Die E-flite P-51D Mustang 1.2m PNP (EFL8975) begeistert als Warbird-Modellflugzeug nicht nur mit ihrem historischen Vorbild, sondern sorgt auch im RC-Bereich für Aufsehen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte: von technischen Daten bis zu Nutzererfahrungen, Testergebnissen und alternativen Produkten. So können Sie fundiert entscheiden, ob dieses Modell das Richtige für Sie ist.
Merkmal | Wert |
---|---|
Spannweite | 1219 mm (ca. 1,2 Meter) |
Rumpflänge | 1065 mm |
Fluggewicht (flugbereit) | ca. 1530 g |
Material Rumpf/Flächen | EPO (expandiertes Polyolefin) |
Ausführung | PNP – Plug N Play |
Empfohlener Akku | 3S/4S LiPo (nicht enthalten) |
Antrieb | Brushless-Motor |
Servos | Werkseitig installiert |
Steuerbare Funktionen | Querruder, Höhenruder, Seitenruder, Landeklappen, Einziehfahrwerk |
Notwendiges Zubehör | Sender, Empfänger, Akku, Ladegerät |
Die Rückmeldungen von Piloten, die die P-51D im Einsatz haben, sind sehr positiv und zeichnen ein klares Bild der Stärken und Schwächen des Modells.
Positive Aspekte laut Kunden:
Kritikpunkte:
Langfristige Erfahrungen:
Viele Piloten berichten, dass Wartung und Austausch von Teilen (wie Propeller oder Fahrwerkskomponenten) problemlos möglich sind. Auch nach vielen Flugstunden zeigt sich das Modell robust und langlebig.
Mehrere Modellflugmagazine und erfahrene YouTuber haben die Mustang in der Praxis getestet und bescheinigen ihr folgende Eigenschaften:
Speziell Einsteiger im Bereich Warbird-Modelle profitieren von der gutmütigen Abstimmung und den hohen Sicherheitsreserven.
Die Mustang besteht vollständig aus EPO-Schaumstoff, einem Material, das sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:
Das eingesetzte Kunststoff- und Metallfahrwerk ist robust. Die verbauten Servos und Elektronik-Komponenten gelten als zuverlässig und langlebig.
Mit einem empfohlenen 3S- oder 4S-LiPo-Akku (je nach Flugstil zwischen 2200 mAh und 3200 mAh) sind folgende Flugzeiten möglich:
Durch den sparsamen Antrieb sind auch längere Flüge im gemischten Betrieb möglich. Die Restflugzeit lässt sich durch Telemetrie oder Timer am Sender gut überwachen.
Die Steigleistung hängt maßgeblich vom verwendeten Akku ab:
Die E-flite Mustang gehört zur 1.2m-Klasse und ist damit prädestiniert für den Transport im Auto:
Für diesen Warbird steht ein umfangreiches Ersatzteilsortiment bereit:
Das sichert Langlebigkeit und schnelle Reparaturmöglichkeiten – ideal für Vielflieger und Vereinsmitglieder.
Das Flugzeugmodell richtet sich sowohl an fortgeschrittene Einsteiger als auch erfahrene Piloten:
Einsteiger ohne Grundkenntnisse sollten jedoch bei der Montage und beim Erstflug erfahrene Modellpiloten zurate ziehen.
Erfahrene Piloten sind meist binnen einer Stunde flugbereit, Anfänger profitieren von einem Helfer mit Modellbauerfahrung.
Neueinsteiger finden schnell Hilfe bei Fragen zur Einstellung, Reparatur oder beim Programmieren moderner Fernsteuerungen.
Wer nach Alternativen sucht, findet auf dem Markt folgende Modelle:
Modell | Spannweite | Material | Antrieb | Preisniveau | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
FMS P-51D Mustang 1.1m | 1100 mm | EPO | Brushless | etwas günstiger | Etwas kleiner, leichtgängiger |
Dynam P-51D Mustang 1.2m | 1200 mm | EPO | Brushless | ähnlich | Einfacheres Einziehfahrwerk |
Durafly P-51D Mustang 1100mm | 1100 mm | EPO | Brushless | variabel | Vielfältige Lackierungen |
Die meisten Mitbewerber bieten ähnliche Flugleistungen. Unterschiede finden sich bei Detailtreue, Ersatzteileverfügbarkeit und Ausstattung wie elektrische Landeklappen und Fahrwerksmechanik.
Für den aufgerufenen Preis erhalten Käufer eine sehr hochwertige, detailreiche und leistungsstarke Mustang. Im Vergleich zu günstigeren Alternativen überzeugt E-flite insbesondere durch:
Der Preis ist angesichts der Ausstattung, Materialqualität und Flugleistungen absolut gerechtfertigt. Insbesondere Piloten, die ein langlebiges und technisch modernes Warbird-Modell suchen, werden zufrieden sein.
Optimale Einstellungen:
Verbesserungen:
Akku-Auswahl:
Lagerung und Transport:
Wartung:
Interessenten fragen häufig nach folgenden Themen und stoßen dabei auf diese Lösungen:
Fragen & Probleme:
Ist die Mustang für Einsteiger geeignet?
Grundkenntnisse in RC-Modellflug sind empfehlenswert, Einsteiger ohne Erfahrung sollten den Erstflug mit Hilfe machen.
Welche Größe haben die empfohlenen Akkus?
Je nach Flugstil: 3S bis 4S, 2200 bis maximal 3200 mAh, mit flachem Profil für das Akkufach.
Wie steht es um die Robustheit bei Landeschäden?
EPO-Material ist sehr widerstandsfähig, kleinere Macken lassen sich leicht mit Schaumkleber reparieren.
Gibt es bekannte Schwachstellen?
Einige Nutzer berichten von gelegentlich lockeren Landeklappen-Servos. Eine Schraubensicherung kann Abhilfe schaffen.
Fliegt das Modell auch auf Rasenpisten?
Mit dem Einziehfahrwerk und den ausreichend großen Rädern sind Starts/Landungen auf gemäßigtem Rasen gut möglich.
Wie laut ist das Modell?
Für einen Elektromodellflieger angenehm leise, jedoch mit deutlich hörbarem typischen Propellergeräusch.
Gibt es eine Empfehlung für Fernsteuerungen?
Jeder moderne 6-Kanal-Sender mit passenden Empfänger ist geeignet. Spektrum-DSMX-Systeme sind sehr beliebt.
Was tun bei Defekten am Fahrwerk?
Ersatzteile können einfach beschafft und mit Grundkenntnissen schnell getauscht werden. Ein regelmäßiges Nachfetten erhält die Mechanik.
Wie aufwändig ist die Reinigung?
EPO-Material lässt sich mit einem feuchten Tuch leicht säubern. Vorsicht bei der Elektronik!
Nutzertipp:
Viele Mustang-Piloten empfehlen eine Vorflugkontrolle: alle Ruderwege, Schwerpunkt und den festen Sitz des Akkus vor jedem Flug kontrollieren!
Die E-flite P-51D Mustang 1.2m PNP (EFL8975) überzeugt als hochwertiges, detailverliebtes und technisch ausgereiftes Warbird-Modell. Zu den größten Vorzügen zählen die Flugstabilität, das realistische Aussehen und die umfangreiche Ausstattung, gepaart mit einer ausgezeichneten Ersatzteilversorgung. Wer als erfahrener Modellpilot oder als fortgeschrittener Einsteiger einen wartungsarmen, optisch begeisternden und robusten Warbird sucht, trifft mit dieser Maschine eine ausgezeichnete Wahl. Auch die Community und die Angebotspalette an Ersatzteilen sowie Zubehör machen den Einstieg und den Betrieb leicht.
Wer Wert auf ein authentisches Flugerlebnis, technische Zuverlässigkeit und eine ansprechende Optik legt, wird mit der Mustang lange Freude haben. Alternativprodukte von FMS, Dynam oder Durafly bieten ebenfalls spannende Optionen, erreichen aber oft nicht das Gesamtpaket aus Ausstattung und Support, das hier geboten wird.
Dieses Modell steht für Spaß, Historie und Technikbegeisterung – ob auf dem Flugplatz oder beim gemütlichen Flug am Sonntagnachmittag.
Einziehfahrwerk | Ja |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
Landeklappen | Ja |
Material | Schaum |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 41.9" (1065mm) |
Spannweite | 48" (1219mm) |