Der russische Kampfjet SU-30 hat als Modellflugzeug lange auf sich warten lassen, doch mit dem E-flite SU-30 Twin 70mm EDF Jet PNP (EFL01075) ist eine beeindruckende Nachbildung dieses besonderen Flugzeugs auf dem Markt. Dieses Modell kombiniert maßstabsgetreues Design mit herausragender Flugleistung und richtet sich an ambitionierte Modellflieger. In diesem umfassenden Kaufratgeber erfahren Sie alles, was Sie über diesen Twin-EDF-Jet wissen müssen, von technischen Daten bis hin zu Nutzererfahrungen und Optimierungsmöglichkeiten.
Der Sukhoi SU-30 Nachbau von E-flite besticht durch sein authentisches Erscheinungsbild und beeindruckende technische Daten. Hier ein detaillierter Überblick:
Spezifikation | Wert |
---|---|
Spannweite | 1100 mm |
Länge | 1640 mm |
Fluggewicht | ca. 4380 g |
Rumpfmaterial | EPO |
Flügelmaterial | EPO |
Motoren | 2x 1850Kv Brushless Inrunner (vorinstalliert) |
Regler | 2x 80A Brushless ESCs (vorinstalliert) |
Servos | 10x Metallgetriebe-Servos (vorinstalliert) |
Empfohlener Akku | 6S 5000-7000mAh LiPo |
Steuerungsfunktionen | Einziehfahrwerk, Höhenruder, Motorsteuerung, Querruder, Seitenruder |
Erfahrungslevel | Fortgeschritten bis Profi |
Ausführung | PNP (Plug-N-Play) |
Das Herzstück des Sukhoi-Modells bilden die beiden 12-Blatt 70mm Impeller mit ihren leistungsstarken Brushless-Inrunnern, die für beeindruckende Geschwindigkeit und Steigleistung sorgen. Besonders hervorzuheben ist, dass beide Antriebseinheiten synchron laufen und dadurch einen Sound erzeugen, der an große turbinenbetriebene Jets erinnert.
Der E-flite Sukhoi Twin EDF besticht durch zahlreiche funktionale Scale-Details, die das Flugerlebnis auf eine neue Ebene heben:
Die werkseitig installierten Metallgetriebe-Servos mit Kugelkopf-Anlenkungen sorgen für präzise Steuerung und tragen zur Langlebigkeit des Modells bei.
Der EFL01075 Sukhoi-Jet überzeugt mit hervorragenden Flugleistungen. Mit seinen beiden 70mm-Impellern erreicht das Modell beachtliche Geschwindigkeiten und eine beeindruckende Steigleistung. Nutzer berichten von Höchstgeschwindigkeiten bis zu 150 km/h bei optimalen Bedingungen und einem nahezu senkrechten Steigflug über mehrere hundert Meter.
Die Steigleistung variiert je nach verwendetem Akku. Mit einem hochwertigen 6S 7000mAh LiPo-Akku sind Steigflüge aus dem Stand über 200-300 Meter möglich, bevor die Geschwindigkeit merklich abnimmt. Dies ermöglicht beeindruckende vertikale Flugmanöver, die dem Vorbild sehr nahe kommen.
Die Flugzeit des Sukhoi Twin-EDF-Jets hängt maßgeblich vom eingesetzten Akku und Flugstil ab. Mit einem 6S 5000mAh Akku können Piloten bei gemäßigtem Flugstil etwa 4-5 Minuten in der Luft bleiben. Bei Verwendung eines 6S 7000mAh Akkus verlängert sich die Flugzeit auf 6-7 Minuten.
Erfahrene Piloten, die mit dem Energiemanagement vertraut sind und überwiegend im Gleitflug mit reduzierter Motorleistung fliegen, berichten von Flugzeiten bis zu 8-9 Minuten. Bei aggressivem Flugstil mit häufigen Vollgasphasen und vertikalen Manövern reduziert sich die Flugzeit entsprechend auf 3-4 Minuten.
Der Sukhoi-Jet von E-flite zeigt trotz seiner Größe und seines Gewichts ausgezeichnete Flugeigenschaften. Dank seiner aerodynamischen Auslegung und der präzisen Steuerung verhält sich das Modell in der Luft sehr stabil und reaktionsfreudig zugleich.
Besonders beeindruckend ist das Langsamflugverhalten. Der Jet lässt sich bis zu erstaunlich niedrigen Geschwindigkeiten kontrollieren, bevor die Strömung abreißt. Dies erleichtert Landeanflüge erheblich und macht das Modell auch für Piloten mit weniger Erfahrung im Jetbereich zugänglicher.
Die Mehrheit der Käufer des E-flite SU-30 Twin 70mm EDF Jet PNP äußert sich durchweg positiv über dieses Modell. Viele Nutzer loben die außergewöhnliche Detailtreue und die beeindruckenden Flugeigenschaften. Ein häufig hervorgehobener Aspekt ist der realistische Sound der beiden synchron laufenden Impeller, der dem Klang einer echten Turbine sehr nahekommt.
"Nach 25 Jahren Modellflug ist dieser Jet definitiv einer meiner Favoriten. Der Sound ist unglaublich und die Flugeigenschaften sind für ein Modell dieser Größe erstaunlich gutmütig", berichtet ein langjähriger Modellflieger.
Viele Käufer zeigen sich begeistert von der Fertigungsqualität des Modells. Die Passgenauigkeit der Einzelteile, die Qualität der vorinstallierten Komponenten und die Robustheit der EPO-Konstruktion werden häufig positiv erwähnt.
Trotz überwiegend positiver Bewertungen gibt es auch einige Kritikpunkte. Mehrere Nutzer berichten von Problemen mit dem Einziehfahrwerk, insbesondere mit der Zuverlässigkeit der sequenzierten Fahrwerkstüren. In manchen Fällen mussten diese nachgebessert oder verstärkt werden.
Ein weiterer gelegentlich genannter Kritikpunkt betrifft die Kühlung der ESCs bei längeren Flügen mit hoher Leistungsabforderung. Einige Piloten empfehlen zusätzliche Lüftungsöffnungen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Der Sukhoi-Jet besteht hauptsächlich aus EPO (Expanded Polyolefin), einem robusten und leichten Schaumstoff, der sich durch gute Reparaturfähigkeit auszeichnet. Die Oberfläche ist werkseitig mit einer hochwertigen Folie beklebt, die nicht nur für ein realistisches Erscheinungsbild sorgt, sondern auch zusätzlichen Schutz bietet.
Besonders hervorzuheben ist die Verarbeitung der Scharniere und Anlenkungen. Die Ruder sind sauber eingepasst und spielfrei gelagert. Die werkseitig installierten Metallgetriebe-Servos mit Kugelkopf-Anlenkungen sorgen für präzise Steuerung und minimieren das Spiel in den Rudern.
Die Kabinenhaube ist sauber verarbeitet und mit einem einfachen Verriegelungsmechanismus versehen, der zuverlässigen Halt bietet und gleichzeitig schnellen Zugang zum Akkuschacht ermöglicht.
Mit einer Spannweite von 1100 mm und einer Länge von 1640 mm stellt der Transport des Sukhoi-Jets durchaus eine Herausforderung dar. Da keine demontablen Tragflächen vorgesehen sind, muss das Modell als Ganzes transportiert werden. Dies erfordert in der Regel ein größeres Fahrzeug oder einen speziellen Transportbehälter.
Einige erfahrene Nutzer haben Modifikationen vorgenommen, um die Höhenleitwerke abnehmbar zu gestalten, was den Transport etwas erleichtert. Diese Modifikation erfordert jedoch handwerkliches Geschick und ist nicht vom Hersteller vorgesehen.
Als PNP-Modell (Plug-N-Play) kommt der E-flite Sukhoi Twin-EDF weitgehend vormontiert. Der Zusammenbau beschränkt sich auf wenige Schritte:
Die meisten Nutzer berichten, dass der Zusammenbau in etwa 1-2 Stunden abgeschlossen ist, vorausgesetzt, der Pilot verfügt über grundlegende Erfahrung mit Modellflugzeugen.
Die beiliegende Anleitung wird überwiegend als klar und verständlich beschrieben, mit ausreichend Illustrationen und detaillierten Erklärungen zu jedem Montageschritt.
Die Ersatzteilversorgung für den Sukhoi Twin-EDF wird von Nutzern als gut bewertet. E-flite bzw. der Mutterkonzern Horizon Hobby ist für seine zuverlässige Ersatzteilversorgung bekannt. Die gängigsten Verschleißteile wie Fahrwerkskomponenten, Impeller und Servos sind über den Fachhandel oder direkt beim Hersteller erhältlich.
Besonders positiv hervorzuheben ist die Verfügbarkeit von spezifischen Ersatzteilen wie den maßstabsgetreuen Außenlasten oder LED-Beleuchtungssets, die bei vielen anderen Herstellern oft schnell aus dem Programm genommen werden.
Der technische Support durch den Hersteller wird als kompetent und hilfsbereit beschrieben. Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen bei der Lösung technischer Probleme oder bei Garantiefällen.
Der E-flite SU-30 Twin 70mm EDF Jet richtet sich primär an fortgeschrittene bis professionelle Modellflieger. Aufgrund der Größe, des Gewichts und der hohen Geschwindigkeit ist das Modell nicht für Anfänger geeignet.
Idealerweise sollten Interessenten bereits Erfahrung mit strahlgetriebenen Modellen oder zumindest mit größeren und schnelleren Propellermodellen haben. Die Beherrschung von Start- und Landetechniken für schnelle Modelle ist unerlässlich.
Neben fliegerischen Fähigkeiten erfordert der Betrieb dieses Modells auch:
Um den E-flite Sukhoi Twin-EDF hat sich eine aktive Community entwickelt. In verschiedenen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Modifikationen und Tuningmöglichkeiten aus.
Besonders hervorzuheben sind:
Diese Community-Ressourcen bieten wertvolle Unterstützung, insbesondere für Einsteiger in die Welt der Twin-EDF-Jets. Viele erfahrene Piloten teilen bereitwillig ihr Wissen zu Themen wie optimale Schwerpunkteinstellung, Fernsteuer-Programmierung und Flugstilverbesserungen.
Als direkte Alternative zum E-flite Sukhoi-Modell ist der Freewing SU-35 mit 80mm Twin-EDF zu nennen. Dieses Modell bietet:
Im Vergleich zum E-flite-Modell wird dem Freewing SU-35 jedoch eine etwas geringere Detailtreue und Fertigungsqualität zugeschrieben. Insbesondere die vorinstallierten Servos werden als weniger präzise und langlebig beschrieben.
Ein weiteres interessantes Alternativmodell ist die Freewing F-14 Tomcat mit Twin 80mm EDF. Dieses Modell bietet:
Die F-14 spricht eine ähnliche Zielgruppe an, bietet jedoch ein völlig anderes Flugbild und Flugerlebnis als der Sukhoi-Jet.
Die FMS F-18 Super Hornet mit Twin 70mm EDF ist preislich etwas günstiger positioniert und bietet:
In Bezug auf Flugleistungen und Handling liegt die FMS F-18 leicht hinter dem E-flite Sukhoi-Modell, bietet jedoch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der E-flite SU-30 Twin 70mm EDF Jet PNP (EFL01075) ist im höheren Preissegment angesiedelt. Für den Kaufpreis erhält der Kunde jedoch ein außergewöhnlich detailgetreues und leistungsfähiges Modell mit zahlreichen Scale-Funktionen.
Im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten rechtfertigen die hochwertige Verarbeitung, die vorinstallierten Qualitätskomponenten und die hervorragenden Flugeigenschaften den höheren Preis. Besonders die Detailtreue und der realistische Flugklang werden von vielen Käufern als Alleinstellungsmerkmale hervorgehoben, die den Preisaufschlag rechtfertigen.
Zu beachten ist, dass neben dem Anschaffungspreis des Jets auch Investitionen in geeignete Akkus (ca. 80-150 Euro pro Stück), eine hochwertige Fernsteuerung und gegebenenfalls in Transport- und Lagerlösungen einkalkuliert werden sollten.
Für optimale Flugleistungen empfehlen erfahrene Piloten:
Einige Nutzer haben mit folgenden Modifikationen positive Erfahrungen gemacht:
Zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Leistung:
Für höhere Robustheit und Langlebigkeit:
Frage: "Die Fahrwerkstüren schließen nicht richtig nachdem das Fahrwerk ausgefahren wurde. Was kann ich tun?"
Lösung: Dieses häufige Problem kann mehrere Ursachen haben:
Frage: "Ein Motor läuft unrund oder liefert weniger Leistung als der andere. Wie behebe ich das?"
Lösung:
Frage: "Mein Jet ist schwer zu kontrollieren und neigt zum Übersteuern. Was kann ich tun?"
Lösung:
Frage: "Die Flugzeit ist kürzer als erwartet. Wie kann ich sie verlängern?"
Lösung:
Frage: "Wie transportiere ich den Jet am besten, ohne ihn zu beschädigen?"
Lösung:
Der E-flite SU-30 Twin 70mm EDF Jet PNP repräsentiert ein beeindruckendes Stück Modellflugtechnik, das sowohl durch seine maßstabsgetreue Detaillierung als auch durch seine hervorragenden Flugeigenschaften überzeugt. Er richtet sich an fortgeschrittene Piloten, die ein authentisches Jetmodell suchen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend fliegt.
Die Stärken des Sukhoi-Modells liegen eindeutig in der Detailtreue, dem realistischen Flugbild und dem beeindruckenden Sound der synchron laufenden Impeller. Die hochwertigen vorinstallierten Komponenten und die durchdachte Konstruktion rechtfertigen den höheren Anschaffungspreis.
Als Kaufempfehlung eignet sich dieses Modell besonders für:
Der E-flite Sukhoi Twin-EDF ist sicherlich kein Einsteigermodell, belohnt aber den ambitionierten Piloten mit einem außergewöhnlichen Flugerlebnis und einem beeindruckenden Modell, das auf jedem Flugplatz für Aufmerksamkeit sorgt.
Ungefähre Flugzeit | 3 minutes |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 64.6" (1640mm) |
Spannweite | 43.3" (1100mm) |