E-flite Slow Ultra Stick 1.2m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL0350)

E-flite Slow Ultra Stick 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL0350) – Der umfassende Ratgeber für Kaufinteressenten


Die E-flite Slow Ultra Stick 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL0350) ist ein moderner, vielseitiger RC-Flieger, der sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Piloten entwickelt wurde. In diesem ausführlichen Artikel erhalten Sie fundierte Einblicke in die Technik, Bewertungen, Praxiserfahrungen und Optimierungsmöglichkeiten dieses beliebten Flugmodells.




Technische Daten und Fakten


Die nachfolgende Tabelle bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Spezifikationen des E-flite Slow Ultra Stick 1.2m BNF Basic:


MerkmalWert
Spannweite1188 mm
Länge1041 mm
Fluggewichtca. 801 g
Material RumpfEPO (expandiertes Polyolefin)
Material TragflächenEPO
Empfohlener MotorInbegriffen
SteuerungssystemAS3X & SAFE Select
BNF (Bind-N-Fly)Ja
Empfohlenes Akkuformat3S LiPo (nicht enthalten)
SchwierigkeitsgradEinsteiger bis Fortgeschritten

Diese Werte zeigen, dass der Flieger optimal für entspannte Flüge und dennoch ausreichend robust für Experimente und Tuning geeignet ist.




Kundenbewertungen und Erfahrungen


Viele Nutzer loben die E-flite Slow Ultra Stick 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL0350) insbesondere wegen ihres unkomplizierten Handlings und der sehr gut abgestimmten Elektronik. Die intuitive Flugstabilisierung durch AS3X und SAFE Select wird in Testberichten und Forenbeiträgen als großer Vorteil, besonders für Anfänger, gesehen. Häufige Highlights in Kundenbewertungen sind:



  • Flugverhalten: Sehr stabil, gutmütig und auch bei Wind noch gut kontrollierbar.

  • Montage: Mit wenigen Handgriffen und verständlicher Anleitung in kurzer Zeit fertig aufgebaut.

  • Material: Die EPO-Konstruktion wird für ihre Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit gelobt, besonders im Falle von leichten Bruchlandungen.

  • Transport: Durch zerlegbare Flächen und geringes Gewicht einfach mobil zu nutzen.

  • Ersatzteile: Ersatz- und Tuningteile sind im Fachhandel leicht verfügbar, sodass Reparaturen und Upgrades schnell erfolgen können.


Kritikpunkte betreffen gelegentlich die Erstkonfiguration der Fernsteuerung und die Notwendigkeit, einen geeigneten Akku separat zu erwerben. Insgesamt berichten Kunden aber von durchweg positiven Flugerlebnissen, die sich durch Zuverlässigkeit und Spaßfaktor auszeichnen.




Testergebnisse und Experteneinschätzungen


Praxistests bestätigen die hohe Bauqualität und die gelungenen Flugeigenschaften des Modells. Die AS3X-Technologie kompensiert Turbulenzen zuverlässig und sorgt für ruhige Flugbilder, selbst bei böigem Wind. Tester berichten, dass SAFE Select besonders bei Landungen und Starts für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Steuerung über mehrere Flugmodi ermöglicht es, das Verhalten je nach Erfahrungsgrad anzupassen – ein echtes Plus für Einsteiger und Fortgeschrittene.


In der Kategorie „Preis-Leistung“ schneidet das Modell ebenfalls gut ab: Die Ausstattung und Flugstabilisierung sind ansonsten eher in höheren Preisklassen zu finden, während das Gesamtpaket hier auch Hobby-Piloten mit kleinerem Budget zugänglich ist.




Materialqualität


Die Slow Ultra Stick-Reihe von E-flite besteht aus hochfestem EPO-Schaum, der nicht nur leicht, sondern auch sehr schlagzäh ist. Diese Materialwahl bietet folgende Vorteile:



  • Resistenz gegen kleinere Abstürze und Stöße

  • Geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Verwindungssteifigkeit

  • Einfache Reparaturmöglichkeit mit handelsüblichem Sekundenkleber oder EPO-Spezialkleber

  • Lange Lebensdauer, auch bei häufigem Gebrauch


Die Passgenauigkeit der Bauteile und die Oberflächenqualität werden von Piloten und Testern durchweg als sehr gut beschrieben.




Flugzeit und Akkuempfehlung


Typische Flugzeiten liegen – je nach Flugstil und eingesetztem Akku – im Bereich von 7 bis 12 Minuten. Mit einem empfohlenen 3S-LiPo-Akku (z.B. 2200 mAh) sind auch längere Flugzeiten möglich. Piloten, die gern längere Sessions durchführen, greifen auf Ersatzakkus zurück, die sich während einer kurzen Pause problemlos wechseln lassen.




Steigleistung und Flugverhalten


Die Steigleistung dieses Modells ist beachtlich und für diese Gewichtsklasse sogar überdurchschnittlich. Die Kombination aus leistungsstarkem Brushless-Motor und effizienten Propeller sorgt dafür, dass Anfänger sanft steigen, Fortgeschrittene aber auch dynamische Figuren und Loopings problemlos meistern können. Das Flugverhalten ist grundsätzlich sehr ausgewogen, wobei das Modell speziell für langsame, kontrollierte Flüge ausgelegt ist – ideal für entspanntes Fliegen auf kleineren Feldern und auch für Indoor-Flüge geeignet.




Transport und Mobilität


Dank der abnehmbaren Tragflächen ist das Modell sehr transportfreundlich. Die kompakten Maße und das geringe Gewicht ermöglichen es, das Modell bequem im Kofferraum zu verstauen, ohne auf Stabilität verzichten zu müssen. Praktisch ist die Möglichkeit, das Modell auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf dem Fahrrad zu transportieren – besonders, wenn das nächste Fluggelände etwas entfernter ist.




Ersatzteilversorgung und Tuningmöglichkeiten


Ein bedeutender Vorteil ist die herausragende Ersatzteil- und Zubehörversorgung: Tragflächen, Rümpfe, Fahrwerke, Propeller, Servos und weitere Komponenten sind jederzeit erhältlich. Darüber hinaus bieten zahlreiche Händler spezielle Tuningteile wie verstärkte Fahrwerke, leichtere Luftschrauben oder leistungsfähigere Antriebe an, sodass Individualisten und Tüftler das Modell kontinuierlich verbessern können. Auch Ladegeräte, Akkus und elektronische Upgrades sind weit verbreitet und leicht zugänglich.




Zielgruppe


Das Modell richtet sich sowohl an Einsteiger mit wenig Flugerfahrung als auch an fortgeschrittene Modellflugpiloten:



  • Anfänger profitieren von der Flugstabilisierung und den gutmütigen Flugeigenschaften.

  • Fortgeschrittene schätzen die Möglichkeit, das Modell kompromisslos zu tunen und individuelle Flugmanöver, wie z.B. Kunstflugfiguren, souverän auszuführen.




Zusammenbau und Anleitung


Der Aufbau des Slow Ultra Stick 1.2m gestaltet sich unkompliziert: Die meisten Teile sind bereits vormontiert. Es müssen lediglich die Tragflächen montiert, das Höhenleitwerk fixiert und das Fahrwerk eingesetzt werden. Die Anleitung ist strukturiert, mit klaren Illustrationen, und führt Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Durchschnittlich benötigen Nutzer etwa 30 bis 45 Minuten bis zum Erstflug.


Selbst Anfängern gelingt der Aufbau ohne weitere Hilfsmittel – ein großer Vorteil gegenüber Bausätzen mit hohem Schwierigkeitsgrad.




Community-Support


Die Fanbase von E-flite ist sehr aktiv. In zahlreichen Foren, Social-Media-Gruppen und auf Plattformen wie Facebook oder RC-Network gibt es regen Austausch zu Themen wie Tuning, Flugtechniken oder Problembehebung. Viele Videos auf gängigen Videoportalen bieten anschauliche Hilfestellungen zum Erstflug, zur Programmierung von Fernsteuerungen oder zum Einbau von Ersatzteilen.




Alternativprodukte von Mitbewerbern


Einige Alternativen zum Slow Ultra Stick sind:


NameSpannweiteGewichtMaterialPreisniveauBesonderheiten
INSMA RC-Flugzeug QF008550 mm62 gEPPSehr günstig3-Kanal, für Kinder ab 8 Jahren
UMX Night Vapor von Horizon< 500 mm< 40 gKunststoffGünstigUltra-Mikro, Indoor geeignet
Multiplex FunCub NG1400 mm1200 gELAPORMittelklasseSTOL-Eigenschaften, Allrounder

Andere Modelle bieten zum Teil andere Schwerpunkte, z.B. auf Geschwindigkeit, größere Kunstflugeigenschaften oder Indoor-Flugeignung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der E-flite Slow Ultra Stick 1.2m BNF Basic ist im direkten Vergleich jedoch besonders bei Ausstattung und Flugeigenschaften als sehr gut zu bewerten.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Die Kombination aus robuster Bauweise, moderner Elektronik und einfacher Handhabung macht das Modell zu einem der besten Angebote im mittleren Preissegment. Sie erhalten für den Preis nicht nur ein hochwertiges Flugmodell, sondern auch erweiterte Elektronik-Features, die sonst oft nur bei teureren Fliegern zu finden sind.




Tipps, Tricks, Empfehlungen, Optimierungen


- Akkuwahl: Setzen Sie auf bewährte 3S LiPo-Akkus mit mindestens 2200 mAh Kapazität für längere Flugzeiten und stabile Leistung.


- Schwerpunktkontrolle: Vor dem Erstflug sollte der Schwerpunkt exakt gemäß Anleitung eingestellt werden, um optimale Flugeigenschaften zu gewährleisten.


- SAFE Select gezielt nutzen: SAFE Select kann bei den ersten Flügen aktiviert werden und später – je nach Können – deaktiviert werden, um das volle Potential des Modells zu nutzen.


- Ersatzpropeller bereithalten: Gerade als Anfänger empfiehlt es sich, stets einen Ersatzpropeller dabeizuhaben.


- Tuning: Wer noch mehr aus dem Flugzeug holen möchte, kann auf leichtere Akkus, spezielle Luftschrauben oder sogar stärkere Motoren zurückgreifen. Auch Fahrwerke für Grasstart sind verfügbar.


- Reinigung und Pflege: Nach jedem Flug empfiehlt sich eine Kontrolle auf eventuelle Schäden und Verschmutzungen. Das EPO-Material ist besonders pflegeleicht und kann bei Bedarf einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.




Fragen und Probleme aus der Nutzerpraxis: Lösungen und Antworten


1. Wie programmiere ich die SAFE Select Funktion korrekt?
Viele Nutzer berichten anfangs von Unsicherheiten bei der Aktivierung von SAFE Select. Hier empfiehlt es sich, die Anleitung genau zu studieren und die Funktion vor dem Erstflug am Boden zu testen. In der Regel wird ein bestimmter Schalter an der Fernsteuerung dafür verwendet, der im Handbuch eindeutig benannt ist.


2. Ich finde keine passenden Akkus – was nun?
Die Empfehlung lautet, bei renommierten Fachhändlern nach passenden 3S LiPo-Akkus mit XT60- oder EC3-Steckern zu suchen. Wichtig: Die maximale Größe des Akkufachs beachten.


3. Das Fahrwerk erscheint instabil – wie kann ich nachbessern?
Wer häufig auf unwegsamem Gelände landet, kann auf verstärkte Ersatzfahrwerke und Tuningteile zurückgreifen. Diese sind leicht im Zubehörhandel erhältlich.


4. Mein Modell zeigt nach mehreren Flügen kleine Risse im EPO-Material – ist das schlimm?
Kleine Risse lassen sich unkompliziert mit speziellem Schaumkleber oder Sekundenkleber schließen. Bei größeren Schäden helfen entsprechende Ersatzteile, die unkompliziert eingebaut werden können.


5. Die Anleitung ist auf Englisch – gibt es Hilfe in Deutsch?
Online stehen oft neben dem Herstellerhandbuch zahlreiche Übersetzungen sowie Erklärvideos und Forenbeiträge in Deutsch zur Verfügung, die den Aufbau und Betrieb Schritt für Schritt schildern.




Was könnte einen Kaufinteressenten noch interessieren?


- Flugrechtlicher Hinweis: Beachten Sie die lokalen Vorschriften für den Betrieb von ferngesteuerten Flugmodellen hinsichtlich Versicherung, Flughöhen und Flugplätzen.


- Indoor-Fliegen: Aufgrund der langsamen Flugeigenschaften und der kompakten Bauweise ist das Modell auch für große Hallen oder überdachte Plätze geeignet.


- Erweiterte Flugmodi: Die Programmierung der Fernsteuerung lässt sich individuell an das eigene Flugkönnen anpassen – so wächst das Modell quasi mit dem Piloten mit.


- Investitionssicherheit: Dank umfangreicher Ersatzteillieferungen und großem Community-Support bleibt das Modell auch nach Jahren aktuell und einsatzfähig.


- Vielseitigkeit: Das Flugzeug eignet sich nicht nur für gemütliche Rundflüge, sondern kann – nach etwas Übung – auch für anspruchsvollere Manöver genutzt werden.




Fazit


Mit der E-flite Slow Ultra Stick 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL0350) wählen Sie ein Modell, das durch moderne Technik, durchdachte Bauweise und anwenderfreundliche Features besticht. Ob als Einstieg ins Hobby oder als vielseitige Ergänzung für die heimische Modellflugflotte: Das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die aktive Community sprechen für sich. Wer Wert auf langanhaltenden Flugspaß, robuste Materialien und einfache Bedienung legt, ist mit diesem Modell bestens beraten.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 2S, 3S
Landeklappen Nein
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 40.98" (1041 mm)
Gewicht 28.2oz (801g) without Battery
Spannweite 46.77" (1188 mm)