E-flite P-51D Mustang 1.2m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL8950)

E-flite P-51D Mustang 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL8950): Das große Expertenporträt


Die E-flite P-51D Mustang 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL8950) ist ein detailgetreues RC-Flugzeugmodell, das nicht nur durch seine Optik besticht, sondern auch mit innovativer Technik und beeindruckenden Flugeigenschaften überzeugt. Dieser ausführliche Ratgeber beleuchtet alle wichtigen Aspekte für Kaufinteressenten, von technischen Daten über Kundenerfahrungen bis hin zu Tipps, Antworten auf häufige Fragen sowie Alternativen auf dem Markt.




Allgemeine technische Daten und Fakten


MerkmalWert
ModellE-flite P-51D Mustang 1.2m BNF Basic
Maßstabca. 1:8
Spannweite1200 mm (1,2 Meter)
Längeca. 1067 mm
Fluggewichtca. 1500 g
AntriebBrushless Motor
MaterialEPO (leicht und robust)
ElektronikAS3X und SAFE Select Stabilisierungsystem
Flächenbelastungmoderat (geeignet für Fortgeschrittene & Profis)
RC-FunktionenQuerruder, Höhenruder, Seitenruder, Motor, Landeklappen, Einziehfahrwerk
Akku-Empfehlung3S oder 4S 2200–3200mAh LiPo
EmpfängerSpektrum™ kompatibel
LieferumfangBNF (Bind-N-Fly) Version, ohne Sender und Akku
BesonderheitenVorbildgetreue Lackierung, LED-Beleuchtung (modellabhängig)



Kundenbewertungen und Erfahrungen


Die Resonanz auf die E-flite P-51D Mustang 1.2m fällt überwiegend positiv aus. Nutzer äußern sich besonders begeistert über folgende Punkte:



  • Flugstabilität und Steuerverhalten: Durch das AS3X-System zeigt das Modell selbst bei windigen Bedingungen ein sehr ruhiges und präzises Flugbild. Das SAFE Select-System erleichtert auch Anfängern die ersten Schritte und sorgt für Sicherheit bei schwierigen Fluglagen.

  • Optik & Detailtreue: Viele Kunden betonen die vorbildgetreue Nachbildung des berühmten Warbirds und heben die realistischen Details wie die Cockpitgestaltung oder die authentische Lackierung hervor.

  • Leistungen im Flug: Die Steigleistung wird als beeindruckend beschrieben – das Modell kommt zügig und kraftvoll von der Piste in die Luft, Loopings, Rollen und schnelle Vorbeiflüge sind ohne Probleme möglich.

  • Verarbeitung & Material: Das verwendete EPO-Schaummaterial sorgt für eine hohe Robustheit, kleinere Rempler werden meist ohne Schäden weggesteckt. Die Passgenauigkeit der Bauteile und die Lackierung wissen zu überzeugen.

  • Wartung & Ersatzteile: Ersatzteilbeschaffung ist meist unkompliziert, was von vielen als Pluspunkt gesehen wird.


Zwei wichtige Erfahrungen aus Nutzerkreisen: Wer von Anfängermodus (SAFE Select) auf den Expertenmodus umschaltet, stellt eine deutlich direktere Steuerung fest. Außerdem berichten einige Besitzer, dass die Anleitung ausführlich und verständlich ist, was den Aufbau erleichtert.




Testergebnisse und Fachbewertungen


Fachzeitschriften und Blogs ordnen die 1,2-Meter-Mustang als eines der anfängerfreundlichsten RC-Warbirds ein. Tester loben insbesondere:



  • Flugverhalten: Das Modell verzeiht kleinere Fehler, bleibt stabil und kontrollierbar.

  • Innovative Elektronik: AS3X und SAFE Select werden als große Hilfe für Einsteiger, aber auch als Unterstützung für erfahrene Piloten in schwierigen Situationen bewertet.

  • Kunstflugfähigkeit: Die Mustang eignet sich nicht nur für Scale-Flug, sondern meistert auch anspruchsvolle Kunstflugmanöver.


Kritikpunkte sind selten und meist auf persönliche Präferenzen zurückzuführen, z.B. ob eine bestimmte Lackierungsvariante gefällt oder nicht.




Materialqualität


Das Modell besteht aus hochwertigem EPO-Schaum – dieses Material ist heute Standard bei Premium-RC-Modellen, weil es ein optimales Verhältnis von Gewicht zu Stabilität bietet. Die Lackierung ist UV-beständig und abriebfest, was einen langen Werterhalt garantiert. Landeklappen und Einziehfahrwerk sind robust konstruiert, die Ruderhörner und Anlenkungen bereits präzise ab Werk verbaut.




Flugzeiten im Praxistest


Die Flugzeit ist abhängig vom verwendeten Akku und dem Flugstil des Piloten. Im Schnitt werden mit einem 3S- oder 4S-LiPo mit 2200–3200mAh Kapazität Flugzeiten zwischen 6 und 10 Minuten erreicht. Sportliche Flugweise oder häufiges Nutzen von Motorvollgas verringern die Flugzeit, während sanfter Scale-Flug längere Runden ermöglicht.




Steigleistung & Flugpower


Mit dem verbauten Brushless-Antrieb verfügt die Warbird-Replika über eine starke Steigleistung. Senkrechtes Steigen ist mit 4S-Akku problemlos möglich. Die Beschleunigung ist für ein Modell dieser Klasse beeindruckend, sodass auch erfahrene Piloten auf ihre Kosten kommen.




Transportfähigkeit


Dank der kompakten Maße und einer abnehmbaren Tragfläche ist die RC-Mustang sehr gut zu transportieren. Im Kofferraum eines Mittelklassewagens findet das Modell leicht Platz. Die Flächen lassen sich mit wenigen Handgriffen demontieren, was die Lagerung daheim oder den Transport zu Flugplätzen erleichtert.




Ersatzteilversorgung und Wartung


Ein wichtiger Pluspunkt ist das gut ausgebaute Ersatzteillager. Für das Modell sind praktisch alle Komponenten einzeln erhältlich – vom kompletten Rumpf über Tragflächen bis hin zu Propeller, Rädern und Elektronik. Wartungsarbeiten fallen selten an und sind dank modularer Bauweise einfach zu erledigen.




Für wen ist das Modell geeignet? (Zielgruppe)


Die P-51D Mustang 1.2m BNF Basic wendet sich an:



  • Fortgeschrittene Einsteiger mit ersten Flugerfahrungen, die den sicheren Warbird-Einstieg suchen

  • Ambitionierte Modellpiloten, die nach einem detailgetreuen, leistungsstarken Sport- und Scale-Modell Ausschau halten

  • Fans historischer Militärflugzeuge, die Wert auf realistische Darstellung legen


Neulinge sollten erste Flugpraxis mit einem Trainer gesammelt haben, profitieren dann aber vom SAFE Select-Modus, der kritische Fluglagen abfängt.




Aufbau und Anleitung



  • Montagedauer: Die Bauzeit liegt bei etwa 45 Minuten bis 1 Stunde, da das Modell zum Großteil vorgefertigt ist.

  • Anleitung: Die Anleitung ist klar strukturiert, enthält viele Bilder und Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Auch Themen wie Bindung von Sender und Empfänger, Einstellung der Servos sowie Hinweise zur Sicherheit werden ausführlich behandelt.




Community-Support & Erfahrungsaustausch


Dank der großen internationalen Fangemeinde sind im Internet zahlreiche Foren, Facebook-Gruppen und YouTube-Kanäle aktiv, die sich mit diesem Modell beschäftigen. Hier findet man Hilfe zu Einstellungsfragen, Modifikationsideen, Ersatzteiltipps und kann eigene Erfahrungen teilen.




Alternativen von Mitbewerbern


Für Kaufinteressenten bieten sich mehrere Vergleichsmodelle ähnlicher Größe und Ausstattung:


ModellSpannweiteAntriebsartStabi-SystemBesonderheiten
FMS P-51D Mustang V8 1100mm1100 mmBrushlessGyroLED-Lichter, variierende Lackierungen
Dynam P-51D Mustang 1200mm1200 mmBrushlessNeinetwas günstiger, weniger Scale-Details
Hangar 9 P-51D 20cc ARF1650 mmVerbrenner/ElektroNeingrößeres Modell, mehr Bauzeit
HobbyZone Carbon Cub S 1.3m1300 mmBrushlessSAFEideal für Einsteiger und Trainerbetrieb

Die E-flite-Version überzeugt im Vergleich vor allem durch ihr ausgeklügeltes Stabilisierungssystem, ihre hohe Teileverfügbarkeit und die gelungene Optik.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Angesichts der gebotenen Technik, der hohen Detailtreue und der Flugleistungen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut einzustufen. Während Einsteigermodelle günstiger sein können, bieten sie weder die Ausstattungsfülle noch die Scale-Optik oder Ersatzteilversorgung der E-flite Mustang. Viele Piloten bestätigen, dass sie das Flugzeug immer wieder kaufen würden.




Tipps, Tricks, Empfehlungen, Optimierungsmöglichkeiten


Akkuposition: Für den perfekten Schwerpunkt empfiehlt sich, den Akku nach Anleitung einzusetzen und gegebenenfalls mit Klettband fixieren.


Propellerwahl: Mit 4S-Akku kann ein alternativer Propeller für noch mehr Leistung verwendet werden. Dabei stets auf die Herstellerangaben achten.


Fahrwerk: Wer auf unebenen Graspisten fliegt, kann über größere Räder nachdenken, um die Startstrecke zu verkürzen.


Scale-Details: Nachrüstbare Pilotenfiguren, Cockpit-Innenausstattung oder weitere Decals sorgen für noch mehr Vorbildtreue.


Upgrade-Elektronik: Ambitionierte Piloten können Telemetrie-Sensoren nachrüsten, um z.B. Akkuspannung oder Motortemperatur live zu überwachen.


Wartung: Regelmäßige Kontrolle der Ruderanlenkungen, besonders nach harten Landungen, empfiehlt sich.




Was könnte Kaufinteressenten noch interessieren?



  • Reichweite: Dank moderner DSMX-Technologie reicht die Steuerverbindung auch auf größere Entfernungen sicher.

  • Lärmemissionen: Die Mustang ist mit Brushless-System angenehm leise und kann auch auf kleineren Modellflugplätzen betrieben werden.

  • Figurenflug: Das Modell ist sowohl für Scale-Flug als auch für verschiedene Kunstflugmanöver geeignet.

  • Langlebigkeit: Bei pfleglichem Umgang sind mehrere Jahre Flugspaß kein Problem – Ersatzteile bleiben langfristig verfügbar.




Herausforderungen, Fragen und Lösungen aus der Praxis


Häufig gestellte Fragen:



  • Warum bindet mein Empfänger nicht korrekt?
    Lösung: Bindung laut Anleitung wiederholen und auf Firmware-Kompatibilität achten.



  • Mein Modell zieht im Geradeausflug leicht nach links/rechts, was tun?
    Lösung: Rudertrimmung am Sender nachjustieren und auf mechanische Neutralstellung achten.



  • Wie finde ich den optimalen Schwerpunkt?
    Lösung: Schwerpunkt laut Anleitung messen (meist angegeben), Akku-Position ggf. anpassen.



  • Das Einziehfahrwerk fährt nicht ein/aus, woran kann das liegen?
    Lösung: Kabelverbindung prüfen, Servohebel auf Leichtgängigkeit testen, ggf. Servo tauschen.



  • Empfänger verliert Signal – was tun?
    Lösung: Antennenlage überprüfen, zwischen Sender und Empfänger keine Hindernisse platzieren, aktuelle Firmware verwenden.



  • Welche Einstellungen am Sender für AS3X/SAFE?
    Lösung: Anleitung befolgen, richtige Kanalzuweisung sicherstellen (z.B. Aux2 für SAFE Select).




Typische Probleme und ihre Lösungen:



  • Zu kurze Flugzeiten? – Einen größeren Akku verwenden (4S 3200mAh) oder weniger Motorleistung abfordern.

  • Lackschäden nach Landungen? – Nachlackieren mit passender Acrylfarbe; Lack ist meist unbedenklich reparierbar.

  • Keine Funktion der Landeklappen? – Sender überprüfen, korrekte Kanalzuweisung im Menü „Servoeinstellungen“ sicherstellen.




Zusammenfassung: Die E-flite Mustang als Favorit für RC-Enthusiasten


Die E-flite P-51D Mustang 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL8950) steht für ein Maximum an Flugspaß, Sicherheit und Vorbildtreue. Ihre solide Verarbeitung, die innovative Elektronik und die starke Performance machen sie zur ersten Wahl für Warbird-Fans und ambitionierte Piloten. Die unkomplizierte Ersatzteilversorgung, eine lebhafte Community und zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass die Mustang langfristig begeistern kann.


Wer ein ausgereiftes, leistungsfähiges und einfach zu handhabendes Warbird-Modell mit modernem Stabilisierungsystem sucht, für den ist die P-51D Mustang 1.2m von E-flite eine ausgezeichnete Investition.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Landeklappen Ja
Material Schaum
Leistungsart Elektrisch
Länge 41.9" (1065mm)
Spannweite 48" (1219mm)