Wer auf der Suche nach einem leistungsfähigen, einfach handhabbaren und dennoch vielseitigen Segelflugmodell ist, kommt um die „E-flite Radian 2.0m BNF Basic (EFL4750)“ kaum herum. Dieses Modellflugzeug vereint eine beeindruckende Flugleistung, erstklassige Materialqualität und eine große Community. In diesem ausführlichen, suchmaschinenoptimierten Beitrag erfahren Sie alles, was ein Kaufinteressent vor dem Erwerb wissen sollte. Neben technischen Daten, Erfahrungsberichten und Testergebnissen werfen wir auch einen Blick auf sinnvolles Zubehör, Alternativprodukte und häufig gestellte Fragen.
Die wichtigsten Fakten zum Modell finden Sie in der folgenden Übersicht:
Merkmal | Angaben |
---|---|
Spannweite | 2.000 mm |
Länge | 1.015 mm |
Fluggewicht (ca.) | ca. 950 g |
Antrieb | Brushless Außenläufer, 370er Größe |
Regler | 30 A Brushless |
Servos | 2x 9g Micro-Servos für Ruder |
Akkuempfehlung | 3S LiPo (1300–2200 mAh empfohlen) |
Steuerfunktionen | Seite, Höhe, Motor |
Empfänger | Spektrum AR636A AS3X (integriert) |
Bauweise | Schaumstoff (EPO), verstärkt |
Flugzeit (je nach Akku) | ca. 20–40 Minuten (Thermik möglich) |
Lieferumfang | Fertigvormontiertes Flugzeug, Anleitung |
Kompatible Fernsteuerungen | Spektrum DSMX/DSM2 (mind. 4 Kanäle) |
Weitere Features | AS3X Stabilisierung, SAFE Select Option |
Die E-flite Radian 2.0m begeistert sowohl Anfänger als auch erfahrene RC-Piloten. Besonders gelobt wird das gutmütige Flugverhalten. Die hohe Eigenstabilität und das ausgeprägte Gleitvermögen machen das Thermikfliegen zu einem echten Erlebnis. Zahlreiche Nutzer heben hervor, dass das Modell sehr fehlerverzeihend ist – perfekt zum entspannten Fliegen und Lernen.
Einzelne Kunden berichten, dass bei intensiver Beanspruchung, etwa bei harter Landung, kleine Schäden am Flügel entstehen können. Diese lassen sich mit etwas UHU-Por oder Ersatzteilen aber problemlos beheben. Auch die Flugzeiten hängen stark vom verwendeten Akku und den Wetterbedingungen ab. Dennoch liegt der Tenor klar auf der positiven Seite: Die meisten Anwender würden die Segler-Maschine jederzeit wieder kaufen.
In sozialen Medien und Modellflugforen finden sich zahlreiche Tipps, Erfahrungsberichte und hilfreicher Support. Die aktive Community sorgt dafür, dass Neulinge jederzeit Unterstützung finden und in den Genuss tausender Flugstunden-Erfahrung gelangen.
Verschiedene Fachmagazine und Blogs haben den Radian 2.0m bereits getestet. Die Bewertungen bescheinigen dem Modell hervorragende Flugeigenschaften, große Anfängertauglichkeit und Vielseitigkeit im Einsatz. Getestet wurde vor allem die AS3X-Stabilisierung, die Windböen effektiv ausgleicht und das Steuerungsverhalten angenehm ruhig macht. Im Bereich Steig- und Gleitflug überzeugt das Modell durch eine leistungsstarke Motorisierung und einen sehr effizienten Flügel.
Stärken im Test:
Kritik im Test:
Die Radian Modellreihe ist bekannt für ihre robuste Bauweise aus EPO-Schaumstoff. Dieser sorgt für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber kleinen Einschlägen und macht das Modell relativ leicht zu reparieren. Die Kunststoffverstärkungen und die solide Verklebung der Einzelteile tragen zur Langlebigkeit bei. Besonders positiv fällt die werkseitige Montage der Servos und Steuerung auf: Kabel und mechanische Komponenten sind gut geschützt und sauber verlegt.
Mit dem empfohlenen 3S-LiPo zwischen 1300 und 2200 mAh erreicht der Flieger Flugzeiten zwischen 20 und 40 Minuten. Wer aktiv Thermik nutzt und den Motor nur sparsam einsetzt, kann mit einer Akkuladung auch länger in der Luft bleiben. Der Antrieb schaltet nach Wunsch zu – für längere Strecken oder zur Höhengewinnung.
Der kraftvolle Brushless-Motor sorgt für beeindruckende Steigeraten. Innerhalb weniger Sekunden ist das Modell in sicherer Flughöhe. Gerade für Thermiksucher ist es ein großer Vorteil, mit wenig Motorlaufzeit viel Höhe gewinnen zu können. Das Flugzeug gleitet sehr effizient: Bereits leichte Aufwinde genügen, um die Flughöhe zu halten oder zu gewinnen. Im direkten Vergleich bietet kaum ein anderes Schaummodell dieser Klasse eine bessere Steigleistung.
Die Flügel des Radian Seglers lassen sich werkzeuglos abnehmen und teilen, was den Transport vereinfacht. Für den Weg zum Flugplatz oder in die Ferien lässt sich das Modell auf ein handliches Packmaß bringen. Der stabile Rumpf schützt die Technik gut, lediglich für die Tragflächen empfiehlt sich eine zusätzliche Polsterung.
E-flite Modelle profitieren von einer sehr guten Ersatzteilversorgung. Ob Flügel, Leitwerk, Rumpf oder Elektronik – nahezu jedes Bauteil lässt sich einzeln nachkaufen. Große Händler und Online-Shops führen die wichtigsten Komponenten dauerhaft auf Lager. Selbst nach Jahren ist eine Reparatur so problemlos möglich. Verschleißteile wie Propeller und Getriebe sind ebenfalls breit verfügbar.
Die „Radian BNF 2m“ ist ideal für folgende Zielgruppen:
Das Flugzeug wird nahezu flugfertig vormontiert geliefert. Lediglich die Tragflächen und das Höhenleitwerk müssen befestigt werden – dies gelingt in wenigen Minuten und erfordert kein spezielles Werkzeug. Die deutschsprachige Anleitung ist klar strukturiert, reich bebildert und erklärt alle Schritte nachvollziehbar. Auch die Inbetriebnahme der SAFE Select Technologie wird verständlich beschrieben.
Echte Montagezeit: Unter 30 Minuten, auch für Ungeübte!
Ein großer Vorteil ist die starke Community rund um dieses Flugzeug. In sozialen Netzwerken, Foren und auf YouTube finden sich zahlreiche Hilfestellungen, Aufbau- und Reparaturanleitungen sowie Tipps zur Optimierung. Wer Fragen hat oder Verbesserungen sucht, erhält schnell Rat von erfahrenen Modellfliegern. Zudem gibt es viele Fluggemeinschaften, die sich regelmäßig zum Radian-Fliegen treffen.
Wer Alternativen sucht, findet im mittleren Preissegment mehrere Modelle, die sich in Ausstattung und Flugverhalten unterscheiden:
Ein Klassiker unter den Schaumschleudern: Sehr robust, ebenfalls mit knapp 2 m Spannweite und ähnlicher Anfängertauglichkeit. Die EasyGlider Modelle sind jedoch meist als Kit oder PNP-Variante erhältlich und verlangen oft mehr Eigenaufwand beim Aufbau.
Der Fox Glider ist etwas größer und bietet eine außergewöhnliche Gleitperformance. Er verfügt über Querruder und verlangt daher bereits etwas mehr Flugerfahrung.
Ein günstiges Einstiegsmodell mit exzellenten Flugleistungen. Die Verarbeitung ist etwas einfacher als bei E-flite, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Das Preisgefüge bewegt sich im oberen Mittelfeld, bietet aber eine sehr hohe Ausstattung und Wertbeständigkeit. Die hohe Materialqualität, die moderne Elektronik und die ausgezeichnete Flugeigenschaft rechtfertigen den Preis. Zudem bleibt der Wiederverkaufswert stabil, da dieses Segelflugmodell sehr gefragt ist.
Ein leistungsstarker 3S-Lipo mit ca. 2200 mAh bietet das beste Verhältnis aus Flugzeit und Gewicht. Günstige Akkus reduzieren zwar die Kosten, beeinträchtigen aber gelegentlich die Spitzenleistung.
Eine große, windgeschützte Wiese ist ideal. Bäume und hohe Hindernisse sollten gemieden werden, da das Modell ohne Querruder nur bedingt wendig ist.
Handstarts gelingen am besten mit leichtem Gegenwind und mittlerem Motorschub. Für die Landung empfiehlt sich ein lang gezogenes Gleitmanöver.
Nach jedem Flug empfiehlt es sich, die Scharniere zu kontrollieren und eventuelle Dellen im Schaum mit heißem Wasser auszubessern. Die Elektronik sollte regelmäßig auf festen Sitz überprüft werden.
Antwort: Der integrierte AR636A-Empfänger lässt sich mit jeder kompatiblen Spektrum DSMX/DSM2-Fernsteuerung im Bind-Modus verbinden. Die Anleitung beschreibt dies Schritt für Schritt – wichtig ist, SAFE Select korrekt zu aktivieren, falls gewünscht.
Antwort: Achten Sie auf die Reihenfolge beim Einschalten: Erst Sender, dann Modell. Prüfen Sie außerdem, ob der Gashebel auf Null steht.
Antwort: Kontrollieren Sie die Rudertrimmung und prüfen Sie das Seitenruder. Kleinste Verstellungen am Servo können das Problem beheben.
Antwort: Kleine Dellen lassen sich mit heißem Wasser „ausbeulen“. Bei größeren Rissen hilft UHU-Por, größere Schäden können durch Ersatzflügel behoben werden.
Antwort: Bei sachgemäßem Gebrauch und Lagerung hält das Material viele Jahre. Direkte Sonneneinstrahlung sollte gemieden werden, ebenso wie grobes Gelände.
Antwort: Die Motorlaufzeit reduzieren und in der Thermik „kreisen“. Fliegen Sie zur richtigen Tageszeit, wenn die Sonne für Aufwinde sorgt.
Antwort: Beide Flügelhälften abnehmen und die Leitwerke demontieren – so passt das Flugzeug auch in kleine Fahrzeuge.
Wer in die Welt der Segler einsteigen oder nach einer unkomplizierten Alltagslösung sucht, findet mit diesem Modell die perfekte Kombination aus Komfort, Robustheit und Flugfreude. Die Integration moderner Stabilisierungsfunktionen, die hervorragende Ersatzteil-Versorgung und eine engagierte Community sorgen dafür, dass Sie sich ganz auf das Fliegen konzentrieren können.
Fazit:
Die E-flite Radian 2.0m BNF Basic (EFL4750) überzeugt durch ihre Vielseitigkeit, hochwertige Verarbeitung und die einfache Handhabung. Sie eignet sich für Piloten jeden Erfahrungslevels und verspricht langanhaltenden Flugspaß – ein echter Klassiker unter den modernen Segelfliegern!
Einziehfahrwerk | Nein |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Landeklappen | Nein |
Material | Z-Schaum |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 44.7 in (1137mm) |
Flügelfläche | 551 sq in (35.5 sq dm) |
Spannweite | 78.7 in (2.0m) |