Schwerpunktermittlung

  • Binding-Prozedur mit dem Sender


Die Installation der Schwimmer ist ebenfalls gut dokumentiert und erfordert nur wenige zusätzliche Arbeitsschritte. Die Anleitung enthält detaillierte Informationen zur korrekten Positionierung der Streben und zur sicheren Befestigung am Rumpf.


Community-Support und Online-Ressourcen


Die E-flite Timber-Serie hat eine aktive und hilfsbereite Community aufgebaut, die wertvollen Support für neue und bestehende Nutzer bietet:



  • Foren: Zahlreiche RC-Foren haben eigene Threads und Bereiche für Timber-Piloten

  • Video-Tutorials: Auf Plattformen wie YouTube finden sich umfangreiche Anleitungen zu Aufbau, Einstellungen und Flugpraxis

  • Facebook-Gruppen: Spezialisierte Gruppen ermöglichen den direkten Austausch mit anderen Piloten

  • Horizon Hobby Support: Der Hersteller selbst bietet umfangreiche Support-Ressourcen


Diese Community-Ressourcen sind besonders wertvoll für Einsteiger, die von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren können.


Alternative Modelle und Wettbewerbsvergleich


Der RC-Flugzeugmarkt bietet eine Reihe von Alternativen zum Turbo Timber Evolution, die für Kaufinteressenten relevant sein könnten:


FMS Ranger 1800mm



  • Vorteile: Größere Spannweite (1,8m), ähnliches Konzept

  • Nachteile: Weniger ausgereifte Elektronik, kein vergleichbares SAFE-System


HobbyZone Carbon Cub S+ 1.3m



  • Vorteile: SAFE-Technologie, einsteigerfreundlich

  • Nachteile: Geringere Spannweite, weniger leistungsstarker Motor


XK DHC-2 A600



  • Vorteile: Günstiger Preis, ähnliches Design

  • Nachteile: Geringere Qualität, weniger robuste Konstruktion


Im direkten Vergleich positioniert sich der Turbo Timber Evolution im oberen Mittelfeld hinsichtlich Preis und Leistung. Die Kombination aus Qualität, fortschrittlicher Elektronik und mitgelieferten Extras wie den Schwimmern macht ihn zu einer attraktiven Wahl, selbst wenn der Anschaffungspreis etwas höher liegt als bei manchen Alternativen.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preis im mittleren bis oberen Segment für RC-Flugzeuge dieser Größenklasse stellt sich die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Folgende Faktoren spielen dabei eine Rolle:


Wertsteigernde Faktoren:



  • Inklusive Schwimmer (ein oft teures Zubehörteil)

  • Hochwertige Spektrum-Elektronik mit Telemetrie

  • SAFE- und AS3X-Technologie

  • LED-Beleuchtung bereits integriert

  • Langlebige Konstruktion


Kostenaspekte:



  • Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu Einsteigermodellen

  • Zusätzliche Investition in kompatiblen Sender, Akku und Ladegerät nötig


In der Gesamtbetrachtung bietet der Turbo Timber Evolution ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man die Langlebigkeit und Vielseitigkeit des Modells berücksichtigt. Für Einsteiger mag die Anfangsinvestition hoch erscheinen, doch die lange Nutzungsdauer und das „Mitwachsen" des Modells mit den Pilotenfähigkeiten rechtfertigen den Preis.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Flug-Optimierungen:



  • Schwerpunkt-Feinjustierung: Experimentieren Sie mit der Schwerpunktlage für verschiedene Flugstile. Eine leicht kopflastige Einstellung erhöht die Stabilität, während eine schwanzlastige Position die Agilität verbessert.

  • Dual-Rate-Einstellungen: Nutzen Sie die Dual-Rate-Funktion Ihres Senders, um verschiedene Ausschlaggrößen zu programmieren – kleinere für präzise Flüge, größere für Kunstflug.

  • Expo-Einstellungen: 25-30% Expo auf Quer- und Höhenruder verbessern die Präzision um die Neutralstellung, ohne die maximalen Ausschläge zu reduzieren.


Leistungsoptimierung:



  • Akku-Wahl: Für maximale Leistung empfehlen sich 4S-Akkus mit 3200-4000mAh und hoher C-Rate (30C+).

  • Propeller-Alternativen: Ein 12x8 2-Blatt-Propeller kann für mehr Schub sorgen, während ein 11x8,5 3-Blatt-Propeller einen guten Kompromiss zwischen Schub und Scale-Optik bietet.

  • Kühlungsverbesserung: Vergrößern Sie bei Bedarf die Lufteinlässe leicht, um die Kühlung von Motor und Regler bei hohen Außentemperaturen zu verbessern.


Strukturelle Verbesserungen:



  • Fahrwerksversteifung: Bei häufigen Starts von unebenen Flächen kann eine zusätzliche Verstärkung der Fahrwerksaufnahme sinnvoll sein.

  • Servoanschlüsse sichern: Sichern Sie die Servostecker am Empfänger mit einem Tropfen Silikonkleber oder speziellen Steckersicherungen gegen Vibrationen.

  • Schwimmer-Montage: Achten Sie auf die exakte Ausrichtung der Schwimmer – eine leichte V-Form erhöht die Stabilität auf dem Wasser.


Häufige Fragen und Lösungen


Problembereich: Elektronik und Bindung


Frage: Mein Turbo Timber reagiert nicht auf den Sender nach der Bindung. Was kann ich tun?
Lösung: Überprüfen Sie zunächst die Bindungsprozedur gemäß Anleitung. Stellen Sie sicher, dass der Empfänger und der Sender auf dem gleichen Protokoll (DSMX/DSM2) arbeiten. Überprüfen Sie auch die Servostecker am Empfänger auf korrekten Sitz und richtige Polarität.


Frage: Die LED-Beleuchtung funktioniert nicht. Wie behebe ich das Problem?
Lösung: Kontrollieren Sie die Verbindung zwischen dem LED-Controller und dem Empfänger. Meist ist ein loser Stecker oder eine defekte Verbindung die Ursache. Überprüfen Sie auch die Konfiguration Ihres Senders – die LED-Steuerung ist oft einem bestimmten Kanal zugewiesen.


Problembereich: Flugeigenschaften


Frage: Mein Turbo Timber neigt zum Kippen beim Start von Wasser. Woran liegt das?
Lösung: Die häufigsten Ursachen sind falsch ausgerichtete Schwimmer oder ungleiche Gewichtsverteilung. Stellen Sie sicher, dass beide Schwimmer gleich hoch montiert sind und der Schwerpunkt korrekt liegt. Auch zu hohe Geschwindigkeit beim Wasserlauf kann zum Kippen führen – starten Sie mit moderater Motorleistung und erhöhen Sie diese erst, wenn das Modell stabil läuft.


Frage: Das Modell ist schwer zu kontrollieren und reagiert überempfindlich. Was kann ich tun?
Lösung: Überprüfen Sie zunächst, ob SAFE Select aktiviert ist – für Einsteiger kann das Fliegen ohne diese Unterstützung schwierig sein. Reduzieren Sie die Ausschläge über Dual Rates und erhöhen Sie die Expo-Werte. Kontrollieren Sie auch den Schwerpunkt, der bei einem kopflastigen Modell für mehr Stabilität sorgt.


Problembereich: Mechanische Probleme


Frage: Die Tragflächen wackeln trotz fester Verschraubung. Wie kann ich das beheben?
Lösung: Überprüfen Sie die Auflageflächen zwischen Rumpf und Tragfläche auf Beschädigungen oder Verschleiß. Ein dünnes Stück Schaumstoff oder Moosgummi zwischen den Kontaktflächen kann Spiel eliminieren. Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht überdreht werden, da dies die Gewinde beschädigen kann.


Frage: Nach einer harten Landung läuft der Motor unrund oder vibriert stark. Was ist zu tun?
Lösung: Demontieren Sie den Propeller und den Spinner und überprüfen Sie die Motorwelle auf Verbiegungen. Auch ein beschädigter Propeller kann starke Vibrationen verursachen. Prüfen Sie zudem die Motorbefestigung auf lockere Schrauben oder Risse in der Motoraufnahme.


Fazit: Ist der Turbo Timber Evolution die richtige Wahl?


Der E-flite Turbo Timber Evolution 1.5m BNF Basic mit Schwimmern ist ein außergewöhnlich vielseitiges RC-Flugzeug, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Piloten attraktiv ist. Die Kombination aus modernster Elektronik, hochwertiger Verarbeitung und der Möglichkeit, sowohl an Land als auch auf dem Wasser zu operieren, macht ihn zu einem hervorragenden Allrounder.


Besonders hervorzuheben sind die SAFE-Technologie, die Einsteigern den Einstieg erleichtert, sowie die robuste Konstruktion, die auch kleinere Fehler verzeiht. Die mitgelieferten Schwimmer erweitern die Einsatzmöglichkeiten erheblich und stellen einen beträchtlichen Mehrwert dar.


Für wen eignet sich dieses Modell besonders?



  • Einsteiger mit Ambitionen, die nicht nach kurzer Zeit auf ein anspruchsvolleres Modell umsteigen möchten

  • Fortgeschrittene Piloten, die ein zuverlässiges und vielseitiges Modell für verschiedene Einsatzszenarien suchen

  • Piloten mit Zugang zu Wasserflächen, die die zusätzliche Dimension des Wasserfliegens erleben möchten


Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der gebotenen Qualität und Ausstattung als gut bis sehr gut zu bewerten. Die Investition in dieses Modell zahlt sich durch Langlebigkeit und Vielseitigkeit aus.


Der Turbo Timber Evolution stellt somit eine ausgezeichnete Wahl für alle dar, die ein qualitativ hochwertiges, vielseitiges und zukunftssicheres RC-Flugzeug suchen, das sowohl Einsteigern Freude bereitet als auch mit den wachsenden Fähigkeiten des Piloten mithalten kann.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Material Z-Schaum
Leistungsart Elektrisch
Länge 40.9 in (1040mm)
Flügelfläche 559.5 sq in (36.1 sq dm)
Spannweite 61.0 in (1555mm)