Die legendäre P-51D Mustang gehört zu den bekanntesten Kampfflugzeugen des Zweiten Weltkriegs und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit bei Modellfliegern. Mit dem E-flite P-51D Mustang 1.5m Smart PNP (EFL01275) bringt Horizon Hobby einen detailgetreuen RC-Warbird auf den Markt, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten begeistert. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses beeindruckende Modellflugzeug – von technischen Daten über Flugeigenschaften bis hin zu hilfreichen Tipps und Alternativen.
Das Mustang-Modell überzeugt durch hochwertige Komponenten und durchdachte Technik. Hier die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Spannweite | 1500 mm |
Länge | 1320 mm |
Fluggewicht | ca. 2,7 kg |
Antrieb | 6S-kompatibler Brushless-Motor |
Regler | 100A Spektrum Avian Smart Brushless ESC |
Propeller | 11x6 4-Blatt |
Servos | 9 (vorinstalliert) |
Empfänger | Spektrum AR637TA (nur BNF-Version) |
Benötigter Akku | 6S 22.2V 3200–7000+ mAh LiPo |
Fahrwerk | Elektrisch einziehbar |
Steuerkanäle | Mindestens 6 Kanäle |
Das Horizon Hobby Modell besticht durch seine hochwertige EPO-Flugzeugzelle mit Kohlefaser- und Holzverstärkungen. Die Mustang kommt mit vorinstallierten Komponenten wie dem leistungsstarken bürstenlosen Motor, Regler und Servos. Bei der PNP-Version (Plug-and-Play) muss der Pilot lediglich einen kompatiblen Empfänger, Akku und Sender hinzufügen, um das Flugzeug einsatzbereit zu machen.
Besonders hervorzuheben ist der Spektrum Avian Smart ESC, der Echtzeit-Telemetriedaten wie Motordrehzahl, Stromstärke und Akkuspannung an kompatible Sender übermitteln kann.
Der RC-Flieger aus dem Hause E-flite überzeugt durch seine robuste EPO-Konstruktion (Expanded Polyolefin), die durch Kohlefaser- und Holzelemente verstärkt wird. Diese Kombination sorgt für ein optimales Verhältnis von Stabilität und Gewicht. Das Modell kann dadurch sowohl realistische Flugmanöver als auch leichte Kunstflugfiguren problemlos meistern.
Die Oberfläche des Mustang-Nachbaus präsentiert sich mit einer hochwertigen Lackierung im "Lou IV"-Schema, das nicht nur historisch korrekt, sondern auch besonders gut am Himmel sichtbar ist. Die detailgetreue Nachbildung mit Pilotenfigur, Cockpit-Details, Panellinien und weiteren Skalamerkmalen begeistert selbst anspruchsvolle Modellbauer.
Das Fahrwerk beeindruckt mit seinen robusten, elektrisch einziehbaren Mechaniken aus Metallkomponenten und stoßdämpfenden Beinen. Besonders authentisch wirken die sequentiell angesteuerten Fahrwerkstüren, die beim Ein- und Ausfahren für eine originalgetreue Optik sorgen.
Mit einem empfohlenen 6S LiPo-Akku mit 3200-7000+ mAh Kapazität sind Flugzeiten von 6-10 Minuten realistisch, je nach Flugstil und Akkukapazität. Bei zurückhaltender Flugweise und Verwendung eines größeren Akkus sind auch längere Flugzeiten möglich. Die Telemetriefunktion des Smart ESC hilft dabei, den Akkuzustand während des Fluges im Auge zu behalten.
Der leistungsstarke bürstenlose Motor in Kombination mit dem vierblättrigen 11x6-Propeller sorgt für beeindruckende Steigleistungen. Senkrechte Steigflüge sind problemlos möglich, und das Modell verfügt über ausreichend Leistungsreserven für anspruchsvolle Flugmanöver. Die Mustang steigt zügig und kraftvoll, ohne dabei an Stabilität zu verlieren.
Die P-51D Mustang bietet sowohl für fortgeschrittene Piloten als auch für Einsteiger (mit aktivierter SAFE-Technologie in der BNF-Version) hervorragende Flugeigenschaften. Das Flugverhalten ist gutmütig und vorhersehbar, typisch für ein Warbird-Modell dieser Größenordnung. Trotz der Skalareue bleibt die Mustang auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten gut kontrollierbar.
Die AS3X-Technologie (in der BNF-Version) sorgt für zusätzliche Stabilität bei Wind und Turbulenzen, was besonders bei Landeanflügen hilfreich ist. Das breite Fahrwerk mit den stoßdämpfenden Beinen ermöglicht Starts und Landungen auf verschiedenen Untergründen wie Asphalt oder kurz gemähtem Gras.
Die Rückmeldungen von Kunden zum E-flite Mustang-Modell fallen überwiegend positiv aus. Besonders gelobt werden:
Kritik gibt es vereinzelt zu:
Ein erfahrener Pilot berichtet: "Nach zahlreichen Flügen mit meinem Warbird kann ich sagen, dass die Mustang von E-flite eine der besten Skalakonstruktionen in dieser Größenklasse ist. Sie fliegt nahezu vorbildgetreu und lässt sich dennoch einfach steuern. Besonders beeindruckt bin ich von der Stabilität und dem Fahrwerk, das auch auf unserer nicht perfekten Graspiste zuverlässig funktioniert."
Als PNP-Modell (Plug-and-Play) kommt der Mustang-Nachbau bereits weitgehend vormontiert zum Kunden. Der Zusammenbau beschränkt sich auf wenige Schritte:
Die Montage dauert für erfahrene Modellbauer etwa 1-2 Stunden. Auch Einsteiger sollten mit 2-3 Stunden auskommen, da die Anleitung gut bebildert und verständlich ist.
Die mitgelieferte Anleitung ist umfassend und gut strukturiert. Sie enthält detaillierte Montagehinweise, Tipps zur Schwerpunkteinstellung und Empfehlungen für Ruderausschläge. Zusätzlich finden sich Hinweise zur Programmierung des Empfängers und zur Nutzung der Smart-Funktionen. Für deutschsprachige Kunden ist eine vollständige Übersetzung verfügbar.
Der Transport des Horizon Hobby Warbirds wird durch die abnehmbare Tragfläche erleichtert. Mit einer Spannweite von 1,5 Metern gehört das Modell zwar nicht zu den kompaktesten, lässt sich aber nach kurzer Demontage in den meisten Mittelklassewagen transportieren. Ein spezieller Transportkoffer oder -tasche wird empfohlen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Für die Lagerung sollte ein trockener, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützter Ort gewählt werden. Idealerweise wird der Akku entfernt und separat gelagert, um die Elektronik zu schonen.
Als Produkt eines etablierten Herstellers wie E-flite ist die Ersatzteilversorgung für die P-51D Mustang 1.5m hervorragend. Horizon Hobby bietet ein umfassendes Sortiment an Originalersatzteilen, die über den Fachhandel oder direkt online bestellt werden können. Verfügbar sind unter anderem:
Die gute Ersatzteilversorgung ist ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit des Modells und sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Der RC-Warbird richtet sich primär an fortgeschrittene Modellpiloten mit Erfahrung im Umgang mit größeren Flugmodellen. Durch die AS3X- und SAFE-Technologie (in der BNF-Version) ist das Modell jedoch auch für ambitionierte Einsteiger geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit einfacheren Modellen gesammelt haben.
Die ideale Zielgruppe umfasst:
Für absolute Anfänger ist das Modellflugzeug aufgrund seiner Größe, des Gewichts und der Leistung weniger geeignet. Hier empfiehlt sich zunächst der Einstieg mit einem kleineren, stabileren Trainer-Modell.
Rund um die Mustang und andere E-flite Modelle hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Online-Foren, Facebook-Gruppen und YouTube-Kanälen tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Modifikationen und Tipps aus. Diese Community-Ressourcen sind besonders wertvoll für:
Etablierte Foren wie RCGroups, RC-Network und spezialisierte Facebook-Gruppen bieten umfangreiche Informationen und schnelle Hilfe bei Fragen.
Im Segment der RC-Warbirds mit etwa 1,5 Meter Spannweite gibt es mehrere interessante Alternativen zur E-flite P-51D Mustang:
Die FMS Mustang ist eine beliebte Alternative mit ähnlichen Abmessungen und Eigenschaften. Im Vergleich zum E-flite Modell bietet sie:
Vorteile:
Nachteile:
Für ambitionierte Modellbauer, die mehr Wert auf den Bauprozess legen:
Vorteile:
Nachteile:
Als etwas kleinere und einsteigerfreundlichere Alternative:
Vorteile:
Nachteile:
Der RC-Flieger von E-flite positioniert sich im oberen Preissegment für Modelle dieser Größenklasse. Die höheren Anschaffungskosten rechtfertigen sich durch:
Im Vergleich zu günstigeren Alternativen bietet das Modell deutlich mehr Langlebigkeit und technische Features. Für Piloten, die regelmäßig fliegen und Wert auf Qualität legen, stellt das Mustang-Modell trotz des höheren Preises eine lohnende Investition dar.
Für beste Flugeigenschaften empfehlen erfahrene Piloten folgende Einstellungen:
Für optimale Flugleistung und -zeit:
Erfahrene Piloten haben folgende Verbesserungen am Modell vorgenommen:
Starten und Landen:
Wartungsroutinen:
Lagerung:
Die PNP-Version (Plug-and-Play, EFL01275) wird ohne Empfänger geliefert und ermöglicht die Verwendung eigener Empfängersysteme. Die BNF-Version (Bind-and-Fly) enthält bereits einen Spektrum AR637TA Empfänger mit AS3X- und SAFE-Technologie und ist damit nach dem Binden mit einem kompatiblen Sender sofort einsatzbereit.
Dieses Problem tritt gelegentlich auf und lässt sich meist durch folgende Maßnahmen beheben:
Für die PNP-Version können praktisch alle modernen Fernsteuersysteme mit mindestens 6 Kanälen verwendet werden. Bei der BNF-Version werden Spektrum-Sender mit DSM2/DSMX-Technologie benötigt, um alle Funktionen nutzen zu können. Optimal sind Sender wie DX6e, DX8e, DX9 oder iX12, die die Smart-Telemetriefunktionen des ESC unterstützen.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Die optimale Akkuposition hängt stark von der Größe und dem Gewicht des verwendeten Akkus ab. Grundsätzlich gilt:
Der E-flite P-51D Mustang 1.5m Smart PNP überzeugt mit hervorragender Verarbeitungsqualität, beeindruckenden Flugeigenschaften und modernen technischen Features wie der Smart-Telemetrie. Das Modell bietet sowohl Scale-Enthusiasten als auch ambitionierten Piloten ein authentisches Flugerlebnis.
Die detailgetreue Nachbildung des historischen Warbirds kombiniert mit modernen RC-Technologien macht dieses Modell zu einem Highlight in jeder Sammlung. Trotz des höheren Anschaffungspreises rechtfertigt die gebotene Qualität, Langlebigkeit und der Fahrspaß die Investition für engagierte Modellpiloten.
Wer einen zuverlässigen, gutmütigen und dennoch authentischen RC-Warbird sucht, der auch optisch beeindruckt, wird mit diesem Mustang-Modell glücklich werden. Die umfangreiche Community und die gute Ersatzteilversorgung sorgen zudem für langanhaltenden Flugspaß mit diesem beeindruckenden Stück Luftfahrtgeschichte.
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
---|---|
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 51.18" (1300 mm) |
Gewicht | 96 oz (2721.55 g) |
Spannweite | 59.06" (1500 mm) |