E-flite S.E.5a 900mm BNF Basic with AS3X+ and SAFE Select (EFL10950)

Der ultimative Leitfaden zum E-flite S.E.5a 900mm BNF Basic mit AS3X+ und SAFE Select


Als begeisterter Modellflugzeug-Enthusiast freue ich mich, Ihnen heute einen umfassenden Einblick in das faszinierende Modell der E-flite S.E.5a 900mm BNF Basic mit AS3X+ und SAFE Select zu geben. Dieses maßstabsgetreue RC-Flugzeug vereint historisches Design mit moderner Flugtechnologie und bietet sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Piloten ein außergewöhnliches Flugerlebnis.


In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die technischen Spezifikationen, Kundenerfahrungen, Flugeigenschaften und vieles mehr rund um diesen beliebten Warbird. Tauchen Sie mit mir ein in die Welt dieses beeindruckenden RC-Modells und entdecken Sie, ob es die richtige Wahl für Ihre Sammlung ist.


Technische Daten und Spezifikationen


Das BNF Basic Modell der historischen S.E.5a mit 900mm Spannweite besticht durch seine durchdachte technische Ausstattung. Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten übersichtlich zusammengefasst:


SpezifikationDetails
Spannweite900 mm
Längeca. 700 mm (geschätzt)
Gewichtca. 950-1050 g (flugfertig)
AntriebBrushless Außenläufermotor
Empfohlener Akku3S 1300-2200mAh LiPo
EmpfängerSpektrum AR631+ mit AS3X+ und SAFE Select (vorinstalliert)
Erforderliche FernsteuerungSpektrum DSM2/DSMX Sender mit min. 4 Kanälen
Flugzeit8-12 Minuten (je nach Akku und Flugstil)
SchwierigkeitsgradAnfänger bis Fortgeschrittene
MaterialEPO-Schaum mit Verstärkungen

Der vorinstallierte Spektrum AR631+ Empfänger mit AS3X+ Technologie sorgt für ein stabileres Flugverhalten auch bei Wind, während die SAFE Select Funktion besonders Einsteigern zusätzliche Sicherheit durch Selbststabilisierung bietet.


Kundenbewertungen und Erfahrungen


Was Piloten begeistert


Die Nutzer des kompakten Warbirds sind überwiegend begeistert von den Flugeigenschaften. In zahlreichen Erfahrungsberichten wird die erstaunliche Stabilität des Modells hervorgehoben, selbst bei leicht windigen Bedingungen. Besonders geschätzt wird die authentische Optik, die dem historischen Vorbild des britischen Jagdflugzeugs aus dem Ersten Weltkrieg hervorragend nachempfunden wurde.


Ein wiederkehrendes Lob in den Bewertungen gilt dem vorinstallierten AS3X+ System, das Böen und Turbulenzen effektiv ausgleicht und so für ein ruhigeres Flugverhalten sorgt. Viele Nutzer berichten, dass das Modell dadurch auch für Piloten mit weniger Erfahrung gut kontrollierbar bleibt.


Kritikpunkte aus der Community


Nicht alle Erfahrungen sind durchweg positiv. Einige Nutzer bemängeln die Haltbarkeit bestimmter Komponenten, insbesondere des Fahrwerks, das bei härteren Landungen Schwächen zeigen kann. Zudem wurde vereinzelt von Problemen mit den Servos berichtet, die nach längerer Nutzung an Präzision verlieren können.


Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Akkulaufzeit. Während die angegebenen 8-12 Minuten für die meisten Nutzer ausreichend sind, wünschen sich einige Piloten eine längere Flugzeit, besonders wenn sie das volle Potenzial des Modells ausschöpfen möchten.


Testergebnisse und Flugeigenschaften


Flugverhalten


Das Horizon Hobby Modell zeichnet sich durch ein ausgewogenes und gutmütiges Flugverhalten aus. In Tests zeigt sich die S.E.5a als äußerst stabil in der Luft und reagiert präzise auf Steuerbefehle. Die AS3X+ Technologie gleicht Windböen effektiv aus, was besonders bei Scale-Flugzeugen dieser Größenordnung ein entscheidender Vorteil ist.


Das Modell lässt sich sowohl für gemütliche Scale-Flüge als auch für moderate Kunstflugmanöver einsetzen. Bei aktiviertem SAFE-Modus sind die Fluglagen begrenzt, was Anfängern mehr Sicherheit bietet. Erfahrene Piloten können diese Funktion deaktivieren und das volle Potenzial des Flugzeugs ausschöpfen.


Steigleistung und Geschwindigkeit


Mit dem installierten Brushless-Motor verfügt die S.E.5a über eine beeindruckende Steigleistung. Sie erreicht schnell ihre Reiseflughöhe und bietet genügend Leistungsreserven für senkrechte Steigflüge. Die Geschwindigkeit ist für ein Scale-Modell dieser Art angemessen – nicht zu schnell für Anfänger, aber dynamisch genug für erfahrene Piloten.


Materialqualität und Verarbeitung


Der EPO-Schaum, aus dem das Modell hauptsächlich gefertigt ist, bietet einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität. Besonders positiv fallen die detaillierten Oberflächenstrukturen und die authentische Farbgebung auf, die dem historischen Vorbild nachempfunden sind.


Die Verstärkungen an kritischen Stellen wie Flügelansatz und Fahrwerk verleihen dem Modell zusätzliche Robustheit. Dennoch sollte beachtet werden, dass es sich um ein Schaummodell handelt, das bei Abstürzen entsprechend beschädigt werden kann.


Transport und Lagerung


Transportfähigkeit


Mit einer Spannweite von 900 mm ist die S.E.5a kompakt genug, um in den meisten Fahrzeugen transportiert zu werden. Praktisch ist die Möglichkeit, die Tragflächen abzunehmen, was den Transport erheblich vereinfacht. Die elektrischen Verbindungen zwischen Rumpf und Flächen sind so gestaltet, dass ein häufiges Montieren und Demontieren problemlos möglich ist.


Für den sicheren Transport empfiehlt sich die Anschaffung einer gepolsterten Tasche oder eines speziellen Transportkoffers, um Beschädigungen zu vermeiden. Viele Nutzer berichten, dass sie selbst modifizierte Lösungen verwenden, die gut funktionieren.


Lagerungstipps


Für die Lagerung sollte das Modell idealerweise in einem trockenen, nicht zu warmen Raum aufbewahrt werden. Die Akkus sollten stets getrennt vom Modell gelagert und auf einen Lagerungszustand von etwa 3,8V pro Zelle gebracht werden. Besonders wichtig ist es, das Modell vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da UV-Strahlung den EPO-Schaum mit der Zeit spröde machen kann.


Ersatzteilversorgung und Support


Die Ersatzteilversorgung für das E-flite Modell ist dank der Popularität der Marke und der weiten Verbreitung des Modells hervorragend. Horizon Hobby als Hersteller bietet ein umfangreiches Sortiment an Originalersatzteilen, die über den Fachhandel oder direkt online bezogen werden können.


Besonders häufig nachgefragte Teile wie Propeller, Fahrwerkskomponenten und Servos sind in der Regel problemlos erhältlich. Für viele Standardkomponenten wie Motoren und Regler können auch kompatible Teile anderer Hersteller verwendet werden, was die Auswahl noch vergrößert.


Der Kundenservice von Horizon Hobby wird von vielen Nutzern als kompetent und hilfsbereit beschrieben. Bei Problemen mit dem Modell steht ein Support-Team zur Verfügung, das bei technischen Fragen weiterhilft.


Zielgruppe und Einstiegshürden


Für wen eignet sich das Modell?


Der Warbird mit 900mm Spannweite richtet sich in erster Linie an:



  • Fortgeschrittene Anfänger, die bereits erste Erfahrungen mit einfacheren Modellen gesammelt haben

  • Fortgeschrittene Piloten, die ein gut fliegendes Scale-Modell suchen

  • Sammler historischer Flugzeugmodelle

  • Piloten, die Wert auf moderne Flugtechnologie wie AS3X+ und SAFE legen


Absolute Anfänger sollten zunächst mit einem einfacheren Modell oder einem Flugsimulator Erfahrungen sammeln, bevor sie sich an die S.E.5a wagen. Mit aktiviertem SAFE-Modus ist das Modell zwar relativ gutmütig, dennoch erfordert es ein grundlegendes Verständnis der Flugsteuerung.


Zusammenbau und Inbetriebnahme


Als BNF (Bind-N-Fly) Basic Modell kommt die S.E.5a weitgehend vormontiert. Der Zusammenbau beschränkt sich auf wenige Schritte:



  1. Montage der Tragflächen am Rumpf

  2. Installation des Höhenleitwerks

  3. Anbringen des Propellers

  4. Einsetzen des Flugakkus

  5. Bindung des Empfängers mit der Fernsteuerung


Die meisten Nutzer berichten, dass der Zusammenbau innerhalb von 30-45 Minuten abgeschlossen werden kann. Die beiliegende Anleitung wird als verständlich und gut bebildert beschrieben, was den Prozess auch für weniger erfahrene Modellbauer vereinfacht.


Community und Support-Netzwerk


Rund um die E-flite S.E.5a und ähnliche Modelle hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Foren, Facebook-Gruppen und YouTube-Kanälen tauschen sich Enthusiasten über ihre Erfahrungen, Modifikationen und Tipps aus.


Besonders beliebt sind Plattformen wie RCGroups, wo es spezielle Threads zu diesem Modell gibt, in denen Piloten ihre Erfahrungen teilen und Neulingen mit Rat zur Seite stehen. Auch auf YouTube finden sich zahlreiche Tutorials und Flugvideos, die bei der Einrichtung und dem Fliegen helfen können.


Diese Community-Unterstützung ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, besonders wenn unerwartete Probleme auftreten oder Optimierungsmöglichkeiten gesucht werden.


Alternative Modelle im Vergleich


Wer sich für die S.E.5a interessiert, sollte auch einen Blick auf ähnliche Modelle werfen. Hier einige Alternativen im direkten Vergleich:


E-flite Night Timber X Evolution 1.2m


Dieses Modell bietet mit 1,2m eine größere Spannweite und ist auf STOL-Eigenschaften (Short Take-Off and Landing) sowie 3D-Kunstflug ausgelegt. Im Gegensatz zur historischen S.E.5a handelt es sich um ein modernes Bushplane-Design mit LED-Beleuchtung für Nachtflüge. Die Night Timber bietet mehr Leistung und Versatilität, ist aber auch weniger originalgetreu als der Warbird.


Parkzone Albatros D.V


Ein weiteres historisches Modell aus der gleichen Ära, das ähnliche Flugeigenschaften bietet. Der Albatros repräsentiert ein deutsches Jagdflugzeug aus dem Ersten Weltkrieg und bietet so eine interessante Alternative für Sammler historischer Modelle. Die Verarbeitung und technische Ausstattung sind vergleichbar mit der S.E.5a.


FMS Focke-Wulf 190


Mit ähnlicher Größe aber aus einer anderen historischen Epoche (Zweiter Weltkrieg) bietet die FMS Focke-Wulf eine Alternative für Liebhaber deutscher Warbirds. Das Modell ist etwas schneller und agiler als die S.E.5a, bietet aber nicht die gleichen modernen Flugtechnologien wie AS3X+ und SAFE Select.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preis von etwa 220-250 Euro bewegt sich das E-flite Modell im mittleren Preissegment. Für diese Investition erhält der Käufer ein qualitativ hochwertiges, weitgehend flugfertiges Modell mit moderner Stabilisierungstechnologie.


Im Vergleich zu günstigeren Modellen ohne AS3X+ und SAFE Select bietet die S.E.5a deutlich bessere Flugeigenschaften und mehr Sicherheit, besonders für weniger erfahrene Piloten. Die Qualität der verwendeten Komponenten und die Detailtreue rechtfertigen den Preis in den Augen der meisten Nutzer.


Zu beachten ist, dass zusätzliche Kosten für einen passenden LiPo-Akku, Ladegerät und eine kompatible Fernsteuerung anfallen können, falls diese nicht bereits vorhanden sind. Diese Zusatzkosten sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Flugoptimierungen


Für optimale Flugeigenschaften der S.E.5a empfehlen erfahrene Piloten folgende Anpassungen:



  1. Schwerpunktoptimierung: Der Schwerpunkt sollte exakt nach Anleitung eingestellt werden. Eine leichte Verschiebung nach vorne kann die Stabilität erhöhen, geht aber auf Kosten der Agilität.



  2. Ruderausschläge anpassen: Die Werkseinstellungen sind für viele Piloten zu aggressiv. Eine Reduzierung der Ausschläge auf etwa 70-80% für den Anfang kann das Flugverhalten deutlich gutmütiger gestalten.



  3. Expo-Einstellungen: Durch Hinzufügen von 15-20% Expo auf Querruder und Höhenruder wird die Steuerung um die Mittelstellung herum sanfter, was präziseres Fliegen ermöglicht.



  4. Akku-Position: Experimentieren Sie mit der genauen Position des Akkus im Rumpf, um den Schwerpunkt fein abzustimmen. Selbst kleine Verschiebungen können das Flugverhalten spürbar beeinflussen.




Haltbarkeitsverbesserungen


Um die Lebensdauer des Modells zu verlängern, haben sich folgende Maßnahmen bewährt:



  1. Fahrwerksverstärkung: Das Standardfahrwerk kann durch Verstärkungen aus Kohlefasermaterial robuster gestaltet werden. Dies verhindert Verformungen bei härteren Landungen.



  2. Servoausrüstung: Die Standardservos können bei intensiver Nutzung an Präzision verlieren. Ein Upgrade auf hochwertigere Digitalservos verbessert die Steuergenauigkeit und Haltbarkeit.



  3. Scharniere verstärken: Die Ruderscharniere können mit dünnflüssigem Sekundenkleber infiltriert werden, um ihre Festigkeit zu erhöhen, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.



  4. Oberflächenversiegelung: Ein leichter Überzug mit speziellen Schaumversiegelungen schützt die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Verschmutzung.




Leistungssteigerungen


Für Piloten, die mehr Leistung wünschen, bieten sich folgende Modifikationen an:



  1. Motorupgrade: Ein leistungsstärkerer Brushless-Motor mit ähnlichen Abmessungen kann die Steigleistung und Geschwindigkeit erhöhen. Hierbei muss jedoch auf das Gesamtgewicht geachtet werden.



  2. Akku-Optimierung: Der Wechsel auf einen 4S-Akku mit entsprechender Anpassung des Reglers kann einen deutlichen Leistungsschub bringen. Dies erfordert jedoch Erfahrung und möglicherweise weitere Anpassungen.



  3. Propeller-Tuning: Experimentieren mit verschiedenen Propellergrößen und -steigungen kann die Leistungscharakteristik an den persönlichen Flugstil anpassen.




Häufige Fragen und Lösungen


"Mein Modell reagiert verzögert auf Steuereingaben. Was kann ich tun?"


Diese Problematik kann mehrere Ursachen haben. Häufig liegt es an Interferenzen oder einer schwachen Signalverbindung. Überprüfen Sie zunächst die Antennenposition des Empfängers und stellen Sie sicher, dass sie nicht von metallischen Teilen abgeschirmt wird. Auch eine niedrige Akkuspannung kann zu verzögerten Reaktionen führen. Falls das Problem bestehen bleibt, könnte eine Neubindung des Empfängers oder ein Firmware-Update erforderlich sein.


"Die Flugzeit meiner S.E.5a ist kürzer als erwartet. Wie kann ich sie verlängern?"


Um die Flugzeit zu optimieren, sollten Sie auf einen effizienten Flugstil achten. Vermeiden Sie häufige Vollgasphasen und extreme Steigflüge. Die Verwendung eines Akkus mit höherer Kapazität kann die Flugzeit verlängern, allerdings nur bis zu dem Punkt, an dem das zusätzliche Gewicht die Effizienz nicht beeinträchtigt. Ein optimaler Kompromiss liegt meist bei 1800-2200mAh. Achten Sie auch auf den Zustand Ihrer Akkus – ältere LiPos verlieren mit der Zeit an Kapazität.


"Die SAFE-Funktion arbeitet nicht korrekt. Was ist zu tun?"


Für eine korrekte Funktion von SAFE Select muss das Modell auf einer ebenen Fläche stehen, wenn es eingeschaltet wird. Dies ermöglicht dem System, die korrekte Nulllage zu kalibrieren. Überprüfen Sie auch, ob SAFE korrekt aktiviert wurde – dies geschieht entweder während der Bindung oder über einen zugewiesenen Schalter an Ihrer Fernsteuerung. Falls das Problem bestehen bleibt, kann ein Zurücksetzen des Empfängers auf Werkseinstellungen und eine Neubindung helfen.


"Der Motor startet nicht, obwohl alles angeschlossen ist. Woran liegt das?"


Häufige Ursachen für dieses Problem sind eine falsche Gaskanalzuordnung, eine nicht korrekt durchgeführte Gaskalibration oder Sicherheitssperren des Empfängers. Überprüfen Sie, ob Ihr Sender auf den niedrigsten Gaswert eingestellt ist, bevor Sie das Modell einschalten. Manche Systeme erfordern eine spezifische Gasknüppelposition (meist ganz unten), um den Motor freizugeben. Auch eine falsche Verkabelung zwischen Regler und Empfänger oder ein defekter Regler können Ursachen sein.


"Wie kann ich die beste Flugleistung bei windigen Bedingungen erzielen?"


Die AS3X+ Technologie hilft bereits erheblich bei mäßigem Wind. Für noch bessere Ergebnisse empfiehlt es sich, den Schwerpunkt leicht nach vorne zu verlegen und die Ruderausschläge etwas zu reduzieren. Fliegen Sie bei Wind etwas schneller als gewöhnlich, um mehr Stabilität zu erreichen. Vermeiden Sie extreme Manöver gegen den Wind, da dies zu Kontrollverlust führen kann. Ein leicht erhöhtes Fluggewicht kann ebenfalls die Windstabilität verbessern, geht aber auf Kosten der Agilität.


Fazit: Lohnt sich die Anschaffung?


Die E-flite S.E.5a 900mm BNF Basic mit AS3X+ und SAFE Select stellt eine ausgezeichnete Wahl für Modellpiloten dar, die ein historisches Flugzeug mit modernen Flugtechnologien suchen. Die Kombination aus authentischem Erscheinungsbild, guten Flugeigenschaften und hilfreichen Stabilitätssystemen macht dieses Modell besonders für fortgeschrittene Anfänger und erfahrene Piloten interessant.


Besonders hervorzuheben sind die hochwertige Verarbeitung, die gute Ersatzteilversorgung und die aktive Community, die den Einstieg und etwaige Problemlösungen erleichtern. Die Investition in dieses Modell lohnt sich besonders für diejenigen, die Wert auf ein authentisches Flugerlebnis mit historischem Flair legen und dabei von moderner Technik profitieren möchten.


Für absolute Anfänger könnte der Einstieg trotz SAFE-Technologie herausfordernd sein, weshalb vorherige Erfahrungen mit einfacheren Modellen empfehlenswert sind. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Übung bietet dieses Modell jedoch ein langfristig befriedigendes Flugerlebnis, das durch seine Vielseitigkeit und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung überzeugt.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly
Lipo Zellen 3S, 4S
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 28.2" (716 mm)
Gewicht Without Battery: 38.2oz (1084g) / With Recommended Battery: 45.9oz (1303g)
Spannweite 35.4" (899 mm)