Die E-flite Pitts S-1S ist ein beeindruckendes Modellflugzeug, das die Herzen von RC-Piloten höherschlagen lässt. Dieses Bind-N-Fly Basic Modell mit einer Spannweite von 850mm vereint authentisches Design mit modernster Flugtechnologie. Als offiziell lizenzierte Replik des legendären Kunstflugzeugs von Aviat Aircraft Company bietet dieses Modell ein packendes Flugerlebnis für Hobbyisten verschiedener Erfahrungsstufen. In diesem ausführlichen Artikel betrachten wir alle Aspekte des Pitts S-1S Modells, von technischen Spezifikationen bis hin zu Nutzererfahrungen und praktischen Tipps.
Der kleine Doppeldecker kommt mit beeindruckenden technischen Eigenschaften, die für ein authentisches und dennoch zugängliches Flugerlebnis sorgen. Hier ein detaillierter Überblick:
Spezifikation | Details |
---|---|
Modellbezeichnung | E-flite Pitts S-1S BNF Basic mit AS3X und SAFE Select |
Artikelnummer | EFL35500 |
Spannweite | 850mm |
Empfänger | Spektrum AR631 6-Kanal mit DSMX Technologie |
Motor | Hochleistungs-Brushless-Außenläufer (3S/4S kompatibel) |
Regler | 40A ESC |
Servos | 4 × Spektrum 9-Gramm Servos |
Flugstabilisierung | AS3X Technologie & optionale SAFE Select Flugenvelopenschutz |
Fahrwerk | Robustes Aluminiumfahrwerk mit maßstabsgetreuen Abdeckungen |
Konstruktion | Leichter und langlebiger EPO-Schaum |
Benötigte Batterie | 1800-2200mAh 3S (11,1V) oder 4S (14,8V) LiPo mit EC3/IC3 Anschluss |
Benötigter Sender | Vollbereichs-5+ Kanal Spektrum DSMX/DSM2 kompatibler Sender |
Montage | Werkzeugfreie Flügelmontage mit Schnellverschlüssen |
Besonderheiten | Optionale Verspannungsdrähte für erhöhte Maßstabstreue |
Die Pitts S-1S überzeugt durch ihre Kombination aus Authentizität und technischer Finesse. Das Modell bietet nicht nur einen maßstabsgetreuen Umriss und Oberflächendetails, sondern auch einen passenden Spinner und ein ausgestattetes Cockpit.
Die Rückmeldungen von Nutzern des Pitts-Modells sind überwiegend positiv, mit einigen wertvollen Einblicken für potenzielle Käufer. Viele Piloten schätzen besonders die Kombination aus authentischem Erscheinungsbild und benutzerfreundlichem Flugverhalten.
Ein häufig erwähntes Highlight ist die AS3X-Stabilisierungstechnologie, die selbst bei windigen Bedingungen für ein präzises Fluggefühl sorgt. Mehrere Nutzer berichten, dass sich das Flugzeug anfühlt, als würde man ein deutlich größeres Modell steuern – genau der Effekt, den die Technologie erzielen soll.
Erfahrene Piloten loben die Kunstflugfähigkeiten des Modells. Die originalgetreue Geometrie des Pitts-Designs kommt hier voll zur Geltung und ermöglicht spektakuläre Manöver wie Rollen, Loops und Messerflug. Gleichzeitig berichten Einsteiger in die Kunstflug-Szene, dass die optionale SAFE Select-Technologie ihnen die nötige Sicherheit gibt, um sich schrittweise an anspruchsvollere Flugmanöver heranzutasten.
Besonders positiv bewerten Nutzer auch die Robustheit des Modells. Der verwendete EPO-Schaum erweist sich als vergleichsweise widerstandsfähig bei kleineren Unfällen, was für ein Trainingsmodell im Kunstflugbereich entscheidend ist.
Die Verarbeitungsqualität des Pitts-Modells erhält durchweg gute Noten. Der verwendete EPO-Schaum bietet eine gute Balance zwischen Gewicht und Stabilität. Nutzer berichten, dass die Oberfläche wertig erscheint und die Farbgebung im maßstabsgetreuen Trimm-Schema langlebig ist.
Das Aluminiumfahrwerk mit den maßstabsgetreuen Abdeckungen und Radverkleidungen wird als besonders hochwertig hervorgehoben. Es verleiht dem Modell nicht nur ein authentisches Aussehen, sondern bietet auch die nötige Stabilität bei Landungen.
Ein weiterer Pluspunkt ist das durchdachte Design des Rumpfes mit einer großen Cockpit-Luke und einer herausnehmbaren Ablage, die die Installation des Akkus erheblich vereinfacht.
Mit einem empfohlenen 1800-2200mAh LiPo-Akku erreicht die Pitts je nach Flugstil und Akkukonfiguration Flugzeiten zwischen 5 und 10 Minuten. Bei zurückhaltendem Flugstil mit einem 3S-Akku können erfahrene Piloten die obere Grenze dieses Spektrums erreichen. Bei aggressivem Kunstflug oder der Verwendung eines leistungsstärkeren 4S-Akkus reduziert sich die Flugzeit erwartungsgemäß.
Die Steigleistung des Modells wird von Nutzern als beeindruckend beschrieben. Mit einem 4S-Akku sind nahezu senkrechte Steigflüge möglich, was das Potenzial des verbauten Hochleistungs-Brushless-Außenläufers unterstreicht.
In Bezug auf das Handling zeigt sich der Einfluss der AS3X-Technologie besonders deutlich. Die künstliche Stabilisierung gleicht Windböen und Turbulenzen effektiv aus, was zu einem präziseren Flugverhalten führt. Piloten berichten, dass das Modell dadurch deutlich größer und schwerer wirkt, als es tatsächlich ist.
Mit einer Spannweite von 850mm ist die Pitts S-1S kompakt genug, um in den meisten Pkw transportiert zu werden. Die werkzeugfreie Flügelmontage mit Schnellverschlüssen erweist sich dabei als praktische Eigenschaft. Nutzer schätzen, dass sich die Ober- und Unterflügel schnell und unkompliziert demontieren lassen, was den Transport erheblich erleichtert.
Für den sicheren Transport empfehlen erfahrene Nutzer spezielle Schaumstoffhalterungen oder gepolsterte Taschen, um Beschädigungen zu vermeiden. Einige Piloten berichten auch von selbstgebauten Transportlösungen aus Karton oder leichtem Sperrholz.
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die Pitts S-1S wird von Nutzern als gut beschrieben. Als Produkt von E-flite, einer Marke unter dem Horizon Hobby Dach, profitiert das Modell von einem gut etablierten Vertriebsnetzwerk. Standardkomponenten wie Servos, Motoren und Elektronik sind leicht erhältlich.
Spezifische Bauteile wie die maßstabsgetreuen Verkleidungen oder Dekorelemente können über den Fachhandel oder direkt beim Hersteller bestellt werden. Viele Händler führen gängige Verschleißteile wie Propeller oder Fahrwerkskomponenten auf Lager.
Die Community-Unterstützung für E-flite Produkte ist ein weiterer Pluspunkt. In zahlreichen Foren und sozialen Medien finden sich aktive Gruppen von Pitts S-1S Besitzern, die Erfahrungen austauschen, Probleme lösen und Optimierungsmöglichkeiten diskutieren.
Das kleine Kunstflugmodell richtet sich an eine breite Zielgruppe, wobei ein gewisses Maß an Vorerfahrung empfehlenswert ist. Durch die SAFE Select-Technologie ist das Modell auch für fortgeschrittene Anfänger zugänglich, die bereits grundlegende Flugerfahrungen gesammelt haben und nun in die Welt des Kunstflugs einsteigen möchten.
Die ideale Zielgruppe lässt sich wie folgt charakterisieren:
Absolute Neulinge im RC-Hobby sollten zunächst mit einem einfacheren Modell beginnen, bevor sie auf den Doppeldecker umsteigen.
Der Zusammenbau des Modells gestaltet sich dank durchdachter Konstruktion unkompliziert. Die meisten Komponenten sind bereits werkseitig montiert, sodass nur noch wenige Schritte bis zum Erstflug notwendig sind. Typischerweise dauert die Montage für einen durchschnittlichen Hobbyisten etwa 30-45 Minuten.
Die wichtigsten Montageschritte umfassen:
Die mitgelieferte Anleitung wird von Nutzern als klar und verständlich beschrieben. Sie enthält detaillierte Abbildungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch für weniger erfahrene Modellbauer nachvollziehbar sind.
Im Segment der mittleren Doppeldecker-Kunstflugmodelle gibt es einige beachtenswerte Alternativen zum Pitts S-1S Modell von E-flite. Hier ein Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenzprodukten:
Modell | Spannweite | Besonderheiten | Preisbereich |
---|---|---|---|
E-flite Pitts S-1S | 850mm | AS3X & SAFE Select, offiziell lizenziert | Mittelpreisig |
FMS Pitts Special S2 | 1400mm | Größeres Modell, detailliertere Optik | Höherpreisig |
Great Planes Revolver | 800mm | Gute Kunstflugeigenschaften, kein Stabilisierungssystem | Niedrigpreisig |
Dynam Pitts Model 12 | 1070mm | Größer, weniger Stabilisierungstechnologie | Mittelpreisig |
Während größere Modelle wie der FMS Pitts Special S2 mehr Maßstabstreue und Detailreichtum bieten, punktet der E-flite Pitts S-1S durch seine fortschrittliche Stabilisierungstechnologie. Für Piloten, die primär an Kunstflug interessiert sind, aber auf elektronische Hilfen verzichten möchten, könnte der Great Planes Revolver eine Alternative darstellen.
Die Kombination aus kompakter Größe, moderner Stabilisierungstechnologie und authentischem Erscheinungsbild macht den E-flite Pitts S-1S zu einer ausgewogenen Wahl in dieser Produktkategorie.
Die E-flite Pitts S-1S BNF Basic positioniert sich im mittleren Preissegment für hochwertige RC-Kunstflugmodelle. Für den Kaufpreis erhält der Kunde ein offiziell lizenziertes Modell mit fortschrittlicher Stabilisierungstechnologie, hochwertigen Komponenten und authentischem Erscheinungsbild.
Besonders die Kombination aus AS3X und SAFE Select Technologie wird von vielen Nutzern als wertvoller Mehrwert angesehen, der den Preis rechtfertigt. Diese Systeme verbessern nicht nur das Flugerlebnis, sondern erhöhen auch die Lebensdauer des Modells durch Reduzierung von Pilotenfehlern.
Zu beachten ist, dass für den Betrieb des Modells noch weitere Komponenten erforderlich sind, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Dazu gehören ein kompatibler Sender, ein geeigneter Flugakku und ein Ladegerät. Diese zusätzlichen Kosten sollten bei der Bewertung des Gesamtpreises berücksichtigt werden.
Erfahrene Piloten haben verschiedene Möglichkeiten entdeckt, um die Leistung und das Flugerlebnis mit der Pitts S-1S weiter zu verbessern:
Akkuoptimierung: Während das Modell sowohl mit 3S als auch mit 4S LiPo-Akkus funktioniert, empfehlen viele Nutzer die Verwendung hochwertiger 4S-Akkus für maximale Leistung. Für längere Flugzeiten eignen sich Akkus mit höherer Kapazität (2200mAh), wobei das zusätzliche Gewicht berücksichtigt werden muss.
Schwerpunktjustierung: Der vom Hersteller empfohlene Schwerpunkt bietet gute Allroundeigenschaften. Für aggressiveren Kunstflug kann der Schwerpunkt leicht nach hinten verschoben werden, was jedoch mehr Pilotenerfahrung erfordert.
Ruderausschläge: Die Anpassung der Ruderausschläge kann das Flugverhalten erheblich beeinflussen. Für 3D-Kunstflug werden größere Ausschläge empfohlen, während für maßstabsgetreues Fliegen moderatere Einstellungen vorteilhafter sind.
SAFE Select Konfiguration: Die Nutzung der SAFE-Technologie kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Einsteiger profitieren von permanenter Aktivierung, während fortgeschrittene Piloten die Funktion oft nur für Start und Landung nutzen.
Propelleroptimierung: Experimentieren mit verschiedenen Propellergrößen und -formen kann die Leistungscharakteristik verändern. Ein leicht größerer Propeller kann mehr Schub erzeugen, erhöht jedoch auch den Stromverbrauch.
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer des Modells erheblich. Hier einige bewährte Praktiken:
Frage: Mein Modell zeigt unruhiges Flugverhalten trotz AS3X-Technologie.
Lösung: Überprüfen Sie zunächst den Schwerpunkt des Modells anhand der Herstellervorgaben. Ein falscher Schwerpunkt kann selbst mit Stabilisierungssystemen zu Problemen führen. Prüfen Sie außerdem, ob alle Servos korrekt funktionieren und die Ruder spielfrei angeschlossen sind. Bei anhaltenden Problemen kann eine Neukalibrierung des AS3X-Systems über die Spektrum Programmiersoftware hilfreich sein.
Frage: Wie aktiviere ich SAFE Select bei meinem Modell?
Lösung: Die SAFE Select-Funktion wird während des Binding-Prozesses aktiviert. Halten Sie während des Bindens den Bindestecker eingesteckt und schalten Sie den Empfänger ein. Lassen Sie den Bindestecker eingesteckt, bis der Bindeprozess abgeschlossen ist. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Modells.
Frage: Die Flugzeit meines Modells erscheint sehr kurz.
Lösung: Mehrere Faktoren können die Flugzeit beeinflussen. Verwenden Sie einen vollständig geladenen Akku mit der empfohlenen Kapazität. Aggressive Flugmanöver und häufige Vollgasphasen reduzieren die Flugzeit erheblich. Passen Sie Ihren Flugstil an oder investieren Sie in Akkus mit höherer Kapazität, sofern das zusätzliche Gewicht die Flugeigenschaften nicht negativ beeinflusst.
Frage: Kann ich die Pitts S-1S auch ohne Erfahrung fliegen?
Lösung: Obwohl die SAFE Select-Technologie Anfängern hilft, ist dieses Modell nicht ideal für absolute Einsteiger. Sammeln Sie zunächst Erfahrung mit einem einfacheren Trainer-Modell. Wenn Sie bereits grundlegende Flugerfahrungen haben, kann die Pitts mit aktivierter SAFE-Technologie ein guter Einstieg in den Kunstflugbereich sein.
Frage: Die Verspannungsdrähte fallen immer wieder ab.
Lösung: Die optionalen Verspannungsdrähte dienen primär der optischen Aufwertung und sind nicht für hohe Belastungen ausgelegt. Viele Piloten sichern die Drähte mit einem Tropfen Sekundenkleber an den Befestigungspunkten. Alternative Lösungen umfassen die Verwendung von dünnem Klavierdraht oder elastischen Angelschnüren als Ersatz.
Die E-flite Pitts S-1S BNF Basic mit AS3X und SAFE Select ist ein hervorragend konstruiertes Modellflugzeug, das authentisches Erscheinungsbild mit modernster Flugtechnologie verbindet. Als offiziell lizenzierte Replik des ikonischen Kunstflugzeugs bietet es nicht nur optischen Reiz, sondern auch exzellente Flugeigenschaften.
Besonders überzeugt das Modell durch seine AS3X-Stabilisierungstechnologie, die für ein präzises Flugverhalten selbst bei windigen Bedingungen sorgt. Die optionale SAFE Select-Funktion macht den Doppeldecker auch für fortgeschrittene Anfänger zugänglich, die den Einstieg in die Kunstflugwelt wagen möchten.
Die werkzeugfreie Montage, robuste Konstruktion und gute Ersatzteilversorgung sind weitere Pluspunkte, die für dieses Modell sprechen. Mit einer Spannweite von 850mm ist der kleine Kunstflieger kompakt genug für den Transport und dennoch groß genug für beeindruckende Flugmanöver.
Für wen eignet sich das Modell besonders? Fortgeschrittene Anfänger mit ersten Flugerfahrungen finden hier ein ideales Modell zum Erlernen grundlegender Kunstflugmanöver. Erfahrene Piloten schätzen die authentischen Flugeigenschaften und die Möglichkeit, spektakuläre Figuren zu fliegen. Scale-Enthusiasten werden die detailgetreue Umsetzung des klassischen Pitts-Designs zu schätzen wissen.
Zusammenfassend bietet dieser Doppeldecker ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und vereint Tradition mit moderner Technologie in einem durchdachten Gesamtpaket – eine Bereicherung für jeden RC-Piloten mit Interesse an klassischen Kunstflugzeugen.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Lipo Zellen | 3S,4S |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 31" (787 mm) |
Gewicht | 46oz (1304g) |
Flügelfläche | 437 sq in (28.2 sq dm) |
Spannweite | 33.5" (851 mm) |