E-flite Sukhoi SU-29MM 1.1m BNF Basic with AS3X (EFL8850)

Die Sukhoi SU-29MM 1.1m von E-flite: Ein umfassender Leitfaden für RC-Piloten


Als begeisterter RC-Pilot suchen Sie vielleicht nach einem vielseitigen Kunstflugmodell, das sowohl beeindruckende Leistung als auch zuverlässige Flugeigenschaften bietet. Das Modell Sukhoi SU-29MM 1.1m BNF Basic mit AS3X-Technologie aus dem Hause E-flite könnte genau das sein, wonach Sie suchen. In diesem ausführlichen Artikel nehmen wir dieses Premium-RC-Flugzeug unter die Lupe und analysieren alle Aspekte, die für Kaufinteressenten relevant sind.


Technische Daten und Spezifikationen


Das E-flite Sukhoi SU-29MM 1.1m BNF Basic mit AS3X (EFL8850) ist ein beeindruckendes Kunstflugmodell mit fortschrittlichen Eigenschaften, die sowohl Einsteiger in den Kunstflug als auch erfahrene Piloten ansprechen. Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten im Überblick:


SpezifikationDetails
Spannweite1.1 Meter (43.3 Zoll)
LängeEtwa 1 Meter
FluggewichtCa. 1200-1300g (abhängig vom Akku)
MotorBürstenloser Außenläufer (vorinstalliert)
ESC40A Brushless-Regler mit BEC
Servos9g digitale Metallgetriebe-Servos
EmpfängerSpektrum AR636 mit AS3X-Technologie (vorinstalliert)
Akku-Empfehlung3S 2200mAh LiPo (nicht enthalten)
FlugzeitEtwa 6-8 Minuten (bei moderatem Flugstil)
Benötigte ZusatzausrüstungSpektrum DSM2/DSMX kompatibler Sender, LiPo-Akku, LiPo-Ladegerät
MontagebedarfMinimal (fast flugfertig)
SchwierigkeitsgradFortgeschrittene bis erfahrene Piloten

Die AS3X-Technologie (Artificial Stabilization - 3-Axis) ist ein besonderes Merkmal dieses Modells, die für stabilere Flugeigenschaften sorgt, indem sie Turbulenzen und ungewollte Bewegungen ausgleicht.


Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte


Was Piloten über die Sukhoi SU-29MM sagen


Die Sukhoi SU-29MM von E-flite hat in der RC-Community überwiegend positive Resonanz erfahren. Viele Kunden loben besonders die Flugeigenschaften und die Qualität der vorinstallierten Komponenten.


Ein wiederkehrendes Lob gilt der AS3X-Technologie, die selbst bei windigen Bedingungen für stabile Flugeigenschaften sorgt. Piloten berichten, dass das Modell sich sehr präzise steuern lässt und sowohl einfache als auch komplexe Kunstflugmanöver sauber ausführt.


"Die Reaktion auf Steuereingaben ist unmittelbar und präzise. Selbst bei böigem Wind bleibt das Flugzeug stabil und vorhersehbar", berichtet ein erfahrener Kunstflugpilot.


Besonders geschätzt wird auch die Robustheit des Modells. Mehrere Nutzer berichten, dass die Sukhoi auch kleinere Abstürze ohne nennenswerte Schäden übersteht, was besonders für Piloten wichtig ist, die ihre Kunstflugfähigkeiten noch entwickeln.


Kritikpunkte und Einschränkungen


Trotz der überwiegend positiven Bewertungen gibt es auch einige kritische Anmerkungen:



  • Einige Nutzer berichten von einer etwas kürzeren Flugzeit als erwartet, besonders bei intensivem Kunstflug

  • Der Preis wird gelegentlich als hoch empfunden, obwohl die meisten Kunden das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt als gut bewerten

  • Vereinzelte Berichte über Probleme mit den Servos nach intensiver Nutzung


Ein erfahrener RC-Pilot fasst zusammen: "Die Sukhoi ist kein Einsteigermodell, aber für alle, die bereits Erfahrung haben und in den anspruchsvollen Kunstflug einsteigen möchten, ist sie ein hervorragendes Flugzeug."


Testberichte und Leistungsanalyse


Flugeigenschaften im Detail


In umfangreichen Tests zeigt die E-flite Sukhoi SU-29MM 1.1m ihre Stärken besonders im Bereich Kunstflug. Die Kombination aus leichtem, aber festem Aufbau und dem kraftvollen bürstenlosen Motor ermöglicht beeindruckende Kunstflugmanöver:



  • Präzise Rollen und Loopings

  • Stabile Messerflüge

  • Beeindruckende Torquing-Manöver

  • Zuverlässige Snap-Rolls


Die Steigleistung ist bemerkenswert - mit einem vollgeladenen 3S 2200mAh LiPo-Akku erreicht das Modell in Sekundenschnelle beachtliche Höhen. Der empfohlene Motor liefert ausreichend Kraft für vertikale Steigflüge, was besonders für Kunstflugbegeisterte wichtig ist.


Materialqualität und Verarbeitung


Die Materialqualität der Sukhoi SU-29MM ist durchweg hochwertig. Der Rumpf besteht aus robustem, aber leichtem EPO-Schaum mit strategisch platzierten Verstärkungen an besonders belasteten Stellen. Die Oberflächenbehandlung ist sauber ausgeführt und die auffällige Lackierung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig.


Die vorinstallierten Komponenten wie Motor, ESC und Servos sind von guter Qualität und speziell für die Anforderungen des Kunstflugs ausgewählt. Die Verkabelung ist sauber verlegt und gut gesichert - ein Zeichen für die sorgfältige Montage ab Werk.


Flugzeiten und Akkumanagement


Mit dem empfohlenen 3S 2200mAh LiPo-Akku erreicht die Sukhoi SU-29MM Flugzeiten von:



  • 6-8 Minuten bei intensivem Kunstflug

  • Bis zu 10 Minuten bei gemäßigtem Flugstil


Ein intelligentes Akkumanagement ist bei diesem Modell besonders wichtig. Da der Motor bei Kunstflugmanövern oft unter Volllast läuft, empfehlen erfahrene Piloten, den Akku nie komplett zu entleeren und einen Timer zu setzen, der etwa 20% Reserve berücksichtigt.


Praktische Aspekte für Besitzer


Transport und Aufbewahrung


Die Transportfähigkeit der Sukhoi SU-29MM ist gut durchdacht. Mit einer Spannweite von 1,1 Metern ist das Modell kompakt genug, um in den meisten Kofferräumen Platz zu finden. Die Tragflächen lassen sich für den Transport abnehmen, was den Platzbedarf weiter reduziert.


Für die Aufbewahrung empfehlen Nutzer spezielle Flugzeugtaschen oder -koffer, die zusätzlichen Schutz bieten. Die markante Lackierung der Sukhoi macht sie nicht nur am Himmel gut sichtbar, sondern auch anfälliger für sichtbare Kratzer und Abnutzungserscheinungen, weshalb eine geschützte Lagerung sinnvoll ist.


Ersatzteilversorgung


Die Ersatzteilversorgung für das E-flite Sukhoi SU-29MM 1.1m BNF Basic mit AS3X ist gut organisiert. Als Produkt eines etablierten Herstellers sind alle wesentlichen Komponenten als Ersatzteile erhältlich:



  • Tragflächen und Leitwerke

  • Motor und Regler

  • Servos und Gestänge

  • Kleinteile wie Spinner und Propeller


Besonders positiv bewerten Nutzer, dass viele Standardkomponenten verwendet werden, die auch bei anderen Modellen zum Einsatz kommen und daher gut verfügbar sind. Die meisten größeren RC-Händler führen Ersatzteile für E-flite-Modelle oder können diese kurzfristig bestellen.


Zielgruppe und Anwendungsbereiche


Die E-flite Sukhoi richtet sich primär an fortgeschrittene RC-Piloten, die bereits Erfahrung mit Motorflugmodellen gesammelt haben und nun tiefer in den Kunstflug einsteigen möchten. Durch die AS3X-Stabilisierungstechnologie ist das Modell zwar vergleichsweise gutmütig, erfordert aber dennoch solide Grundkenntnisse im RC-Flug.


Ideale Nutzer sind:



  • Fortgeschrittene RC-Piloten mit Interesse am Kunstflug

  • Erfahrene Piloten, die ein zuverlässiges Trainingsmodell für 3D-Manöver suchen

  • Klubflieger, die ein vielseitiges und robustes Modell für regelmäßige Flugtage benötigen


Weniger geeignet ist die Sukhoi für absolute Anfänger oder Piloten, die hauptsächlich an Langsamflug oder Segelflug interessiert sind.


Montage und Inbetriebnahme


Zusammenbau und Vorbereitung


Ein großer Vorteil des E-flite Sukhoi SU-29MM 1.1m BNF Basic liegt in seinem geringen Montagebedarf. Als BNF (Bind-and-Fly) Modell sind alle wesentlichen Komponenten bereits installiert. Der Zusammenbau beschränkt sich auf:



  1. Montage der Tragflächen am Rumpf

  2. Anbringen des Höhenleitwerks

  3. Installation des Propellers

  4. Einbau des Akkus (nicht enthalten)

  5. Binden des Empfängers mit dem Sender


Erfahrene Piloten berichten, dass der Zusammenbau in etwa 30-45 Minuten abgeschlossen ist. Die mitgelieferte Anleitung wird allgemein als klar und verständlich beschrieben, mit hilfreichen Illustrationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.


Besonders positiv bewerten Nutzer die voreingestellten Ruderausschläge und Schwerpunktmarkierungen, die eine schnelle Inbetriebnahme ermöglichen, ohne lange Einstellarbeiten vornehmen zu müssen.


Community-Support und Ressourcen


Die Sukhoi SU-29MM profitiert von einer aktiven Community von E-flite-Enthusiasten. In zahlreichen Foren, YouTube-Kanälen und sozialen Medien finden sich wertvolle Ressourcen:



  • Ausführliche Video-Tutorials zu Einstellungen und Flugmanövern

  • Diskussionsgruppen für Tipps und Problemlösungen

  • Setups für fortgeschrittene Kunstflugmanöver


Besonders hervorzuheben sind die detaillierten Anleitungen zur optimalen Einstellung der AS3X-Technologie, die von erfahrenen Piloten geteilt werden. Diese Community-Ressourcen ergänzen die offiziellen Unterlagen des Herstellers und bieten praktische Einblicke aus erster Hand.


Vergleich mit Konkurrenzprodukten


Alternative Kunstflugmodelle im Überblick


Wer sich für die E-flite Sukhoi SU-29MM interessiert, sollte auch einen Blick auf ähnliche Modelle werfen, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können:


ModellSpannweiteBesonderheitenPreisbereich
E-flite Sukhoi SU-29MM 1.1m1.1mAS3X-Technologie, hervorragende KunstflugeigenschaftenMittel bis gehoben
FMS Yak 54 1.1m1.1mÄhnliche Größe, etwas günstigerer PreisMittel
Horizon Hobby Carbon-Z Yak 541.3mGrößer, Carbon-Verstärkungen, SAFE-TechnologieHöher
Freewing Extra 3001.0mEtwas kompakter, günstigere AlternativeNiedrig bis mittel

Im direkten Vergleich zeichnet sich die Sukhoi durch ihre ausgewogene Balance aus Leistung, Stabilität und vergleichsweise gutmütigem Flugverhalten aus. Die AS3X-Technologie bietet einen merklichen Vorteil gegenüber Modellen ohne elektronische Stabilisierung, besonders bei wechselhaften Windbedingungen.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preis im mittleren bis gehobenen Segment positioniert sich das E-flite Sukhoi SU-29MM 1.1m als Qualitätsprodukt. Die Investition rechtfertigt sich durch:



  • Hochwertige vorinstallierte Komponenten

  • Die fortschrittliche AS3X-Stabilisierung

  • Exzellente Kunstflugeigenschaften

  • Gute Ersatzteilversorgung

  • Langlebigkeit der Konstruktion


Während günstigere Alternativen existieren, berichten viele Piloten, dass die anfängliche Investition in die Sukhoi sich langfristig auszahlt, da weniger Reparaturen anfallen und das Flugerlebnis überzeugt.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Leistungsoptimierung


Erfahrene Piloten haben verschiedene Möglichkeiten entdeckt, die Leistung der Sukhoi SU-29MM weiter zu verbessern:


Akkuoptimierung:



  • Verwendung von 3S 2200-2600mAh LiPos mit hoher C-Rate (mindestens 30C) für beste Leistung

  • Experimentieren mit dem Schwerpunkt durch unterschiedliche Akkupositionen


Antriebsverbesserungen:



  • Upgrade auf einen leistungsstärkeren Propeller für mehr Schub bei Kunstflugmanövern

  • Optimale Kühlung des Motors durch zusätzliche Lufteinlässe für längere Flugzeiten


Steuerungsverfeinerung:



  • Feinabstimmung der Expo-Einstellungen für präzisere Steuerung

  • Anpassung der AS3X-Verstärkung für persönliche Präferenzen


Häufige Modifikationen


Viele Besitzer nehmen im Laufe der Zeit einige Anpassungen an ihrer Sukhoi vor:



  1. Installation von LED-Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit und Nachtflüge

  2. Upgrade auf leistungsfähigere Servos für noch präzisere Ruderausschläge

  3. Verstärkung besonders belasteter Stellen mit Kohlefaserstreifen

  4. Installation einer FPV-Kamera für immersives Flugerlebnis


Diese Modifikationen sind nicht notwendig, können aber das Flugerlebnis weiter personalisieren und verbessern.


Häufige Fragen und Probleme


Fragen von Interessenten und Nutzern


Frage: Ist die Sukhoi SU-29MM für Anfänger geeignet?


Antwort: Obwohl die AS3X-Technologie für Stabilität sorgt, ist die Sukhoi primär für fortgeschrittene Piloten konzipiert. Anfänger sollten zunächst mit einem gutmütigeren Trainingsmodell Erfahrungen sammeln.


Frage: Welchen Sender benötige ich für das BNF-Modell?


Antwort: Sie benötigen einen Spektrum DSM2/DSMX-kompatiblen Sender. Besonders empfehlenswert sind Sender mit mindestens 6 Kanälen, um alle Funktionen nutzen zu können.


Frage: Wie lange dauert es, bis der Akku wieder aufgeladen ist?


Antwort: Mit einem modernen Balancer-Ladegerät dauert das Laden eines 3S 2200mAh LiPo-Akkus etwa 1-1,5 Stunden. Die Verwendung mehrerer Akkus ist empfehlenswert für längere Flugsessions.


Typische Probleme und Lösungen


Problem: Unerwünschtes Wackeln oder Oszillieren im Flug


Lösung: Dies deutet meist auf zu hohe AS3X-Verstärkungswerte hin. Reduzieren Sie die Verstärkung in kleinen Schritten, bis das Flugverhalten ruhiger wird.


Problem: Kürzere Flugzeiten als erwartet


Lösung:



  • Überprüfen Sie die C-Rate Ihres Akkus - höhere C-Raten verbessern die Leistung

  • Achten Sie auf einen effizienten Flugstil (weniger Vollgas-Phasen)

  • Überprüfen Sie Motor und Regler auf Überhitzung, die zu erhöhtem Stromverbrauch führen kann


Problem: Schwierigkeiten bei präzisen Kunstflugmanövern


Lösung:



  • Überprüfen Sie den Schwerpunkt und passen Sie ihn gegebenenfalls an

  • Stellen Sie sicher, dass alle Ruder spielfrei und korrekt ausgerichtet sind

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Dual-Rate- und Expo-Einstellungen für Ihren Flugstil


Fazit und Kaufempfehlung


Die E-flite Sukhoi SU-29MM 1.1m BNF Basic mit AS3X-Technologie ist ein beeindruckendes Kunstflugmodell, das sowohl durch seine Flugeigenschaften als auch durch seine Verarbeitungsqualität überzeugt. Besonders die Kombination aus leistungsstarkem Antrieb, präziser Steuerung und der stabilisierenden AS3X-Technologie macht dieses Modell zu einer hervorragenden Wahl für ambitionierte RC-Piloten.


Zwar liegt der Anschaffungspreis im gehobenen Segment, doch die Qualität der verbauten Komponenten, die exzellenten Flugeigenschaften und die gute Ersatzteilversorgung rechtfertigen diese Investition. Besonders für Piloten, die ernsthaft in den Kunstflug einsteigen oder ihre Fähigkeiten vertiefen möchten, bietet dieses Modell ein überzeugendes Gesamtpaket.


Die Sukhoi von E-flite ist keine Einsteiger-Maschine, sondern ein Modell für ambitionierte Piloten, die Wert auf Präzision, Leistung und Zuverlässigkeit legen. Wer bereit ist, die Zeit zu investieren, um die Möglichkeiten dieses Flugzeugs voll auszuschöpfen, wird mit einem außergewöhnlichen Flugerlebnis belohnt.


Ungefähre Flugzeit Approx. 6 minutes
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Material Z-Schaum
Leistungsart Elektrisch
Länge 42.3 in (1074 mm)
Flügelfläche 403 sq in (26.0 sq dm)
Spannweite 44.0 in (1120 mm)