Das Modellflugzeug „E-flite Super Timber 1.7m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL02550)“ zählt zu den vielseitigsten und leistungsstärksten STOL-Flugzeugen (Short Takeoff and Landing) im RC-Markt. Es richtet sich sowohl an ambitionierte Hobbypiloten als auch an fortgeschrittene Neueinsteiger, die ein zuverlässiges, robustes und extrem gut ausgestattetes Flugmodell suchen.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Spannweite | 1700 mm (1,7 Meter) |
Gesamtlänge | ca. 1200 mm |
Fluggewicht | ca. 2.600 – 2.850 g (je nach Ausrüstung) |
Motor | Brushless Outrunner (eingebaut) |
Regler | 60A Brushless ESC |
Servos | 6x digitale Servos (voll installiert) |
Empfänger | Spektrum™ AR637TA mit AS3X® und SAFE® Select |
Stromversorgung | 4S bis 6S LiPo 3200–5000mAh mit IC5- oder EC5-Anschluss |
Material | Leichter, hochfester EPO-Hartschaum |
Flächenbefestigung | Schraubsystem, werkzeuglos demontierbar |
Fahrwerk | Federbeinig, mit großvolumigen Tundra-Reifen |
LED-Beleuchtung | Mit Landescheinwerfern und Positionslichtern |
Zugangsoptionen | Obere Akkuklappe mit Schnellverschluss |
Die Rückmeldungen erfahrener Modellbauer und -piloten fallen überwiegend sehr positiv aus:
Einige kritische Stimmen sehen eine Herausforderung im hohen Gewicht bei Verwendung großer Akkupacks sowie im benötigten Stauraum für den Transport.
In unabhängigen Testberichten und Praxistests überzeugt das Modell mit:
Das Flugzeug ist aus hochverdichtetem EPO-Schaum gefertigt. Dieses Material ist nicht nur besonders bruchresistent, sondern auch deutlich leichter als Holz oder ABS-Kunststoffe, ohne an Festigkeit einzubüßen. Verstärkungen an Flügeln, Rumpf und Fahrwerk sorgen zusätzlich für eine lange Lebensdauer. Der Schaum lässt sich im Falle kleinerer Beschädigungen leicht reparieren und bietet auch nach vielen Flügen keine Materialermüdung.
Die durchschnittliche Flugzeit hängt von der Akkukapazität und dem Flugstil ab:
Gerade bei Flügen mit Schwerpunkt auf 3D- oder Kunstflug sollte zugunsten der Akkulebensdauer früher gelandet werden.
Die Steigleistung des Super Timber ist durch den kräftigen Brushless-Antrieb beeindruckend und wird von Nutzern als „senkrecht tauglich“ beschrieben. Besonders mit einem 6S-Akku eröffnet sich ein breites Leistungsspektrum, das sowohl für zügige Steigflüge als auch für anspruchsvolle Manöver wie Loopings, Rollen, Knife-Edge oder Torque-Rolls ausreicht. Die Motorisierung ist somit auch für fortgeschrittene Kunstflugmanöver bestens dimensioniert.
Mit einer Spannweite von 1,7 Metern und robustem Rumpf ist das Modell nicht das kompakteste seiner Klasse. Allerdings lassen sich die Flächen werkzeuglos mit Schrauben entfernen. Somit passt das Flugzeug in einen Kombi oder sogar auf den Rücksitz eines größeren Fahrzeugs. Die Fahrwerksbeine können ebenfalls demontiert oder eingeklappt werden, wodurch der Platzbedarf zusätzlich sinkt.
Eines der großen Pluspunkte dieses Modells ist die exzellente Ersatzteilversorgung. Fast jede einzelne Komponente, vom Flügel über das Fahrwerk bis zum einzelnen Servo, kann direkt beim Hersteller oder über Fachhändler bestellt werden. Die relativ hohen Stückzahlen am Markt garantieren eine lange Nachschubversorgung. Auch Tuning- und Upgrade-Teile sind erhältlich, darunter alternative Reifen, verstärkte Flächen oder leistungsstärkere Antriebe.
Das Modell richtet sich vor allem an:
Für absolute Anfänger mit Null-Erfahrung ist das Modell weniger geeignet, da Größe und Gewicht gewisse Grundkenntnisse im Umgang mit leistungsstarken RC-Flugzeugen erfordern.
Der durchschnittliche Zusammenbau dauert, abhängig vom Erfahrungsstand, etwa 45–90 Minuten. Die Anleitung ist sehr detailliert und reich bebildert. Alle Montageschritte, von der Montage des Fahrwerks bis zu den Flächen, sind Schritt für Schritt erklärt. Das SMART-Feature des Empfängers erlaubt eine automatische Zuordnung der Steuerfunktionen bei kompatiblen Fernsteuerungen. Die Steckverbindungen sind robust und eindeutig beschriftet, Fehler beim Aufbau sind damit nahezu ausgeschlossen.
Die große Verbreitung der Timber-Reihe hat eine aktive und hilfsbereite Community hervorgebracht. In zahlreichen Foren, Facebook-Gruppen und auf YouTube finden sich Schritt-für-Schritt-Tutorials, FAQ-Sammlungen, Tuning-Guides und Erfahrungsberichte. Gerade für Neueinsteiger bietet der unkomplizierte Zugang zu Hilfestellung einen signifikanten Mehrwert.
Modell | Spannweite | Flugeigenschaften | Besonderheiten | Preisniveau |
---|---|---|---|---|
FMS Kingfisher V2 | 1400 mm | sehr gut, STOL-tauglich | Schwimmer-Set inklusive | mittel |
Multiplex FunCub NG | 1550 mm | gutmütig, vielseitig | Made in Germany, geräumige Kabine | mittel |
Hobbyzone Carbon Cub S 2 1.3m | 1300 mm | einsteigerfreundlich | SAFE-Technologie, optionale Telemetrie | günstig |
E-flite Timber X Evolution 1.2m | 1200 mm | 3D-tauglich, agil | LED-Beleuchtung, kompakter | mittel |
Wichtige Unterschiede: Der Super Timber bietet mehr Flugstabilität und Tragkraft, ist aber auch das größte Modell im Vergleich. Wer einen leichteren Allrounder sucht, wird eventuell bei der FunCub NG oder der Kingfisher fündig. Für reine Einsteiger empfehlen viele die Carbon Cub S 2.
In der Klasse der Großmodelle mit STOL-Fähigkeit und Assistenzsystemen liegt der Super Timber im oberen Mittelfeld. Das Angebot an Ausstattung, Flugleistung und Verarbeitung rechtfertigt den Preis: Die Out-of-the-Box-Lösung inklusive Empfänger, LED-Beleuchtung und robuster Konstruktion spart Zeit, Aufwand und Folgekosten. Ersatzteile sind fair kalkuliert und schnell verfügbar.
1. Akkuwahl optimieren: Viele Piloten empfehlen, den Akku nicht maximal auszureizen, sondern eher einen 5S 4000–5000mAh zu wählen. So bleibt das Modell leichtfüßig, die Flugzeiten sind optimal und das Handling bleibt agil.
2. Propeller-Upgrade: Ein gezieltes Upgrade auf einen hochwertigen Propeller (APC oder ähnliche Marken) kann die Effizienz und Laufruhe verbessern.
3. Landegestell verstärken: Wer häufig auf sehr rauen Plätzen landet, kann die Aufnahme des Fahrwerks zusätzlich mit CFK-Stäben oder Füllmaterial verstärken.
4. Reifen upgraden: Für Gelände- oder Buschfliegen sind Ballonreifen aus dem Zubehör empfehlenswert.
5. Schwerpunkt prüfen: Besonders bei wechselnden Akkus sollte der Schwerpunkt regelmäßig geprüft und ggf. justiert werden. Ein leicht kopflastiges Setup bietet mehr Sicherheit im langsamen Flug.
6. Flächenverriegelung kontrollieren: Die werkseitigen Schraubverbindungen können gegen Flügelsicherungen mit Schnellspanneinrichtung getauscht werden, um die Transportfreundlichkeit zu erhöhen.
7. Tuning-LEDs: Wer gerne in der Dämmerung fliegt, kann zusätzliche Positionslichter oder Nachtflug-LEDs nachrüsten.
Frage: „Warum reagiert das Modell bei starkem Seitenwind manchmal träge?“
Antwort: Die große Seitenfläche des Modells sorgt bei Querwind für leichte Korrekturen. Mit AS3X und SAFE Select eingeschaltet bleibt das Modell dennoch stabil, eventuell hilft durchgängiges Gegensteuern oder die Verwendung eines schwereren Akkus im Bug.
Frage: „Nach harter Landung ist das Fahrwerk locker – was tun?“
Antwort: Oft genügt das Nachziehen der Befestigungsschrauben. Bei wiederholtem Auftreten kann die Fahrwerksaufnahme mit 2-Komponenten-Epoxid verstärkt werden.
Frage: „Wie kann ich die Flugzeiten maximieren?“
Antwort: Flugstil anpassen (weniger Vollgas), größeren Akku verwenden (innerhalb der Vorgaben), auf saubere Propeller- und Motorspannung achten.
Frage: „Wird ein kompletter Sender benötigt?“
Antwort: Das Modell ist als BNF Basic ausgelegt (Bind-N-Fly), es wird ein kompatibler DSMX/DSM2-Sender benötigt.
Frage: „Ist das Modell für FPV-Flüge geeignet?“
Antwort: Dank großzügiger Kabine und stabilem Flugbild eignet sich das Flugzeug hervorragend zur Nachrüstung einer leichten FPV-Ausrüstung.
Frage: „Welche Ersatzteile sind am wichtigsten?“
Antwort: Am häufigsten nachgefragt werden Fahrwerksteile, Flügelverbindungen und Propeller. Empfehlenswert ist ein kleiner Vorrat im Hobbyraum.
Wer ein STOL-taugliches, robustes und leistungsstarkes Großmodell mit viel Alltagsnutzen sucht, ist mit dem E-flite Super Timber 1.7m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL02550) bestens beraten. Seine hervorragende Ausstattung, die ausgewogene Flugcharakteristik und die hohe Ersatzteilverfügbarkeit machen das Modell sowohl für Viel-Flieger als auch für Gelegenheits-Piloten zum idealen Begleiter – mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht. Für noch mehr Individualisierbarkeit sorgen zahlreiche Zubehörartikel und Upgrades, die das Potenzial dieses vielseitigen Flugzeugs noch weiter ausbauen.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Lipo Zellen | 4S,5S,6S |
Landeklappen | Ja |
Licht | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 45" (1143 mm) |
Gewicht | Without Battery: 93oz (2641g) With Recommended 6S 3200mAh Flight Battery: 111oz (3149g) |
Spannweite | 68" (1727 mm) |