Die T-28 Trojan von E-flite im Maßstab 1.2m hat sich als eines der beliebtesten Warbird-Modelle im RC-Flugzeugmarkt etabliert. Mit der aktuellen Version der Trojan hat der Hersteller zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, um ein noch smarteres, leistungsstärkeres und benutzerfreundlicheres Modell zu schaffen. In dieser umfassenden Analyse betrachten wir alle Aspekte dieses Modellflugzeugs, das vor allem durch seine funktionalen Landeklappen und das Einziehfahrwerk zu einem authentischen Warbird-Erlebnis beiträgt.
Spezifikation | Wert |
---|---|
Spannweite | 1224 mm |
Fluggewicht | ca. 1700 g |
Leergewicht | ca. 1470 g |
Montagezeit | Weniger als eine Stunde |
Rumpfmaterial | EPO |
Flügelmaterial | EPO |
Ausführung | BNF (Bind-N-Fly) Basic |
Empfänger | AR631 (im Lieferumfang) |
Motor | Speziell abgestimmter Brushless-Motor |
Regler | 70A Spektrum Avian Smart Lite ESC |
Propeller | 3-Blatt-Propeller |
Akku | Separat erhältlich (3S oder 4S LiPo kompatibel) |
Ladegerät | Separat erhältlich |
Technologie | AS3X und SAFE Select |
Die modernisierte Trojan überzeugt auf den ersten Blick durch ihre originalgetreue Optik, die dem US-Navy-Trainer nachempfunden ist. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen. Der Hersteller hat großen Wert auf die Balance zwischen Authentizität und optimalen Flugeigenschaften gelegt. Die aktuelle Version dieses Scale-Modells ist mit fortschrittlicher Elektronik ausgestattet, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Piloten anspricht.
Das Herzstück des Modells ist das leistungsstarke Antriebssystem. Ein speziell abgestimmter Brushless-Motor in Kombination mit dem 70A Spektrum Avian Smart Lite Regler sorgt für beeindruckende Leistungswerte. Der mitgelieferte 3-Blatt-Propeller trägt zusätzlich zum authentischen Erscheinungsbild des Modells bei.
Die Besonderheit liegt in der Flexibilität des Systems: Mit einem 3S-LiPo-Akku erhält man ausreichend Schub für realistische Flugmanöver, während der Einsatz eines 4S-Akkus ohne weitere Modifikationen möglich ist und für deutlich mehr Geschwindigkeit und nahezu unbegrenzte Steigfähigkeit sorgt. Diese Vielseitigkeit macht die T-28 Trojan sowohl für maßstabsgetreue Flüge als auch für dynamischere Kunstflugmanöver geeignet.
Das BNF Basic-Modell ist mit dem AR631-Empfänger ausgestattet, der die exklusiven Spektrum-Technologien AS3X und SAFE Select unterstützt. Diese intelligenten Systeme tragen entscheidend zur hervorragenden Flugleistung bei:
Der eingebaute Smart Lite ESC kann in Verbindung mit kompatiblen Empfängern und Akkus umfangreiche Telemetriedaten in Echtzeit liefern, darunter Motordrehzahl, Stromverbrauch und Akkuspannung. Diese Daten werden an Spektrum AirWare-kompatible Sender übertragen und ermöglichen eine präzise Überwachung des Flugzustands.
Die Rückmeldungen von Piloten, die das überarbeitete T-28 Trojan Modell geflogen haben, fallen überwiegend positiv aus. Besonders geschätzt werden:
Viele Nutzer betonen, dass das Modell sowohl für gemächliche Scale-Flüge als auch für dynamische Kunstflugmanöver gut geeignet ist, was die Vielseitigkeit des Flugzeugs unterstreicht. Besonders Piloten, die von einfacheren Trainer-Modellen aufsteigen, schätzen die optionale Stabilisierungshilfe durch SAFE Select.
Kritische Anmerkungen beziehen sich hauptsächlich auf den relativ hohen Anschaffungspreis im Vergleich zu einfacheren Modellen, wobei die meisten Nutzer die Mehrkosten angesichts der gebotenen Qualität und Ausstattung als gerechtfertigt ansehen.
In Tests von Fachmagazinen schneidet die E-flite T-28 Trojan regelmäßig mit Bestnoten ab. Tester loben insbesondere:
In Langzeittests wird besonders die Robustheit des Modells hervorgehoben. Selbst nach zahlreichen Flügen bleiben die mechanischen Komponenten zuverlässig und die Elektronik stabil.
Die T-28 Trojan ist aus hochwertigem EPO-Schaum gefertigt, sowohl für den Rumpf als auch für die Tragflächen. Dieses Material bietet eine gute Balance aus Gewicht, Stabilität und Reparaturfreundlichkeit. Im Vergleich zu manchen günstigeren Modellen wurde bei der Trojan auf eine höhere Dichte und bessere Verarbeitung des Schaumstoffs geachtet, was die Langlebigkeit deutlich erhöht.
Besonders hervorzuheben sind die verstärkten Bereiche an kritischen Stellen wie dem Fahrwerk und den Tragflächenverbindungen. Diese zusätzlichen Verstärkungen tragen zur Robustheit des Modells bei und minimieren das Risiko von Beschädigungen bei härteren Landungen oder unbeabsichtigten Bodenberührungen.
Die Mechanik des Einziehfahrwerks ist präzise gefertigt und zeigt auch nach zahlreichen Zyklen kaum Verschleiß. Die Servos sind gut geschützt verbaut und leisten zuverlässige Arbeit.
Mit einem 3S 2200mAh LiPo-Akku kann man realistische Flugzeiten von 7-8 Minuten erreichen. Bei Verwendung eines leistungsstärkeren 4S 2200mAh Akkus reduziert sich die Flugzeit aufgrund des höheren Stromverbrauchs leicht auf etwa 6-7 Minuten. Dies kann jedoch durch den Einsatz von Akkus mit höherer Kapazität (3000-3200mAh) auf 9-10 Minuten verlängert werden.
Die tatsächliche Flugzeit hängt stark vom individuellen Flugstil ab. Gemächliche Scale-Flüge mit moderater Motorleistung ermöglichen längere Flugzeiten, während energische Kunstflugmanöver mit hoher Leistungsabforderung die Akkulaufzeit deutlich verkürzen können.
Die Steigleistung der T-28 Trojan ist beeindruckend, besonders mit einem 4S-Akku. Aus dem Stand heraus sind nahezu senkrechte Steigflüge möglich, die das Modell schnell auf beachtliche Höhen bringen. Mit einem 3S-Akku ist die Steigleistung etwas gemäßigter, aber immer noch mehr als ausreichend für typische Warbird-Flugmanöver.
Selbst mit voller Ausrüstung und bei sommerlichen Temperaturen bleibt die Steigrate bemerkenswert gut, was auf das effiziente Zusammenspiel von Motor, Regler und Propeller zurückzuführen ist.
Die Starteigenschaften der Trojan sind dank des kräftigen Antriebs und des gut konstruierten Fahrwerks hervorragend. Das Modell beschleunigt schnell und hebt nach einer relativ kurzen Rollstrecke sauber ab. Die Steuerung während des Starts ist präzise und erfordert nur minimale Korrekturen.
Bei der Landung zeigen sich die Vorteile der funktionsfähigen Landeklappen. Sie ermöglichen einen langsamen, kontrollierten Anflug und eine realistische Landung. Das robuste Fahrwerk federt auch etwas härtere Landungen gut ab, ohne Schaden zu nehmen.
Die Trojan mit ihrer Spannweite von 1224 mm ist ein mittelgroßes Modell, das dennoch relativ einfach zu transportieren ist. Die Flügel lassen sich für den Transport vom Rumpf trennen, was den Platzbedarf deutlich reduziert. Das Stecksystem für die Flügel ist robust und erlaubt ein schnelles Auf- und Abbauen ohne Werkzeug.
Für den sicheren Transport empfiehlt sich eine gepolsterte Tasche oder ein spezieller Transportkoffer, um Beschädigungen zu vermeiden. Einige Piloten haben sich auch für selbstgebaute Transportlösungen entschieden, die genau auf die Abmessungen der Trojan zugeschnitten sind.
Die Montagezeit beträgt laut Herstellerangaben weniger als eine Stunde, was in der Praxis bestätigt werden kann. Die Trojan wird in einem hohen Fertigstellungsgrad geliefert, sodass nur noch wenige Schritte bis zum ersten Flug notwendig sind:
Die mitgelieferte Anleitung ist gut strukturiert und enthält detaillierte Illustrationen zu jedem Montageschritt. Besonders hilfreich sind die Hinweise zur korrekten Einstellung der Ruderausschläge und des Schwerpunkts, die für optimale Flugeigenschaften entscheidend sind.
Die Ersatzteilversorgung für die E-flite T-28 Trojan ist hervorragend. Als Produkt eines etablierten Herstellers sind alle relevanten Ersatzteile über den Fachhandel verfügbar. Besonders häufig benötigte Teile wie Propeller, Räder oder Kleinteile des Fahrwerks sind in der Regel sofort lieferbar.
Auch für die elektronischen Komponenten wie Servos, Regler und Motor gibt es Ersatzteile oder kompatible Alternativen. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit des Modells, da auch nach Jahren des Betriebs oder nach einem Schaden eine Reparatur möglich bleibt.
Der Kundensupport von E-flite/Horizon Hobby wird von vielen Piloten positiv bewertet. Bei technischen Fragen oder Problemen steht ein kompetentes Support-Team zur Verfügung, das sowohl per E-Mail als auch telefonisch erreichbar ist.
Die BNF-Version der T-28 Trojan richtet sich primär an fortgeschrittene Anfänger und erfahrene Piloten. Dank der SAFE Select-Technologie ist sie jedoch auch für ambitionierte Einsteiger geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit einfacheren Modellen gesammelt haben.
Für absolute Anfänger ist die Trojan weniger geeignet, da die Größe, das Gewicht und die Geschwindigkeit des Modells gewisse Herausforderungen mit sich bringen. Als "zweites Modell" nach einem reinen Trainer ist sie jedoch ideal, da die optionale Stabilisierung einen sanften Übergang ermöglicht.
Erfahrene Piloten schätzen die Trojan für ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sowohl maßstabsgetreue Flüge als auch dynamischere Kunstflugmanöver durchzuführen. Die hohe Qualität der Komponenten und die durchdachte Konstruktion machen sie zu einem lohnenden Modell für anspruchsvolle RC-Piloten.
Um die E-flite T-28 Trojan hat sich eine aktive Community entwickelt, die sich in verschiedenen Foren und sozialen Medien austauscht. Besonders auf Plattformen wie RCGroups und YouTube finden sich zahlreiche Diskussionen, Tutorials und Flugvideos.
Diese Community-Ressourcen sind besonders wertvoll für:
Viele erfahrene Piloten teilen ihre Setups und Einstellungen, was besonders für Neueinsteiger in die Warbird-Klasse hilfreich sein kann. Die detaillierten Flugberichte geben zudem einen guten Eindruck davon, was mit dem Modell möglich ist.
Die FMS P-51D Mustang ist eine direkte Konkurrentin zur T-28 Trojan mit ähnlicher Größe und Ausrichtung:
Vorteile gegenüber der T-28 Trojan:
Nachteile:
Als Modell aus dem gleichen Haus bietet die P-47 Thunderbolt ähnliche Technologien wie die T-28 Trojan:
Vorteile:
Nachteile:
Die Dynam AT-6 Texan ist eine günstigere Alternative im ähnlichen Design:
Vorteile:
Nachteile:
Im direkten Vergleich sticht das Smart-System der T-28 Trojan hervor, das in Verbindung mit der AS3X- und SAFE Select-Technologie ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Die Kombination aus hoher Materialqualität, fortschrittlicher Elektronik und authentischem Flugverhalten rechtfertigt den etwas höheren Preis im Vergleich zu manchen Alternativen.
Mit einem Preisniveau im mittleren bis oberen Segment bietet die T-28 Trojan ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus hochwertigem EPO-Material, fortschrittlicher Elektronik und durchdachter Konstruktion rechtfertigt den Preis für anspruchsvolle Piloten.
Im Vergleich zu günstigeren Alternativen bietet die Trojan deutliche Vorteile in Bezug auf:
Diese Faktoren machen das Modell zu einer lohnenden Investition für Piloten, die Wert auf Qualität und fortschrittliche Technologie legen. Die lange Nutzungsdauer und die gute Ersatzteilversorgung tragen zusätzlich zum positiven Preis-Leistungs-Verhältnis bei.
Die korrekte Schwerpunktlage ist entscheidend für die Flugeigenschaften der Trojan. Erfahrene Piloten empfehlen:
Für verschiedene Flugstile haben sich folgende Einstellungen bewährt:
Scale-Flug:
Kunstflug:
Die Wahl des richtigen Akkus kann die Flugleistungen erheblich beeinflussen:
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Trojan erheblich:
Diese häufige Frage lässt sich meist durch korrekte Trimmung lösen:
Bei anhaltenden Problemen kann auch ein verzogener Rumpf oder eine nicht korrekt montierte Tragfläche die Ursache sein.
Probleme mit dem Einziehfahrwerk können verschiedene Ursachen haben:
In einigen Fällen kann ein Upgrade auf ein leistungsstärkeres Servo oder ein separates BEC für die Stromversorgung das Problem lösen.
Für erfahrene Piloten, die ohne Stabilisierungshilfe fliegen möchten:
Bei Leistungsverlust während des Fluges sollten folgende Punkte überprüft werden:
Bei anhaltenden Problemen kann ein Upgrade des Kühlsystems oder ein leistungsstärkerer Akku Abhilfe schaffen.
Die E-flite T-28 Trojan 1.2m BNF Basic mit Smart-Technologie ist ein beeindruckendes Modellflugzeug, das sowohl für fortgeschrittene Anfänger als auch für erfahrene Piloten geeignet ist. Mit ihrem authentischen Erscheinungsbild, den funktionalen Details wie Einziehfahrwerk und Landeklappen sowie der fortschrittlichen Elektronik bietet sie ein umfassendes Flugerlebnis.
Die Kombination aus robuster Konstruktion, leistungsstarkem Antriebssystem und intelligenten Assistenzsystemen wie AS3X und SAFE Select macht dieses Warbird-Modell zu einer ausgezeichneten Wahl für Piloten, die von einfacheren Trainer-Modellen aufsteigen möchten. Die Vielseitigkeit des Modells, das sowohl gemächliche Scale-Flüge als auch dynamische Kunstflugmanöver ermöglicht, trägt zusätzlich zum langfristigen Wert bei.
Obwohl der Anschaffungspreis im Vergleich zu einfacheren Modellen höher ausfällt, rechtfertigen die Qualität, die technologischen Features und die Langlebigkeit diese Investition. Die ausgezeichnete Ersatzteilversorgung und der Support durch den Hersteller sorgen dafür, dass die Freude an diesem Modell lange anhält.
Für Kaufinteressenten, die ein hochwertiges, vielseitiges und technologisch fortschrittliches Warbird-Modell suchen, stellt die Trojan eine ausgezeichnete Wahl dar, die durch ihre Kombination aus Authentizität und modernen Flugeigenschaften überzeugt.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Lipo Zellen | 3S, 4S |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 38.8" (986 mm) |
Gewicht | 3.2 lb (1.47 kg) Without Battery, 3.7 lb (1.70 kg) With 4S 2200mAh 30C battery |
Spannweite | 48.2" (1224 mm) |