E-flite P-51D Mustang 1.2m BNF Basic with AS3X and SAFE Select “Cripes A’Mighty 3rd” (EFL089500)

E-flite P-51D Mustang 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select “Cripes A’Mighty 3rd”: Der große Ratgeber für Kaufinteressenten


Die E-flite P-51D Mustang 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select “Cripes A’Mighty 3rd” (EFL089500) gehört zu den bekanntesten Nachbildungen des legendären Warbirds im Modellflugbereich. Dieser ausführliche Ratgeber liefert alle relevanten Informationen, Testergebnisse, Kundenmeinungen, technische Hintergründe und wertvolle Tipps rund um dieses hochwertige RC-Modell. Ziel ist es, Kaufinteressenten einen einzigartigen und umfassenden Überblick zu bieten – praxisnah und fundiert.




Technische Daten und Fakten


MerkmalDetails
Spannweite1.200 mm
Längeca. 1.020 mm
Gewicht (flugfertig)ca. 1.320 g (je nach Akku-Ausstattung)
AntriebHochleistungs-Brushless-Elektromotor
MaterialEPO Schaum (leicht, robust, stoßfest)
Steuerbare FunktionenSeite, Höhe, Querruder, Klappen, Einziehfahrwerk, Motorsteuerung
EmpfängerSpektrum mit AS3X und SAFE Select
Akkutyp3S oder 4S LiPo, Stecksystem: EC3 oder IC3
Flächenbelastungca. 50–60 g/dm²
LieferumfangFertig montierte Komponenten, benötigter Antrieb und Servos, Anleitung, Dekorbogen
Optional erforderlichFernsteuerung (ab 6 Kanäle DSMX/DSMR), LiPo-Akku (3S/4S, ab 2200 mAh empfohlen), Ladegerät
Maßstabca. 1:15



Kundenbewertungen und Erfahrungen


Viele Nutzer loben die E-flite P-51D Mustang 1.2m als besonders gelungenen Kompromiss zwischen Scale-Optik, Flugdynamik und Bedienerfreundlichkeit. Begeisterte Stimmen heben hervor, wie authentisch das Modell am Himmel wirkt und dass die Lackierung des „Cripes A’Mighty 3rd“-Designs ein echter Hingucker ist. Besonders geschätzt wird das Einziehfahrwerk, das ein realitätsnahes Fahrverhalten ermöglicht.


Positive Aspekte aus Kundenmeinungen:



  • Sehr gute Flugeigenschaften – stabil und dennoch agil.

  • AS3X und SAFE Select sorgen für Sicherheit und Beginnerfreundlichkeit, auch bei Wind.

  • Die Bauqualität des Schaummodells wird als hochwertig bewertet.

  • Die detaillierte Optik, insbesondere die Lackierung, wird als extrem gelungen beschrieben.

  • Ersatzteile und Zubehör sind unkompliziert zu beziehen.


Weniger positiv bewertet:



  • Das Modell bietet im Landeanflug viel Auftrieb: Das verlangt etwas Übung, die Landeklappen gezielt einzusetzen.

  • Der Geräuschpegel des Elektroantriebs wird vereinzelt als „wenig originalgetreu“ wahrgenommen. Wer echtes Motorenröhren schätzt, muss hier Kompromisse eingehen.

  • Einige Piloten merken an, dass das Modell bei zu harten Landungen Schaden an der Fahrwerksaufnahme nehmen kann – hier ist eine saubere Landetechnik gefragt.




Testergebnisse und Praxisberichte


Modellflugmagazine und erfahrene Piloten sind sich einig: Dieses Warbird-Modell setzt Maßstäbe im Bereich der flugfertigen Schaummodelle. Hervorgehoben werden:



  • Die Kombination von AS3X-Stabilisierung und SAFE Select macht das Modell für Einsteiger zugänglich, ohne erfahrene Piloten einzuschränken.

  • Die Steuerflächen sprechen präzise an, Kunstflugfiguren gelingen sauber.

  • Das realistische Einziehfahrwerk erhöht das Vorbildgefühl und macht das Rollen auf der Startbahn zur Freude.

  • Der leistungsstarke Brushless-Motor mit passendem 3S- oder 4S-LiPo-Akku sorgt für mehr als ausreichende Steigleistung und großzügige Flugzeiten.


Kritikpunkte beschränken sich auf konstruktive Details: Die Flächenbefestigung per Schraube ist sicher, jedoch nicht ganz alltagstauglich für häufige Demontagen.




Materialqualität


Der Rumpf sowie die Tragflächen bestehen aus EPO-Schaumstoff. Dieses Material ist bekannt für sein geringes Gewicht bei hoher Festigkeit und Flexibilität. Leichte Beschädigungen lassen sich oft mit Sekundenkleber oder einem Spezial-EPO-Kleber ausbessern. Das Einziehfahrwerk und die Fahrwerksbeine bestehen aus Metallteilen und robustem Kunststoff, was Wiederstandsfähigkeit bei normalem Betrieb gewährleistet. Die Oberflächendetails wie Nieten oder Panel-Lines unterstreichen den vorbildgetreuen Charakter.




Flugzeiten


Die Flugzeiten hängen vom verwendeten Akku ab. Mit einem empfohlenen 3S-2200 mAh LiPo sind Flugzeiten zwischen 7 und 10 Minuten realistisch, je nach Flugstil. Wer einen 4S-Akku mit höherer Kapazität (z. B. 2800 mAh) nutzt und defensiv fliegt, kann sogar bis zu 12 Minuten erreichen. Intensives Kunstfliegen mit vielen Steigflügen verkürzt die mögliche Zeit auf etwa 6 bis 8 Minuten.




Steigleistung


Der kräftige Brushless-Motor in Kombination mit modernen 3S- oder 4S-LiPo-Akkus ermöglicht steile Steigflüge und sogar senkrechtes Steigen aus dem Stand. Damit lassen sich auch anspruchsvolle Manöver wie Loopings und Rollen problemlos durchführen. Im direkten Vergleich mit anderen Modellen dieser Klasse wird das Steigverhalten regelmäßig als „beeindruckend“ bewertet.




Transportfähigkeit


Die Tragflächen des Modells lassen sich durch ein Schraubsystem leicht abnehmen. Das Flugzeug passt damit problemlos in den Kofferraum eines normalen PKW. Für den Transport empfiehlt sich die Verwendung der Originalverpackung oder eines gepolsterten Transportsacks, um die Lackierung zu schützen. Das Abnehmen des Propellers ist optional, aber in engen Fahrzeugen ratsam.




Ersatzteilversorgung


Die Ersatzteilversorgung für die E-flite P-51D Mustang 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select ist hervorragend. Die gängigen Komponenten wie Propeller, Fahrwerksbeine, Landeklappen, Kabinenhaube und sogar einzelne Flächenhälften sind bei führenden RC-Fachhändlern sowie direkt beim Hersteller zügig verfügbar. Das sorgt für kurze Ausfallzeiten und macht Reparaturen unkompliziert.




Zielgruppe


Das Modell richtet sich sowohl an fortgeschrittene Piloten als auch an ambitionierte Einsteiger mit ersten Flugerfahrungen in der 4-Kanal-Klasse. Dank der SAFE Select Technologie profitieren Anfänger von Fluglagenstabilisierung und Rettungsfunktion; erfahrene Nutzer können diese Systeme bei Bedarf deaktivieren und das volle Potenzial genießen. Auch für Warbird-Liebhaber, die eine authentische Optik und abwechslungsreiche Flugdynamik suchen, ist das Modell besonders attraktiv.




Zusammenbau und Anleitung


Die Montage ist weitgehend werkzeuglos und dauert – selbst für Einsteiger – selten länger als 45 Minuten. Die Anleitung ist durch viele Abbildungen und gut erklärte Schritte einfach nachvollziehbar, auch ohne Vorkenntnisse im Modellbau. Sämtliche Servos, das Fahrwerk und der Motor sind vormontiert; nur die Flächen und das Höhenleitwerk müssen befestigt werden. Die Anleitung erklärt zudem, wie die Fernsteuerung korrekt gebunden und programmiert wird.




Community-Support


Die E-flite Mustang hat eine sehr aktive Fangemeinde. In Foren, auf Social-Media-Plattformen und YouTube finden sich zahlreiche Tutorials, Erfahrungsberichte, Settings für verschiedene Fernsteuerungen und Tipps für Modifikationen. Besonders positiv: Viele Händler und der Hersteller bieten direkten Support und kulante Ersatzteilabwicklung.




Alternativprodukte von Mitbewerbern


Wer nach Alternativen sucht, stößt schnell auf einige vergleichbare Modelle:


ModellSpannweiteBesonderheitenPreisniveau
FMS P-51D Mustang V8 1450 mm1.450 mmGrößer, ähnlich robust, 6S-kompatibelEtwas teurer
Dynam P-51D Mustang1.200 mmWeniger detaillierte Optik, günstigerGünstiger
Parkzone P-51D Mustang1.100 mmEinfaches Bauset, keine AS3X/SafeÄhnlich
Hangar 9 P-51D Mustang 20cc1.700 mmHolzbauweise, Verbrenner/ElektrooptionDeutlich teurer

Im direkten Vergleich überzeugt die E-flite Mustang mit dem besten Gesamtpaket aus Optik, Flugeigenschaften und moderner Elektronik inklusive AS3X/Safe-Funktionen.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Im Bereich der flugfertigen Warbird-Modelle überzeugt die E-flite P-51D Mustang 1.2m mit einem hervorragenden Verhältnis von Preis und Gegenwert. Die Kombination aus detaillierter Optik, elektronischen Sicherheitsfunktionen und zuverlässiger Technik rechtfertigt den – im Vergleich zu schlichteren Modellen – etwas höheren Anschaffungspreis.




Tipps, Tricks, Empfehlungen & Optimierungen


1. Akkuwahl und Schwerpunkt:
Verwenden Sie hochwertige LiPo-Akkus, um die maximale Flugzeit und Steigleistung zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt optimal, wenn der Akku mittig im vorgesehenen Fach platziert wird – gegebenenfalls mit Klettband fixieren.


2. Propeller-Tuning:
Wer mit 4S-Akkus fliegt, sollte eine kleinere Propellersteigung wählen, um die Motor- und Reglerbelastung zu reduzieren und trotzdem volle Flugperformance zu genießen.


3. Landetechnik:
Das Modell nimmt bei gesetzten Klappen stark Fahrt auf. Ein leichtes Hochziehen beim Ausfahren der Klappen verhindert ungewollte Höhenverluste. Übung macht hier den Meister.


4. Schutz der Lackierung:
Vor dem Erstflug empfiehlt sich das Versiegeln der farbigen Dekore mit mattem Klarlack. Das bewahrt die Optik vor Kratzern und Abnutzung.


5. Individualisierung:
Viele Piloten passen das Modell durch zusätzliche Details wie Cockpitfiguren, Antennen oder individuelle Abziehbilder weiter an.


6. Empfänger-Update:
Wer auf maximale Reichweite und Telemetrie Wert legt, kann den serienmäßigen Empfänger durch ein höherwertiges DSMX-Modell mit Telemetrie-Funktion ersetzen.




FAQ und typische Nutzerprobleme mit Lösungen


Welche Fernsteuerung brauche ich?
Mindestens eine 6-Kanal DSMX-Fernsteuerung ist erforderlich. Für die volle Nutzung aller Funktionen empfiehlt sich ein modernes Spektrum-Modell.


Mein Einziehfahrwerk funktioniert nicht – was tun?
Oft sind die Steckverbindungen lose oder der Fahrwerkskanal falsch zugeordnet. Anleitung prüfen und alle Servokabel nochmals kontrollieren.


Der Flieger zieht beim Start nach links/rechts:
Dies ist für Warbirds typisch und auf das hohe Drehmoment des Motors zurückzuführen. Korrigieren Sie mit korrektem Seitenrudereinsatz oder passen Sie den Motorschub leicht an.


SAFE Select lässt sich nicht aktivieren:
Der Schaltkanal für SAFE muss in der Senderprogrammierung korrekt zugewiesen werden. Im Zweifelsfall hilft ein Firmware-Update und ein erneutes Binden des Empfängers.


Landeklappen verursachen Nickbewegung:
Bei abruptem Ausfahren der Klappen kann das Modell „nicken“. Klappen sanft und stufenweise ausfahren oder durch Expo-Werte in der Fernsteuerung abmildern.




Was Kaufinteressenten noch interessiert:



  • Wertstabilität: Das Modell bleibt durch die hohe Ersatzteilverfügbarkeit lange einsatzbereit und hat einen guten Wiederverkaufswert.

  • Nachträgliche Beleuchtungssets: Es gibt fertige LED-Sets, um die Mustang auch in der Dämmerung sicher zu fliegen.

  • Vereinsflugbetrieb: Das Modell ist in vielen Modellflugvereinen ausdrücklich zugelassen und aufgrund der kompakten Maße auch auf kleineren Plätzen sicher zu betreiben.




Fazit


Die E-flite P-51D Mustang 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select „Cripes A’Mighty 3rd“ ist ein ausgereiftes und detailreiches Warbird-Modell für Einsteiger und Fortgeschrittene. Nutzer schätzen die sehr guten Flugeigenschaften, die moderne Elektronik sowie das authentische Design. Die Ersatzteilversorgung, der starke Community-Support und die cleveren Sicherheitsfeatures machen das Modell zu einer der besten Empfehlungen im Bereich der elektrischen Warbirds in dieser Größenklasse. Wer Wert auf Qualität, Flugspaß und Vorbildtreue legt, sollte dieses Modell definitiv in die engere Wahl nehmen.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 3S,4S
Landeklappen Ja
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 41.93" (1065 mm)
Gewicht 47.9oz (1358g) Without Battery
Spannweite 47.99" (1219 mm)